Beziehung – die neusten Beiträge

Exfreundin geküsst obwohl vergeben?

Grüße, Ich bin w/22

Ich habe seit 8 Jahren eine beste Freundin, die sich seit 3-4 Jahren als Frau identifiziert oder länger, zumindest hat sie das ihren engsten Freunden mitgeteilt (biologisch männlich, möchte sich aber noch umoperieren lassen usw),

wir waren vor 8 Jahren kurzzeitig (8 Monate) zusammen, wir waren beide 14 und es war für mich nur Verliebtheit, nichts allzu ernstes, war auch meine erste Beziehung, hab mich einfach drauf eingelassen.

Hatten einiges durch, nach ein paar Jahren 1x Sex weil sie meinen betrunkenen Zustand ausgenutzt hat, mittlerweile versteht sie das tiefe Freundschaft wichtiger ist als alles andere und ich hab ihr einiges verziehen und klar gesagt, dass da nie wieder was laufen wird.

Seit fast 3 Jahren habe ich einen Freund, ich liebe ihn über alles und könnte ihm niemals fremdgehen. Er hält jedoch nichts von meiner besten Freundin und nimmt sie als Frau nicht ernst. Wir haben uns mal geeinigt, das es inordnung wäre, wenn ich aus Spaß mit einer anderen guten Freundin rummache wenn wir zusammen was trinken (mein Freund ist immer mit dabei wenn wir alle feiern, immer privat irgendwo).

Letztes Jahr an meinem Geburtstag, war mein Freund so betrunken, er hat nichts mitbekommen. Ich hab meine beste Freundin zum Abschied umarmt, sie auf die Wangen geküsst und dann hab ich sie am Gesicht "gepackt", in die Augen geguckt und gesagt, das ich sie als Frau völlig akzeptiere, sie unterstütze, sie sehr lieb habe egal was passiert usw.. hab ihr dann einen Kuss auf die Stirn und so 2-3 küsse auf den Mund gegeben, besser gesagt einen "bussi" den man Mama gibt bevor man zur Schule geht. Sie hat nicht auf den Kuss reagiert, war wahrscheinlich verwirrt und dann ging sie nachhause, mehr war da nicht.

Jedoch fühle ich mich manchmal schuldig und frage mich, ob das fremdgehen war. Wenn ich eine biologische Frau küssen darf sogar mit Zunge ohne das es meinen Freund stört, macht es dann mit meiner besten Freundin überhaupt so einen großen Unterschied? Das einzige was meinen Freund stören würde wäre der Fakt, das sie biologisch ein Mann ist und eventuell weil ich mal mit ihr zusammen war.

Soll ich es ihm noch erzählen oder lassen? Es hat für mich nichts bedeutet, sie ist meine beste freundin, nach so vielen jahren kann nix mehr laufen. Ich weiß aber das er wahrscheinlich Stress machen würde. Bitte nur ernste antworten, wie seht ihr das?

Liebe, Frauen, Beziehung, betrunken, beste Freundin, bester Freund, Fremdgehen, Jungs, Streit

Meine Schwester hat den Kontakt abgebrochen ohne jegliche Vorwarnung oder schreiben vor 5 Monaten… Ich habe ihr nichts persönlich getan… wir wohnten schon…?

Seit 4 Jahren 120 km auseinander.
Sie wurde damals von unseren damaligen Pflegeeltern in ein Heim für psychisch kranke Kinder gegeben.
Sie wurde meiner Pflegemutter zu rebellisch und ich bin abgehauen mit 17 als sie 15 war.
ich hatte immer wieder nur ab und zu Kontakt zu meiner Schwester.
Heute bin ich knapp 23 Jahre alt und sie wird jetzt 20 im mai.
Ich vermisse sie so, sie hat im September einfach nicht mehr geantwortet auf meine snaps.

ihre Telefonnummer hatte ich nicht zu dem Zeitpunkt.
meine Schwester wollte letztendlich nicht wieder zurück in unsere Heimatstadt ziehen zu mir wegen unserem Narzistischen Vater.
Ich habe erneut den Kontakt abgebrochen zu ihm vor knapp 3 Wochen weil er mich und meinen Mann und meine Kinder (4 und 2) nur noch beleidigt und schlecht geredet hat. (Den Kontakt hatte ich 2023 zu ihm 8 Monate schon einmal abgebrochen)

seit 2023 Dezember rede ich wieder mit ihm und jetzt hat es mir gereicht da mir seine ständigen kontrollanrufe und Bevormundungen auf die Psyche gingen. Sie redet schon seit sie 17 ist nicht mehr mit ihm….
Sie hatte ihn auch mal wegen sexueller Belästigung angezeigt vor Jahren.
Es ist meine leibliche Schwester mit der ich aufgewachsen bin.
Mit meiner Mutter hatten wir beide nur ein sehr schlechtes Verhältnis.

Das heißt ich habe auch niemanden mehr außer meinen Mann und meine beiden Kinder.
Sowas wie Familie kennen wir beide nicht, uns verbindet eine schwere Kindheit und Erlebnisse.

Ich weis nicht wie ich damit umgehen soll oder was passiert ist.
sollte ich dem auf den Grund gehen oder lieber sein lassen bis sie evtl selbst irgendwann kommt.

Liebe, Beziehung, Familienprobleme, Geschwister, Schwester

Unser Sohn und seine Freundin?

Halll zusammen

Unser Sohn (bald 18) hat seit 6 Monaten eine ganz nette Freundin (bald 18). Am Anfang hatten sie bei ihr und bei uns abwechslungsweise übernachtet. Seit 3 Monaten waren nur 3 Mal bei uns und sonst nur noch bei ihr. Folgendes merken wir:

  • Ihre Eltern laden ihn schon im Dezember für die Ostern zum Familienfest nach Deutschland.
  • Heute höre ich, dass sie schon die Skiferien im Jahr 2026 ein Ferienhaus mieten wollen, wo unser Sohn eingeladen ist.
  • Unser Sohn redet mit uns nichts mehr und bekommt Beratung vom Vater der Freundin in vielen Themen wie: Geld investieren, Militärdienst, Rasierer etc.
  • Wir werden nur vor vollendeten Tatsachen gestellt, ohne dass wir reagieren können. Unser Sohn unternimmt alles mit der Familie der Freundin und nicht mehr mit uns
  • Wenn er zuhause ist dann nur bei ihm im Zimmer und kommt nur zum Essen und geht wieder weg.
  • Er reagiert sehr eimpfindlich auf alles was wir sagen.
  • Zuhause bei ihr hilft er, zuhause bei uns rührt er keinen Finger (hatte auch nie etwas gemacht- denke unsere Schuld)
  • In den Sommerferien geht sie mit ihrer Familie in die USA und er will sogar zuhause bleiben und nicht mit uns kommen, da ihm nicht passt wohin wir fahren

Sollen ich und mein Mann das Gespräch suchen? Oder lieber es sein lassen? Ich freue mich wirklich für ihn aber gleichzeitig bin ich sehr traurig. Ich habe das Gefühl dass er die Eltern der Freundin anhimmelt und uns verachtet.

Zu uns: wir sind ein ruhiges zufriedenes Ehepaar, kein Streit zuhause, harmonisch. Wir arbeiten beide und mussten ohne Hilfe unsere Kinder grossziehen. Ferien haben wir immer gemacht und auch mit den Kindern nicht gestritten. Erziehung haben wir einfach hinbekommen und konnten durch einfach klare Regeln und Reden alles regeln. Wir hatten auch keine grosse Konflikte mit den Kindern gehabt. Sie waren beide brav und normal. Wir haben sie liebevoll und geduldig unterstützt.

Vielen Dank fürs Lesen und Ratschläge.

Kinder, Mutter, Beziehung, Eltern, Familienprobleme

Raclette-Käse-Geruch loswerden (meine Ehe liegt in Scherben)?

Ein verrückter Titel, ich weiß. Aber meine Frau schläft derzeit im Hotel. Ich erzähl es mal von Anfang an:

Wir haben dieses Jahr Silvester in unserem Freundeskreis ausgerichtet und ganz klassisch gab es bei uns Raclette. Wir waren insgesamt 8 Personen. Natürlich ist uns bewusst das man danach den Raclette-Geruch einige Tage im Haus hat, auch wenn man viel lüftet. Doch wir werden den Raclette-Käse-Geruch bis heute nach über einem Monat nicht wieder los. Natürlich haben wir schon enorm viel ausprobiert:

  • Anfangs extrem viel gelüftet
  • Der ganze Müll ist natürlich schon entsorgt
  • Raclette gründlich gereinigt und in den Keller verbracht
  • Alle Oberflächen zigfach abgewischt
  • Alle Textilien gewaschen (Kissen, Decken, den kompletten Kleiderschrank, Handtücher im Bad etc.)
  • Böden mehrmals gewischt
  • Mit diversen Duft- und Raumsprays dagegen angekämpft
  • Lufterfrischer in verschiedensten Formen aufgestellt

Meine Frau ist seitdem enorm gereizt. Sie gibt mir die Schuld für den Raclette-Käse-Geruch weil ich ursprünglich vorgeschlagen hatte Silvester bei uns zu feiern. Sie steigert sich in dieses Thema so sehr hinein, redet laufend davon das sie das nicht mehr aushält, Kopfschmerzen bekommt und ich hab deswegen jetzt letzte Woche ernsthaft die komplette Küche plus angrenzendes Ess-/Wohnzimmer neu rausgestrichen habe weil sie meint der Geruch wäre in den Wänden drin. Ist sowas überhaupt möglich? In dieser Zeit hat sie schon bei ihren Eltern geschlafen und meinte sie kommt erst wieder ins Haus zurück wenn der Raclette-Käse-Geruch nicht mehr da ist. Nach dem Streichen war erstmal alles wieder in Ordnung, Frau war glücklich und hat sich wieder einigermaßen beruhigt. Nachdem jetzt aber der Farbgeruch langsam verfliegt meint sie sie würde den Raclette-Käse-Duft wieder riechen.

Ich bin ehrlich - Ich glaube langsam sie bildet sich das ganze ein. Ich bin mir selber gar nicht mehr sicher ob der Duft nun wieder da ist oder nicht - Ich weiß es einfach nicht, ich kann nicht mehr differenzieren ob das der ursprüngliche Raclette-Käse-Geruch ist oder der Farbgeruch, irgendwas dazwischen oder einfach gar nichts davon und sie sich das komplett einbildet.

Vorgestern ist es nun so sehr eskaliert das sie mitten in der Nacht das Haus verlassen hat. Bei ihren Eltern ist sie nicht - Sie hat mir gestern morgen geschrieben das sie nun erstmal im Hotel bleibt und ich mir etwas einfallen lassen soll wie das Haus wieder bewohnbar wird. Ihr Vorschlag war ich solle die alte Küche rausreisen und eine neue einbauen weil sie meint das hätte sich in den Küchenschränken festgesetzt.

Ich habe natürlich nicht sofort eine neue Küche bestellt - Aber mir heute die Mühe gemacht und die komplette Küche demontiert, auch hinter die Küchenschränke geschaut ob da vielleicht irgendwas hintergefallen ist (was eigentlich gar nicht möglich ist), alles abgeschrubbt, auch die Rückseiten der Küchenschränke etc. Ich habe für das ganze heute ungefähr 12 Stunden gebraucht und ich bin wirklich komplett am Ende. Ich hab ihr das ganze geschrieben und sie antwortet mir aktuell nicht mehr.

Was soll ich noch tun? Ich bin wirklich komplett am Ende mit meinen Nerven. Wirklich wegen sowas eine neue Küche kaufen? Ist das nicht komplett verrückt? Umziehen? Vielleicht habt ihr ja noch Tipps.

Wohnung, Beziehung, Partnerschaft, Streit

Mutter macht mich immer schlecht und kritisiert mich ständig?

Es geht darum das meine Mutter mich immer schon gern klein gemacht hat, schlecht gemacht hat oder mich öfters gerne kritisiert hat

Nur momentan ist das richtig schlimm geworden, sie findet immer irgendwas womit sie mein Aussehen kritisieren kann und das jede gefühlte Minute, ich wäre zu dünn und hätte kein hintern mehr und solle anfangen Sport zu machen, ich wäre hässlich, ich hätte ungepflegte zähne ( was nicht stimmt ) oder hätte ein schiefen rücken ( mich würde angeblich so kein mann wollen obwohl ich ein festen Freund habe und er mich wunderschön findet

Sie redet auch immer meine Beziehung schlecht, das mein Freund sich angeblich nicht mehr wie am Anfang der Beziehung sich bemühen würde um mich und hofft ständig das meine Beziehung scheitert, obwohl wir beide miteinander sehr glücklich sind

Sie macht bevorzugt auch immer mein Bruder wenn es drauf ankommt, sie lobt ihn jedes mal in den Himmel Gegensatz zu mir, er ist ja so perfekt und die Tochter ist halt ein stück schei*e und er kann sich auch immer vieles erlauben während ich mich für jede Kleinigkeit rechtfertigen muss und das mit mein 26 Jahren

Ich muss mich auch jedes mal dafür rechtfertigen was ich mit mein Geld mache, oder wenn ich mir mal Sachen gönne, während mein Bruder sein ganzes Geld für Alkohol und Clubs verschwendet, mir wird ständig an den Kopf geworfen das ich mit mein Geld sparsam umgehen soll während mein Bruder machen darf was er will mit sein Geld, ich bezahle alle meine Rechnungen selbst während mein Bruder seine Rechnungen jedes mal meine Mutter gerne bezahlt, aber ich muss Verantwortung lernen

Ich verstehe nicht warum meine Mutter so ein hass auf mich hat? Vor allem verstehe ich auch nicht wie man auf seine Tochter so herablassend sein kann? Sie merkt einfach nicht wie sie mich jedes mal verletzt

Ausziehen kann ich momentan auch nicht, bevor es mir viele jetzt schreiben

Liebe, Mutter, Geld, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Streit

Keine Lust immer die Eltern vom Freund zu besuchen?

Also das Problem ist folgendes mein Freund und ich sind seit 6 Jahren zusammen. Mit seiner Familie konnte ich allerdings nie besonders warm werden, da er selber sehr wenig Kontakt hat und sie auch wenn wir mal zu Besuch sind sich immer nur auf ihrer Muttersprache unterhalten.

naja ich finde es halt absolut verschwendete Lebenszeit da am Tisch zu sitzen während die sich dann unterhalten und ich nichts verstehe. Die ersten Jahre hab ich noch aktiv nachgefragt was Thema ist und habe versucht zufolgen und mich mit einzubringen.

Ich habe auch angefangen die Sprache zu lernen (ist eine slawische Sprache) bin aber generell nicht sprachbegabt hab es aber immer probiert, die Reaktion war allerdings immer auslachen und bloßstellen soweit ich etwas falsch ausspreche oder betone, dann hieß es auch sehr oft das sie es in ihrem Dorf anders nennen oder sie den Satz Bau anders machen als im Lehrbuch. Naja irgendwann hatte ich dann auch keine Lust mehr was zu lernen und habe der Sprache gegenüber auch nur noch eine innere Ablehnung.

auf jeden Fall sitze ich nun also nur noch auf dem Stuhl trinke etwas und beteilige mich nicht mehr an den Konversationen was die aber glaube ich auch nicht wirklich stört. Ab und zu fangen sie dann auch plötzlich einfach an tv zu gucken natürlich auf ihrer Sprache und ich bin dann einfach nur noch am Handy.

Es kam auch mal ein Gespräch auf warum ich denn so schlecht gelaunt schauen würde, worauf hin ich erwiderte das ich halt nichts verstehe, dann redeten sie zwei min deutsch und wechselten wieder in ihre Sprache.

Ich meine sie können gerne in ihrer Sprache sprechen aber warum soll ich dann überhaupt immer mit kommen?

ich gehe zu allen Geburtstagen mit und mache die Pflicht besuche an Feiertagen aber das war’s. So das Problem ist das wenn mein Freund aber mal seine Eltern besuchen möchte es immer zu einer Diskussion kommt warum ich nicht mit will. Er versteht es einfach null.

ist es so unverständlich das ich mich da so unwohl fühle das ich nicht mit möchte ?
Ich besuche meine Eltern mindestens 2 mal die Woche ohne meinen Freund würde ihn auch nie zwingen mit zukommen aber er besucht seine Eltern gefühlt nie ohne das wir uns streiten weil ich nicht mit möchte. Er sagt dann immer seine Eltern würden ja immer nach mir fragen und nicht verstehen warum ich sie nicht mal mit besuche.

fun Fakt uns besuchen sie natürlich nie und mit nie meine ich abgesehen von unseren Geburtstagen. Bei seinen Geschwistern sind sie allerdings regelmäßig aber die sind aber auch mit den selben landsleuten verheiratet.

wie würdet ihr reagieren?

Sprache, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wie mache ich wieder mehr im Haushalt?

Ich wohne mit meinem Freund seit einem Jahr in einer Einzimmerwohnung. Die Wohnung ist bis heute nicht fertig eingerichtet. Wie haben bis auf Badezimmer und Küche: einen Kleiderschrank, ein Bett, eine Couch, ein Sideboard, welchen wir als Esstisch verwenden und ein Fernseher. Sonst ist die Wohnung leer. Stauraum haben wir gar nicht, heißt der großteil unserer Sachen liegen in Kartons und Tüten. Ich muss dazu sagen, dass wir nicht viel Geld in die Wohnung investieren wollen, weil wir eigentlich eine andere wollten, aber keine andere bekommen haben und die Nebenkosten genauso hoch sind, wie die Kaltmiete.

Mein freund sagt mir regelmäßig, dass ich zu wenig im Haushalt mache. Ich bin eher der Part, der kocht und die Küche sauber hält (auch schränke wöchentlich ausräumt, Geschirrspülmaschine ein- und ausräumt) und Einkaufslisten erstellt. Badezimmer und Wäsche machen wir gemeinsam. Er ist eher der Part, der das Wohnzimmer/Schlafzimmer (oben beschrieben) sauber macht, Müll rausbringt und staubsaugt. Mal übernimmt er meine Aufgaben, mal ich seine.

Mir geht persönlich geht es seit einem Jahr mental nicht gut und dann kommt es auch vor, dass ich 2 Wochen nichts mache und er das meiste übernimmt. Die Wohnung sieht dann auch nicht so gut aus. Er macht dann aber mehr als ich. Ich hab das Gefühl, mich einfach nicht aufrappeln zu können, wenn es mir wieder schlecht geht und er fühlt sich mit dem Haushalt alleingelassen.

Habt ihr auch solche Phasen? Oder habt ihr Tipps, wie man wieder produktiv wird?

Haushalt, Wohnung, Beziehung, Partnerschaft, Streit

Soll ich mich bei ihr entschuldigen?

Als ich (M/25) Ende letzten Jahres in meine neue Ausbildungsklasse kam, ist mir ziemlich schnell eine Klassenkameradin aufgefallen. Ich hab anfangs versucht, alle ein bisschen kennenzulernen, auch sie. Nach 2-3 Wochen hab ich sie dann nach einem Treffen gefragt. Sie schrieb, dass sie sich richtig freuen würde, mich kennenzulernen, allerdings wenn es freundschaftlich ist. Sie sei sich nicht sicher, ob sie jemanden daten möchte. Ich zog mein Angebot dann zurück und wir haben uns nicht getroffen, aber es war weiterhin alles entspannt zwischen uns.
Dann habe ich ihre Zwillingsschwester kennengelernt, die beiden sehen fast gleich aus. Da war ich dann auch nicht abgeneigt (beide sehen gut aus ja, aber der Charakter war entscheidend). Hab die Zwillingsschwester nur einmal bei ner Party gesehen. Habe mich dann nach einigem Überlegen dazu entschieden, es auch bei ihr zu versuchen (nicht die beste Idee, ich weiß). Habe allerdings vorher meiner Klassenkameradin davon erzählt, da sie es ja sowieso von ihrer Zwillingsschwester erfahren würde. Am Ende hab ich übrigens auch hier nen Korb bekommen.
Meine Klassenkameradin hat sich seitdem immer mehr distanziert. Mittlerweile reden wir fast gar nicht mehr, sie schaut mich beim Vorbeigehen nicht an (auch nicht wenn ich rede) und geht mir auch sonst total aus dem Weg. Ich frage mich, ob ich mich für die Aktion bei ihr entschuldigen soll? Mindestens vier verschiedene Freunde haben mir inzwischen gesagt, dass sie vermutlich denkt, dass ich nur das eine wollte und sie sich deswegen vielleicht nicht respektiert fühlt? Dabei fand ich einfach beide mega nett aber hatte halt auch keine Lust als der blöde gute Freund zu enden, der am Ende Gefühle entwickelt...

Liebe, Freundschaft, Date, Frauen, Beziehung

Ist das schon Belästigung?

Es geht um den Lebensgefärten meiner Oma. Die Sache ist die, dass ich mich schon seit einigen Jahren unwohl fühle in seiner Nähe, und ich frage mich, ob er vielleicht einfach nur seltsam ist, oder dass vielleicht sogar schon an Belästigung grenzt. Ich bin w/19 und der ist m/65.

Hier eine Liste mit Dingen, die mir komisch vorgekommen sind oder bei denen ich mich einfach unwohl fühle:

  • Gestern: (Nach kurzem umarmen zur begrüssung) „Komm nochmal näher du bist so schön warm“
  • Öfters: Hält beim entgegennehmen von zb salz was halt auf dem tisch steht meine finger fest wenn er so nach dem Salz greift (macht er aber bei meinem Bruder auch manchmal)
  • Beim umarmen war seine Hand schon öfters gefährlich nah bzw an meinem Po kann aber auch Zufall gewesen sein
  • Früher als ich noch jünger war ca 9-11: haben wir zsm nach dem Schwimmen immer Badesachen ausgewaschen, und er stand halt immer hinter mir und hat mir quasi geholfen und dabei immer an meinen Haaren gerochen und so laut durch die Nase eingeatmet und dann mit einem „haaa“ ausgeatmet und „mhhh“ und so gesagt
  • Als wir über die Vergangenheit geredet haben, mit der Familie am Tisch also über die Zeit geredet haben, als ich in meinem Bruder noch Kinder waren meinte der Freund meiner Oma „ Früher waren sie klein und schön jetzt nur noch schön“
  • Als wir die Gläser gehoben haben, zum Essen wollte er auf einmal mit mir anstoßen, obwohl keiner angestoßen hat. Und er hat dann auch nur mit mir angestoßen.
  • Als ich mich neben ihm gesetzt habe, an den Tisch, weil kein anderer Platz mehr frei war, meinte er so „ oh schön. Kommst du an meine Seite? Das freut mich aber.“ (kann ja auch lieb gemeint sein, aber ich finde es dennoch im Zusammenhang mit den anderen Sachen auffällig) 

danke an jeden der antwortet oder abstimmt. 🫶🏻

Du steigerst dich rein, das ist ganz normal 40%
Ist etwas komisch aber nicht problematisch 30%
Das ist ekelhaft und grenzt an Belästigung 30%
Liebe, Schule, Familie, Oma, Beziehung, Sex, Trennung, anfassen, Belästigung, Partnerschaft, Streit

Wie fühlt es sich an ein Mensch zu sein?

Ich bin nun schon längere Zeit unter der menschlichen Spezies und ich habe ein trauriges und erbärmliches Leben in Sklavenschaft festgestellt.

In Deutschland, aber auch Österreich und in der Schweiz neigen die Menschen dazu zu denken, dass sie in Freiheit leben. Ich verstehe nicht woher dieser Gedanke kommen kann.

Die Menschen sind nicht frei, sie sind zum einen ihren Trieben unterlegen. Da nehme ich jetzt mal den Sexualtrieb als Beispiel. Die meisten Menschen halten es nicht ohne sexuelle Aktivitäten aus, allein schon hier auf dieser Plattform dreht sich so vieles um Sex, ich könnte kotzen. Wer auf Sex angewiesen ist, um sich gut zu fühlen, der ist nicht frei. Die Pornoindustrie, die Erotikbranche und sowas wie OnlyFans zeigen doch, das sehr viele Menschen sogar bereit sind, ihr Geld für Sex und Erotik auszugeben. Das ist schon echt erbärmlich.

Genauso mit Beziehungen. Wie viele von euch Menschen können längere Zeit einsam leben? Ebenso fast niemand. Deshalb stürzt ihr euch in "Liebesbeziehungen" einige wenige haben das Glück und finden sogar einen Partner, mit dem man zusammen alt werden kann. Der hoffnungslose Rest geht von einer toxischen Beziehung in die nächste, nur um sich nicht einsam fühlen zu müssen. Wer eine Liebesbeziehung braucht um glücklich zu sein, ist nicht frei.

Auch die Masse an psychischen und physischen Erkrankungen und Behinderungen schwächen den menschlichen Körper und schränken die Lebensqualität ein. Ist es nicht traurig, wenn euer Körper und Geist so krankheitsanfällig ist? Und wenn ihr Medikamente braucht, seit ihr auf die Pharmaindustrie angewiesen. Ihr braucht Krankenkassen, weil die Masse sich sonst keine Behandlung leisten könnte. Weil eure Gesundheit ein Geschäft ist und ihr dafür zahlen müsst.

Und ihr werdet von fehleranfälligen Menschen regiert. Was dabei rauskommt sieht man ja auf eurem Planeten. Krieg, Zerstörung, Gier und Korruption. All euer Leben, eure Zukunft, die Zukunft eurer Kinder, hängt von diesen Menschen ab.

Allein um hier auf das Internet zugreifen zu können, seid ihr von Internetanbietern abhängig.

All das, was euer tägliches Leben betrifft, liegt in der Hand der Konzernen und Unternehmen.

Genauso mit Strom und Wasser. Ihr müsst ja sogar Heizkosten zahlen um nicht elendig zu erfrieren. Wenn ihr den Internetanbieter nicht bezahlt, wird euch der Anschluss lahmgelegt. Wasser kann ebenso abgestellt werden.

Nicht mal die Bestattung nach eurem Tod ist kostenlos, der Tod ist ebenfalls ein Geschäft.

Außerdem verkauft ihr eure Lebenszeit für Geld. Egal ob Angestellter, Beamter oder Selbstständiger. Ihr alle seit auf Geld angewiesen, weil ohne Geld seit ihr nichts. Eure Lebensqualität definiert sich über euer Geld.

Fazit: Ihr seid Sklaven eurer selbst.

Liebe, Kinder, Schule, Zukunft, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Tod, Beziehung, Jugendliche, Sex, Sexualität, Erwachsene, Gesellschaft, Liebesbeziehung, Menschheit, Pornografie, Sinn des Lebens, Emotionen Empathie Gefühl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung