Berufswahl – die neusten Beiträge

Wie lange dauert die Ausbildung zum Containerschiff-Kapitän, wenn man bereits Luft- und Raumfahrtingenieur mit einem MSc in Quantenphysik ist?

Hallo, ich bin Luft- und Raumfahrtingenieur und habe zusätzlich einen Masterabschluss in Quantenphysik. Zurzeit interessiere ich mich sehr intensiv für die Schifffahrt — speziell für Containerschiffe. Ich finde diese Schiffe beeindruckend und habe den Entschluss gefasst, Kapitän zu werden.

Mir ist klar: Üblicherweise dauert das Jahre und man beginnt als Kadett oder Wachoffizier von unten. Aber ich habe bereits ein hohes Bildungsniveau erreicht. Ich bin Ingenieur mit Masterabschluss und auf einem akademischen Level, das man respektieren sollte. Deswegen will ich direkt die notwendige Ausbildung zum Kapitän absolvieren und anschließend als Captain arbeiten — ohne mich über Jahre hochdienen zu müssen.

Mich inspiriert besonders die Vorstellung, morgens in meinem Kapitänsschlafzimmer aufzuwachen, mir einen Kaffee zu machen, dabei den Blick über den Ozean zu genießen und jeden Tag in einer anderen Region der Welt zu sein. Ich möchte das Leben auf See erleben, Snacks zubereiten, auf dem Schiff arbeiten und wöchentlich neue Länder und Häfen entdecken.

Jetzt will ich wissen: Wie lange dauert die Ausbildung zum Containerschiff-Kapitän für jemanden mit meinem Hintergrund? Gibt es Programme oder Möglichkeiten für Quereinsteiger mit Hochschulabschluss auf hohem Niveau?

Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Berufsschule, Fachabitur, Kapitän, Nautik, Weiterbildung, Containerschiff

Sollte „Zocken“ als richtiger Beruf anerkannt werden?

| Bild: nbcnews.com

Guten Tag liebe GF-Community.

Videospiele sind längst nicht mehr nur ein Hobby für Jugendliche. Die Gaming-Branche ist mittlerweile ein Milliardenmarkt, der weltweit mehr einnimmt als Film- und Musikindustrie zusammen. Durch Plattformen wie Twitch, YouTube, Kick, aber auch durch den eSport, haben sich für viele ganz neue berufliche Möglichkeiten entwickelt.

Beispiele für Berufe im Gaming:

  • 🎮 eSportler (z. B. bei Spielen wie League of Legends, CS:GO, Valorant, FIFA)
  • 📺 Streamer (z. B. auf Twitch oder Kick – etwa MontanaBlack, Trymacs, Shroud)
  • 📹 Gaming-YouTuber (z. B. Gronkh, PewDiePie, Paluten)
  • 🧠 Game-Coaches, Analysten oder Caster (Kommentatoren im eSport)
  • 🎨 Content Creator und Community-Manager in Spielestudios

Manche verdienen damit mehrere tausend Euro im Monat, andere leben auf Sparflamme. Sie investieren oft mehr Zeit und Energie als in einem 08/15-Job.

Pro-Argumente (für Gaming als Beruf):

Wirtschaftlich relevant: eSport-Turniere haben Preisgelder in Millionenhöhe, Sponsorenverträge, Werbepartnerschaften etc.

Professionelles Arbeiten: Viele Gamer arbeiten strukturiert, mit festen Zeitplänen, Training, Technik und Zielgruppenstrategie.

Kreative Leistung: Content Creation, Unterhaltungswert und technische Fähigkeiten sind mit anderen Berufen wie Künstler, Musiker oder Streamer vergleichbar.

Karrierechancen: Es gibt Ausbildungen und Studiengänge im Bereich „Game Design“, „eSports Management“, „Medienproduktion“ etc.

Contra-Argumente (gegen Gaming als Beruf):

Unsicherheit: Kein festes Einkommen, keine Altersvorsorge, oft kein rechtlicher Schutz – hoher Druck und Konkurrenz.

Abhängigkeit von Plattformen: Wenn Twitch oder YouTube den Algorithmus ändern, verlieren manche ihr Einkommen.

Wenig gesellschaftliche Anerkennung: Viele verbinden Gaming mit Faulheit, Sucht oder Realitätsflucht.

Fehlende körperliche Aktivität: Im Vergleich zu „klassischen“ Sportarten gibt es kaum Bewegung, was für manche ein Kriterium für „echten“ Beruf ist.

Diskussionsfragen:

  1. Was macht für euch einen „richtigen“ Beruf aus?
  2. Muss ein Beruf immer gesellschaftlich nützlich sein oder reicht es, wenn jemand davon leben kann?
  3. Sollten eSportler oder Streamer die gleichen Rechte/Pflichten haben wie Selbstständige in anderen Bereichen?
  4. Sollte Gaming in der Schule oder Uni thematisiert oder sogar gefördert werden?
  5. Ist der psychische Druck im Gaming vergleichbar mit dem von Leistungssportlern?

| Frage:

Sollte „Zocken“ als richtiger Beruf anerkannt werden?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| ❌ Nein – Zocken bleibt ein Hobby, kein anerkannter Beruf. 70%
| ✅ Ja – Gaming ist ein Beruf wie jeder andere. 17%
| 💬 Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 7%
| 🤔 Teils-teils – nur für die, die wirklich davon leben können. 7%
Computer, Handy, Internet, Arbeit, Beruf, YouTube, Geld, Gehalt, Konsolen, Ausbildung, Berufswahl, Streaming, Gaming, eSport, zocken, Twitch

erstes Lehrjahr mit 22 abbrechen 22 Jahre alt, Ausbildungsgehalt 168€ pro Monat?

Hi, ich verdiene in meiner Ausbildung 168€ pro Monat. Richtig gelesen. Ich bin 22 Jahre alt und verdiene nur 168€ pro Monat.

Die Ausbildung ist eine schulische (!) Ausbildung, mit nur - im ersten Lehrjahr - einem Tag in der Woche im Betrieb.

Die Ausbildung ist Handwerklich und es lohnt sich nicht für den Betrieb, wenn es nur 1 Tag in der Woche ist. Ich bekomme eine pauschale von 80€ und pro Arbeitstag 20€. Manche bekommen 50 Euro etc. Jedoch bekommt man in dieser Ausbildung so wenig, weil sie 1. Schulisch ist, und 2. Es seitens Betrieb auch keinen Sinn macht, wenn man nur 1 Tag i.d Woche da ist.

Auf der anderen Seite bekomme ich volle Unterstützung, z.B darf ich in der Wohnung des Partners meiner Familie wohnen, ohne Miete zu zahlen, Ich bekomme dazu von Oma und Opa auch Finanzielle Unterstützung, (100€). Ich mache die Ausbildung im ersten Jahr und bekomme wirklich alles( von der Familienseite aus). Ebenso hat es sich in der ganzen (!) Familie(!); auch bei Familienmitglieder, die ich selbst nicht kenne), rumgesprochen.

Nun steht der Umzug vor der Tür in eine Wohnung, in die ich Seitens meiner Familie einziehen darf, welche i.d Nähe des Ausbildungsbetriebes ist. Oma und Opa haben volle Hoffnung in mich, jedoch mache ich das nur wegen meiner Mutter und wegen Oma und Opa.

Das Ding ist, ich bin 22 Jahre alt und verdiene "nur" 168 Euro. Ich weiß noch nichtmal, wie ich mich bedanken soll mit mehr Geld könnte ich Sie einladen zu einem Essen, etc. Soll ich einfach den Partner meiner Mutter und Sie, (wem die Wohnung gehört) in ein Restaurant einladen zum Essen? Sie wissen aber, dass ich kein Geld habe.

Da ich 22 bin, ist es mir unheimlich peinlich, dass ich alles bekomme und nicht auf eigenen Beinen stehe. Es ist falsch.

Führerschein habe ich auch noch nicht fertig, bin aber gerade dabei ihn zu machen, Ansonsten könnte ich weiter weg ziehen.

Dazu kommt, dass die Ausbildung mir keinen Spaß macht und auf längere Sicht macht es auch kein Sinn, wenn es nicht das ist, was ich später machen möchte (Soll ich 37 Jahre lang einer Arbeit nachgehen, die ich schon seit Tag 1 nicht mag, nur damit ich was "in den Händen hab"? es ist auch in einem Dorf (Stadt, wo ich aufgrund meiner Vergangenheit ein extrem(!) schlechten Ruf (Frauenschläger) habe. (bitte bei den Antworten auf das Thema rational bleiben, es geht hier um die Ausbildung, nicht um das Thema Frauenschläger, darauf muss man bei der Antwort nicht eingehen.)

oder soll ich die Initiative ergreifen und ausziehen, und eine Ausbildung wo anders machen?

Bedenkt, das heißt, es sind wieder(!) 3 volle Jahre, und ich habe dann wieder(!) ein Berufsjahr verloren.

Ich könnte mein Führerschein machen, ein Minijob suchen und dann ausziehen, bzw. die Ausbildung woanders machen, wo auch mein Ruf besser ist. (bin relativ bekannt in der Gegend, wo ich jetzt hinziehen soll, leider)

Finanzen, Familie, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Führerschein, Auszug, Berufsschule, Lebenskrise, Mindestlohn, Ratschlag, Ruf

Berufsfeuerwehrmann zu werden Rolle vorwärts lernen und Auswahlsgespräch bewältigen?

Hallo Leute, ich bin 19 Jahre alt, mache gerade meinen Schulabschluss auf einem Abendgymnasium und ich schneide echt gut ab, ich mache gerade meinen Führerschein, bin Deutscher Staatsbürger, ich mache ja bald eine handwerklich-technische Ausbildung zum Stahl und Betonbauer oder vielleicht als etwas anderes aber ich mache eine handwerklich-technische Ausbildung auf jeden Fall. Ich bin männlich, bin 160 cm und 56 Kilo. Ich gehe regelmäßig ins gym, mir sind die Liegestütze und denn Beugehang was ich machen muss echt gut gelungen, und mache viel cardio, Kniebeuge und Krafttraining. Ich muss nur noch eine Rolle nach vorwärts lernen und denkt ihr denn wie? Weil die Angst kann ich ja bestimmt überwinden. Und ich gib mir Mühe um Berufsfeuerwehrmann in Stuttgart zu werden. Ich habe bei der Feuerwehr angerufen und sie haben mir gesagt, ihnen interessiert es nur, ob meine Straftat im Führungszeugnisse drinsteht oder nicht und ich habe keine Eintragungen im Führungszeugnisse und die Frau hat mir gesagt es wird nicht gefragt, ob ich mal einen Verfahren hatte oder so. Aber ich will meinen Traumberuf Berufsfeuerwehrmann weiter verlogen obwohl ich von der FF aktuell abgelehnt wurde weil ich etwas aufgeregt war und die Leute da echt kalt waren und so komisch und echt alt. Habe ich schon gute Karten? Weil sonst passt alles und sportlich und schriftlich gelingt es mir echt gut nur die Rolle muss ich bestimmt bald mal lernen. Außerdem meine Größe habe ich mich informiert und es sei kein Problem.

Sport, Fitness, Bewerbung, Job, Feuerwehr, Berufswahl, Azubi, Berufsfeuerwehr, Berufsschule, Einstellungstest, Erfahrungen

Neue Ausbildung anfangen, wie gehe ich vor?

Hi. Ich habe mir vorgenommen, meinen derzeitigen Job in den nächsten 1-2 Jahren an den Nagel zu hängen und eine neue Ausbildung für einen Job zu machen, von dem ich schon seit ich Kind bin träume.

Ich verdiene aktuell echt nicht schlecht und habe einen für mein Alter ganz guten Lebensstandard, ein paar finanzielle Rücklagen habe ich auch schon aufgebaut.

Diesen Lebensstandard schraube ich derzeit immer weiter runter, um vom zukünftigen Azubigehalt leben zu können, das ungefähr ein Drittel von dem ist, was ich aktuell verdiene.

Ich habe noch nie den Job gewechselt und würde deshalb gern wissen, wie das abläuft. Sollte ich mir so zeitnah wie möglich eine kleinere Wohnung suchen oder sollte ich abwarten, bis ich den Einstellungstest geschafft und den Ausbildungsvertrag fest in der Hand habe?

Wie frage ich ein Arbeitszeugnis an, wie lange im Voraus sollte ich das höchstens machen? Ohne dass mein Chef böse von mir denkt?

Die Kündigung bei meinem derzeitigen Arbeitsgeber gebe ich ja erst ab, wenn das andere in Sack und Tüten ist? Oder komme ich da ggf Bedrängnis wegen der Kündigungsfrist? Ich arbeite aktuell seit 2019 in meinem aktuellen Betrieb, allerdings sind 3 Jahre davon die Berufsausbildung.

Liebe Grüße und danke für die Hilfe!

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule

Welches Studium: Chemie oder Ingenieurswesen?

Ich will eigentlich Chemie studieren. In letzter Zeit habe ich aber irgendwie Zweifel. Bei Medizin (mein Bruder hat das studiert) denke ich: Es könnte sehr nützlich sein, wenn bei mir selber etwas passiert oder jemand aus meiner Umgebung, weil ich dann mir selber oder anderen helfen kann und nicht hilflos bin.

Bei Ingenieurswesen (mein Vater ist Ingenieur) denke ich mir in letzter Zeit: Ingenieur zu sein ist praktisch weil man relativ überall in Deutschland arbeiten kann und Homeoffice haben kann; dann hätte ich Steuervorteile weil Ingenieure ja ein eigenes Büro haben können ohne gewisse Steuern oder sowas in der Art (ich weiß nicht so genau Bescheid, ich weiß nur dass mein Vater dann das bei der Steuererklärung angeben könnte, glaube ich zumindest). Bei ingenieurswesen finde ich auch interessant zu lernen, wie technische Sachen funktionieren und auch Mathe mag ich (also zumindest die mathematik aus der Schule. Ich weiß ja nicht wie Tief die Mathematik an der Uni bei Ingenieurswesen und Chemie ist).

Außerdem habe ich mit einem Laborleiter eines Chemieunternehmens geredet und er meinte dass aktuell mehr Ingenieure als Chemiker bei gesucht werden (allerdings weiß ich halt auch nicht genau wie die aktuellen jobaussichten für chemiker aussehen, weil irgendwie alle quellen etwas anderes sagen und außerdem würde es ja bei mir auch noch 5 jahre dauern wenn ich master mache und ca. 10 jahre wenn ich promotion mache bis ich in die arbeitswelt einsteige). Irgendwie hat das meine Zweifel ausgelöst.

Ich mag eigentlich Chemie. ich hatte halt in der schule nie wirklich laborarbeit, dewesen fehlt mir da dieser wichtige aspekt, um das beurteilen zu können. die theorie bei chemie mag ich wirklich sehr. das ding ist auch: an der uni neben meinem wohnort (wo ich erstmal auch bleibe) kann man chemie studieren und an der technischen uni in meinem ort gibt es "chemie- und bioingenieurswesen", da mag ich nicht so sehr den bio anteil.

Mir wurde aber auch jetzt schon von mehreren seiten gesagt (mein vater, der laborleiter etc.) dass es letzendlich egal ist was man studiert, letzendlich kann man ja berufe auch nicht 100% nur einem studiengang zuordnen. was soll ich tun? Chemie oder Ingenieurswesen?

Arbeit, Beruf, Mathematik, Bewerbung, Job, Chemie, Berufswahl, Master, Arbeitswelt, Bachelor, Burnout, Ingenieur, Ingenieurswissenschaften, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Universität, Jobaussichten, Technische Universität, Chemiestudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl