Bewerbung – die neusten Beiträge

Wie soll ich mich entscheiden? Alternative zum Lebenstraum?

Hello!

Ich stehe ja auch gerade vor der Entscheidung über meine berufliche Zukunft und ich will eigentlich schon seit meiner Kindheit zur See fahren, am liebsten auf Kreuzfahrtschiffen oder zumindest mit der Seefahrt was machen. Da ich jedoch ungern im Hotelbereich arbeiten will und die Maschine mir nicht zugesagt hat, war ich bei Nautik. Ich finde den Beruf super interessant, könnte mir den auch gut vorstellen und co.

Also ich gebe es zu, ich finde es auch schon cool, wenn man so nen paar Streifen auf der Uniform hat und co (aber das ist nie mein Hauptkriterium gewesen). Aber die Seefahrt reizt mich auch sehr, das habe ich auch herausgefunden

Jedoch würde ich auch gerne ins Management irgendwann gehen, also bei einer Reederei an Land. Mir sagen extrem viele, ich habe ein enormes wirtschaftliches aber auch technisches Talent, wobei nochmal viel mehr Wirtschaft. Außerdem schrecken mich immer erfahrene Nautiker damit ab, dass die halt offen und transparent sagen, dass eine Familie zwar geht, aber es nicht immer schön ist. Man kann zwar an Land arbeiten, aber das ist nicht genau gleich, auch als Lotse wohl nicht.
Leider habe ich auch eine Schlafkrankheit, die ich einfach unangenehm finde und gerade zu Anfang, wenn man noch zu zweit eine Kabine hat, habe ich Angst davor

Des Weiteren bin ich sehr sehr passionierter Handballtrainer und auch noch immer Schiedsrichter (trotz Pause). Das kann man halt auch schlecht vereinbaren. Genau daher bin ich unsicher und habe mich etwas umgeschaut und den recht neuen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maritime Wissenschaft gefunden. Hier die Berufsfelder:

Du kannst für Reedereien, Werften, die gesamte maritime (Zuliefer-)Industrie, Logistikfirmen oder in der Offshore-Energiebranche tätig werden. Als Wirtschaftsingenieur*in bringst Du außerdem alles mit, um in anderen Branchen an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft eine Karriere zu starten.
Durch die zukunftsorientierte Schwerpunktsetzung des Studiengangs hast Du viele Möglichkeiten, die nachhaltige Entwicklung der maritimen Welt mitzugestalten. So kannst Du nach dem Studium beispielsweise als Projektingenieur*in Offshore-Wind­parks planen, Antriebssysteme für die Schifffahrt der Zukunft entwickeln oder als Umweltoffizier*in auf Kreuzfahrtschiffen sicherstellen, dass weltweite Regularien ein­gehalten werden.

Hier die Seite

Für mich positiv:
- Könnte auf Schiffen arbeiten, bin aber nicht extrem daran gebunden
- Möglichkeit des Managements
- Auch mit Handball und co zu vereinbaren

Aber gibt auch negativere Sachen

Was sagt ihr dazu? Wie soll ich mich entscheiden? Was würdet ihr mir raten?

Danke

Bewerbung, Mädchen, Berufswahl, duales Studium, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Lehramt, Nautik, Universität, Weiterbildung, lotse

Wo soll ich Chemie studieren?

Hallo,

ich will im nächsten Wintersemester anfangen Chemie (Bachelor) studieren. Ich überlege gerade wo. In der Nähe meiner Heimatstadt ist eine Uni (ist aber mit ÖPNV 1,5 Stunden entfernt). Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob es die werden soll. Wenn es eine andere Stadt werden sollte, würde ich mit meinem Partner zusammenziehen. Er würde dann 1000 € von seinem Vater für Miete, Essen etc. kriegen. Sein Vater ist selber für das Studium ausgezogen/umgezogen, weshalb er ihn auch bemutigt, auszuziehen (eine Fernbeziehung könnte ich mir eigentlich nicht vorstellen).

Ich weiß jedoch auch, dass meine Eltern mir nicht so viel geben werden können (für Bücher, Materialien etc. könnten sie das Geld zusammenkratzen. Theoretisch könnten sie auch mehr Geld geben).

Aber irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie finanziell belasten würde durch Miete, Essen und so weiter, was man ja vermeiden kann, wenn ich zumindest für den Bachelor noch zu Hause wohnen bleibe (mein Bruder hat Medizin studiert und wohnt hier immer noch mit 25 Jahren).

Während der Schulzeit habe ich sehr viel gelernt für die Schule und entsprechend nicht viel Zeit gehabt für andere Dinge. Ich bin auch sehr entschlossen, sehr gute Noten zu kriegen. Deswegen denke ich, dass ich nicht als Werkstudent arbeiten könnte. Und dass man ein Stipendium kriegt ist ja auch nicht garantiert (mein Bruder hat während des Studiums eins bekommen, weshalb ich mich auch bewerben würde). BaFög könnte ich auch keins kriegen, da das Gehalt meiner Eltern hoch ist (bloß sind die Ausgaben auch entsprechend hoch). Andere Kredite aufzunehmen schließe ich auch (eigentlich) aus.

Ich bin sehr umhergerissen, was ich tun soll. Erstens: Welche Unis sind empfehlenswert für Chemie? Und zweitens (die wichtigere Frage): Was würdet ihr mir in meiner Situation empfehlen? Ich bin sehr unsicher und habe das Gefühl, egal ob ich wegziehe oder nicht, ich die falsche Entscheidung getroffen habe. Ich höre auch ständig von anderen Leuten, dass es gut ist fürs Studium wegzuziehen weil man dann Selbstständiger wird. Ich weiß halt wirklich nicht, was ich tun soll.

Danke für hilfreiche Antworten.

Beruf, Finanzen, Studium, Wohnung, Technik, Bewerbung, Geld, Umzug, Chemie, Psychologie, Abitur, ausziehen, Bachelor, Finanzierung, Hochschule, Naturwissenschaft, Reaktion, studieren, Universität, Wohnungssuche, finanzielle-unterstuetzung, Reaktionsgleichung

Rückmeldung bei Bewerbungsprozess?

Heyo, folgende Frage: 

Ich war bei Stelle A zum Vorstellungsgespräch Ende Dezember und zum Probearbeiten vor ner Woche. 

Die Stelle, bzw die Kolleginnen und der Bereichsleiter schienen recht begeistert, die Cheffin auch. Der Bereichsleiter hat mich direkt geduzt und mir gesagt er legt ein sehr gutes Wort für mich ein, die Kolleginnen meinten dass aktuell niemand anderes im Rennen ist, bzw. die vor mir nicht überzeugen konnten, ich allerdings schon. Mir gefiels dort im Übrigen auch sehr.

Nun ist es so dass die Stelle wegen Umbau erst ab Anfang April zu besetzen ist. 

Ich bin mit Bereichsleiter und Cheffin so verblieben dass ich die nächsten 1-2 Wochen bescheidbekomme ob sie mich nehmen. 

Jetzt ist es so dass ich zum Überbrücken bis April eh ne Stelle als Zeitarbeiter annehmen würde und die dann wahrscheinlich wissen wollen wie lange ich sie beehren werde ;) 

Wäre es also ein machbarer Move die Stelle die mir so gefällt anzuschreiben vonwegen 'Sehr geehrte Damen und Herren, anbei meine neue Handynummer(glücklicherweise ist dieser Vorwand gegeben). Achja, ich nehme zum Überbrücken(bis ich bei euch anfangen kann) eine andere Stelle an und wüsste daher gerne ob es bei euch was wird, damit die genannte Stelle planen kann. Danke nochmal für die Möglichkeit des Hospitierens usw., weißt eh..'.. das Ganze natürlich förmlich im besten Beamtendeutsch überbracht. 

Oder sollte ich wirklich einfach abwarten bis sich die Stelle selbst meldet? Ich will halt investiert rüberkommen ohne dabei verzweifelt zu wirken. Die Zeitarbeit könnte ich bei ner ggf. kurzen Beschäftigungszeit auch innerhalb von 2 Wochen kündigen

Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Probearbeiten, Vorstellungsgespräch

Wie beruflich weiter machen?

Hey. Ich bin 25 und werde bald 26 und wollte schon immer Kontakt mit dem medizinischen Bereich haben. Mir hat es selbst immer Angst gemacht wie sehr man als angewiesene Person an Unterversorgung leidet und deshalb wollte ich das schon immer machen und so war ich da gelandet.

Mittlerweile bin ich psychisch einfach nur noch fertig und derzeit in Behandlung. Diese ganzen Sachen die man dort sieht und von denen man hört.

Mütter die ein Kind bekommen und 6 Monate später die Diagnose Krebs Stadium IV bekommen und ihre Kinder nur mit Glück aufwachsen sehen, Söhne die Zusammenbrechen weil ihr Papa nicht gerettet werden konnte und dann selbst im Krankenhaus landen, Kinder die keine Zukunft mehr haben werden aber es in ihrem Alter noch nicht wissen 😢

Dadurch hat sich bei mir wahrscheinlich auch eine Hypochondrie entwickelt. Ich werde ständig von den Gedanken verfolgt das ich die nächste bin. Jedes mal denke ich bald habe ich auch Krebs oder ich brech zusammen. 😭😭 Ich bin sowas von fertig.

Ich bin jetzt 25 und möchte einen Cut machen. Ich hab zum Glück genug Geld das ich erst mal mindestens 1 Jahr überstehen kann. Nach der Therapie möchte ich eine Ausbildung in einem ganz anderen Bereich anfangen und wahrscheinlich Kauffrau werden.

Ich weiß aber nicht wie ich mit 3 Jahren Ausbildungsgehalt überleben soll und wie ich eine Ausbildung bekommen soll wenn ich mindestens 1 Jahr Lücke im Lebenslauf habe und vorher was anderes gemacht habe.

Die Bewerbungsverfahren werden ja leider auch immer unmenschlicher und es kommen immer nur die besten durch, außer es ist Mangel. Ich hab auch kein Abi.

Ausbildungen werden ja auch nicht mehr ohne Praktikum vergeben aber in der Zeit verdien ich dann ja kein Geld. :/ Für ein Praktikum wollen die meisten aber das man vorher schon mit dem Beruf Kontakt hatte und ich schon 25.

Ich hab keine Ahnung wie ich in meinem Alter noch in einen Beruf wie Bankkauffrau oder so reinkommen soll. Eine Freundin von mir ist Bankkauffrau und ich kann mir das gut vorstellen.

Habt ihr bitte Idee? 🥺 Dankeschön 🙏

Medizin, Beruf, Finanzen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Bank, Versicherung, Deutschland, Berufswahl, Karriere, Psychologie, Azubi, Berufsschule, Krebs, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung