Bewerbung – die neusten Beiträge

Autimus erwähnen im Bewerbungsprozess?

Guten Tag, ich bin männlich / 18 Jahre alt,

Ich mache dieses Jahr meine Fachhochschulreife und bewerbe mich gerade auf Ausbildungs- und duale Studienplätze.

Ich hatte schon ein paar Bewerbungsprozesse hinter mir, leider aber keine erfolgreichen. Ich recht gute Noten (vor allem in Mathe, Englisch und Wirtschaft) und schreibe auch gute Bewerbungen, deswegen werde ich immer zu einem Gespräch eingeladen. Auch Einstellungstests sind kein Problem. Am Vorstellungsgespräch scheitert es immer.

Ich habe mich gefragt, ob es vielleicht an meiner Störung liegt, dass ich vielleicht einfach falsch verstanden werde. Oder es heißt dann, dass ich von meiner Persönlichkeit nicht ins Team passe. Da habe ich immer noch nicht ganz verstanden, was die Personaler genau von mir wollen. Persönliche Vorraussetzungen wie Offenheit oder Gewissenhaftigkeit, die mich für eine Ausbildung oder ein duales Studium qualifizieren habe ich ja.

Ich habe mich für ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik bei einem Softwareentwickler beworben. Vielleicht habe ich mehr Erfolg, wenn ich mich mal bei einer anderen Branche bewerbe. Gerade weil in der IT-Branche ein bisschen netteres Bild von neurodivergenten Menschen herrschen soll. Und weil Programmieren etwas ist, was mir sehr liegen würde. Gerade weil ich kreativ bin und ein gutes logisches Denken habe.

Ich möchte fragen, ob ich dem HR-Team im Bewerbungsprozess mitteilen soll, dass ich eine Störung habe. Ich kann ja, wenn sie mich fragen sollten, gezielt auf meiner Stärken und Schwächen eingehen. Meine Stärken sind halt eher meine logische und rationale Denkweise, mein analytische Vorgehensweise, meine Kreativität, Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit. Ich setze mich außerdem so lange an ein Problem, bis ich es gelöst habe.

Meine hauptsächliche Schwäche ist, dass ich Schwierigkeiten mit Small Talk, Non-Verbale Kommunikation und empathischen Empfinden habe. Sonst habe ich kaum Einschränkungen wie z.B Overloads. Genauso kann ich recht flexibel und eigenständig arbeiten und benötige keinen festen Tagesplan. Das sind Probleme, die bei Autisten zwar häufig sind, aber bei mir weniger der Fall sind. Autismus ist numal auch ein vielfältiges Spektrum. Mein hauptsächliches Problem liegt wirklich nur im zwischenmenschlichen.

Vielleicht kann ich aber mit meinen Stärken so gut überzeugen, dass sie gegenüber meiner Schwäche deutlich überwiegen würden. Vielleicht könnte ich auch dadurch Missverständnisse im Interview vermeiden

Beruf, Bewerbung, IT, Ausbildung, Persönlichkeit, duales Studium, Erfolg, Ausbildungsplatz, Autismus, Bewerbungsgespräch, Informatik, Interview, Personal, Softwareentwicklung, Vorstellungsgespräch, Wirtschaftsinformatik, Studienplatz, Neurodiversität

Immer nur Absagen bei Ausbildungssuche?

Hallo

Ich (Männlich 22), habe mich in den letzten 2-3 Jahren immer nur im Bereich Mediengestalter für Bild und Ton / Digital und Print beworben.
Doch, ich bekam immer nur Absagen, obwohl mir seehr oft gesagt wurde, dass mein Portfolio sehr gut ist. Ich wurde auch einige male auf Vorstellungsgespräche eingeladen, aber danach wurde mir trotzdem immer wieder abgesagt. Aber auch die Konkurrenz im Medialen Bereich ist extrem hoch.

Nun kommt eben die KI im Medienbereich hinzu welche vieles Automatisieren kann, und ich habe mir überlegt, eventuell in Richtung Fachinformatik zu gehen (Systemintegration oder Anwendungsentwicklung). Ich schicke schon viele Bewerbungen auch jetzt in diese Richtungen, bekomme aber auch hier sehr viele Absagen.

Nun frage ich mich, was soll ich jetzt noch tun? Soll ich trotzdem weiter Bewerbungen schicken, in der Hoffnung irgendwann mal eine Zusage zu bekommen, oder soll ich einfach in einen Handwerklichen Beruf gehen, welcher mir an sich nicht so viel Spaß machen würde? :/

Weil, ansonsten weiß ich echt nicht mehr, in welchen Beruf ich noch gehen könnte... mir liegen so kreative Sachen wie (3D, Videoschnitt, Bildbearbeitung etc...) aber auch etwas mit KI Programmieren...

Wäre über hilfreiche Antworten froh! :)

(In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit 3D Animation. Deswegen eben auch die ersten Jahre in Richtung Mediengestalter...)

Schule, Bewerbung, Job, Mädchen, Berufswahl, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Fachabitur, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung

Macht das Leben eine Pause, wenn man arbeiten geht?

Hallöchen!

Ich sehe jetzt schon unter meiner Frage, die ältere Generation, die behauptet, dass ich übertreibe und das die Jugend von heute sowieso nicht mehr arbeiten will, aber sie Geld wollen.... usw..... Aber ich wage mich dennoch die Frage zu stellen:

Wenn man ins Vollzeit-Arbeitsleben tritt mit 19, dann macht das Leben doch erst mal eine Pause, oder? Man hat dann keine Zeit mehr für Freizeitaktivitäten. Weil man muss früher schlafen gehen, weil man vielleicht um 7 Uhr aufstehen muss. Dann ist man nach der Arbeit vielleicht sowieso schon müde und will lieber endlich was essen... Also so gesehen habe ich schon recht, wenn ich sage fürs Leben bleibt dir nur noch der Urlaub und vielleicht das Wochenende (wenn man samstags nicht arbeiten muss).

Ich möchte mich jetzt bewerben bei einer Buchhandlung meiner Träume und würde mich eigentlich freuen, falls sie mich nehmen. Aber irgendwie habe ich auch Schiss die Zeit jetzt zu verlieren, ich bin hin- und hergerissen. Ich habe jederzeit quasi Zeit... Ich mache auch Sport in meiner Freizeit und trainiere täglich. Ich spiele auch Turniere, die immer samstags oder sonntags sind. Die kann ich dann ja auch nicht mehr spielen oder? Oder gibt ein Arbeitgeber dir frei wegen einem Turnier?

Bisher bin ich immer Schule gegangen, aber jetzt wo ich mein Abi hab, möchte ich im September Psychologie studieren. Ist dann eigentlich vernünftig, wenn ich nen Vollzeitjob habe? Oder sollte ich mich besser für Teilzeit bewerben? Ich muss nämlich eine Aufnahmeprüfung machen und weiss nicht, ob ich zurechtkommen werde mit allem......

Vor allem, weil ich seit 2 Jahren mit meinen Opa Kontakt habe und nicht weiss, wie lange er noch zu leben hat.... Wir machen so oft etwas gemeinsam, das wäre dann ja auch erst mal gestrichen, bis ich in Pension bin und bis dahin ist er sowieso tot.... 😐

Ihr dürft mich nicht falsch verstehen, ich würde gerne arbeiten und ich träume schon lange davon endlich bei der Buchhandlung zu arbeiten, aber ich hab etwas Schiss, ob das gut gehen wird.......

Auf Antworten freue ich mich, danke :)

Liebe, Sport, Arbeit, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Bewerbung, Job, Angst, Wetter, Gefühle, turnen, Beziehung, Loslassen, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Wettbewerb, Eltern, Angststörung, Emotionen, Jobcenter, Jobsuche, Turnier

Wartesemester bei Bewerbung anrechenbar?

Hallo ihr Lieben,

mein Name ist Sophia und ich bin 21 Jahre alt. Ich habe mir hier einen Account erstellt, weil ich bezüglich meiner Frage mehrere verschiedene Antworten bekommen habe und nun etwas verunsichert bin.

Zu meiner Situation:

Ich habe Anfang 2022 mein Abitur in Rheinland-Pfalz gemacht, anschließend ein Jahr FSJ in der Psychiatrie und danach meine Ausbildung als MFA absolviert (1,5 Jahre) und arbeite seitdem in dem Beruf.

Nun möchte ich mich gerne zu diesem Wintersemester für das Psychologiestudium hier bei uns in Frankfurt bewerben und habe gesehen, dass der NC mit 7 Wartesemestern vergangenes Wintersemester bei 2,3 lag. Ich selbst habe ein Schnitt von 1,9 und nach diesem Wintersemester (2024/2025) 6 Wartesemester gesammelt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, da ich ja mit diesem kommenden Sommersemester (2025) das siebte Wartesemester sammle, ob dieses bei der Bewerbung für das Wintersemester 2025/2026 auch berücksichtigt wird?

Die Bewerbungsfrist beginnt nämlich schon am 01. Juni 2025 und geht nur bis zum 15. Juli 2025. Da ist das siebte Wartesemester quasi noch gar nicht voll abgelaufen; also das Sommersemester um.

Weiß hier jemand von euch bzw. hat jemand Erfahrung, ob dieses Semester dann trotzdem bei meiner Bewerbung berücksichtigt wird oder nicht? Weil falls ja, dann hätte ich schließlich die sieben Wartesemester. Falls nein, dann eben leider nicht.

Theoretisch könnte ich mich nämlich gar nicht mehr für dieses Sommersemester an irgendeiner deutschen Hochschule zum Zeitpunkt der Bewerbung immatrikulieren.

Über eure Hilfe und Antworten freue ich mich sehr und bedanke mich im Voraus.

Liebe Grüße

Sophia

Bewerbung, Wartezeit, Psychologie, Bachelor, Hochschule, NC, Universität, Wartesemester, Immatrikulation

Pflegefachkraft Ausbildung?

Ich möchte mich gerne als Pflegefachkraft Bewerben, jedoch bin ich etwas verwirrt und Blicke nicht ganz durch. Im Internet habe ich keine passende Antwort auf meine Frage gefunden deshalb hoffe ich das mir jemand hier helfen kann!

Wie gesagt möchte ich gerne eine Ausbildung zur Pflegefachkraft machen, aber bin verwirrt weil die Ausbildung inzwischen verallgemeinert ist.

Heißt dass dann ich kann mir aussuchen bei welcher art Unternehmen ich mich bewerben möchte bspw. altenheim, Kinderkrankenhaus ect und werde dementsprechend in andere Unternehmen automatisch versetzt.. ODER muss ich mich dann bei mehreren bewerben um alle Bereiche zu durchleben.

Und außerdem wollte ich wissen ob ich mich bei der pflegeschule UND dem Unternehmen bewerben muss ODER ob ich mich nur ums Unternehmen kümmern muss und die Stellen mir dann eine Schule zur Verfügung.

Ich frage weil es in meiner Nähe pflegeschulen gibt bei denen man sich bewerben muss. Dies habe ich getan und jetzt haben sie gefragt ob ich denn schon ein Unternehmen hätte. Jedoch weiß ich aber jetzt nicht ob das nötig war das ich mich extra bei der schule angemeldet hab. Oder setzt die schule sich dann selber mit dem Unternehmen zusammen?

Schule, Pflege, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Altenheim, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Fachabitur, Krankenhaus, Pflegeheim, Praktikum, Verwirrung, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Fragestellung, Pflegefachkraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung