CDU – die neusten Beiträge

Was ist so schlimm bzgl. der Mehrheit CDU und AfD?

Eins vorab: bitte bleibt sachlich.

Zum ersten Mal hat es ja durch die Stimmen der AfD eine Mehrheit für den Entwurf der CDU gegeben, aber wieso reagieren so viele Menschen so emotional darauf? Es ist ja immer noch der Entwurf der CDU. Es ist ja so, als würden AfD-Anhänger ein Bier im Supermarkt kaufen und das Bier hätte automatisch einen schlechten Ruf, wobei die Zutaten die gleichen sind. Sind die Reaktionen der Menschen daher als kindlich zu betrachten oder habe ich etwas komplett übersehen?

In dem Inhalt des Entwurfs geht es ja auch einfach um illegale Aufenthalte sowie Abschiebungen von Schwerstkriminellen und nicht um die Degradierung von Ausländern selbst (was natürlich fatal wäre). Warum konzentrieren sich so viele auf die Menschen anstatt auf den Inhalt, das hat für mich ein bisschen Schulklassencharackter im Sinne von "schau mal wie die beim Präsentieren aussieht höhö" anstatt auf den Inhalt der Präsentation zu achten.

Und wie gesagt, die CDU und AfD sind zwei komplett verschiedene Parteien, und solange der Entwurf selber von der CDU kommt haben die es doch in der Hand und nicht die AfD. Die CDU will ja trotzdem unabhängig von der AfD existieren.

Und gäbe es auch so einen Aufschrei, wenn es auch ohne die AfD eine Mehrheit gegeben hätte? Wenn nicht, dann geht es den Bürgern ja gar nicht um die Inhalte der Politik, sondern nur um den äußeren Schein oder nicht? Und ich finde, Politik sollte immer inhaltlich bleiben.

Klärt mich gerne auf, ich will diese Situation ja besser verstehen, daher bin ich für jede sachliche Kritik/Argumentation dankbar.

Politik, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, AfD

Wie würdet ihr politisch den Verfasser dieses Textes einordnen und wieso?

Mein Menschenbild ist geprägt von Freiheit, Verantwortung und Leistung. Ich glaube an die Selbstbestimmung jedes Einzelnen, an die Kraft des Individuums, sein Leben aktiv zu gestalten und sich durch Fleiß und Einsatz eine gute Zukunft aufzubauen. Der Staat sollte dabei unterstützen – aber nicht bevormunden.

Eine Gesellschaft kann nur dann funktionieren, wenn jeder Einzelne bereit ist, seinen Beitrag zu leisten – für sich selbst, für seine Familie und für unser Land. Wir brauchen eine Kultur des Respekts, der Verlässlichkeit und der Ordnung. Denn nur dort, wo Regeln gelten und eingehalten werden, kann wahre Freiheit existieren.

In einer freien Gesellschaft geht es darum, die Bedingungen zu schaffen, in denen jeder die Chance hat, seinen Platz zu finden – unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Religion, Hautfarbe oder anderen äußeren Merkmalen. Alle Menschen sind gleich viel wert, und gerade denen, die durch eine Behinderung in ihrem Alltag eingeschränkt sind, muss besonders geholfen werden, damit sie gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Zudem bin ich der Meinung, dass soziale Gerechtigkeit nicht durch Gleichmacherei entsteht, sondern durch faire Chancen. Jeder soll die Möglichkeit haben, durch eigene Anstrengung voranzukommen – aber wer nicht bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, kann nicht erwarten, dass die Gesellschaft ihn trägt. Solidarität bedeutet, denen zu helfen, die wirklich Unterstützung brauchen – aber niemals darf sie eine Einladung zur Bequemlichkeit oder Verantwortungslosigkeit sein.

Doch Freiheit kann nur dort bestehen, wo es auch Ordnung und Regeln gibt. Eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn ihre Mitglieder nicht nur ihre Rechte, sondern auch ihre Pflichten anerkennen. Wer Teil unseres Landes ist, muss unsere Werte respektieren, unsere Gesetze achten und seinen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Respekt, Disziplin und der Wille, sich in eine bestehende Gesellschaft einzufügen, sind unverzichtbare Grundpfeiler für ein friedliches Miteinander.

Meine Vorstellung vom Menschen ist weder naiv noch misstrauisch. Ich glaube an den Ehrgeiz und die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen – aber ich sehe auch, dass es Menschen gibt, die dieses System ausnutzen wollen. Deshalb brauchen wir eine Gesellschaft, die denen Chancen bietet, die sich anstrengen und Teil der Gemeinschaft sein wollen, aber auch klare Grenzen setzt für diejenigen, die unsere Werte und unser Zusammenleben missachten. Nur so kann unser Land frei, sicher und wohlhabend bleiben.

Europa, Deutschland, Politik, Recht, Bundestag, CDU, FDP, Partei, CSU, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema CDU