Logopädie-Ausbildung Schulfächer?

2 Antworten

Ciao :-)

Hier mal die Unterrichtsfächer und die Stunden die du im 1. 2. und 3.Jahr ableisten musst.

Fächer 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Gesamt

Theoretischer Unterricht

Berufs- und Staatskunde 40 0 20 = 60

Anatomie, Physiologie und Pathologie 120 0 0 =120

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 60 0 0 = 60

Pädiatrie1, 60 20 0 =80

Neurologie und Psychiatrie2, 80 40 20 =140

Kieferorthopädie und Kieferchirurgie 20 0 0 =20

Phoniatrie 40 40 40 =120

Audiologie und Akustik3, 60 0 20 = 80

Logopädie 180 220 80 = 480

Phonetik/Linguistik 60 0 20 = 80

Psychologie4, 40 40 40 =120

Soziologie 0 40 0 = 40

Pädagogik und Sonderpädagogik 40 60 40 =140

Summe theoretischer Unterricht 800 , 460, 280 = 1540

Fachpraktischer Unterricht

Stimmbildung und Sprecherziehung 100 100 0 = 200

Praxis der Logopädie5, 6, 200 540 780 = 1520

Praxis der Fachgebiete 60 80 100 = 240

Summe fachpraktischer Unterricht 360 720 880 =1960

Hospitationen6 180 160 0 = 340

Gesamtsumme 1340 1340 1160 = 3840

Der Verdienst hängt von mehreren Faktoren ab.

  1. In welchen Bundesland du lebst und arbeitest.
  2. Fortbildungen gemacht.
  3. Arbeitgeber

Wenn du in einer privaten Praxis arbeitest wirst du ca 2600.- Brutto bei 38 Stunden/ Woche kriegen. In einem Krankenhaus (Neurologie) wirst du nach TVöD bezahlt, da fällst du in die Gruppe 9b und ca 3800.- Brutto. Du siehst, die Verdienstmöglichkeiten sind sehr unterschiedlich.

Merke dir, jede Fort- und Weiterbildung bringt dir auch einen besseren Verdienst in den privaten Praxen. Beim TVöD steigt dein Einkommen mit den Jahren bei 15 Jahren Berufserfahrung sind das 5000.- .

Man sollte einen Beruf machen, weil er Spaß macht und man sich vorstellen kann, dass man in 40 Jahren den Beruf noch machen möchte.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Tochter ist Logopädin

Hallo an dich,

einiges an Übersicht kannst du dazu auf Berufnet finden, bspw. welche Ausrichtungen sich entlang des Berufsbildes entwickelt.

Logopäde/Logopädin (Ausbildung) - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit. Dort gibt es bspw. auch einen Steckbrief, der Deutsch u. Biologie bspw. aufführt.
Mehr kann dir bestimmt eine entsprechende Fachschule aufzeigen.

Zu aktuellen Verdienstmöglichkeiten (ca.) . kannst du dich hier Logopäde/Logopädin | Entgeltatlas | Bundesagentur für Arbeit bspw. erstinformieren; es hängt natürlich auch immer von individuellen Rahmenbedingungen ab.

Dir liebe Grüße, Sabine

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kontakterin, Pädagogin, Ausbilderin

derenEskan 
Beitragsersteller
 10.06.2025, 18:02

Vielen lieben Dank für die Mühe 🙏

Sabinekntnxt  10.06.2025, 18:18
@derenEskan

Hallo an dich, sehr gerne ! (keine Mühe, gerne zusammengestellt für dich, trotzdem herzlichen Dank; sehr liebenswürdig!) Liebe Grüße wenn Fragen noch schreib gerne nochmals.