Bewerbung – die neusten Beiträge

Warum meldet sich der Personaldienstleister nicht?

Guten Morgen an alle! ☕🥐

Sorry für die nachfolgende lange Fragestellung schon am frühen Morgen.

Also ich habe dieses Jahr ein halbjähriges Praktikum gemacht und es lief so gut, dass ich nur positive Rückmeldungen bekommen habe und man mich dort als festen Mitarbeiter übernehmen will. Ich wurde sogar zum Abschied beschenkt, was man dort selten mit Praktikanten macht.

Vor zwei Wochen erhielt ich einen Anruf vom Personaldienstleister, der während des Praktikums für mich zuständig war, und er stellte mir eine Vollzeitstelle in Aussicht. Ich sollte nur meine Bewerbung hinschicken, was ich auch tat. Am nächsten Tag erhielt ich wieder von ihm einen Anruf, dass das Senden geklappt hat und die Bewerbung angekommen ist.

Der Personaldienstleister sagte mir noch, dass er mit der Personalabteilung reden und sich dann spätestens in der darauffolgenden Woche melden würde. Aber er hat sich dann nicht in der darauffolgenden und auch nicht in der nächsten Woche darauf gemeldet. Also warte ich nun seit über zwei Wochen auf eine Rückmeldung und habe inzwischen die Befürchtung, dass sie sich dort nun umentschieden hätten und von einer Einstellung absehen.

Es kann zwar sein, dass es sich dort krankheits- oder urlaubsbedingt mit der Rückmeldung verzögert, aber ich habe mir nochmal meine abgesendete Bewerbung angesehen und darin im Bewerbungstext ein, zwei kleine grammatische Fehler entdeckt und zwei Sätze klingen nicht ganz grammatisch, vom Satzaufbau her, korrekt.

Kann ich nun wegen einer fehlerhaften Bewerbung abgelehnt werden, obwohl ich dort ein halbes Jahr lang sehr gute und zufriedenstellende Arbeit geleistet habe? Weil warum meldet sich der Personaldienstleister sonst nicht? Was meint ihr?

Arbeit, Bewerbung, Job, Kommunikation, Arbeitsstelle, Jobsuche, Personal, Personaldienstleister, Praktikum, Personalabteilung

Keine Wertschätzung im Praktikum?

2 andere Praktikanten, die aufgrund ihres Studiums ein Praktikum machen müssen, bekommen Wertschätzung und Lob. Ich mache mein Pflicht-Praktikum im Rahmen meiner schulischen Ausbildung. (Ausbildungsplatz)

Ich bin langsamer und brauche mehr Zeit, um Sachen zu verstehen, zu merken und zu machen. Die Leute im Betrieb beschweren sich darüber und geben mir das Gefühl, als sei ich eine Last.

Heute war mein erster Tag, wo ich ein Aufgabengebiet alles selbst machen musste, weil eine spezialisierte Zuständige krankheitsbedingt ausgefallen ist.

Ich habe mich vorher vorbereitet und eigentlich mehr als die Hälfte gut geschafft. Ich war nur langsamer und habe auch ein paar Fehler gemacht.

Am Ende habe ich jemanden gefragt, wie ich war. Statt mich zu loben, wie toll ich sei, dass ich für jemanden eingesprungen bin, wurde nur bemängelt, dass ich zu langsam sei und es wurde auf ein Fehler von mir aufmerksam gemacht, wodurch sich etwas Wichtiges verschoben hatte, was eigentlich heute hätte passieren sollen. Wenn ich als Praktikant nicht da gewesen wäre, wäre es schneller gewesen, weil der Rest des Teams mehr Erfahrung hat.

Das hat mich extrem entmutigt. Ich konnte heute zeigen, was ich konnte und ich wurde nicht wertgeschätzt. Ich denke für die ist es einfach und selbstverständlich, schieben die Schuld auf mich und ich darf bloß kein Fehler machen. Ich muss auch währenddessen flexibel sein und andere Tätigkeiten machen. Ich bin zu langsam, dass ich dann andere wichtigen Sachen vernachlässigen muss. Ich bekomme Kollegen suggeriert, dass ich nicht den Anforderungen entspreche, welche die von Praktikanten erwarten. Sie vergleichen mich mit anderen Praktikanten und die waren alle anscheinend besser als ich. Ich denke die machen mich auch über mich lustig, weil ich einen eher langsamen Denkprozess habe und die eine bessere Auffassungsaufgabe haben.

Ich darf auch nicht widersprechen und ich soll das machen, was einem gesagt wird. Bei einem Widerspruch werde ich angeschnauzt.

Ich denke ich gehe in einen kleineren Betrieb, wo nicht so viel los ist. Ich muss noch 4 Monate in diesem Betrieb bleiben. (Ich habe schon mal gewechselt). Die Freundlichkeit der Kollegen zu mir bleibt aufgrund meiner Arbeitsweise auf die Strecke...

Ich fühle mich nicht verstanden und sage mir selbst: "Hey, ich bin nur Azubi-Praktikant!" Die fordern echt viel (für wenig Geld in Zukunft) und ich kann jetzt verstehen, warum die Ausbildung, die ich mache, zum Aussterben droht...

Was denkt ihr dazu? Gerechtfertigt? Ich bin nur mit Kollegen umgeben, die entweder Studium abgeschlossen oder schon Jahrzehnte an Berufserfahrung gesammelt haben.

Die Kollegen sollte mehr Verständnis zeigen. 33%
Andere Antwort 33%
Die Kollegen haben recht. 17%
Ich kenne dich nicht. Ich kann die Situation nicht einschätzen. 17%
Praktikum werden allgemein ausgebeutet. 0%
Azubis und Berufsneulinge haben es immer schwer. 0%
Vielleicht ist der Beruf oder der Berufsort nichts für dich. 0%
Bewerbung, Job, Stress, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Kollegen, Praktikum, Probezeit, PTA, Wertschätzung, unfair

Wie ist der Beruf des Industriemechanikers?

Ich bin 15 und dementsprechend werde ich bald meine Bewerbung an verschiedene Unternehmen Absenden die den Beruf anbieten.

Zwar habe ich mir schon ziemlich viel dazu angesehen aber es tauchen immernoch Fragen auf die ich mir nicht beantworten kann.

Die Hauptfrage wäre ob der Beruf (zumindest in der Ausbildung) körperlich anspruchsvoll ist b.z.w die Tätigkeiten die man ausübt. Sie arbeiten in der Industrie und je nach Fachrichtung haben sie unterschiedliche Einsatzgebiete,soweit klar.Aber in den ganzen Videos die man so findet von Unternehmen die den Beruf anbieten entspricht es sicherlich nicht der Realität. Ich meine damit dass sie bestimmt den Beruf etwas verschönern.Wie sieht denn der Arbeitsalltag als azubi aus? Sagen wir mal 1 Lehrjahr.Bestimmt wie man verschiedene Teile zussamenbaut,montiert, demontiert und soweiter,also erstmal das Bauen mit den Händen. Später dann wahrscheinlich schweißen? Löten vielleicht auch, obwohl dort wahrscheinlich wenn überhaupt Hartlöten,und sonst in den späteren Lehrjahren wahrscheinlich an größere Maschinen und gegen ende fast die gleiche Arbeit wie ein ausgelernter Industriemechaniker? Berufsschule kann ich mir denken, Mathe bestimmt Geometrie,Physik wahrscheinlich masse und co und sonst fachübergreifende Fächer wie Fertigungstechnik. Trifft das alles zu?

Bewerbung, Job, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Industriemechaniker, Praktikum, Weiterbildung

Feuerwehrmann anschreiben?

Hallo, ich habe eine Wichtige Frage.            

  Ich mache momentan eine Ausbildung Als Gesundheits- und Krankenpflegerin ich bin im 1 Lehrjahr und noch in der Probezeit . Ich habe davor ein FSJ ( Freiwiliges-Soziales-Jahr) gemacht es war eine gute Erfahrung . Ich liebe es, Menschen zu Helfen .

Das Problem was ich habe, dass mich das so Langweilt die Theorie und die Praxis es ist Gefühlt immer das gleiche "Patienten waschen ect ".

Wie gesagt ich liebe die Arbeit menschen zu helfen . Wir hatten vor kurzen ein Menschen-Leben-Retter Kurs, da war ein Feuerwehrmann +Notfall Sanitäter.

Ich hab mich mit den so gut verstanden und die Arbeit Intressiert mich auch sehr.                               

  Ich bin sehr Verwirt, weshalb ich neben meiner Ausbildung den Rettungshelfer Kurs machen möchte.  

 Das wäre sehr gut mit dieser Ausbildung vereinbar und meine Lehrerin meinte es dürfte kein Problem sein.  Jetzt wollte ich mir Informationen holen.       

   Der Feuerwehr, der auch Notfall Sanitäter ist ( Siehe letze Frage) hat mich auf facebook geaddet .          

Er bildet auch Rettungsdiensthelfer aus, soll ich ihn einfach anschreiben und nach Fragen oder kommt das eher blöd? Weil ich , möchte mich einfach mal Informieren?                                          

 Danke für Eure Antworten

Kündigung, Pflege, Bewerbung, Job, Berufswahl, Berufsschule, Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung