Berufswahl – die neusten Beiträge

Ich komme aus Marokko Seit 9 Monaten suche ich eine Ausbildung in Deutschland, aber habe ich keine Chance bekommen?Ich weiß nicht, was ich mache?

mein Name ist youssef, ich bin 23 Jahre alt und lebe in Marokko. Nachdem ich mein Abitur und das B1-Zertifikat in der deutschen Sprache erhalten habe, habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung in Deutschland zu suchen. Ich war sehr motiviert und dachte, dass mir diese Gelegenheit neue Türen für eine bessere Zukunft öffnen würde.

Ich möchte mich im Bereich Anlagemechaniker spezialisieren (dies umfasst die Installation und Wartung technischer Systeme wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen), ein Bereich, den ich sehr spannend finde und der in Deutschland gute Chancen bietet. Seit 9 Monaten suche ich nach Ausbildungsplätzen in diesem Bereich. Ich habe online nach Stellen gesucht und Bewerbungen für jede Möglichkeit, die ich finden konnte, geschickt. Aber trotz meiner vielen Bemühungen habe ich bisher keine positive Rückmeldung erhalten. Das hat mich entmutigt und manchmal habe ich an meinen Fähigkeiten gezweifelt.

Heute, während ich über meine Situation nachdenke, weiß ich nicht, was ich als Nächstes tun soll. Soll ich weiterhin versuchen, eine Ausbildung zu finden? Mache ich etwas falsch bei der Bewerbung? Ich möchte nicht die Hoffnung verlieren, aber gleichzeitig fühle ich mich unsicher.

Aber ich kann nicht aufgeben. Ich bin entschlossen, eine Ausbildungsstelle in diesem Bereich in Deutschland zu finden, und ich weiß, dass es möglicherweise mehr Zeit und Aufwand erfordert und vielleicht auch eine Verbesserung meiner Bewerbungen oder eine breitere Suche notwendig ist. Ich werde weiterhin versuchen, weil ich daran glaube, dass sich die Gelegenheit irgendwann ergeben wird.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Informatik, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung

Teilzeit Ausbildung - Pflegefachfrau oder Kinderpflegerin?

Hallo zusammen.

Aktuell bin ich (25 Jahre alt) noch in Elternzeit bis Januar 2027 und stark am überlegen was ich danach machen möchte. Immerhin weiß ich schon mal, dass ich definitiv nicht mehr als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk arbeiten möchte. Ich habe zuerst eine auf 2,5 Jahre verkürzte Ausbildung bei einer Metzgerei mit Catering Unternehmen absolviert und anschließend über 5 Jahre lang im Lebensmitteleinzelhandel gearbeitet.

Ich möchte viel lieber etwas soziales machen. Ich habe entweder an eine Ausbildung zur Pflegefachfrau im ambulanten Dienst gedacht (4 Jahre in Teilzeit) oder an eine Ausbildung zur Kinderpflegerin (3 Jahre in Teilzeit). Ich weiß - unterschiedlicher könnten die beiden Berufe nicht sein. Mich interessiert beides total und ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Da ich eine Tochter habe, muss es jedenfalls eine Ausbildung in Teilzeit sein und die Arbeitszeiten sollten nur in der Früh sein. Da mein Mann dann auch unsere Tochter in den Kindergarten bringen könnte, wäre es kein Problem wenn ich schon sehr früh zu arbeiten beginnen müsste, solange ich dann ab Mittag wieder frei habe.

Über den ambulanten Dienst habe ich gehört, dass dort alles sehr getaktet ablaufen soll: zB 4 Minuten für Kompressionsstrümpfe anziehen inklusive klingeln, kurze Begrüßung und Small Talk.
Gibt es hier jemanden der im ambulanten Dienst arbeitet und mir mehr darüber erzählen kann? Die Arbeit im Krankenhaus kommt für mich wegen der Arbeitszeiten erstmal leider nicht infrage. Wäre aber in einigen Jahren sicherlich möglich und finde ich auch sehr interessant. Die Pädiatrie sowie die Wöchnerinnen Station würde mich eigentlich sowieso am allermeisten interessieren.

Auf der anderen Seite die Ausbildung zur Kinderpflegerin - wird in Teilzeit nicht bezahlt da es eine rein schulische Ausbildung ist. Hat jemand diese Ausbildung in Teilzeit gemacht? Hat man Fördermöglichkeiten oder bekommt man einen kleinen Betrag für den einen Tag Praktikum pro Woche?
Da gäbe es ja auch noch die Option die neue Qualifizierung zu machen mit dem Block A Modul 1 (6 Monate). Anschließend bereits als Assistenzkraft arbeiten und sich dann berufsbegleitend bis zur Kinderpflegerin weiterbilden. Da frage ich mich auch: macht das mehr Sinn als die normale schulische Ausbildung in meinem Fall?

Ich habe auch schon überlegt einfach nur die kurze Schulung zur Betreuungskraft zu machen (3 Monate) oder als Schulbegleiterin zu arbeiten. Allerdings hätte ich gerne lieber eine vorzeigbare Ausbildung im sozialen Bereich um natürlich auch entsprechend mehr zu verdienen.

Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der in einem dieser Berufe arbeitet und mir etwas darüber erzählen kann. Oder vielleicht auch jemand, der eine dieser Ausbildungen bereits in Teilzeit absolviert hat oder etwas über die Förderungsmöglichkeiten erzählen kann.

Danke schonmal im voraus, ich freue mich auf eure Antworten! 😊

Pflege, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Kinderpflege, Kinderpflegerin, Teilzeit, Umschulung, Weiterbildung

Biologie oder Informatik?

Ich werde zum kommenden Wintersemester mein Studium fortsetzen. Ich hatte schon mal 2 Semester Biologie studiert, aber ich kam in so ne komische Phase. Ich lag nur noch im Bett und wollte schlafen.

Jetzt bin ich seit Monaten bis einem Jahr Top fit und bin regelmäßig beim Karate, lesen, bewegen, etc. pp.

Ich will jetzt endlich mein Studium beenden, mittlerweile habe ich die Wahl Biologie wieder fortsetzen oder Informatik. Beides interessiert mich enorm, ich mag Informatik, Mathe & Naturwissenschaften (vor allem Botanik, Zoologie & Astrophysik).

Meine sorgen bestehen beim Bio Studium in erster Linie in den Modulen Chemie, welche ja einen größeren Teil im Biostudium einnehmen, da ich nie Chemie & Physik hatte bzw. schon gür je 0,5-1 Schuljahr, das war aber damals zu Hauptschulzeit und ist jetzt auch ca. über 10 Jahre her.

Es gibt ja auch an den FHs den interdisziplinären Studiengang Bioinformatik — ich kann mir diesen Bereich auch in Form eines Master nach dem Biologie-Studium vorstellen anstelle eines Masters in Zoologie, aber ala Bachelor Studium eher weniger, da ich die ganzen Bereich weswegen ich ein Studium aufnehmen will in diesen Fachbereich einfach nicht belege und diese auch nucht belegen kann.

Ich weiß ja das Informatik beruflich und zukunftstechnisch besser aufgestellt ist als Biologie, aber das spielt für mich nicht die Hauptrolle bei der Berufswahl, genau wie das finanzielle. Ich will Sachen lernen die mich interessieren und wo ich selbst freiwillig Überstunden machen würde im Berufsleben.

Ich überlege sehr neben dem Bio-Studium an der IU im Fernlehrgang ein Informatik-Studium zu absolvieren, wobei wenn ich dies so angehe würde ich dann nicht Informatik wählen sondern den Studiengang Softwareentwicklung

Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Universität, Weiterbildung

Sicherheitsfirmen vs. Zeitarbeitsfirmen

Hallo.

Ich habe leider noch keine Diskussion dazu gefunden, und würde ganz gerne mal eure Meinung hören.

Mich wundert das seit meiner abgeschlossenen Ausbildung im Sicherheitsdienst, und in meinem Kopf sind daher lauter Fragezeichen aufgekommen.

Kurz: Ich sollte die Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft machen, habe es aber in einem halben Jahr abgebrochen, da ich schon die Sachkunde § 34a mit Führerschein in der Tasche hatte.

Ich bewarb mich dann hauptsächlich als Objektschützerin, und machen musste ich aber immer viele Serviceaufgaben.

Es kamen komplett andere Berufsfelder raus, die eigentlich andere gelernte Fachkräfte machen müssten. Wie zb. der Telefondienst (Empfangsmitarbeiter/Call Center) oder man soll Lkw's kontrollieren (Fachlagerist) Wo ich am meisten Kopf geschüttelt habe, war, das ich mal an einer TicketKasse (Fachverkäuferin) sitzen musste. Man nimmt für Mitarbeiter Pakete (Paketshops) an und soll öfters Bürotätigkeiten absolvieren, sobald man iwo am Empfang oder in einem Mietshaus sitzt.

Mich erinnert das iwie sehr stark an Zeitarbeitsfirmen, die jegliche Berufsfelder voll auskosten, und an sich reißen, um billige Arbeitskräfte zu beschäftigen.

In der Ausbildung hatten wir ganz andere Aufgabenbereiche, wie zb. Bewachen (auch mit Kameras), Kontrollrundgänge, Schließdienst (mit Alarmauf- und abschaltung) und wenn es vom Betrieb gegeben wird, auch Personenkontrollen oder Evakuierungen durchführen, bei Brand.

Ich hätte nie gedacht, das der Service bei einer Sicherheitsfirma mehr im Mittelpunkt steht, wenn doch das Berufsfeld schon das Wort "Sicherheit" beinhaltet, ergibt das für mich null Sinn, und macht ehrlich kein Spaß mehr, für eine noch zu Arbeiten.

Ich bin seit Jahren schon sehr enttäuscht.

Ich Frage mich wie ihr das so sieht, oder ob euch das egal ist ?!

Job, Sicherheit, Berufswahl, Sicherheitsdienst

Wie beruflich weiter machen?

Ich bin 20 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, die ich im Januar abschließe. Eine Abteilung hat mir angeboten, eine aktuell offene Stelle zu reservieren, um nach der Ausbildung dort anzufangen. Obwohl ich gerne neue Konzepte und Technologien lerne und an Teilen der Arbeit auch Spaß habe, bin ich unsicher, ob ich in diesem Berufsfeld langfristig bleiben möchte. Die Büroarbeit liegt mir nicht besonders. Außerdem müsste ich in dieser Abteilung viel mit Kunden zusammen arbeiten und Schulungen geben (Mit etwas Gewöhnung würde ich das aber wahrscheinlich auch hinbekommen). Ich frage mich auch, ob es mich erfüllt, für irgendwelche Unternehmen Gewinne zu erwirtschaften, anstatt wirklich positive Dinge zu machen und Menschen zu helfen. Generell möchte ich mehr von der Welt sehen und habe Interesse an vielen anderen Berufen, wie einem freiwilligen Jahr bei der Marine. Auch eine Ausbildung oder ein Studium bei der Polizei konnte ich mir schon immer gut vorstellen.

Meine Frage: Sollte ich die Stelle annehmen und 1–2 Jahre bleiben, auch wenn ich mich beruflich verändern möchte, oder die Chance ablehnen und etwas anderes suchen? Eigentlich freue ich mich schon länger auf das Ende meiner Ausbildung, da ich dann endlich etwas anderes machen kann. Andererseits würde mich die Arbeit wahrscheinlich persönlich weiterbringen und auch bei Bewerbungen in anderen Branchen einen guten Eindruck machen.

Danke an jeden, der sich die Mühe gemacht hat meinen Roman zu lesen :D

Beruf, Job, Polizei, Bundeswehr, Berufswahl, Karriere, Berufsausbildung, Informatik, Marine, Bundeswehr-Karriere

Finanzielle Unterstützung während der Ausbildung als Mutti?

Hallo,

Da ich noch keine berufliche Ausbildung abgeschlossen habe,möchte ich mich gerne ausbilden,um eine sichere Zukunft für mein Kind zu sichern und ein Vorbild zu sein.

Mein Partner(der Kindsvater) arbeitet auf Vollzeit und ich auf Teilzeit als Reinigungskraft,dennoch können wir fast nicht zur Seite legen,da die Ausgaben immer mehr werden und ich sehe,dass es ihm nicht so leicht fällt.

Wir wollen auch sparen,die Mietwohnung wechseln,weil es in jetzigen Schimmel an den Wänden gibt und das ist nicht gesund für die Gesundheit unseres Kindes.

Aber wenn ich eine Ausbildung anfange,werde ich nicht genug verdienen..Unser Sohn wird KiTa besuchen müssen,das heisst,dass man die Gebühren monatlich bezahlen muss,die nicht wenig sind und mit einer Ausbildungsvergütung von ca. 600-700€ wird man das alles finanziell nicht schaffen..Miete,Strom,Gas,Essen….und vieles mehr.

Bei einer Umschulung,die vom Arbeitsamt bezahlt wird(durch Bildungsgutschein) werden die KiTa-Kosten übernommen,ausserdem kriegt man jedes Monat 150€ Weiterbildungsgeld,Fahrtkosten werden auch pbernommen…aber ich habe keinen Anspruch auf einen Bildungsgutschein,da ich weder eine abgeschlossene Ausbildung besitze noch 3 Jahre Berufserfahrung…und bin 22(Im November 23 Jahre alt)Jahre alt.

Aus meiner Sicht habe ich nur eine Möglichkeit:ich gehe auf Vollzeit arbeiten und nach drei Jahren mache eine Umschulung.

Ich weiss nicht,ob bei einer Ausbildung als Mutter mit Kind die Kinderbetreuungskosten vom Staat übernommen werden könnten,weil das Kind wächst und somit werde die Ausgaben höher.

Im Moment bin ich wirklich verwirrt und weiß nicht,welchen Weg ich nehmen soll

Ich bin Ausländerin und wohne seit 7 Jahren in Deutschland.Die ersten Jahre hatte ich Depressionen,zudem hatte ich keine Motivation,zu lernen.Das Einzige,was mir das Land beigebracht hat,ist die deutsche Sprache und ich darf es behaupten,dass mit ausreichenden Deutschkenntnissen größere Chancen auf persönliche Weiterentwicklung hat.

Ja,mit 7 Jahren Aufenthalt in DE sollte ich sogar Studim abgeschlossen haben,aber es ist nie zu spät,sich zu verbessern.

bitte helft mir

danke im voraus

Kinder, Mutter, Job, Berufswahl, Berufsschule, Jobcenter, Kindertagesstätte, Umschulung

Ich finde einfach keinen Minijob, noch schwerer als Muslim?

Selam u3alaikum,

die Frage richtet sich grundsätzlich an alle, bzw, der Ansatz als solcher. Ich bin Muslim und Jura-Student, habe den ersten Teil meines Staatsexamens hinter mir und suche nebenbei (bin 24 Jahre alt) einen Nebenjob neben Bafög (da es sich ansonsten nicht Leben lässt, vor allem, wenn ich meiner Zakat-Verpflichtung nachkommen möchte). Problem ich finde einfach nichts und bekomme nur Absagen (bestimmt bei über 80 Stellen beworben).

Ich habe über 6 Jahre Erfahrung im Verkauf und meine Bewerbungsunterlagen sind auch solide. Trotzdem einfach nichts. Das Ding ist, ich habe Alhamduillah relativ stabile Noten, der Anwalt bei dem ich gearbeitet habe würde mich sofort wieder nehmen, auch habe ich direkt eine Zusage für ein Unternehmen in der Rechtsabteilung erhalten (ca. 16€ die h, kann sich bis 22€ die h steigern).

Ich habe abgelehnt, da diese mit Zinsen handeln, beziehungsweise ich die Zinsen einklagen und prüfen muss. Bei Aldi, Rewe usw. kann ich. nicht arbeiten, da ich dort Alkohol und Fleisch einräumen müsste. Ich habe mal eine Zusage in einem bekannten Geschäft für Klamotten erhalten, jedoch nur Frauen anwesend, ein Mann vielleicht und der hat in der Frauenabteilung gearbeitet.

Habt ihr Vorschläge, was ich arbeiten kann? Ich hab mit jetzt bei de Post beworben und bei dm, auch Lagerjobs sind eigentlich perfekt, aber das Problem, werde nur abgelehnt. Für jeden Tipp wäre ich wirklich sehr denkbar. Bin am verzweifeln. Denke werde langsam wieder was mit Reselling machen oder ähnliches. Was mit noch einfällt wäre Nachhilfe.

LG und Selam u 3 alaikum.

Religion, Islam, Studium, Bewerbung, Job, Berufswahl, Karriere, BAföG

Den richtigen Studiengang finden?

Hallo, ich bin zurzeit in meiner Abitur Phase und beschäftige mich schon sehr lange mit der Frage, was ich nach der Schule machen möchte. Dabei bin ich auf unglaublich viele Studiengänge gestoßen, welche mich total interessieren. Bisher habe ich mir stets Mühe in der Schule gegeben, sodass ich bisher einen Notendurchschnitt von 1,4 aufrecht erhalten konnte, um mir möglichst viele Türen offen halten zu können.

Zudem habe ich äußerst viele Interessen in den Naturwissenschaftlichen Bereichen. Dennoch bin ich echt miserabel in Mathematik, da ich durch die Corona Jahre und andere Schwierigkeiten, starke Lücken habe. Daher meine 1. Frage: Schafft man einen Wissenschaftlichen Studiengang, obwohl man wirklich schlecht in Mathematik ist?

Ich interessiere mich für die Humanmedizinischen Bereiche, Forschung in der Umwelt (Klimaforschung, Geowissenschaften, etc.) Und allgemein eigentlich jede Naturwissenschaft - besonders Biologie (obwohl ich dies nicht als Fach seit 2 Jahren in der Schule hatte).

Später würde ich gerne aktiv mitarbeiten und einen abwechslungsreichen und aufregenden Arbeitsalltag. Was die Umgebung angeht, bin ich äußerst flexibel und würde später auch gerne auswandern. Zudem würde ich gerne genug Geld verdienen, um Finanziell unabhängig sein zu können und mir ein relativ angenehmes Leben ermöglichen. Und damit kommen wir zu meiner 2. Frage: Klar sind meine Noten leider nicht gut genug für bspw. Humanmedizin. Daher wäre meine Frage: Welche Studiengänge könnt Ihr mir empfehlen?

Meine Fähigkeiten: Ich bin anpassungsfähig, flexibel, spontan und kann gut in Stress Situationen denken. Ausserdem bin ich sehr kreativ und setze mich gerne mit neuen und schwierigen Themen auseinander.

Meine Schwächen: Ich bin schlecht in Mathematik, bin eher ein Nachtmensch und bin schnell gelangweilt.

Gerne würde ich später in meinem Beruf Menschen/Tieren helfen, oder auch Forschen, um die Welt weiter zu bringen und meinen eigenen Horizont erweitern.

Ich danke schon mal im voraus für die Antworten!

LG

Studium, Berufswahl, Naturwissenschaft, Universität, Berufsleben Anfang

Irgendwie weiß ich nicht was machen

Servus,

erstmal kurz zu mir, 24 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zum Fachinformatiker im ersten Lehrjahr.

Habe zuvor 5 Jahre studiert, am Ende aber durch Prüfungen durchgefallen (Staatsexamen und somit kein Uniabschluss bekommen). Deshalb auch erst im ersten Lehrjahr jetzt. Die Ausbildung mache ich bei einem Großkonzern und bin aber doch sehr unzufrieden. Zu Beginn hatten wir viele Schulungen, immer nur 2-3 Wochen pro Sprache, sodass man einen Einblick bekommen konnte. Die Aufgaben waren halt nach 1-2 Tagen sehr anspruchsvoll sodass auch die ehemalige IT-Studenten unter uns überfordert waren. Selbst nach Ansprache des Problems zog sich das über Monate so hin. Ich bin seit einigen Monaten jetzt aber in der Abteilung und auch hier sind es Aufgaben, von denen ich keine Ahnung habe, wie ich sie lösen soll. Die für mich zuständige Person ist gefühlt dauerhaft weg.

Mir macht das leider echt keinen Spaß so, also zum Einen find ich die IT nicht so interessant wie gehofft und zum Anderen fühl ich mich hier richtig Fehl am Platz. Da ist ja niemand da der mir was erklärt oder den ich was fragen kann, alles also sehr demotivierend aktuell.

Ich habe schon überlegt ob ich nebenher an der Fernuni studieren will, Richtung Wirtschaft weil die IT langfristig nichts für mich ist und die Perspektiven hier im Betrieb doch eher schlecht sind.
Weiß gerade nicht weiter, bin einfach demotiviert, genervt und verlier immer mehr die Lust. Komme nur frustriert heim weil ich zwar arbeite aber irgendwie auch nicht….

Ehrlich ich weiß nicht was machen, will an sich halt eine Ausbildung beenden damit ich mal nen Grundpfeiler habe und nen Weg gehen kann. Den Spaß hier aber noch 2 Jahre ziehen ist hart….

Keine Ahnung was ich mir erhoffe evtl hat ja jemand nen guten Rat für mich

Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Azubi, Informatik, Weiterbildung

Unglücklich im Job. Welche Möglichkeiten habe ich?

Hallo Leute,

ich bin Mitte 30 und habe leider damals keine Ausbildung gemacht und bin sofort in eine Firma arbeiten gegangen.

Anfangs hat’s Spaß gemacht, sehr nette Kollegen. Leider sind die meisten jetzt in Rente und neue sind gekommen. Die neuen Kollegen fressen sind untereinander auf, kein Zusammenhalt, jeder will der/die beste sein. Naja, die Aufgaben könnte ein Kind erledigen, ohne dabei viel nachdenken zu müssen, und sogar das kriegen manche Leute bei uns nicht hin. Gefühlt bleibt die Hälfte an mir hängen. Zu der Auftragslage kann ich nicht viel sagen. Mal haben wir gar nichts zutun, sodass wir sogar gezwungen werden unseren Urlaub zu nehmen, und mal können wir uns vor der Arbeit kaum retten. So geht es seit Corona durchgehend. Unser Chef geht auch in Max. 10 Jahren in Rente und was dann kommt, weiss niemand.

Ich fühle mich sehr unterfordert in meinem Job. Ich kann mich nicht weiterbilden und habe kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ich kann nur in Firmen in der Produktion arbeiten. Die Situation belastet mich sehr. Das merke ich schon gesundheitlich. Das alles deprimiert mich sehr. Ich fühle mich müde, schlapp, antriebslos und könnte gefühlt den ganzen Tag nur schlafen.

Das Arbeitsamt will mir auch nicht weiterhelfen. Die sind zufrieden, dass ich eine Arbeitsstelle habe, das reicht denen. Mit meinem Hausarzt kann ich auch nicht darüber reden. Da muss ich wohl durch, dass ich so müde und deprimiert bin.

Ich hoffe, ihr könnt mir bisschen helfen. Ich möchte gerne eine Ausbildung machen, aber was mich zurückhält, ist die Schule, dass ich mit Teenies in einer Klasse sitzen müsste. Eine Umschulung bekomme ich vom Arbeitsamt nicht, weil ich eine Arbeitsstelle habe. Selber kündigen kann ich nicht, weil ich auf das Geld angewiesen bin.

Habt ihr eine Umschulung gemacht? Und wart ihr vorher Arbeitslos oder in so einer ähnlichen Situation wie ich? Und welche Möglichkeiten hätte ich noch? Oder würdet ihr sagen, Augen zu und durch, mach ne Ausbildung. Mir ist es schon bisschen peinlich mich mit 33 Jahren für eine Ausbildung zu bewerben. Ich weiß, selber Schuld, damals keine Ausbildung gemacht. Aber es ist eigentlich nie zu spät zum lernen.

LG Mila

Bewerbung, Berufswahl, Umschulung, Weiterbildung

Ausbildung oder Studium?

Hey, also der Titel ist jetzt relativ breit gefächert, deshalb erstmal zu mir:

Ich habe letzten Sommer mein Abitur abgeschlossen (Schnitt 2,5) mit Fokus auf den Fächern Kunst, Deutsch, Englisch, Politik und Biologie und habe danach ein duales Studium beim Finanzamt begonnen. Das hat mir allerdings gar nicht gefallen; trotz stundenlangem lernen waren meine Noten im Keller und die einzigen Fächer in denen ich einigermaßen gut war, waren öffentliches Recht und Privatrecht. Ich hätte dann noch in Nachprüfungen gemusst, allerdings ist zeitgleich mein Vater verstorben, weswegen ich das Studium dann angebrochen habe. Seitdem habe ich mich auf zahlreiche Studien und Ausbildungen beworben (Fachinformatik, Public Management, VFA) aber wurde bisher überall abgelehnt oder das Bewerbungsverfahren läuft noch. Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll, da ich letztes Jahr wirklich die Qual der Wahl hatte was mein Studium angeht, sogar ein Stipendium hatte und dieses Jahr einfach gar nichts läuft. Mein Traum war ja eigentlich schon immer Lehramt zu studieren, allerdings geht das Studium so lange und ich müsste eigentlich auch finanziell meine Mutter unterstützen. Hat jemand einen Rat für mich oder vielleicht Ausbildungs-/ Studienvorschläge an die ich noch nicht gedacht habe? Langsam gehen mir nämlich wirklich die Ideen aus. Bitte nichts mit all zu viel Mathe.

Studium, Bewerbung, Ausbildung, Berufswahl, duales Studium, Bachelor, Lehramt, Universität, Umorientierung

Wohin nach der Schule?

Moin, bin 17 und jetzt in der 12. Klasse auf einem Gymnasium. Mache Abitur und habe dementsprechend nur noch etwas mehr als 1 Jahr Schulzeit.

Ich habe keine Ahnung wohin mit mir. Alle um mich herum wollen nach der Schule in ein (Duales) Studium und wissen mehr oder weniger was sie werden wollen, haben Connections/Verwandte in hohen Positionen und einfach ein Ziel vor Augen.

Ich hingegen habe keine Vorstellung, was zu mir passt und lebe einfach auf Autopilot, kein Ziel vor Augen. Weder weiß ich, ob ich eine Ausbildung oder ein (Duales) Studium machen möchte, noch weiß ich, in welchem Bereich das sein soll oder welcher Beruf mir irgendwie zusagt.

Ich will einfach nicht in diesen ewigen Zyklus kommen, den viele nach einer Ausbildung haben. Von einem Unterbezahlten/ausbeuterischen Job zum nächsten und generell viel Arbeit für wenig Geld.

Mir rennt aber die Zeit davon. Nur noch 1 Jahr Schule und wenige Wochen, bis ich meine Bewerbungen abschicken sollte, wenn ich eine realistische Chance haben möchte. Ich bezweifel, dass ich so spontan noch ein Praktikum in einem Unternehmen (besonders einem großen, wie z.B. Airbus) bekomme, und müsste von daher hauptsächlich anhand der Erfahrungen anderer Leute eine Entscheidung treffen.

War schon auf mehreren Berufs-/Studiumsmessen, aber ohne wirkliches Ergebnis da ich einfach völlig ziellos von Stand zu Stand wandere und nicht weiß, was ich will.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, was ich tun kann? Vorschläge? Irgendwas?

Ich sehe einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Danke für jede Antwort.

Beruf, Studium, Job, Ausbildung, Berufswahl, duales Studium, Karriere, Hilflosigkeit, Orientierung, perspektivlosigkeit, Dual

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl