Bewerbung – die neusten Beiträge

Rentenversicherung Bewerbung. Positive oder negative Rückmeldung?

Guten Abend,

ich hatte im Dezember ein Vorstellungsgespräch als Verwaltungsfachangestellte bei der Rentenversicherung.

Das Gespräch lief sehr gut, beide Seiten schienen sich sehr gut zu verstehen. Meine Ansprechpartnerin hat sich im Nachhinein auch noch einmal persönlich für dieses angenehme Bewerbungsgespräch bedankt. Eine Stunde später bekam ich auch noch einmal eine Mail zugeschickt, wo sie sich noch einmal schriftlich für das angenehme Gespräch bedankten und mir sagten, dass sie sich voraussichtlich im Frühjahr melden. Zu Weihnachten hin bekam ich erneut eine persönliche Mail, in der sie mir frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr wünschten.

Ungefähr Ende Januar erneut eine Mail, wo sie sich wiederholt für den erfolgreichen Einstellungstest und das gelungene Gespräch bedankten und meinten, dass ich nach der Sichtung aller Bewerbungen ein Feedback zu meiner Bewerbung erhalte.

Ist es normal, dass Unternehmen ab und zu den Bewerbern den aktuellen Zwischenstand schicken? Und ist es ein gutes Zeichen, dass sie sich bei mir so oft bedankt haben und sie sich gefreut haben, dass das Gespräch mit mir recht gut gelaufen ist? Oder schreiben sie das jedem Bewerber? Habe ich dadurch vielleicht gute Chancen angenommen zu werden? Vielleicht ziehen sie mich ernsthaft in Betracht...

Ich freue mich über eine Rückmeldung!

Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Rente, Ausbildung, Abitur, Bewerber, Bewerbungsgespräch, Rentenversicherung, Vorstellungsgespräch, Rückmeldung, Verwaltungsfachangestellte

Ich bekomme keine Chance – liegt es an meiner Herkunft

Hier ist die gekürzte Version deines Textes, um ca. 170 Zeichen zu sparen:

Hallo zusammen,

ich möchte meine Geschichte teilen, weil ich langsam nicht mehr weiterweiß. Ich frage mich, ob es an meiner Herkunft liegt, dass ich trotz vieler Bewerbungen immer wieder Absagen bekomme. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps für mich.

Meine Kindheit und Ankunft in Deutschland

Ich wurde 2005 in Mosty (Belarus) geboren. Mein Vater verstarb vor meiner Geburt, also wuchs ich nur mit meiner Mutter auf. In der Schule lief es nicht gut, außer in Mathe. 2013 konnte mich meine Mutter nach Deutschland holen.

Schule und Jugend

Nach meiner Ankunft wurden wir aus unserer Wohnung geworfen. Wir zogen nach Oberbieber, wo ich in die 2. Klasse kam. Später besuchte ich die Sonnenland-Schule und die Heinrich-Heine-Realschule Plus, wo ich 2022 meinen Hauptschulabschluss machte. Mein Stiefvater war oft im Gefängnis.

Erste Berufserfahrungen und Probleme mit Bewerbungen

2022 zog ich zu meinen Großeltern und bewarb mich bei Aldi, bekam jedoch eine Absage. Danach arbeitete ich über eine Leihfirma bei IPG Laser bis November 2023. 2023 bewarb ich mich bei der Telekom für eine IT-Ausbildung – Absage. 2024 bewarb ich mich bei der DB als Lokführer, wurde aber abgelehnt.

Frustrierende Job- und Ausbildungssuche

Ich arbeitete als Kundenberater, doch nach der Insolvenz der Firma verlor ich meine Motivation. Bei Amazon war es ähnlich: Ein Vertrag für einen Monat und dann keine Übernahme. 2024 bewarb ich mich bei 200 Stellen, u.a. bei der DB, erhielt aber immer wieder Absagen. In Kaiserslautern bei Opel gab es eine Absage, und bei Mercedes-Benz in Mainz warte ich noch auf eine Antwort.

Meine Frage: Liegt es an meiner Herkunft?

Ich verstehe nicht, warum ich so oft abgelehnt werde. Warum wird jemand ohne Schulabschluss direkt genommen, während ich mit Abschluss Absagen bekomme? Liegt es an meinem belarussischen Pass? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich will etwas aus meinem Leben machen und bin bereit, umzuziehen. Aber ich bekomme einfach keine Chance.

Ich habe den Text leicht gekürzt, ohne den Inhalt zu verlieren, um die Länge zu reduzieren. Wenn du weitere Anpassungen benötigst, lass es mich wissen!

Bewerbung, Job, Karriere, Vorstellungsgespräch

Ist Berufsberatung bei Agentur für Arbeit für mein Anliegen die richtige Wahl?

Ich habe einen Bachelor in Psychologie und bin total aufgeschmissen. Will einen Master machen. Aber kann keinen klinischen machen wegen der Reform. Also bleibt mir der allgemeine Master und irgendwie gibt es da viele Bereiche in die man kann aber ich wohne halt ländlich und irgendwie ist mir gar nicht klar so Stellen für mich sind, also Wo ich konkret arbeiten kann weil wie gesagt, bei den Stellenausschreibungen gibt es nicht so viel Auswahl für meine Region im Bereich der allgemeinen Psychologie.
meine Frage richtet sich halt in die Richtung, wo ich nach dem Master in der Region arbeiten kann, vielleicht auch schon jetzt mit meinem Bachelor… dann ob ich auch mit allgemeinem Master doch klinisch arbeiten kann. Mich würde auch interessieren ob ich statt Master Psychologe auch Master soziale Arbeit studieren kann und wie meine Chancen ständen. Des Weiteren würde mich der Einstieg ins Lehramt interessieren, also ob das für mich möglich wäre.
Ich hab mich echt die letzten Tage fast ins Koma gegoogelt. Ich habe angewandte Psycholgie studiert, das ist nochmal anders zur „richtigen Psychologie“ an einer Uni, daher gibt es in Google auch einfach sichtlich wenig Infos. Und ich erhoffe mir, dass mir da die Berufsberatung eventuell weiterhelfen kann, aber meine Fragen sind halt auch so speziell… ich weiß nicht ob ich da bei der richtigen Anlaufstelle bin.

habt ihr da einen Impuls für mich?

Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Bachelor, Fernstudium, Informatik, NC, Universität

Geldzuschläge für die Ausbildung als Rettungssanitäter?

Guten Tag, Ich habe jetzt ein bisschen was gespart aber nicht so viel und habe mir eine eigene Wohnung zwecks Ausbildung und zukünftigen Job in einer Stadt geholt.

Ich wollte fragen was es für Möglichkeiten gibt mich finanziell abzusichern während ich die Ausbildung als Rettungssanitäter mache und vielleicht auch während ich auf Job suche danach bin.

Ich könnte mit mein erspartes wahrscheinlich ein paar Monate aushalten bevor ich irgendein Antrag stellen muss oder mir ein Nebenjob suchen muss.

Ich habe jetzt im Internet gelesen das man vielleicht für diese NICHT berufsausbildung Bafög beantragen kann, was ich aber noch nicht so ganz glauben kann.

Ich habe auch gelesen das man Wohngeld beantragen kann wenn man die Miete nicht bezahlen kann. Kindergeld ist natürlich auch eine Option da ich erst 20 bin.

Ich wollte euch fragen was ich am besten machen/beantragen könnte um während der Ausbildung (ca. 3 Monate) und während der Jobsuche als Rettungssanitäter nicht komplett verschuldet sein zu müssen, ein minijob würde ich natürlich trotzdem parallel suchen, aber was für Möglichkeiten auf Anträge stehen mir den offen?

Danke im voraus!

Arbeit, Wohnung, Miete, Bewerbung, Job, Gehalt, uebergang, Karriere, Agentur für Arbeit, Antragstellung, Arbeitsamt, BAB, BAföG, Bürokratie, Jobcenter, Kindergeld, Rettungsdienst, Übergangsgeld, Wohngeld, Bürgergeld, Finanzen und Recht

Vorstellungsgespräch meistern als Autist?

Ich bin männlich/18 und wurde mit einer Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert. Mein Hauptproblem ist einzig und allein meine Sozialkompetenz. Ansonsten habe ich wirklich eine ganze Reihe von Stärken, die ich im Berufsleben anwenden könnte.

Es ist auch nicht so, als ob ich nicht im Team arbeiten könnte, wenn es drauf ankommt. Aber ich bin anscheinend den sozialen Anforderungen einen Vorstellungsgespräches nicht gewachsen. Ich versuche es immer wieder erneut, aber bekomme trotzdem nur Absagen. Genau für das Problem suche ich jetzt eine Lösung.

Ich habe jetzt nächste Woche ein Vorstellungsgespräch für ein Unternehmen und eine Stelle die mir wirklich sehr gefallen würde. Ich war bereits bei dem Eignungstest und hatte überall sehr gute Ergebnisse (Englisch, logisches Denken, Schlussfolgern, Mathematik etc.)

Jetzt habe ich sie anscheinend von meinen Fähigkeiten überzeugt und wollen mich nun "als Mensch" kennenlernen. Und genau jetzt wird es nicht mehr so lustig, weil ich keine persönliche Stärke bezüglich Interviews habe, bei der ich gegenüber anderen Bewerbern punkten kann. Und deswegen scheitere ich immer am Interview. Es ist sozusagen wie eine unüberwindbare Hürde für mich, die mir sämtliche berufliche Chancen verbaut. Deswegen möchte ich jetzt eine konkrete Strategie, diese trotzdem zu überwinden. Und zwar irgendwie.

Wahrscheinlich ist das Hauptproblem, dass ich zu bei Interviewern eine perönliche und zwischenmenschliche Sympathie haben muss. Das hat wieder was mit "Team-Match" und "Cultural Fit" zutun. Und ich habe wirklich schon alles probiert, um bei Interviews einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, aber es klappt einfach nicht. Ich muss also wissen, wie ich sympathisch bei Recruitern ankomme, damit sie bei mir das "Team-Match" sehen. Es muss also irgendein Weg geben, andere schaffen es ja auch mit Leichtigkeit.

Und dann kommt noch, wie ich auf bestimmte Situationen reagieren muss. Wie verhalte ich mich zum Beispiel, wenn mir kurz die Worte wegbleiben und ich für ein paar Sekunden garnicht weiß, was ich sagen möchte. Welche Körpersprache oder Gesichtshaltung muss ich wann zeigen? Gerade hier muss ich eine konkrete Strategie haben, sonst kann ich den Job dort gleich vergessen und jede andere Ausbildung gleich auch.

Arbeit, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Persönlichkeit, Kommunikation, Ausbildungsvertrag, Autismus, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch, Zwischenmenschliches, Mindset, Autismusspektrumsstörung

Berufliche Qualifikation für Studium?

Hey meine Fragestellung hier ist etwas komplexer aber hoffe man versteht was ich meine.

Ich überlege nach meiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ein Studium der Politikwissenschaft zu absolvieren aber habe kein Abi weswegen ich nachgeschaut habe welche Berufe für eine Fachgebundene Hochschulberechtigung an der Uni meiner Wahl zum Studiengang Politikwissenschaft zugelassen währen. Der Beruf Verwaltungsfachangestellter war in der dafür angefertigten Tabelle nicht vertreten.

Dann gab es aber eine weitere Tabelle für das Auswahlverfahren zum Studiengang Politikwissenschaft, also für Leute mit Abi und durch welche Möglichkeiten sie ihre Chancen angenommen zu werden verbessern können. In dieser Tabelle gab es eine Spalte für passende Berufe, die komplett andere Berufe zeigte, als die erste für die Fachgebundene Hochschulberechtigung . In dieser war der Beruf Verwaltungsfachangestellter vertreten. Beide Tabellen standen auf der Website der gleichen Uni.

Meine Fragestellung ist also wie kann es sein, dass ein Beruf wie der Verwaltungsfachangestellte mich nicht direkt für das Politikwissenschaft Studium qualifiziert, aber eine weitere Zusatzqualifikation für Menschen mit Abi ist? Vor allem da die beiden Tabellen komplett andere Berufe zeigten aber zum gleichen Studiengang an der gleichen Uni gehörten.

Bewerbung, Berufswahl, Bachelor, Fachabitur, NC, Politikwissenschaft, Universität, Weiterbildung, Freie Universität Berlin, Verwaltungsfachangestellte, Zulassungsbeschränkung

IHK Prüfung bestanden aber Abgangszeugnis?

Hallo Leute, ich habe im Jahr 21 meine Ausbildung als Bürokaufmann bestanden und habe mich dann immer mit dem Zertifikat der IHK auf Jobs beworben, wie üblich.

Nun einige Jahre später habe ich mich auf eine andere Ausbildungsstelle beworben und die Dame bestand darauf, dass ich ihr mein Abschlusszeugnis der Ausbildung auch zuschicke.

Hab den Zeugnis ausgekramt (noch nie davor angeschaut) und war geschockt als ich gesehen habe wie schlecht der ist und das dort fett „Abgangszeugnis“ steht. Trotzdessen habe ich es geschickt und folgendes als Antwort erhalten: „(…) Abgangszeugnis eingereicht,( … )haben Sie die Ausbildung abgebrochen?“

5 Min Googlen hat mir gesagt, dass nur das IHK Zertifikat relevant ist, ob man die Ausbildung bestanden hat oder nicht. Ob das richtig ist weiß ich nun immer noch nicht 100% aber gehe stark davon aus.

Ich habe es ihr dann so in der Mail erklärt.

Meine Fragen sind jetzt:

  1. Ist es nicht komisch, nach dem Schulzeugnis der Ausbildung zu fragen, ich meine ich habe mein Realschulabschluss, Abitur und IHK Zeugnis mitgeschickt, das reicht doch vollkommen? Wenn es eine hohe Position im Beruf wäre, würd ich es eventuell verstehen, aber bei einer Ausbildung wo die meisten Bewerber gerade erst nur ihr Abschluss haben (dann komm ich mit Abi und Ausbildung) finde ich es fragwürdig.
  2. Die Ausbildung ist in einer Universität und wird von den auch angeboten, müssten die es nicht als Arbeitgeber besser wissen, als ich :D? Einer der größten Unis in Deutschland, da hätte ich mehr erwartet.
Bewerbung, Job, Prüfung, Berufsschule, IHK

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung