Chemie – die neusten Beiträge

OH- Konzentration aus pH wert?

Also da ich solangsam verzweifel und es auf Google scheinbar keinerlei passende Antworten gibt (warum auch immer immerhin kann man sich nicht klarer ausdrücken!) Außer einer kostenpflichtigen Seite, muss ich leider hier nachfragen!

Wie bereits in der Frage steht, muss ich aus dem pH die OH- Konzentration berechnen! Wir haben Calciumhydroxid in 100ml demin. Gelöst, die Flüssigkeit abfiltriert dann mit Vollpipette 20ml entnommen aus der Flüssigkeit, auf 100ml mit demin. Wasser aufgefüllt und dann mit 5 Tropfen Neutralroth Indikatorlösung rein.

Anschließend haben wir mit einer 0,1 M HCl Säure titriert.

Die Aufgaben dazu sind

1. Ermitteln sie die OH- konz. Aus dem Salzsäure Verbrauch!

Da ich nicht wirklich sicher bin in Chemie und dieses Fach zutiefst verabscheue, habe ich vermutet (siehe Bild) und es so ausgerechnet! Keine Ahnung ob das auch nur ansatzweise stimmen kann!

Die 2 Aufgabe macht mich nun aber richtig fertig, da wir sowas auch nie besprochen haben! Wir sollen wir gesagt aus dem gemessenen oh wert (12,3 bei 21,9°C) die OH- Konz. berechnen! Kann mir hierbei jemand helfen?

Und 3. Sollen wir die OH- Konzentration aus den Löslichkeit Produkte von Calciumhydroxid berechnen

Oder ganz genau steht dran: berechnen sie aus den OH- Konzentration jeweils das Löslichkeits Produkt von Calciumhydroxid.

Wieso jeweils? Wie?

Falls mir irgendjemand bei 2 helfen kann und zu 3 vielleicht einen kleinen Ansatz geben könnte wäre ich mehr als dankbar, da ich wirklich nicht die geringste Ahnung oder Idee mehr habe! Ich würde vermutlich das selbe wie bei 1. Machen!?

Bild zum Beitrag
Schule, Chemie, Wissenschaft, ph-Wert, salzsaeure, Löslichkeitsprodukt, Titration

Geologe werden?

Hallo, ich heiße Maurice und bin 20 Jahre jung und besitze die Mittlere Reife und eine Berufsausbildung zum Verkäufer. Jetzt möchte ich allerdings nicht stehen bleiben und mich weiterbilden da kommt natürlich der Gedanke Studium auf. Nun kam mir der Gedanke da ich seit meiner Kindheit schon immer Steine sammle und mich wahnsinnig für Natur und Gesteine bzw. Entstehung der Erde auch mit Vulkanen etc. interessiere kam mir der Gedanke Geologe.

Nun habe ich ehrlich gesagt aber Angst vor dem Studium. Ob ich mit der Schwierigkeit zurecht kommen werden? Physik und Chemie beherrsche ich eigentlich relativ gut und habe keine Schwierigkeiten mit wobei man sagen muss das mein größtes Problem die Mathematik ist. Ich komme einfach nicht mit Zahlen klar bzw. sehr schwer. Sprachen liegen mir allerdings gut und ich bin sehr offen für neue Kulturen und viel reisen.

Ist vielleicht jemand von euch Geologe und kann mir weiterhelfen? Sollte ich Angst haben vor Mathe und würdet ihr Geologie auch anderen weiterempfehlen? Wo könnte ich ein Praktikum machen? (Lebe derzeit in Rosenheim)

Ist mir natürlich auch klar das ich für ein Studium erstmal die Hochschule besuchen muss aber ich muss mir ja schließlich auch einen Grund suchen warum ich den überhaupt auf die Hochschule will und mir das ganze antue wenn ihr versteht was ich meine.

LG Maurice

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Chemie, Geologie, Hochschule, Physik, Gestein, Ausbildung und Studium

Mal eine Frage an die sehr schüchternen Studenten des GF-Forums: Hat irgendeiner von euch das Studienfach Pharmazie oder evtl gar ein technisches Fach studiert?

…. Und wie sahen völlig unabhängig davon eure persönlichen Erfahrungen mit den Studiengängen (welche IHR so gewählt hattet) aus? Wie habt ihr es denn außerdem geschafft, eine Verbindung zu einem eurer Mitstudenten oder Mitstudentinnen zumindest herzustellen, „Lerngruppen zu bilden“ oder diese/n sogar „dazu zu bringen“, sich mit euch teilweise anzufreunden usw.? … Oder seid ihr überwiegend (trotz eurer Bemühungen um verschiedene Gesprächspartner z.B.) völlig ungewollt alleine durch eure gesamte Uni gelaufen, ohne einen ernsthaften, festeren „Ansprechpartner“ gefunden bzw. einen wirklichen (Mitstudenten-) Bekanntenkreis aufgebaut zu haben? … Wenn ja, wie seid IHR damit dann normalerweise umgangen?

Wie bereits in dem Titel dieses Beitrags von mir übrigens angedeutet, richten sich die von mir gestellten Fragen (siehe oben) hauptsächlich an sehr schüchterne oder eben recht „sozial inkompetente“ Menschen mit einem möglicherweise eher schlecht abgeschlossenen Abitur, welche das Studienfach Pharmazie ODER evtl. gar ein etwas technischeres Fach (Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik etc.) aktuell studieren/studiert hatten, naja oder es zumindest bereits versucht hatten, mit einer dieser beiden „Arten“ von Studiengängen ihre Erfahrungen zu sammeln :) … Allerdings würde ich es wirklich super finden, wenn ihr, als Antwortgeber an der folgenden Umfrage zusätzlich teilnehmen würdet 😊

Ja. Ich schaffte/schaffe es, in meiner Uni Kontakte zu knüpfen ☘ 36%
Eigene Antwort: ____ 36%
Ich bin zwar ebenfalls sehr schüchtern, studiere jedoch nicht…. 21%
Ich will aktuell einfach keinen Kontakt zu meinen Mitstudenten 📖 7%
Nein. Man findet mich i.d.R eher isoliert oder alleine in der Uni 0%
Beruf, Lernen, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, alleine, Menschen, Chemie, Freunde, Noten, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Psychologie, Abitur, Außenseiter, Ausstrahlung, Charakter, Freunde finden, introvertiert, Isolation, Naturwissenschaft, Pharmazie, schüchtern, Schüchternheit, Selbstvertrauen, Soziale Phobie, Soziales, Sozialkompetenz, Studiengang, studieren, Teamarbeit, Universität, Unsicherheit, Unterstützung, ängstlich, Introversion, Kontaktaufnahme, Kontakte knüpfen, Studienfach, Vorlesung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chemie