Nach neuen Umfragen (n-tv) ist die AFD jetzt die stärkste Partei in Deutschland. Gut?
Wenn man die Union mal getrennt betrachtet, ist die AFD stärkste Partei.
Und Merz verliert immer mehr Rückhalt.
29 Stimmen
5 Antworten
Die AfD will den Sozialstaat abschaffen, Arbeiterrechte einschränken, Frauen an den Herd, aus der EU austreten, Erbschaftssteuer abschaffen, Soli abschaffen, Gewerbesteuer abschaffen und dadurch Kommunen in den finanziellen Ruin treiben, Renten kürzen. Und die Liste geht immer weiter und weiter.
Es gibt auf YouTube eine schöne Serie "Wer hat's gesagt?" Da werden u.A. faschistische Aussagen vorgelesen und man soll raten, ob es von der NSDAP oder der AfD kommt. Ist tatsächlich gar nicht so einfach zu erraten, da beide Parteien quasi die gleiche Ideologie verfolgen.
Die AfD ist das klassische Beispiel des nach-unten-tretens, gegen Bürgergeldempfänger, Ausländer und Alleinerziehende hetzen und auf der anderen Seite den Milliardären bis zum Anschlag in den A**** kriechen, sodass sie am besten gar keine Steuern mehr zahlen. Asozialer geht es nicht. Radikale Umverteilung von unten nach oben, da wird selbst die FDP gelb vor Neid.
Fazit: Wenn du Milliarden auf dem Konto hast und ein Menschenfeind bist, ist die AfD was für dich. Falls nicht, ist diese Partei das schlimmste, was dir passieren kann.
Du solltest wirklich anfangen Bücher zu lesen. Genug Internet für heute.
Ich lese Bücher. Außerdem ist das was ich oben geschrieben habe, nur die Wahrheit. Anstatt mit der Nazi und Rassisten Keule um mich zu schwingen, bringe ich wenigstens richtige Argumente.
- Die AfD fordert, Arbeitslosengeld erst nach 12 Jahren ununterbrochener Tätigkeit im Betrieb auszuzahlen und das nur für ein Jahr. Wer also nach 11 Jahren seinen Job verliert, weil die Firma insolvent geht, hat Pech gehabt. Und wenn von "Bürgergeld reformieren" geredet wird, heißt das entweder radikal kürzen oder ganz abschaffen. Was übrigens gegen die Verfassung verstößt, weil laut dem Grundgesetz jeder in Deutschland lebender Mensch ein Grundrecht auf ein Existenzminimum hat, was auch gut so ist. Das will die AfD offensichtlich nicht. Wer nicht arbeitet, soll Dreck fressen.
- Die AfD hetzt gegen Gewerkschaften und feiert Elon Musk, der gerade in seiner Brandenburger "Gigafactory" dabei ist, die Arbeiterrechte auszuhebeln. Wer gegen Gewerkschaften ist, ist gegen Arbeiterrechte, Punkt!
- Und was will die AfD tun, um Familien zu stärken? Kindergeld erhöhen? Elternzeit verlängern? Mehr Kitaplätze? Soweit ich weiß ist die AfD gegen alles, was wirklich Familien stärken würde.
- Die EU ist der Grund, warum Deutschland überhaupt erst so eine große Wirtschaftsmacht geworden ist. Ohne den Binnenmarkt und den Euro würden unsere Exporte ins Bodenlose einbrechen. Die D-Mark würde so massiv aufwerten, dass sich im Ausland kaum noch jemand unsere teuren Waren leisten könnte. Für eine komplett exportabhängige Wirtschaft wie die deutsche Wäre das der Todesstoß. Auch unsere Arbeitslosenquote konnte Deutschland nur dank der EU senken. Durch Lohndumping haben wir andere EU-Länder vom Markt verdrängt und unsere Arbeitslosigkeit quasi nach Frankreich, Italien, Spanien oder Griechenland exportiert.
- Klassisches Argument der Neoliberalen. Die Erbschaftssteuer zerstört den Mittelstand und die mittelständischen Betriebe müssen zumachen, weil sie ihre Maschinen an den Staat abgeben müssen. Derzeit ist es so geregelt, dass 85% des Betriebsvermögens von der Erbschaftssteuer verschont bleiben. Das heißt, nur auf 15% des Betriebsvermögens fallen überhaupt Steuern an. Und dann gibt es ja noch Freibeträge. Die zu erhöhen würde ebenfalls mittelständische Betriebe entlasten. Es geht der politisch linken Richtung bei der Erbschafts- und Vermögenssteuer hauptsächlich um die Großkonzerne und Superreichen, also Milliardäre, nicht darum, mittelständische Unternehmen in den Ruin zu treiben. Die gleiche Panikmache wie bei der Erbschafts- und Vermögenssteuer hat die AfD schon beim Mindestlohn betrieben und siehe da, die deutsche Wirtschaft hat es überlebt.
- Die AfD will ja Steuern (hauptsächlich für die Superreichen) senken und keine Schulden machen. Wie will man die Kommunen finanziell durch andere Steuerverteilung entlasten, wenn man die staatlichen Einnahmen so drastisch kürzt? Dann müsste ja der Bund und die Länder den Gürtel NOCH enger schnallen? Wie will die AfD das dann machen? Noch radikaler sparen als Merkel? Noch mehr privatisieren?
- Die AfD fordert, das Renteneintrittsalter zu erhöhen, was einer Rentenkürzung gleichkommt. Ich wäre für eine Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze und einen Rententopf, in den alle einzahlen, auch Selbstständige usw. Ist in den meisten andern Ländern Europas Standard, in Deutschland geht das komischerweise nicht.
- Richtig, die AfD ist nationalistisch, rassistisch UND neoliberal. Quasi die Kombination aus den schlimmsten Aspekten aller politischen Bewegungen des letzten Jahrhunderts.
- Um Arbeitsanreize zu schaffen, sollte man die Löhne erhöhen, nicht die Sozialleistungen kürzen. Das würde auch der Wirtschaft nützen, da höheren Löhne für eine stärkere Kaufkraft und damit eine höhere Nachfrage sorgen würden. Mehr Geld für die arbeitende Bevölkerung nutzt der Wirtschaft, noch mehr Geld für die Milliardäre nicht.
- Und was schlägt die AfD für Alternativen vor? Oder will sie, wie ich denke, einfach nur massive Steuergeschenke für die obersten 1% machen?
- Wirtschaftlicher Wettbewerb nützt in erster Linie den CEOs, den Spitzenmanagern usw. kurzum, den Topverdienern. Wenn der Staat nicht durch Lohnerhöhungen (z.Bsp. durch Erhöhung des Mindestlohns) eingreift, wird sich da gar nichts ändern. Die Arbeitgeber werden nicht freiwillig ihre Belegschaft besser bezahlen, wenn sie nicht Druck vom Staat und den Gewerkschaften bekommen. Den selben Gewerkschaften, gegen die die AfD seit Jahren hetzt.
- Da hast du recht. Wir werden sehen, was sie davon haben, wenn die AfD tatsächlich an die Macht kommt.
Die AfD ist also so rechtsextrem dass selbst die NSDAP aus ihrer Sicht links erscheint. Spricht nicht gerade für die AfD...
Wenn man die Union mal
Ja, wenn wenn dann... S'ist ein Kreuz mit diesen Konditionalsätzen.
lg up
Nach jüngsten Umfragen, Stand 29.04.2025, hat die Union schon wieder ein wenig verloren. Merz hat sich einfach von Grünen und SPD am Nasenring durch die Manege ziehen lassen und einige seiner künftigen Minister, z.B. Wadephul, haben sich SEHR Tatsachen-feindlich geäußert.
Auch wenn es mich nicht mehr direkt betrifft, finde ich es gut, wenn du AfD weiter zulegt. Die anderen Parteien hatten lange genug Zeit und genügend Chancen, eine gescheite Politik im Interesse der eigenen Bevölkerung zu machen. Selbst jetzt nach vorgezogenen Neuwahlen, bestimmen eher jene, die eigentlich abgewählt wurden.
Wenn sich die CDU unter Merkel nicht selber immer weiter demontiert hätte, in dem sie ihre konservativen Werte und Position über Bord geworfen hat, würde ich sie heute wohl wählen. Eine AfD würde es vermutlich nicht geben, wenn man die Worte von Franz Josef Strauß damals wenigstens ein bisschen ernster genommen hätte.
Ich erinnere mich noch gut an Reden von Angela Merkel, Friedrich Merz und Roland Koch auf Parteitagen und im Bundestag aus Anfang der 2000er-Jahre. Kaum wurde Angela Merkel zur Kanzlerin, wurde die Partei samt Programmatik zerlegt. Jetzt gibt es die AfD rechts der CDU und Themen besetzt, die einst mal die CDU bedient hat.
Kaum! Umfrageergebnisse sind Schall und Rauch...und wenn eine Umfrage zufällig in der "Bronx von Weimar" gemacht wird, wo der arbeitslose Ronnie, der kleinkriminelle Silvio und der Rentner Günther befragt werden, sind überproportional gute Ergebnisse erwartbar, aber halt nicht repräsentativ. Dass die CxU z.Z. gerade absackt, ist dem Wendehals Merz geschuldet, der nach der verfassungswidrigen Abschiebenummer zumindest vorläufig einen zukunftsfähigen Kurs fährt....Wehrfähigkeit, eine intakte Infrastruktur und funktionierende Bildung sind für unser Land essentiell, nachdem (vor der Ampel) über Jahrzehnte das Land kaputt gespart wurde. Verkackt Merz, könnte das durchaus zu einem Rechtsrutsch führen, der so extrem ist, dass tatsächlich die ldiotenpartei AfD Teil der Regierung wird...dann Gnade uns allen Gott! Ein Blick in die USA sollte eigentlich reichen, um zu sehen, was dann geschieht.
Den lieben Gott werden wir nicht brauchen😁
Tja, das wäre alles auch ohne Schulden gegangen. Wenn man sich um die Ausgaben im Bundeshaushalt kümmern würde.😊
Aber Hauptsache wir zahlen gern.😊
...ich empfehle Dir, Dich einfach mal mit dem Thema Wirtschaft und zusätzlich mit der derzeitigen globalen Situation auseinanderzusetzen, statt Informationen aus der AfD-Bubble unreflektiert zu glauben und zu wiederholen!
...vermutlich die, die in der "rechtsextremen Bubble" so gehandelt werden? Mehrere hundert Milliarden für Migranten, Nullkommanichts für Deutsche und und noch weniger für Rentner und der Rest wird ans Ausland verschenkt? So ähnlich sind doch wohl Deine Zahlen, oder etwa nicht?
Unkontrollierte Masseneinwanderung kostet ein heiden Geld und schadet deshalb mehr als sie nützt, von angeblichen Fachkräften die da sonnicht kommen werden und ja Geld geht fließt massig ins Ausland für sinnlosen Blödsinn. Stehen ja in ewiger Schuld.
Da ist Ukraine noch nicht eingerechndet. Auch nicht ihre Diätenerhöhung. Aber jetzt Schulden machen in Billionenhöhe. Wäre gar nicht nötig.
Rechtsextrem bin ich nicht.
1. "Die AfD will den Sozialstaat abschaffen"
→ Falsch. Die AfD fordert eine Reform des Sozialstaats, aber nicht seine Abschaffung. Im Gegenteil: Sie setzt sich für eine Bevorzugung deutscher Staatsbürger im Sozialwesen ein und kritisiert die steigenden Sozialausgaben für Migranten.
2. "Arbeiterrechte einschränken"
→ Kein Beleg. Im Gegenteil, die AfD spricht sich für eine Stärkung des deutschen Mittelstands aus, der die meisten Arbeitsplätze schafft.
3. "Frauen an den Herd"
→ Reine Propaganda. Die AfD fordert lediglich die Wahlfreiheit für Frauen zwischen Karriere und Familie und setzt sich für bessere Unterstützung von Familien ein.
4. "Aus der EU austreten"
→ Ja, aber mit der Begründung, dass die EU zu viel nationale Souveränität aufgibt und Deutschland finanziell überlastet. Ein berechtigter politischer Standpunkt. Und das wäre auch nicht die erste Option.
5. "Erbschaftssteuer abschaffen"
→ Wird tatsächlich gefordert, um den Mittelstand und Familienunternehmen nicht durch hohe Steuern bei Generationswechseln zu zerstören. Ist ein wirtschaftspolitischer Standpunkt, kein Skandal.
6. "Gewerbesteuer abschaffen = Kommunen ruinieren"
→ Die AfD schlägt Alternativen vor, um Kommunen zu entlasten, z. B. durch eine andere Steuerverteilung. Einfach zu behaupten, dass sie "ruiniert" werden, ist Panikmache.
7. "Renten kürzen"
→ Die AfD fordert keine Kürzungen, sondern ein neues Rentensystem, das u. a. die Migration in die Sozialsysteme begrenzt und eine stärkere Familienförderung vorsieht.
8. Vergleich mit der NSDAP
→Die NSDAP war eine sozialistische Partei, die Kapitalismus abschaffen wollte und zentralistisch agierte. Die AfD steht für freien Markt und nationale Souveränität – also genau das Gegenteil.
9. "Nach unten treten, gegen Bürgergeldempfänger hetzen"
→ Die AfD fordert eine Reform des Bürgergeldes, um Arbeitsanreize zu schaffen. Das ist keine Hetze, sondern eine wirtschaftspolitische Debatte.
10. "Milliardäre sollen keine Steuern zahlen"
→ Komplett erfunden. Die AfD fordert keine Steuerfreiheit für Milliardäre, sondern setzt sich gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern ein, um Unternehmen und Mittelstand zu entlasten.
11. "Radikale Umverteilung von unten nach oben"
→ Unbelegte Behauptung. Die AfD setzt sich für wirtschaftlichen Wettbewerb und gegen übermäßige Bürokratie ein, was Wohlstand für alle fördern soll.
12. "Nur Milliardäre wählen AfD"
→ Tatsächlich kommt die AfD-Wählerschaft mehrheitlich aus der Mittelschicht und Arbeiterschaft – also genau die Gruppen, die die Linke früher vertreten wollte.