Berufswahl – die neusten Beiträge

Duales Informatikstudium – Wechsel zu Mechatronik oder Maschinenbau?

Hey zusammen,

ich befinde mich aktuell im dualen Studium der Informatik und habe das erste Semester mit einem Schnitt von 1,5 erfolgreich abgeschlossen. Soweit also alles gut auf dem Papier – allerdings habe ich während meiner ersten Praxisphase gemerkt, dass mir das reine Programmieren auf Dauer nicht liegt.

Mir fehlt einfach die Abwechslung – besonders zur Mechanik, Konstruktion und dem praktischen Tüfteln. Ich baue privat gerne kleinere Projekte mit 3D-Drucker, Servos und ein bisschen Software, also kleine, smarte Systeme, bei denen Hardware und Software Hand in Hand gehen. Nur vor dem Bildschirm zu sitzen und Software zu schreiben, macht mich langfristig einfach nicht glücklich.

Zur Info: Ich habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker, bringe also ein gewisses technisches Grundverständnis und Praxisbezug mit.

Jetzt überlege ich ernsthaft, das duale Informatikstudium abzubrechen und stattdessen etwas in Richtung Mechatronik oder Maschinenbau zu studieren – am liebsten auch dual.

Ich bin mir aber unsicher, welcher Weg besser zu meinem Profil passt und wie groß der “Verlust” wäre, das aktuelle Studium abzubrechen.

Was würdet ihr mir raten? Hat jemand vielleicht eine ähnliche Entscheidung getroffen? Und wie stark unterscheidet sich die Praxis bei Mechatronik im Vergleich zum Maschinenbau?

Danke euch im Voraus für eure Meinungen! 🙌

Berufswahl, duales Studium, Bachelor, Informatik

Als Kauffrau im Einzelhandel im Büro einsetzbar?

Ich möchte gerne eine Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement oder im E-Commerce machen,dennoch verfüge ich über einen Hauptschulabschluss,der mir nicht viele Vorteile bringt.

Den Realschulabschluss nachzuholen finde ich als Idee gar nicht sinnlos,aber der Lehrgang dauert 18 Monate und erst nach erfolgreich abgelegten Prüfungen kann ich mit der Ausbildung beginnen.Nach der Ausbildung möchte ich mein Wissen erweitern,indem ich entweder eine Weiterbildung zur Fachwirtin absolviere oder ein duales Studium mache.Außerdem hab ich einen Sohn,der 1 Jahr alt ist.Wenn er die Kita besucht und ich währenddessen die BOS besuche,um die Fachhochschulreife zu erwerben,muss ich hart lernen und mich auf den Lernstoff konzentrieren.Ich weiss es nicht,ob ich es schaffen würde,nebenbei zu arbeiten,denn in der Zeit wird nur mein Partner arbeiten,was nicht ausreichend wäre.

Mit Hauptschulabschluss kann ich mit Ausbildung zur Verkäuferin anfangen und danach die Einzelhandelskauffrau durchziehen,aber im Internet steht,dass Kaufmann im Einzelhandel nicht im Büro tätig ist.Was mich wirklich irritiert,denn in der kaufmännischen Ausbildungen lernt man Buchhaltung,Rechnungswesen,Marketing,Personal usw was ein Kaufmann beherrschen soll.

Marketing,Büroverwaltung und Onlinehandel.In einem der Bereiche will ich arbeiten.

Bitte sagt mir,was ich tun soll,weil ich 22 Jahre alt bin und keine Ausbildung abgeschlossen habe.Die Anderen haben schon Bachelor-Abschluss in diesem Alter…

Marketing, Lernen, Bewerbung, Job, E-Commerce, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Bachelor, Berufsschule, Einzelhandel, Fachabitur, IHK, Kaufmann, Weiterbildung

Ausbildung weitermachen oder beenden und Wechseln?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Verwaltung weitermachen oder einen Neuanfang wagen?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend einen Rat, weil ich gerade an einem Wendepunkt stehe. Aktuell mache ich eine Ausbildung zum Verwaltungswirt. Das war allerdings nie mein Wunsch so wirklich. klar Beamtenstatus und Privatekrankenbersicherung ist schon toll. Das hab ich schon irgendwie gewollt. Aber so richtig nicht irgendwie – meine Eltern, die selbst in der Verwaltung arbeiten, haben mich mehr oder weniger in diese Richtung gedrängt. Sie meinten damals, andere Berufe seien „unter meinem Niveau“ oder körperlich zu belastend.

Jetzt ist das erste Jahr fast rum – und ich merke: Das ist nichts für mich. Die schulischen Anforderungen sind auf Hochschulniveau, was ich ehrlich gesagt nicht schaffe. Ich fühle mich überfordert und kann mir nicht vorstellen, das mein Leben lang zu machen. Es ist mit unter anderem zu Schreibtisch lastig.

Meine Eltern glauben, dass ich körperlich kaputtgehen würde, wenn ich was anderes mache – und dass ich in keinem anderen Bereich eine Zukunft hätte. Sie möchten, dass ich es wenigstens noch ein weiteres Jahr versuche. Aber selbst das wird schwierig: Ich werde wegen meiner Leistungen voraussichtlich nicht zu den Prüfungen zugelassen und müsste mit Gehaltskürzungen rechnen.3

Wir als Truppe haben zusammengelernt. Ich habe mir lernkarten und Plakate gemacht. Aber es nützt nichts. Theorie (ist ja überwiegend so in dem Job) war noch nie wirklich meins. Das gerade ist nicht greifbar für mich.

Gleichzeitig gibt es da eine andere Möglichkeit: Ich könnte mich noch rechtzeitig bei der Deutschen Post bewerben – als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Das klingt für viele vielleicht unspektakulär, aber ich hätte richtig Lust darauf. Ich weiß, es ist ein körperlich anstrengender Job, aber ich stelle mir das erfüllender vor als das, was ich gerade mache. Und ja: Die Bewerbung ist schon geschrieben und könnte sofort raus.

Am Dienstag habe ich noch ein Gespräch mit meinem Ausbildungsleiter. Danach muss ich wohl entscheiden, ob ich bleibe oder einen neuen Weg gehe.

Was würdet ihr tun? Weitermachen und durchbeißen – oder einen Neuanfang wagen, bei dem ihr euch wohler fühlt?

Ich freue mich über jede ehrliche Meinung.

Zukunft, Job, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsplatz

Eltern etwas wichtiges sagen?

Hi, ich bin 15 Jahre alt und möchte Skilehrerin werden.

Ich möchte es als Ferialjob ausüben, in meinen Schulderien in die Berge fahren, Skifahren und Unterrichten. Einfach ein Traum in meinen Augen.

Diesen Traum habe ich schon seit längerem bis jetzt weiß es aber nur mein Bruder. Natürlich möchte ich es auch meinen Eltern erzählen (sie werden mich auf jeden Fall unterstützen und es gut finden was ich mache) aber ich möchte es auf eine besondere Art machen. So das sie verstehen wie wichtig es mir ist.

Vielleicht habt ihr ja Ideen wie ich es ihnen auf eine coole Art sagen kann, aber ohne das es komisch ist. Es soll kein Gespräch werden das unangenehm ist. Vielleicht mit einer PowerPoint?

Nur noch ein paar Infos, ich müsste dafür sieben Tage in der Schule fehlen, sollte kein großes Problem sein, weil ich eine sehr gute Schülerin bin und ich die Entschuldigung auch von meinem Abteilungsvorstand bekommen würde.

Bei der Ausbildung bin ich dann 16

Ich brauche auch keine Finanzielle Unterstützung, da ich letzten sommer und auch diesen arbeite.

Ich möchte zum Schluss nochmal erwähnen das meine Eltern mich zu 100% unterstützen würden, aber ich es ihnen auf eine besondere Art sagen würde. Und nicht weil ich sie davon überzeugen will, denn sie werden bestimmt dafür sein.

Vielen Dank das ihr euch meine Frage durchgelesen habt, vielleicht fällt jemandem ja etwas schönes ein.

Freue mich auf eure Antworten!

Arbeit, Beruf, Mutter, Erziehung, reden, Berufswahl, Traum, Ski, Vater, Skifahren, Geschwister

Berufschancen mit Fernuni-Hagen Master in Psychologie (ist es empfehlenswert von den Inhalten und perspektivisch)?

Im Masterstudiengang Psychologie erwartet Sie eine vertiefte Ausbildung in insgesamt vier psychologischenAnwendungsfächern (Bildungs-, Personal-, Rechts- und Community Psychologie). Darüber hinaus erwerben Sie inhaltsübergreifend fortgeschrittene Kompetenzen in Methodik (angewandte Forschungsmethoden, Datenanalyse und Evaluation) und Diagnostik (Testkonstruktion und Gutachtenerstellung). Lehrbereiche aus der Gesundheitspsychologie(Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention) ergänzen das anwendungsorientierte Profil des Studiengangs. Im Rahmen eines berufsorientierten Praktikums, eines Projektmoduls und Ihrer Masterarbeit können Sie Ihre praktischen Fähigkeiten systematisch ausbauen. Intensiv betreute Präsenzveranstaltungen sowie Zusammenarbeit mit anderen Studierenden in mentoriell betreuten Arbeitsgruppen auf virtuellen Lernplattformen vermitteln soziale und kommunikative Kompetenzen, die für ein erfolgreiches psychologisches Arbeiten unerlässlich sind.

https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/master-psychologie.shtml

An sich klingt es gut. Die Frage ist ob nicht alles sehr oberflächlich angekratzt wird bei den 4 Schwerpunkten und ich nicht nur nach dem Bachelor sondern auch nach dem Master keine Ahnung habe von Praxis.

hier die Berufsfelder die sie ansprechen:

Zentrale berufspraktische Tätigkeitsmerkmale der genannten Bereiche, wie sie in den Inhalten des M.Sc.-Studiengangs repräsentiert sind, umfassen:
  • die Analyse und Optimierung von Kommunikations-, Lehr- und Lernprozessen, von Arbeitsaufgaben und -abläufen,
  • die Förderung der Selbstorganisation von Individuen, Gruppen und Organisationen,
  • die Lösung von interpersonalen oder intergruppalen Konflikten und Diversity Management,
  • die eigenverantwortliche psychologische Diagnostik (inkl. der Diagnostik von Vulnerabilitätsfaktoren und Bewältigungsressourcen im Bereich des Gesundheitsverhaltens) sowie die Erstellung und Präsentation psychologischer Gutachten,
  • eigenverantwortliche Konzeption und Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, in Familien, Schulen und Gemeinden,
  • eigenverantwortliche Beschreibung, Erklärung und Diagnostik der Bedingungen sozialer Konflikte, die Formulierung und Durchführung von sozial- und community-psychologischen Interventionsansätzen und deren Evaluation,
  • die eigenverantwortliche Diagnostik von Eignung und Leistung in Unternehmen (inkl. Berufsberatung),
  • Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung
  • Durchführung von Begutachtungen als psychologische Sachverständige im Bereich rechtspsychologischer Fragestellungen (u.a. aussagepsychologisch, familienrechtlich, kriminalprognostisch) sowie die Erstellung und Präsentation rechtspsychologischer Gutachten
  • eigenverantwortliche Konzeption, Durchführung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen bei Straftäter*innen
  • eigenverantwortliche Konzeption, Durchführung und Evaluation von Betreuungsmaßnahmen für verhaltensauffällige/straffällige Jugendliche
  • die Vermittlung psychologischen Wissens in den genannten Praxisfelder

Eine klinische Tätigkeit wird ja ausgeschlossen, eigentlich könnte ich mir auch vorstellen in diese Richtung zu gehen, da ich sehr viele klinische Module im Bachelor hatte, aber aufgrund der Reform ist es mir nicht möglich einen klinischen Master zu machen.

Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Psychologie, Bachelor, Fernstudium, Universität

Arbeiten in der Bank als Quereinsteiger?

Hallo. Kurz gefasst, ich bin ein 27 jähriger Mann, der schon seit mehrere Jahre große Interesse hat in die Welt der Finanzen.
Ich sehe sehr oft dass einige Banken, wie zb. Sparkasse, VR Bank aber auch andere Werbung machen, die Interesse wecken soll in einem Bankjob für Menschen die keine Bankkaufmann- oder Ähnliche Ausbildung abgeschlossen haben.
Ich arbeite sehr gerne mit- und für Menschen. In meine letzte berufliche Stationen übernahm ich die stellvertretende Standortleitung position bei ein großes Unternehmen. Davor arbeitete ich in die Gastronomie, zuerst als Kellner, und konnte durch Anstrengung,mein “organisations-geschick”, Flexibilität und allgemeine Karakter mehr Verantwortung über das Personal übernehmen, und als Teamleiter/Oberkellner weiterarbeiten.
Eine Ausbildung abzuschließen ist schwierig, da ich schon mit meine Partnerin zusammenlebe, wir heiraten bald, und ich kann mir leider Gottes nicht leisten 3 Jahre lang mit Ausbildungsverdienst zu überbrücken.
Ich bin ein sehr Lösungsorientierter Mensch, arbeite gerne in Team, aber ich kann sehr gut auch alleine arbeiten, besitze ein hoher Verantwortungsbewusstsein, die ich schon bei der Koordination von einem Team mit 35+ Menschen bewiesen habe.
Meine Frage ist: hat jemand schon Erfahrung gesammelt in der Bank als Quereinsteiger ? Oder denkt ihr dass ich da überhaupt eine Chance bekommen kann?
-Ich kann nur Mittlere Reife Schulabschluss vorweisen, da ich in der Ausland gelebt habe, und seit 6 Jahren erst in Deutschland bin, die Sprache brachte ich mir selber bei, also deshalb bitte ich euch um Entschuldigung falls ich Formulierungsfehler hatte. -
Vielen dank für die Antworten im Voraus.

Bewerbung, Bank, Berufswahl, Karriere, Bankkaufmann, Quereinsteiger, Umschulung, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl