Bewerbung – die neusten Beiträge

Lohnt sich ein Technik oder IT Studium?

Guten Tag, ich bin männlich / 18 Jahre alt,

Ich mache dieses Jahr meine Fachhochschulreife im Schwerpunkt Wirtschaft, voraussichtlich mit 1,2 oder 1,3

Vorallem in Mathe schaffe ich ohne wirklich zu lernen 15 Punkte. Auch Wirtschaft und Englisch sieht bei mir mit 13-14 Punkten nicht schlecht aus. Neue Lerninhalte kann ich auch extrem schnell auffassen. Das ist bei mir überhaupt kein Problem.

Ich habe mich auf sämtliche duale Studienplätze im Bereich BWL beworben. Hauptsächlich bei den Big Four im Bereich Audit oder Tax oder bei Banken, aber auch bei lokalen Industriebetrieben. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Ich scheitere immer am Interview und erhalte danach dann die Absage.

Ich hab auch ein kleines Problem: Ich habe eine Autismus-Spektrum-Störung. Mir fällt es hauptsächlich schwer, andere Menschen zu interpretieren. Eigentlich kann man es am besten so erklären: Gefühle und Emotionen von anderen Menschen sind für mich etwa sowas, was Zahlen für jemanden sind, der Dyskalkulie hat. Freundschaften sind bei mir entsprechend ein schwieriges Thema. Ich habe keine wirklichen oder langfristen Freunde.

Deswegen habe ich mir überlegt, beruflich vllt einen anderen Kurs einzuschlagen. Ich suche nach einer Tätigkeit, die mich kognitiv herausfordert, aber sozial eher durchschnittliche oder geringere Anforderungen hat. Deswegen wäre eine Ausbildung im Bereich IT bzw. Technik mal eine Überlegung wert.

Deswegen möchte ich besonders Menschen, die so einen Weg eingeschlagen haben, fragen, was sie genau machen, wie ihr Berufsalltag aussieht, welche Kompetenzen in diesen Bereichen essentiell sind und welche Karrierechancen man da hat. Vorallem möchte ich wissen, ob es wirklich schon große fachliche Vorkenntnisse braucht, um ein solches Studium anzufangen. Weil ich die nämlich noch garnicht habe. Es ist ja eine eher spontane Überlegung.

Technik, Bewerbung, IT, Berufswahl, duales Studium, Autismus, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Informatiker, Ingenieur, Ingenieurwesen, Universität, Weiterbildung

Sollte ich es als Absage oder Zusage empfinden (Bewerbungsprozess)?

Moin,

ich bin momentan auf Jobsuche und habe bei einer Stelle per E-Mail Anfang Februar einen Termin für ein Bewerbungsgespräch bekommen.

Soweit so gut. Das Gespräch fiel positiv aus, man redete von Gehalt, Arbeitszeiten, wie das Team drauf ist usw.. Ende des Gespräches unterhielt ich mich mit dem Chef über DnD, sprich besser hätte es kaum sein können.

Allerdings erwähnte er, dass er nicht weiß (zu dem Zeitpunkt), *wann* ich anfangen könne. Das Geschäft macht bald in einem anderen Ort in der Nähe auf, und ich denke es ging darum, wer bleibt und wer mit zur neuen Filiale ‘umzieht’. Sprich, mein Platz war sicher, er wusste bloß nicht ob ich Mitte oder Ende März beginnen sollte.

Er gab mir die Info, dass wir den Vertrag erst in 2-3 Wochen machen können, weil er dementsprechend momentan viel unterwegs ist und Inventuren anstanden.

Letzten Donnerstag bin ich also hin um nachzufragen, wann der Vertrag unterschrieben wird, da ich bisher keine Rückmeldung hatte. Den Tag drauf rief der Chef an, teilte allerdings mit dass ich den Platz doch nicht kriege. Er bat mir eine Stelle bei der neuen Filiale an, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich persönliche Bedenken, also lehnte ich ab. Es war ein kurzes Telefonat, aber er blieb nett und sachlich.

Da ich ehrlich gesagt kein schlechtes Gefühl hatte (was mir mit am Wichtigsten ist weil mein vorheriger Arbeitsplatz echt kein gutes Teamklima hatte) habe ich letztes Wochenende mit Freunden drüber gesprochen, wodurch ich zum Entschluss kam am Montag nochmal hinzugehen und doch die Stelle bei der neuen Filiale zu nehmen, falls möglich.

Als ich da war und meine Umentscheidung erklärte entschuldigte ich mich auch, da es schon ein bisschen messy ist. Aber ich hatte ihm bereits erzählt dass meine vorherige Arbeitgeberin unter aller Kanone war, was er auch verstand. Er schien erkältet, sagte aber auch dass wir den Vertrag in Laufe dieser Woche fertig machen können, dass meine Stundenzahl gleich blieb usw.

Nun kommt der Knackpunkt, weswegen ich überhaupt erst hier frage; kurz nach diesem Gespräch erhielt ich eine auto-generierte E-Mail, welche eine Absage auf meiner Bewerbung ist.

Nun weiß ich nicht, wie ich das aufnehmen soll. Da es sich um einer großen Firma handelt, denke ich schon fast, dass die E-Mail sich auf Freitag bezieht. Und falls der Chef doch absagen würde, hätte er mich mittlerweile angerufen (sofern er nicht krank im Bett liegt natürlich). Natürlich sende ich weiterhin andere Bewerbungen raus just in case, aber ich möchte diese Stelle echt nicht verlieren. Sollte ich einfach auf einen Anruf von ihm warten oder diese E-Mail als finale Absage sehen? Oder bezieht sich die Mail auf die Stelle für die Stadt, wo ich mich beworben hatte, da sich die neue Filiale an einem anderen Ort befindet?

Vielen Dank im Voraus, und ich würde es cool finden, wenn mir jemand eine seriöse Antworte geben könnte anstatt etwas Herzloses. Ich bin einfach nur krass verwirrt. :)

Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Absagen nach Zusage

Wie stelle ich sicher, dass ich ein Unternehmen für mein duales Studium finde?

Hallo zusammen,

erstmal danke an alle, die sich die Zeit nehmen, mir zu antworten.

Ich habe 2024 mein Abitur mit einem Schnitt von 2,3 bestanden. Da ich zunächst nicht wusste, was ich studieren möchte, war ich leider zu spät dran für die Bewerbung um einen dualen Studienplatz. Erst im Juli habe ich angefangen, aktiv nach einem dualen Studiengang an der IU zu suchen. Leider war die IU dabei nicht wirklich hilfreich, und ich fühlte mich ziemlich im Stich gelassen. Am Ende blieb mir nichts anderes übrig, als ein reines Studium an der IU zu beginnen - auch, weil ich durch mein Umfeld den Druck verspürte, schnell mit dem Studieren anzufangen. Anfangs dachte ich, dass ich damit vollkommen zufrieden wäre und es genau das Richtige für mich sei. Doch mit jedem Monat wurde mir immer klarer, dass der Wunsch, dual zu studieren, weiterhin sehr stark in mir war.

Aktuell studiere ich Wirtschaftsinformatik, und ich möchte auch in dieser Richtung bleiben. Deshalb habe ich mich nun dazu entschieden, meinen Vertrag mit der IU zu kündigen und mich erneut auf die Suche nach einem dualen Studium zu machen. Mein Problem ist jedoch, dass ich nicht genau weiß, wie ich schrittweise vorgehen soll, um dieses Mal wirklich erfolgreich einen dualen Studienplatz in einem Unternehmen zu bekommen. Ich habe Angst, dass ich mich z. B. an der FOM Hochschule bewerbe und dann wieder ohne Unterstützung dastehe und keinen Praxispartner finde. Besonders wichtig ist mir, dass ich die Sicherheit habe, wirklich ein Unternehmen zu finden, das meine Studiengebühren übernimmt, sodass ich mir keine Sorgen ums Geld machen muss. Ich möchte nicht in die Situation kommen, dass ich doch keinen Praxispartner finde und dann wieder gezwungen bin, ein reines Studium zu machen - obwohl ich das eigentlich nicht möchte.

Gibt es unter euch jemanden, der Wirtschaftsinformatik dual studiert? Wie seid ihr vorgegangen? Welche Schritte sollte ich konkret unternehmen, damit ich am Ende wirklich einen Platz in einem Unternehmen bekomme? Kann ich mich direkt bei Unternehmen bewerben, auch wenn ich mich noch nicht an der FOM Hochschule eingeschrieben habe? Bin ich schon wieder zu spät dran?

Zusätzlich ärgert es mich, dass ich dadurch Zeit und Geld für die Studiengebühren der IU verloren habe - auch wenn mir das Risiko anfangs bewusst war.

Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp!

Bewerbung, Vorbereitung, duales Studium, Abitur, Bachelor, Universität, Wirtschaftsinformatik, Erfahrungen Tipps

War das unprofessionell von der Person?

Hab bereits ein Ausbildungsangebot für eine Ausbildung erhalten, wo ich nächste Woche den Vertrag unterschreiben soll. Heute war ich bei einem anderen Träger, wo ich meine Traumausbildung machen möchte. Da fehlt jetzt nur noch das Führungszeugnis und dann hätte ich dort auch ein Ausbildungsplatz. Die sagten mir aber heute, dass sich der Ausbildungsbeginn auf den 1.7 verzögern könnte. Da, wo ich nächste Woche den Vertrag unterschreibe beginnt die Ausbildung schon am 1.4

Der Träger heute sagte mir, dass ich ja dann übergangsweise die andere Ausbildung machen soll und dann quasi kündigen soll, um zu denen zu wechseln. Als ich das Freunden erzählt habe meinten die das wäre total unprofessionell sowas mir zu raten. Jetzt bin ich verwirrt. Denkt ihr das auch? Was meint ihr, ist das in Ordnung wenn ich das übergangsweise mache, auch damit ich schonmal erste Eindrücke sammeln könnte?

Vielleicht kann mich auch jemand beruhigen, dass ich mich endlich mal entspannen kann. Kämpfe seit Oktober für meine Traum Ausbildung und immer verzögert sich das ganze und ich muss somit immer länger warten. Das ist echt nerven raubend. Wenn mir aber heute gesagt wurde, dass wenn mein Führungszeugnis sauber ist (was es zu 100% ist), dass das mit dem Platz klappen sollte. Kann mich aber nach wie vor nicht entspannen, was mich total nervt. Weil letztendlich hab ich den Platz ja schon. Stehe so unter Stress. Vielleicht kann mich da jemand ein bisschen beruhigen und hat vllt auch mit einer ähnlichen Situation Erfahrung. Danke 🙏

Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung