Lieber normales Studium anstatt dual?
Hallo Zusammen,
ich würde euch gerne mal um Rat bitten. Ich habe vor ca. 2 Jahren mein Abitur gemacht, Durchschnitt jedoch sehr schlecht gewesen (3.1). Danach ein FSJ gemacht und bewerbe mich jetzt seit Januar diesen Jahres für ein duales Studium. Bisher habe ich knapp 40 Unternehmen angeschrieben jedoch nur Absagen beziehungsweise nicht mal eine Antwort bekommen. Meint Ihr, mit diesem Abschnitt sollte man eher normal studieren beispielsweise an einer Hochschule oder soll ich es noch weiter versuchen?
LG
9 Antworten
Ich würde mich der Meinung anschließen und mich für beides bewerben.
Dann kannst du immer noch entscheiden.
Ich denke, du solltest dich einfach auf beides bewerben und schauen, was sich ergibt. Mit ner 3.1 kann ich mir vorstellen, dass es da viele Unternehmen gibt, die da einfach skeptisch sind.
Man kann auch mit einem schlechten Notenschnitt ein Platz für ein duales Studium bekommen. Eigentlich hat man für ein duales Studium sogar teilweise bessere Chancen. An einer normalen Hochschule zählen teilweise nur die Noten, während du bei einem dualen Studium die Chance hast, mit deiner Bewerbung ein Unternehmen auch mit schlechten Noten von dir zu überzeugen. Aber ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall auch an normalen Hochschulen bewerben. Dann hast du einen Plan-B, falls es mit dem dualen Studium nicht klappt.
Ansonsten: Wenn du trotz schlechten Noten genommen werden willst, dann musst du irgendwie anders auffallen. Also sollte deine Bewerbung auf jeden Fall Tipp Topp sein. Vielleicht findest du ja mal einen Profi, der deine Bewerbungsunterlagen mal anschaut.
An einer normalen Hochschule zählen teilweise nur die Noten
Da muss man aber wirklich aufs Studienfach schauen. Es gibt viele Studienfächer, gerade im MINT-Bereich, indem Noten kaum eine Rolle spielen, weil es oft keinen NC gibt.
An einer normalen Hochschule zählen teilweise nur die Noten
Wenn der Studiengang überhaupt zulassungsbeschränkt ist und ein Auswahlverfahren stattfindet. Was bei der Mehrzahl aller Studiengänge nicht der Fall ist.
Mit so einem schwachen Abi-Schnitt sind die Chancen, von einem Unternehmen für ein Duales Studium angenommen zu werden, sehr gering.
Die wählen normalerweise nur die allerbesten Bewerber aus.
Die wollen möglichst sicherstellen, dass die Dualen Studenten das Studium erfolgreich schaffen werden.
Ein Dualer Student, der das Studium dann nicht schafft, wäre eine Fehlinvestition für das Unternehmen. Und wem die (im Vergleich mit einem Studium => einfache) Schule schon nicht leicht gefallen ist, da ist zu befürchten, dass die/der im Studium noch viel größere Probleme haben wird.
Fazit:
Wenn du studieren willst, wirst du also wahrscheinlich gar nicht die große Auswahl haben, sondern musst zusehen, welche Möglichkeiten dir überhaupt offenstehen.
Kommt natürlich auch drauf an, um welches Studienfach es geht und ob's ein zulassungsbeschränktes oder zulassungsfreies Studienfach ist.
häh du weißt schonb, dass du dich da auf die ultimative Art zu studieren bewirbst. Da wirst du leider auf die nächsten 1.000 Bewerbungen auch nur Absagen kriegen. Hatte das damals zwar auch versucht aber selbst von all meinen Kommilitonen mit 1,0 Abi hatte keiner das nötige Glück. Mit 1,2er Schnitt würd ichs nicht mal mehr versuchen.
Duales Studienmöglichkeiten hättest du sonst noch in Offizierlaufbahn bei Bundeswehr (Helmut-Kohl-Uni Hamburg) oder machs wie folgt: Such dir Klein-Mittelständisches Unternehmen mit Position in Nähe zum Chef (beste Bsp.: "Assistenz der geschäftsführung" - warte bis dein Stand bei ihm besonders gut ist oder mach deine Sache gut so 1-3 Jahre und dann erzähl ihm wie gern du in seiner Firma bleiben willst, wie wichtig dir aber auch Weiterbildung ist bla bla.. u get it i think.
Wenn du alles richtig machst findet er genügend eigene Gründe in dich zu investieren.
Beispielsweise verdient die Firma Geld im Wirtschaftluchen Bereich. Bspw. Verkauf von XYZ. Dann könnte es kaum einfacher sein ihm klar zu machen, dass der Erfogl in Zukunft nur bleiben kann wenn man den "Change" im "Environment" erkennt, mitgeht und im besten Fall noch bevor es soweit ist...
Zack schon erkennt chech das Potenzial aus seinem Wirtschftler nen Wirtschaftpsycho zu machen und bindet dich so auch schon gleich noch mehr ans Unternehmen.
Zack win/win Situation. er zahlt absetzbare 12.000,- über 3 jahre in dein begleitendes Studium und du hast das beste dual-studium was man sich vorstellen kann. WiPsy als beste Bsp.: https://www.ebay.de/itm/306234999150