Warum weiß ich nicht was für ein Beruf ich machen will?
Hey,
es ist halt so, irgendwie weiß ich nicht was mich wirklich interessiert, ich weiß nicht mal was mein Traumberuf ist und alle meine Freunde wissen was sie machen wollen, nur ich nicht und langsam nervt es einfach, nie weiß ich wirklich was ich sagen soll, wenn mich jemand fragt was mein Traumberuf ist.
Hattet ihr auch schon mal sowas? Und wusstet ihr dann irgendwann was ihr machen wollt weil ihr irgendwas gemacht habt um es irgendwie herauszufinden?
Gehst du noch zur Schule? Und wenn ja, was ist dein Lieblingsfach?
Ja, gehe noch zur Schule und habe nicht ein Lieblingsfach, ich habe drei, Englisch, Physik und Sport.
Magst du Physik weil du auch Mathe magst oder gibt es da andere Gründe?
Nein, Mathe mag ich so garnicht. Physik mag ich einfach weil es mir Spaß macht, ich finde es auch irgendwie einfacher und besser als Mathe.
8 Antworten
Ich hab auch seeeehr Lange gebraucht.
Mir hat es einfach geholfen Praktika zu machen und dann nach einigen Zu entscheiden was ich mir für die Zukunft vorstellen könnte.
oder du machst online tests und findest heraus was zu dir passen könnte.
Praktika als Entscheidungshilfe wurden schon genannt.
Ich bin ebenfalls der Meinung dass es keine bessere Entscheidungshilfe für die Berufswahl gibt. Das Problem daran: man muss schon eine gewisse Zeit in ein Praktikum investieren und sich einarbeiten. In den ersten Tagen und Wochen hat man fast immer das Gefühl, am falschen Platz zu sein. Weil die Arbeit noch fremd und ungewohnt ist. Aus eigener Erfahrung sage ich: ein Praktikum sollte mindestens drei Monate dauern, damit man sicher sagen kann, ob der Beruf der richtige für einen ist oder nicht.
Der Gedanke, dass man erst eine Reihe verschiedener Praktika absolviert und dafür Zeit und Durchhaltevermögen braucht, schreckt natürlich zuerst mal ab. Aber bedenke, dass du dich besser entscheiden kannst, wenn du Vergleichsmöglichkeiten hast. Und dann ist es auch besser, drei Monate in ein Praktikum zu investieren und danach sicher sagen zu können, dass der Beruf einem nicht zusagt, als womöglich jahrelang zu denken: hätte ich diesen Beruf doch nur ergriffen.
Mir haben ein Fachabitur, drei Ferienjobs und ein sechsmonatiges Praktikum geholfen, mich zu entscheiden. Heute, nach 35 Jahren Berufstätigkeit, kann ich sagen: es hat sich gelohnt. Meine Berufsentscheidung war die richtige für mich.
Das ist in der Jugend normal, das ging mir damals auch so - ich persönlich wusste auch noch nicht so sehr, was ich machen sollte mit ca. 15 Jahren, hatte mich zwar für verschiedene Ausbildungen interessiert, aber es war noch vieles unklar. Am Ende habe ich mehr aus Bequemlichkeit heraus und weil ich froh war, eine Stelle vor Ort gefunden zu haben, Industriekaufmann gelernt.
Und wusstet ihr dann irgendwann was ihr machen wollt weil ihr irgendwas gemacht habt um es irgendwie herauszufinden?
Auf die Agentur für Arbeit kann man kaum bauen. Dort sitzen meist nur Kaffeetrinker, die jeder Besucher stört und die sich nicht anstrengen wollen oder können. Bei uns gab es den Spruch "verlasst euch aufs Arbeitsamt, dann seid ihr verlassen" -----> da ist was dran. Es ist besser, wenn man Praktikumswochen und Berufsmessen, Lehrstellenbörsen und sonstige Angebote nutzt und selber tätig wird. Man muss das auch selber entscheiden und sollte nicht nach Berufsberatern oder Tests gehen. Auf diese Tests kann man nix geben..!
Ich habe dann eben diverse Praktika gemacht, um verschiedene Dinge zu probieren und merkte u.a., dass ich nicht Automobilkaufmann werden will und auch nicht unbedingt Verwaltungsfachangestellter. Gern hätte ich Schriftsetzer oder Drucker gelernt, allerdings war das schon 2006/07 ein sterbender Beruf, der keine große Zukunft mehr hatte. Am Ende habe ich dann wie gesagt einfach Industriekaufmann gelernt nach dem Motto, damit machst du zumindest keinen Fehler und kannst zu Fuß oder mit dem Fahrrad hin und machst dich nicht dreckig dabei.
alle meine Freunde wissen was sie machen wollen, nur ich nicht
Ach Gott, jaa.. das kenn ich noch -----> die tun meistens nur so und tönen so groß, in Wahrheit sind sie genauso unsicher, nur will es keiner zugeben, weil man cool und selbstbewusst und stark und erwachsen wirken will.. davon solltest du dich echt nicht verunsichern lassen :-/
Wünsche dir alles Gute, lass dich nicht aus der Ruhe bringen & denke immer positiv... und wie gesagt, nutze die lokalen Angebote, die meist in der Zeitung und in den Schulen angekündigt werden, das lohnt sich immer. Davon, einfach irgendein Berufskolleg zu besuchen, damit man "versorgt" ist oder einfach Abi nachzuholen rate ich ab, weil man die Entscheidung dann nur weiter auf die lange Bank schiebt und dann in 2-3 Jahren erneut mit dem Thema kämpft. Viel Erfolg :-)
Ey ich weiß auch nicht ganz was ich machen will 😪😪 hab weder Hobbys an denen ich mich orientieren kann noch sonst irgendwas 🙏🏼 hab mich vor paar Tagen aber als bürokauffrau in manchen Betrieben beworben und hatte da heute auch ein Vorstellungsgespräch also mal schauen. Wenn ich angenommen werde und mir das dann da irgendwann kein Spaß mehr macht geh ich halt und probier was neues aus IMMER PROBIEREN PROBIEREN PROBIEREN .
PS hab auch einige Tests gemacht ( online ) um zu schauen was zu mir passt . Fazit : bringt nichts.
Hallo 2good4u123,
zuerst solltest du dich darüber informieren, welche Berufe es überhaupt gibt – das kannst du ganz einfach im Internet machen. Dabei wirst du sicher das ein oder andere finden, das dich anspricht. Dort kannst du dann ein Praktikum machen, um erste Einblicke zu gewinnen. Ich denke, dabei wirst du schon merken, was dir liegt.
Falls du dir danach noch unsicher bist, kannst du dich zum Beispiel bei der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen – dort gibt es auch einen kostenlosen Berufstest. Wichtig ist außerdem, dass du dir über deine Stärken und Interessen klar wirst und dabei auch an deine Zukunft und deine Ziele denkst.
LG Gloriosaa