BWL – die neusten Beiträge

BWL Bachelor schlechte Note

Hallo Community,

ich bin im 6. Semester und mein Studium läuft zum Ende hinaus. Im 7. Semester steht mir ein Pflichtpraktikum bevor und ich bin dabei mich zu bewerben. Leider realisiere ich jetzt, dass eine Noten miserabel sind! Ich wusste schon immer, dass ich nicht die besten Noten habe und habe es verdrängt. Doch jetzt stehe ich vor der Pleite. Das habe ich nicht nur Faulheit und Dummheit zuzugestehen, sondern auch, dass ich kein Prüfungstyp bin und es mir vorkommt, dass ich mir nicht so viel merken kann wie meine Mutstudierenden. Aufhören will ich keines Falls, denn ich möchte meine Eltern und mich selbst nicht enttäuschen und habe die berühmt berüchtigten Karriereängste. Ich habe schon viele Beiträge gelesen, aber kann mich nicht so richtig mit denen identifizieren, denn die meisten reden von einer schlechten Abschlussnote bei 2,5. Und mein Schnitt liegt bei 3,xx in etwa. Ich bin sehr unsicher, wer mich in der Arbeitswelt noch nehmen will und bin verzweifelt.

Bin zwar erst 21, aber ich bin mir unsicher, was ich nach dem Bachelor machen will. Eine Neuorientierung treibt mich nicht an, vor allem weil ich 3nhalb Jahre investiert habe. Ich finde Noten allgemein unfair, denn nur weil ich schlechte Noten habe, heißt es nicht, dass ich in der Arbeitswelt schlecht bin. Aber ich lese so oft dass Arbeitgeber primär auf die Noten achten und sekundär auf meine anderen Kompetenzen. Habe ich denn noch überhaupt eine Chance mit so einem Abschluss?

Noten, Abschluss, Bachelor, BWL, abschlussnote, Schlecht

Duales Studium BWL abbrechen

Guten Tag liebe Community, ich (w,21) bin gerade im ersten Semester BWL. Habe letztes jahr mein Abi mit bravur abgeschlossen und dachte mir, duales Studium, das ist es. Vor drei Monaten hat das Studium begonnen, bis jetzt hatte ich nur die Theoriephase und bin gerade auch mitten in der Klausurphase. Seit diesen besagten drei Monaten ist jedoch kein Tag vergangen, an dem ich keine schlechte Laune hatte(Wochenende ausgeschlossen) und es gab auch nur wenige Tage, an denen ich nicht am Ende heulend in meinem Bett saß. Die Inhalte sind hierbei nicht das Problem, sondern der Druck, den ich mir selbst mache. Von morgens bis abends in den Vorlesungen gesessen und dann rein theoretisch noch nacharbeiten, Freizeit gabs die letzten Monate nicht. Ich bin auch nicht sonderlich psychisch belastbar, so viel steht fest. Ich glaube, dass ich eh durch die Klausuren rasseln werde, weil mein Kopf momentan überhaupt nicht bereit dazu ist, ansatzweise irgendwas aufzunehmen. Jetzt überlege ich mein duales Studium abzubrechen und auch in eine andere Richtung zu gehen. Etwas machen, wofür ich mich begeistern kann. Meine Frage ist nun aber: ist denn ein normales Studium so viel leichter als ein duales? Oder wäre es für mich dann doch besser eine Ausbildung zu machen, weil ich mit dem psychischen Druck wirklich so gar nicht klar komme? Vielleicht kann ja auch jemand von seinen Erfahrungen berichten, bin dankbar für jede Antwort!

Ausbildung, duales Studium, BWL, Studium abbrechen

Unterschied kardinal und ordinale Gewichtung

Hallo liebe Community,

nachdem ich mich durch dutzende Foren, Internetquellen und Bücher durchgeklickt habe (auch hier die Antworten) komm ich einfach nicht auf den richtigen Weg...

Ich würde euren Rat in Bezug auf die Begrifflichkeiten ordinal Skala und kardinal Skala erläuert bekommen. Also, im Rahmen einer Nutzwertanalyse können die Kriterien anhand einer kardinalen Skala oder ordinalen Skala bewertet werden.

Was ich herausgefunden habe, ist das die Gewichtung nach Ordinalskala anhand beispielsweise einer Bewertung von 1 bis 10 erfolgen kann. Dabei wird der 10, durch die höchste Gewichtung auch den höchsten Rang zugewiesen.

Die kardinalskala betrachtet die Gewichte als Summe, welche 100% betragen kann! Das heißt, ich nehme eine Bewertung nach Ordinalskala vor - Beispiel 5 Kriterien, Skal zur Bewertung ist 1 bis 10, Kriterium 1 wird mit 8, (2) mit 5, (3) mit 10, (4) mit 7 und (5) mit 6 bewertet. Dies ergibt (8+5+10+7+6) 36, somit beträgt der Wert 30 gleich 100%. wird nun betrachtet, welche Gewichtung das Kriterium (3) bei der Durchführung einer Nutzwertanalyse hat, wird 10 in Bezug zu 36 gesetzt - welches bedeutet, dass der nachfolgende Nutzen der Alternative mit dem KRiterium (3) mit 0,28 verrechnet wird.

Was meine Frage nun wieder war - wann spreche ich im Zusammenhang mit einer Durchführung einer Nutzwertanalyse von Kardinal- und in welchem Zusammenhang von einer Ordinalskalierung?

Vielen Dank euch!! Selyrira21

BWL, Statistik, VWL, Skala

deprimiert nach BWL-Studium von der Realität

Hallo, ich habe BWL studiert und bin nun ein Jahr nach Ende meines Studiums und der ersten Zeit im Berufsleben sehr deprimiert und ärgere mich nichts anderes studiert zu haben, wie Medizin, Pharmazie, Psychologie, Jura oder Architekt. Ich habe eine ganz gut bezahlte Stelle nach meinem Studium gefunden (ein Arzt im 1. Jahr würde auch nicht viel mehr verdienen), aber mir fehlt die Wertschätzung und der Status meines Berufs. Mein Wunsch war es immer irgendetwas im Management zu machen, so wie die meisten BWL-Studenten zu Beginn und vor dem ersten Realitätsschock. Statt dessen bin ich nur irgend ein Sachbearbeiter mit kaufmännischen Aufgaben, muss relativ stupide Aufgaben erledigen (Excel-Tabellen die Hälfte der Zeit hin- und herschieben), viele meiner Kollegen haben sogar nur eine kaufmännische Ausbildung hinter sich und erledigen die selben Aufgaben (keine Ahnung, ob sie genau so viel verdienen, das ist ja eher ein Tabuthema...).

Nun bereue ich es keinen der oben genannten Studiengänge ergriffen zu haben, als Arzt, Apotheker, Psychiater, Richter, Anwalt, Architekt (also akademische Berufe), da hat man einfach einen ganz anderen Stellenwert im leben als ein Pfleger, Sprechstundenhilfe, pharmazeutischer Assistent, Anwaltsgehilfe, Bauzeichner (also Ausbildungsberufe). In meinem Beruf ist das leider gar nicht so klar rechtlich geregelt und das macht mich traurig und lässt mich verzweifeln, ob nicht alles umsonst gewesen ist...

Wenn ihr in einer ähnlichen Situation gewesen seid: Wie seit ihr dieser begegnet?

Medizin, Studium, BWL, Jura, Kaufmann, Manager, Unternehmen, akademiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema BWL