Hallo an alle Leser,
ich habe vor im August mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann / Vetriebsorientierten Bankkaufmann zu beginnen.
Ich hatte mich bei der Deutschen Bank als Bankkaufmann beworben und wurde auch angenommen. Nachdem ich das Vorstellungsgespräch absolviert hatte, wurde mir gesagt, dass ich nicht in einer Deutschen Bank Filiale sondern in einer Postbank Filiale (Essen) arbeiten würde. Das ganze ist ein Filialvertrieb. Als ich dann gefragt hatte, wo denn die Unterschiede liegen würden, fiel der Begriff „Vertriebsorientiert“ was bei mir für etwas Verwirrung gesorgt hat. Abgesehen davon, sei wohl alles gleich. Man besucht die selbe Berufsschule, nimmt an den selben Seminaren teil, bekommt das selbe Gehalt etc pp. Auch im Vertrag den ich bekommen habe steht ganz oben „Bankkaufmann / -frau“.
Nun zu meiner Frage:
Fange ich im August als Vertriebsorientierter Bankkaufmann an oder als normaler Bankkaufmann?
LG