Beziehung – die neusten Beiträge

wie sollte man damit umgehen ?

heute ist so ein tag wo ich mal wieder darüber nachdenken musste ob ich das will oder nicht ich bin mittlerweile 25 Jahre und werde bald selbst Mutter sein

meine Eltern und ich hatten nie so ein gutes Verhältnis ja ich hatte alles Klamotten essen Taschengeld Freiheiten aber sie hatten nie zeit als kleines Kind Schule Hord Abendessen Bett

als jugendliche nach der schule nach hause unsere Hunde rausgelassen ihnen Futter gemacht mir was zu essen Hausaufgaben und raus freunde Sport spät nach hause essen Bett für meine Problem waren sie nie da egal ich hatte ja meine freunde

mit 16 gab es dan wieder so eine unnötige Diskussion über hausregeln was wollte sie den ich komm nachhause koche spüle mach alles sauber was ich Trecking gemacht habe und kämme die Hunde und geh mit ihnen spazieren bevor ich los zog es ist doch nicht meine Aufgabe ihren Haushalt zu führen

und dan kam der Satz der alles zwischen uns zerstörte sie sagte mir ins Gesicht sie bereut es mich nicht abgetrieben zu haben seit dem stimmt nichts mehr zwischen uns und genau da wo ich ein großes Problem hatte jedenfalls dachte ich es zu der zeit weil meine Periode Wochen überfällig war war das, das letzte was ich hören wollte und ich wieder alleine mit meinen sorgen war gut das eine Freundin für mich da war und es sich rausstellte das es keine Schwangerschaft war

ich gab nur noch motzige antworten und mein Vater schrie mich deshalb an als ich ihm dan sehr respektlos was sagte wollte er mir eine scheppern er holte nur aus aber lies es egal es wurde nicht besser ich war kaum noch zuhause mit 17 Ausbildung mit 19 feste Arbeit eigene Wohnung ich habe fast nie kontakt mit ihnen meiner Mutter ist es recht mir auch mein Papa hatte nicht nur einmal tränen in den Augen ich weiß er ist ja gar nicht so und jetzt was mich beschäftigt ich würde gerne mein Vater kontakt zu seinem Enkelkind haben lassen meiner Mutter nicht aber das würde wieder nur streit geben ich weiß nicht was richtig ist

LG

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Familienprobleme, Streit

Ihr habt eine einzige Person im Freundeskreis die sehr wählerisch beim Essen ist?

Habe jetzt mal ne doofe Frage.

Ich bin in einer Gruppe von 5 Leuten. Einer, nennen wir ihn Max, ist dabei, der sehr wählerisch beim Essen ist. Er isst kaum Gemüse und am liebsten irgendwas „Einfaches“ mit Käse überbacken.

Immer wenn wir mal im Urlaub sind, heißt es von den anderen, dass Max das Essen entscheiden soll.

Wir anderen 4 essen halt grundsätzlich alles. Ich selbst bin nur absolut kein Fan von dem „Mist“ den Max halt immer vorschlägt. Weil es gefühlt Kindergartenessen ist.

Klar kann man sich irgendwie immer auf was einigen, was allen schmeckt aber irgendwie finde ich es momentan nicht mehr so geil, wenn wirklich immer alles am Ende von Max abhängt

Ich verstehe halt beide Ansichten. Einmal dass man Rücksicht auf die Person nimmt. Andererseits aber auch, dass nicht alle wegen einer (!) Person zurückstecken sollen.

Gleichzeitig mache ich mich ja auch zu der Extra-Person wenn ich als einzige nicht das Essen von Max mag.

Wie ist eure Ansicht da? Ich persönlich denke mir halt, dass man als einzige Person die wirklich nur 0,1% von allen Lebensmitteln der Welt isst, dann eher von sich aus sagt, dass man für sich extra kocht und nicht alle anderen zurückstecken lassen möchte.

Gleichzeitig verstehe ich auch Leute die da einfühlsamer sind und wirklich Rücksicht nehmen.

Die Gruppe sollte nicht wegen EINER Person zurückstecken 80%
Ich nehme Rücksicht auf EINE Person 20%
Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Freundin, Streit

Lehrerin kritisiert: Kindergartenkinder haben zu hohen Leistungsdruck

"In den vergangenen Jahren wurde die Zielgruppe für Nachhilfe immer jünger", berichtet "Schülerhilfe"-Regionalleiter Markus Kalina den "OÖN".

Teilweise beginne der Druck für gute Noten sogar vor dem ersten Schultag. Denn schon für den Wechsel vom Kindergarten in die Primarstufe gebe es mittlerweile Anfragen von Eltern.

Auch einer Volksschullehrerin aus Linz ist der Wandel schon aufgefallen, wie sie gegenüber "Heute" berichtet: "Ich bekomme es rundherum mit und finde es wahnsinnig arg, dass die Kleinen da schon so mit dem Leistungsdruck konfrontiert werden", kritisiert die Pädagogin.

Auch an ihrer Schule gebe es vereinzelt Fälle. Was sie besonders schade findet: "Es ist ja keine Talente-Förderung – was gut wäre – sondern nur ein Vorbauen, damit die Kinder ja gut sind." Die Volksschullehrerin hat klare Worte: "Das ist zum Speiben (kotzen)."

Ein weiteres Problem: Heute übernehmen ChatGPT & Co. gleich die ganze Hausübung. Klingt praktisch, bringt aber laut Nachhilfe-Profi Markus Kalina wenig. Denn: Der Lerneffekt bleibt aus. Noch schlimmer: Künstliche Intelligenz liefere neben Mathe-Ergebnissen auch ungebremsten Zugang zu Gewalt, Missbrauch oder Pornografie.

"KI kann ergänzend wirklich helfen", meint Kalina dennoch. Wichtig sei für die Kinder aber vor allem der Austausch "mit einem Menschen, der sie gut kennt und der auch die richtigen Aufgabenstellungen mit ihnen bespricht."

———

Warum Nachhilfe? Weil manche Eltern sich nicht darum kümmern wollen. Manchen geht es nicht darum, dass ihre Kinder gut performen, sondern wollen die Verantwortung auf andere schieben.

Bei den einen wird kritisiert, dass den Eltern die Bildung ihrer Kinder egal ist, und jetzt wird bei den anderen kritisiert dass sie sich möglichst früh um das weiterkommen ihrer Kinder engagieren und investieren. Hauptsache immer Streit. Wo soll das hinführen?

Bild zum Beitrag
Liebe, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Nachhilfe, Angst, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Österreich, Psyche, Streit

Die Ex Frau besteht auf ihr Recht als Mutter und Oma

Mein Mann ist seit über 30 Jahren von der Mutter seiner 3 Töchter geschieden. Sie hatten in der Vergangenheit viele Konflikte miteinander. Vor 9 Jahren haben wir uns dann getroffen und geheiratet. Es war nicht einfach für mich, da die Eltern meines Mannes mich vom ersten Tag an ablehnten. Die Exfrau hatte immer einen guten Kontakt zu den Schwiegereltern. Der Vater meines Mannes ist Alkoholiker und seine Exfrau hatte während der Ehe auch immer wieder Probleme mit Alkohol. Unter anderem war dies auch der Trennungsgrund. Die Töchter meines Mannes haben sehr gelitten und äußern heute noch, das sie sich von ihrem Vater damals im Stich gelassen fühlten. Das Verhältnis zum Vater ist mal angespannt, mal okay. Ich wurde nach langer Zeit so halbwegs akzeptiert. Mein Mann hat das Elternhaus mit 3 Wohnungen und großen Garten übernommen und ich bin nach der Hochzeit auch eingezogen. Das war für die Eltern ein Schock und die Mutter hat keine Gelegenheit ausgelassen mich zu beleidigen und unsere Privatsphäre zu stören. Sie hat gehofft, das ihr Sohn sich wieder scheiden läßt. Die Exfrau hat ihr übriges dazu getan und sich mit ihr solidarisiert in den ersten 2 Jahren war es schwer für mich. Sie ging bei ihrer Ex Schwiegermutter ein und aus und konnte so auch mitbekommen was bei uns so passiert denn im Sommer saß sie auch mit im Garten. Ich arbeite in der Pflege im Schichtdienst und da war es manchmal etwas laut im Haus wenn sie HOCH die Tassen machten und ich mußte das hinnehmen. Mein Mann sagte, sie besucht halt seine Mutter und dagegen kann er nichts machen. Die Eltern haben lebenslanges Wohnrecht. Mein Mann und ich haben immer zusammen gehalten und unser toller Freundeskreis hat uns oft aufgefangen. Wir wußten, es wird besser mit den Jahren. Zwei Töchter haben mittlerweile Kinder und so ist bei Familien Treffen immer was los. Nun möchte auch die Exfrau (selbst nach dem Tod der Mutter meines Mannes) weiterhin unseren Garten beteten wenn ihre Töchter und Enkel zu uns kommen. Bei Geburtstagsfeiern die im Garten statt finden haben wir bisher schon Ausnahmen gemacht. Jetzt nach dem Tod der Mutter meines Mannes, möchte ich aber endlich mal eine Grenze setzten und nicht jeden Sommer zum Tag der offenen Tür für sie gestalten. Die Töchter sind von meinem Plan nicht begeistert denn sie möchten ihre Mutter nicht ausschließen. Es kommt aber dann auch immer wieder zu Konflikten zwischen ihnen und das möchte ich nicht mehr so oft erleben. Ich möchte nach 8 Jahren endlich auch meinen Frieden und Ruhe genießen. Was sagt ihr dazu? Bin gespannt auf die Kommentare.

Mutter, Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung