Wie findet ihr es, dass viele um jeden Preis versuchen, einen Studienabschluss zu absolvieren?
Einige bleiben 10 Jahre Dauerstudenten. Einige erreichen den Abschluss mit Ach und Krach. Einige brechen 3 Studiengänge ab.
Niemand will Ausbildung als Maschinenbediener, Elektriker, Handwerker, Mechatroniker etc.
5 Antworten
Meine Frau studiert seit einigen Jahren Architektur. Aber wenn man gleichzeitig Geld verdienen muss und es ständig irgendwelche Dinge in der Familie und mit Ämtern zu regeln gibt, dann dauert es nunmal länger. Hinzu kommen Mitstudenten, welche bei Teamarbeiten alles von anderen abgraben, selber aber nichts beisteuern. Schafft man es nicht, an der Prüfung teilzunehmen, dann ist die ganze Arbeit für'n Arsch und andere glänzen mit Noten, welche einem selber zugestanden hätten. Also geht es in die nächste Runde.
Ja, ist eine blöde Situation, wenn es so lange dauert. Aber jeder hat das Recht auf eine Hochschulausbildung, wenn er die Voraussetzungen erfüllt.
Die Verlockung sind das Geld und der Status. Oftmals wollen die "Kinder" selber nicht studieren aber sie werden von den Eltern bzw. ihrer Familie regelrecht dazu gezwungen.
Dafür muss man aber nicht zwangsweise studieren xD Du kannst dich auch mit einer Ausbildung später als Softwareentwickler super hocharbeiten. Da ist halt eher deine Erfahrung wichtig
Verstehe deine "Klage" aber ich glaube, dass sich der Wind gerade dreht und es wieder mehr "Back to the roots" geht.
- Wenn irgendeine Katstrophe kommen würde (Krieg, Natur, Atom etc.), dann braucht man doch eher wenig BWL Abschlüsse, aber jeder der zwei Bretter stabil verbinden kann, wird sein Brot verdienen.
- der Konkurrenzdruck bei Akademikern ist hoch und steigt weiter, der Verdienst schwindet. Gleichwohl steigt der Lohn bei vielen Nicht-Akademikern und es bieten sich enorme Weiterbildungsmöglichkeiten.
- arg viele stehen auf Menschen die handfest was können.
- Zudem meine ich wahrzunehmen, dass gerade das Handwerk wieder als schicker betrachtet wird.
Ich habe sowohl eine Handwerkerlehre, eine Ausbildung und ein Studium erfolgreich abgeschlossen und beobachte das alles sehr genau.
Das Problem ist aber Handwerk wird immer mehr durch Ki, Roboter, Maschinen etc. ersetzt.
Finde ich nicht schlimm. Nicht jeder schafft die Regelstudienzeit. So ein Verhalten stört mich doch nicht.
Finde ich schade.
In der Tat ist es sehr verlockend, vorm Computer remote zu arbeiten, um komplexe IT Projekte zu programmieren. 80 K pro Jahr. Weltweit reisen.