Ausbildung weitermachen oder beenden und Wechseln?

2 Antworten

Ob wir dir hier einen guten Rat geben können, ist fragenlich. Generell können wir unsere Meinung dazu sagen.

Ich hab da auch eine Meinung, die sich mit deiner etwas deckt.

Du wirst die nächsten jahre in diesem Beruf 40 Stunden die Woche verbringen. Wenn dir das keinen Spaß macht, quälst du dich 40 Stunden die Woche durch die Arbeit. Dann solltest du dir doch was aussuchen, was besser zu dir passt?

Einen Beruf seinen Leidenschaften entsprechend zu finden, dürfte heutzutage gut möglich sein.

Also wenn du dich in der Ausbildung unwohl fühlst, wäre ein Wechsel möglich!

Zum Thema Post: Aber wenn du dir immer noch nicht sicher bist, job doch erst mal, bevor du dich entscheidest. In der Post kannst du als Kurrier als Quereinsteiger starten und schon mal testen, ob das was für dich ist.

So könntest du in einem Jahr mehrere Berufe, die sich für dich gut anhören testen und schauen, was die taugt und was nicht.

Direkt in die nächste Ausbildung, OHNE dass du dir sicher bist, würde ich nicht machen. Vorallem, weil du den Job sowieso wahrscheinlich nicht dein Lebenlang machen wirst. Frühere Schuster machen heute was anderes, der Schneider idR auch,...

Hey,

Wenn du jetzt schon spürst, dass dich der Verwaltungsjob nicht erfüllt, dich überfordert und du dir das nicht dein Leben lang vorstellen kannst, dann spricht vieles für einen Neuanfang. Es bringt nichts, sich durch eine Ausbildung zu quälen, die dich weder glücklich macht noch deinen Stärken entspricht, selbst mit Beamtenstatus.

Die Post-Option klingt vielleicht für andere nicht spektakulär, aber es ist dein Leben. Wenn du dir vorstellen kannst, dabei zufriedener zu sein, dich mehr zu bewegen und in einem Umfeld zu arbeiten, das dir liegt warum nicht? Man kann sich auch in körperlicher Arbeit weiterentwickeln, aufsteigen oder irgendwann in etwas anderes wechseln.

Natürlich ist es nicht leicht, so einen Schritt gegen die Meinung der Eltern zu gehen. Aber es ist dein Berufsleben, nicht ihres. Vielleicht hilft ein ruhiges Gespräch, in dem du erklärst, dass du nicht einfach „aufgibst“, sondern eine bewusste Entscheidung für deinen eigenen Weg triffst. Wenn du also wirklich das Gefühl hast, dass dir dieser Wechsel guttut dann trau dich. Du musst das nicht perfekt wissen aber manchmal ist es mutiger, ehrlich zu sich selbst zu sein, als an etwas festzuhalten, das nicht passt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung