Budget – die neusten Beiträge

Geburtstag feiern- aber wo?

Die Feier ist in 2 Monaten, aber ich mache mir -aus gutem Grund- schonmal Gedanken über den Ort. Meine Optionen:

1. Das Jugendhaus um die Ecke. Vorteil: ich bin vertraut damit und mit dem Besitzer, es ist in der Nähe unserer Wohnung , wo man übernachten könnte. Nachteil : kostet relativ viel Miete , man muss ab einer gewissen Uhrzeit leise sein wegen der Anwohner 

2. Hütte dieses Jugendhauses. Vorteil: Gute Lage im Wald, Man kann dort schlafen, niemand wird gestört. Nachteil: Miete relativ hoch und ich bin mir auch nicht sicher ob die überhaupt vermietet wird (Corona)

3. Gartengrundstück meines Opas und die Wiese daneben. Vorteil: Gute Lage, man stört niemanden, kostenlos Nachteil: halbe Stunde von mir entfernt, viel zu klein, mein Opa erlaubt das nie, die Wiese gehört jemand anderem 

4. Container im Dorf meiner Großeltern. Vorteil : gute Lage , kostenlos Nachteil: wenig Platz, neben Gärten und die Besitzer könnten damit vlt ein Problem haben 

5. Irgendein/e Wiese, Feld, Parkplatz außerhalb meiner Stadt. Vorteil: hat alles was ich suche - ist in der Nähe, abgelegen, Platz, kostenlos. Nachteil : Ich kenne keine Wiese, Feld oder Parkplatz in der Nähe 

6. Öffentlicher Park. Vorteil: kostenlos, viel Platz, direkt gegenüber meiner Wohnung Nachteil: inmitten von Wohnhäusern, Übernachtungen eventuell nicht erlaubt (?)

7. Schulhof einer zur Zeit stillgelegten Schule. Vorteil: kostenlos, viel Platz, in der Nähe. Nachteil : nicht erlaubt (?)

8. Jugendhaus in der Stadt. Vorteil: wir stören niemanden, gut erreichbar, man könnte dort übernachten, Miete nicht zu teuer. Nachteil: die Leute dort melden sich nicht 

9. Stadtpark : Vorteile: kostenlos, viel Platz , keine anwohner Nachteil: es könnten fremde Leute dazustoßen, da mitten in der Stadt, eventuell illegal dort zu Zelten (?)

Da ich die letzten Jahre zuhause gefeiert habe und auch mehr Leute kommen als sonst möchte ich dieses Jahr woanders hin und um was zu mieten fehlt das Budget… Was sagt ihr dazu?

Leben, Geld, Party, Geburtstag, Menschen, feiern, budget, Gesellschaft, Jugend, Location, Meinung, Öffentlichkeit, Organisation, Ort, Planung, Grünfläche, Anwohner

Bester Kaffeevollautomat für unter 300€ (falls es den überhaupt gibt^^)

Hi :)

ich bin aktuell Student und wohne unter der Woche mit einem Kumpel zusammen in einer Wohnung. Da wir morgens öfter mal früh raus müssen, habe ich mir in der letzten Zeit angewöhnt mehr Kaffee zu trinken. Da mein Mitbewohner auch sehr gerne Kaffee trinkt haben wir uns natürlich eine Kaffeemaschine gekauft. Nun sind wir aber Studenten mit knappem Budget und haben uns gedacht, dass es eine 20€ Kaffeemaschine auch tut.

Nunja... sie tut es auch:D zumindest produziert sie Kaffee. Der ist meiner Meinung nach aber kurz vor ungenießbar. Hinzu kommt dass meine Eltern zu Hause einen Kaffeevollautomaten haben von Jura, welcher soooooo leckeren Kaffee kocht :( (ich freue mich jedes mal nach Hause zu kommen:D)

tl;dr :

Ich suche einen möglichst günstigen, aber natürlich auch guten Kaffeevollautomaten für unter 200 euro. Ich bezweifle ja selbst, dass ich einen finde. Der billigste den ich bei einem Preisvergleich gefunden habe lag bei 345 und war dieser hier:

http://www.amazon.de/DeLonghi-ESAM-Kaffeevollautomat-Wasserbeh%C3%A4lter-Dampfd%C3%BCse/dp/B000OC7SZ4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353304422&sr=8-1

Gebraucht wird dieser ja für 200 angeboten. Sollte man so etwas gebraucht kaufen?

Ein weitere wichtiger Punkt wäre noch die Wartung... Also unsere Jura Maschine müssen wir einmal im Jahr einsenden, zur Reinigung. Es wäre schön, wenn man die Brüheinheit selbst reinigen könnte, aber solange der Preis stimmt, gehe ich gerne Kompromisse ein.

Bitte nennt mir Eure Erfahrungen, da einige von Euch bestimmt schon etwas länger Kaffee trinken als ich :P

Danke schön und sry für den langen Text :)

Kaffee, budget, DeLonghi, Jura, Kaffeevollautomat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Budget