Was ist ein Prolet?

4 Antworten

Prolet
Prolet ist die umgangssprachliche Verkürzung des Begriffs „Proletarier“ und bezeichnete seit dem 19. Jahrhundert auf abwertende Weise Angehörige vor allem…

Abschnitt Proleten, Pöbel, Parasiten (2016)

BILD-Leser*innen. 2016 schrieb er das autobiographisch motivierte Sachbuch Proleten, Pöbel, Parasiten. Warum die Linken die Arbeiter verachten, dem 2020 mit…
Proletariat
Allerdings sind in der einfachen Umgangssprache die davon abgeleiteten Begriffe „Prolet“ bzw. „Proll“ als Schimpfwörter bzw. diskriminierende Bezeichnungen gebräuchlich…

Der Begriff "Prolet" hat eine vielschichtige und historisch gewachsene Bedeutung, die sowohl positive als auch negative Konnotationen haben kann.

Ursprünglich leitet sich der Begriff vom lateinischen "proletarius" ab, was so viel bedeutet wie "Nachkommenschaft". Im antiken Rom bezeichnete er die unterste Schicht der Bürger, die kein Vermögen besaßen und deren einziger Beitrag zum Staat ihre Nachkommen waren.

Im 19. Jahrhundert, mit Aufkommen des Marxismus, erfuhr der Begriff eine Wandlung. Karl Marx definierte das Proletariat als die Klasse der besitzlosen Lohnarbeiter, die im Kapitalismus ihre Arbeitskraft verkaufen müssen, um zu überleben. Im Kontext des Klassenkampfes wurde der Begriff nun positiv konnotiert und symbolisierte den revolutionären Akteur, der die kapitalistischen Verhältnisse überwinden sollte.

Heute wird der Begriff "Prolet" umgangssprachlich und oft abwertend verwendet. Er bezeichnet Menschen aus bildungsfernen oder sozial schwachen Schichten, deren Lebensstil und Umgangsformen als unkultiviert oder vulgär empfunden werden. Die Verwendung des Begriffs ist oft mit Vorurteilen und Stigmatisierungen verbunden.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

* Historisch: Bezeichnung für die unterste Schicht der Gesellschaft im alten Rom.

* Marxismus: Bezeichnung für die Klasse der besitzlosen Lohnarbeiter im Kapitalismus.

* Heute: Abwertende Bezeichnung für Menschen aus bildungsfernen oder sozial schwachen Schichten.

Woher ich das weiß:Recherche

In der heutigen Zeit ist das jemand, der sich öffentlich am Sack kratzt und dumme Witze über Minderheitenmacht.

Jemand, der denkt das Frauen hinter den Kochtopf gehören und nur den Mann willig sein müssen. Dementsprechend ist auch die abwertende Ausdrucksweise. :)

Prolet ist eine Kurzform des Wortes "Proletarier". Und Proletarier wiederum ist mehr oder weniger das "westdeutsche" Wort für das, was man in der DDR als "Arbeiter" bezeichnet hat ("Proletarier aller Länder, vereinigt Euch").

Allerdings wird Prolet in der Umgangssprache schon lange nicht mehr als Synonym für einen Arbeiter genutzt - sondern eher für einen Menschen, welcher nicht die Benimmregeln der "feinen Menschen" benutzt, sondern sich im Endeffekt benimmt, wie es ihm gefällt.

Man benutzt es daher auch gerne als Schimpfwort, für all jene, welche in Sachen Benehmen "schlechter" sind, als man selbst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!