AfD wieder am schrumpfen?
Der Abstand zur Union wird immer größer und die AfD verliert an Zustimmung. Nur noch 23% gibt es für sie laut einer aktuellen Wahlumfrage.
Ist das ein Zeichen der Wende und des Endes vom Höhenflug?
4 Antworten
Ein Abwärtstrend würde man erst erkennen, wenn dieser über längere Zeit anhält.
Die Umfragewerte schwanken von Woche zu Woche und sind kurzzeitig nicht wirklich aussagekräftig.
Ein Abwärtstrend würde man erst erkennen, wenn dieser über längere Zeit anhält.
Dem ist auch so.
Schön wärs. Allerdings nähert sich die Union durch das Merz Regime (Spahn, Dobrindt, Klöckner) gerade massiv der AFD an. Ich meine damit: Die CDU übernimmt die politische Agenda der AFD. Ein sehr beängstigender Vorgang. Denn es sind die konservativ-braunen Menschenfeindlichen Positionen von AFD und CDU, die für unsere Gesellschaft gefährlich sind. Die CDU/CSU hat es sich bei der AFD abgeguckt auf dem Prinzip "Hass gegen Minderheiten" zu reiten.
Das sind recht normale Fluktuationen, die gerade kaum Relevanz haben, sind Wahlen doch erst in knapp vier Jahren. Sollte die Koalition früher zerbrechen, ginge das ohnehin mit erheblichen Umfragewertänderungen einher, die man ohne Wissen um die Umstände dieses potentiellen Bruchs kaum prognostizieren kann.
Das lässt sich nicht so leicht sagen. Man müsste die Umfragen für längere Zeit beobachten um das vernünftig zu beurteilen.