CDU – die neusten Beiträge

Stimmst du der Aussage: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen" zu?

Wir leben wirklich in wahnwitzigen Zeiten!

Wir erleben, wie der Politik-, Medien-, und Kulturbetrieb nichts, aber auch gar nichts aus Fehlern lernt. Das ist wahrlich keine Neuigkeit. Allerdings sind das Fehler, die erst vor einem Jahr begangen wurden! Im Europawahlkampf! Urkomisch. Alles nur noch ein einziges Debakel, ein Karussell der Inkompetenz, das sich dreht und dreht, ohne jemals anzuhalten.

Ich lasse mal Politikwissenschaftler Herfried Münkler sprechen:

trend: Haben Sie im EU-Wahlkampf dazu Diskussionen gehört?

Leider wurden genau diese Fragen, auch bei mir in Berlin, durch die diversen antretenden Parteien nicht zum Thema gemacht. Es wurde ein eigentümlicher Wahlkampf „für gutes Klima“ und „gegen Hass und Hetze“ „für mehr Europa“ etc. gemacht.
In Österreich habe ich ähnliche Plakate gesehen, aber vielleicht noch eine Nummer dümmer. „Raus aus dem Euro-Wahn“, „Europa, aber besser“ etc. Diese Wahlparolen waren von einer unverschämten Belanglosigkeit, die den Wähler für dumm verkauft haben. Die Parteien haben sich nicht getraut, einen inhaltezentrierten Wahlkampf zu machen. Das ist ein ziemlich Besorgnis erregendes Zeichen.

Nichts anderes geschieht im heutigem Schauspiel, der eben zur EU-Wahl aber auch bei den Demokraten in den USA sein Unwesen treibt. Ideologische, niederprasselnde Tyrannei. Schamlose, leere Phrasen und ausgehöhlte Floskeln über Hoffnung, Fortschritt und Zuversicht dominieren die Bühne. Bah..!

Dabei hat sich das aus der Moderne entspringende Fortschrittsnarrativ als das entpuppt, was es immer war: Als Blendwerk. Niemand glaubt ernsthaft an Fortschritt.

Sei es VOLT mit ihrem Slogan "Wir holen uns die Zukunft zurück"); die Linke, die sowieso in ihrem moralischem Morast ertinkt und auf einen verlogenen Humanitarismus setzt; bishin zur AfD.

Alle verflüchtigen sich in peinlichen, schändlichen platonischen Ideen. In Visionen, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.

Da stellt sich die Frage: Hatte Helmut Schmidt mit seiner Aussage recht? Er sagte einmal: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen." Vielleicht sollten wir alle einen Termin beim Doktor machen, denn die politische Landschaft scheint von visionären Wahnvorstellungen befallen zu sein.

Europa, Deutschland, Politik, Kultur, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Fortschritt , Kommunismus, Pathologie, Pessimismus, Philosophie, Sozialismus, SPD, Wahlen, Helmut Schmidt, Zivilisation, AfD, BSW, Idealismus, Rechtspopulismus, Utopie

Wie wird die Zukunft unter der cdu?

Hallo ich sag erst meine meinung dann könnt ihr gerne eure meinung sagen.

Meine meinung nach wenn die CDU den Kurs fahren wird den sie angekündigt hat, werden die Konsequenzen in ein paar Jahren katastrophal sein – für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die politische Stabilität.

1. Wachsende soziale Ungleichheit
  • Mindestlohn reicht schon jetzt kaum zum Leben – wenn nichts verbessert wird, wird es nur noch schlimmer.
  • Mieten, Lebensmittel und Energiepreise steigen weiter, während Löhne nicht mithalten.
  • Die Mittelschicht wird immer weiter ausgehöhlt, und immer mehr Menschen werden in prekäre Jobs oder Armut gedrängt.
2. Steigende Unzufriedenheit und politische Radikalisierung
  • Menschen verlieren das Vertrauen in Politik, weil sie merken, dass sich ihre Lage nicht verbessert.
  • Die AfD könnte noch stärker werden, weil sie sich als einzige Alternative zum „Establishment“ verkauft.
  • Proteste, Streiks und soziale Unruhen könnten zunehmen, weil sich immer mehr Menschen betrogen fühlen.
3. Wirtschaftlicher Abschwung
  • Wenn Arbeit sich nicht lohnt, werden viele lieber vom Sozialstaat leben oder ins Ausland gehen.
  • Fachkräftemangel wird noch schlimmer, weil gute Arbeitskräfte lieber in andere Länder ziehen, wo sie mehr verdienen.
  • Sinkende Kaufkraft bedeutet, dass kleine Unternehmen leiden und die Wirtschaft stagniert.
4. Zerfall des gesellschaftlichen Zusammenhalts
  • Die CDU spielt die unteren Schichten gegeneinander aus („Mindestlohn vs. Bürgergeld“), anstatt echte Lösungen anzubieten.
  • Das führt dazu, dass immer mehr Menschen sich nicht mehr als Teil der Gesellschaft fühlen.
  • Wut, Frust und Misstrauen gegenüber dem Staat nehmen zu – was langfristig zu noch mehr Spaltung führt.
Fazit: Eine tickende Zeitbombe

Wenn die CDU so weitermacht, wird Deutschland in ein paar Jahren:

  • Sozial gespaltener sein als je zuvor
  • Politisch instabiler werden, weil mehr Menschen extreme Parteien wählen
  • Wirtschaftlich zurückfallen, weil die Mittelschicht und Fachkräfte verschwinden

Anstatt echte Lösungen anzubieten, zerstört die CDU langsam das Vertrauen in die Politik und treibt das Land in eine tiefe Krise.

Politik, CDU, Bürgergeld

Wie empfindet ihr eine Privatisierung von Autobahnen?

Guten Morgen.

Laut den Steuerplan der CDU, FDP und AfD könnte der Bundeshaushalt über 100 Mill. € schrumpfen.
1/4 des Geldes allein geht in Rente rein und wird wahrscheinlich nicht gekürzt.
In der Schule hatten wir über ein mögliches Szenario gesprochen, dass Autobahnen privatisiert werden sollten. Der Grund liegt einfach: Der Staat muss sich weniger um die Straßen kümmern, während Firmen dies komplett unternehmen. Angeblich müssen rund fast 11000 Autobahnbrücken in nächsten 15 Jahren saniert werden. Wahrscheinlich müssen auch ein paar Strecken erneuert werden. Die Kosten werden sehr hoch sein. Die drei genannten Parteien wollen nicht die Schuldenbremse lockern oder ändern. Die Folge ist zwanghaftes Sparpolitik.

https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bundeshaushalt-digital/bundeshaushalt-digital.html

https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/marode-autobahnbruecken-verkehrsministerium-rechnet-zahl-klein/

Wie findet ihr die Idee? Habt ihr eine andere Idee auf Lager?

Hier geht es nebenbei nicht darum, ob realistisch ist oder nicht. Ich glaube keine Partei hat sich dazu positioniert. ABER es ist ein KANN-SEIN, aber MUSS/WIRD vielleicht nicht kommen.

Ich bin absolut gegen die Privatisierung 44%
Ich warte auf das Konzept dieser Privatisierung 28%
Ich bin absolut für die Privatisierung 12%
Komplett andere Idee 12%
Mir ist das egal, wir werden es sehen 4%
Steuern, Bundeshaushalt, Bundestagswahl, CDU, Privatisierung

Wählen nach Geldbeutel - gut informiert über echte eigene Wirtschaftsinteressen?

Ich wollte mich mal umhören, ob hier viele sich tatsächlich genauer informiert haben welche Programme von welchen Parteien sich wie auf euren Geldbeutel auswirken würden, wenn diese in die Regierung kommen und ihr Programm so angehen würden. Damit meine ich, ob viele von euch das auch mal anhand von seriösen, unabhängigen Quellen mit Wirtschaftsexpertise überprüft haben?

Weil was die Parteien und ihre Politiker so selbst behaupten ist leider oft was ganz anderes als die wirtschaftliche Realität, wenn das unabhängige Institute usw. mal durchrechnen...

Folgendes Video des Wirtschaftsspezialisten Maurice Höfgen habe ich die Tage entdeckt und das kann ich dem Zusammenhang sehr, sehr empfehlen! Wirklich ganz sachlich aufgezogen und alles im neutralen Vergleich anhand offizieller ökonomischer Analysen, also keine Meinung o. ä., sondern wirklich anhand der angemessenen Berechnungen.

Um schon mal einen Ausblick auf das sachliche, rechnerische Analyseergebnis zu geben, wenn ihr einigermaßen normal verdient, also Mittelschicht, oder sogar eher als Geringverdiener eingestuft würdet, solltet ihr keinesfalls CDU, AFD oder FDP wählen, wenn ihr eure eigenen Wirtschaftsinteressen bei der Wahl als wichtig anseht. Zwar behaupten CDU und AFD die Geringverdiener zu unterstützen, die Analyse zeigen aber die Wahrheit, dass primär nur die Reichen noch mehr profitieren würden und die Wähler angelogen werden - das ist einfach ganz sachlich an den realen Daten zu sehen.

Und diese Daten müssen von allen Parteien genutzt werden in der Regierung, das ist einfach die Grundlage, niemand kann zaubern, da geht kein Weg dran vorbei. Aber einige erzählen dennoch den Wählern lieber Märchen und erfinden eine Fantasiewirtschaft für ihr Programm, um einfach irgendwie gewählt zu werden, nur dass die normal arbeitende Bevölkerung dann den Schaden dadurch abkriegt, bemerkbar am eigenen Geldbeutel...

Finanzen, Wirtschaft, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Ökonomie, Partei, SPD, Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Wahlen, Wirtschaftspolitik, AfD, Koalition, Finanzen und Verwaltung

Ich habe ChatGPT nach politischer Meinung gefragt.

Ich möchte wissen ob ihr mit Chat GPT übereinstimmt: 1. FDP (Freie Demokratische Partei)

2. Grüne (Bündnis 90/Die Grünen)

3. SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)

4. CDU/CSU (Christlich Demokratische Union/Christlich-Soziale Union)

5. Volt

6. Piratenpartei

7. Die Linke

8. Die PARTEI

9. AfD (Alternative für Deutschland)

10. ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei)

11. FREIE WÄHLER

12. Bündnis C

13. MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands)

14. SSW (Südschleswigscher Wählerverband)

15. Bayernpartei (BP)

16. Tierschutzpartei

17. dieBasis

18. WerteUnion

19. PdH (Partei der Humanisten)

20. Team Todenhöfer (Die Gerechtigkeitspartei)

21. BüSo (Bürgerrechtsbewegung Solidarität)

22. Menschliche Welt

23. MERA25

24. Die Gerechtigkeitspartei

25. BÜNDNIS DEUTSCHLAND

26. PIRATEN

27. BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit)

28. BP (Bayernpartei)

29. SGP (Sozialistische Gleichheitspartei)

30. Verjüngungsforschung

Mir persönlich fällt auf das alle Großparteien weit oben sind linke wie AFD, obwohl mir ChatGPT, als ich vorher nur nach Großparteien gefragt habe, gesagt hat es habe die AFD absichtlich nicht reingenommen da sie sehr schlechte Politik mache.

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, künstliche Intelligenz, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Sahra Wagenknecht, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema CDU