Vertrag unterschrieben oder nicht?
Hey ihr Lieben,
ich suche seit fast 5 Monaten eine Ausbildung und wurde bisher immer direkt aussortiert oder nach dem Einstellungstest. Von Steuerfachffrau bis MFA schon alles durch gehabt.
Jetzt letzte Woche hatte ich ein Bewerbungsgespräch (mein erstes Wohlgemerkt in den letzten Monaten). Die wollten mich auch nehmen und hätten mir bis Mitte April zeit gegeben, dass ich den Vertrag unterschreibe.
In der zwischenzeit wurden aber schon fast alle Verträge unterschrieben, sodass die mir jetzt nicht mehr versichern können, dass wenn ich mir bis April Zeit lasse, auch noch einen Platz bekomme.
Was soll ich jetzt machen? Kann ich den Vertrag unterschreiben und falls ich was anderes finde, doch wieder kündigen? Ich hab nämlich nebenher noch einige Bewerbungen laufen, bei denen ich lieber Ausbildung machen würde als bei dem jetzigen, nur leider kann ich mir das langsam nicht mehr aussuchen, da ich überall an kein Vorstellungsgespräch rankomme.
Bitte nur respektvolle antworten!
3 Antworten
...unterschreiben! Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Mag sein, dass eine Ausbildung anderswo besser ist....aber wissen kannst Du das nicht! Vielleicht ist ausgerechnet die, die Dir hier angeboten wird genau die Richtige. Und wenn nicht, bist Du noch jung genug (nehme ich an) eine weitere zu machen oder (wenn es gar nicht passt) zwischendurch zu wechseln. Lässt Du diese Chance aber sausen, besteht die Möglichkeit, überhaupt keine Stelle zu bekommen.
Danke dir für die nette Antwort. Du hast da sehr Recht!
Du suchst also seit 5 Monaten etwas und jetzt wo du etwas hast, treibst du damit Spielchen?.
Nein, ich würde an deiner Stelle nicht unterschreiben, denn es scheint dir ja nicht zu gefallen. Lass andere das lieber machen, die haben vielleicht Spaß daran und sind mit dem Herzen dabei.
Man verdient in der Ausbildung nichts. Nicht einen Cent.
Wie kommst Du denn darauf?!?
Ist das denn keine Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz BBIG oder dem Pflegeberufegesetz PflBG?
es ist so tatsächlich, da es eine rein schulische Ausbildung zur Erzieherin ist (4 Jahre lang geht die)
Als eine rein schlusche Ausbildung außerhalb des Berufsbildungsgesetzes BBIG oder des Pflegeberufegesetzes PflBG.
Machst du die Ausbildung in schulischer Form, bekommst du in den ersten beiden Ausbildungsjahren kein Gehalt. Das ändert sich im anschließenden Anerkennungsjahr: Hier erhältst du eine Vergütung – bei einer kommunalen Einrichtung bekommst du beispielsweise knapp 1.800 Euro brutto.
Du musst das dann gegebenenfalls über Bafög oder/und bezahlte Praktika finanzieren.
Hi, in einem anderem Kommentar habe ich gelesen das es um die Erzieherausbildung geht und deshalb geht es um den Schulplatz. Schau in den Vertrag bezüglich Kündigung und Kosten, sollte es eine private Schule sein.
Desweiteren, eine Erzieherausbildung hat auch etwas mit Berufung zu tun, einfach ein Job zum Geld verdienen ist es m.E. nicht.
Während der Ausbildung müsstest du doch Schülerbafög bekommen, ist vielleicht eher ein Taschengeld aber immerhin.
Man verdient in der Ausbildung nichts. Nicht einen Cent. Natürlich schau ich dann, dass ich was anderes bekomme. Mittlerweile gehts eben nicht mehr um „Was macht mir Spaß?“ sondern es geht drum, dass ich überhaupt irgendwas habe, aber ich würde trotzdem gerne wenigstens ein bisschen verdienen.