Sicherheitsfirmen vs. Zeitarbeitsfirmen

1 Antwort

Das ist häufig so, wenn man sich zu Anfang zu wenig über das Berufsfeld informiert, dass man dann total überrascht ist, dass das ja gar nicht wie z.B. im TV so ist.

 Beim Objekt- und Werkschutz werden durch Sicherheitsdienste die Mitarbeiter und Besucher von Firmen kontrolliert, sodass um Kosten zu sparen, die Aufgaben eines Pförtners ebenfalls häufig von Sicherheitsdiensten übernommen werden, weil sie bereits in diesen Bereichen tätig sind. Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten haben häufig die Schlüsselgewalt bei Unternehmen oder von definierten Unternehmensbereichen. In vielen Unternehmen übernehmen Sicherheitsdienste Zusatzleistungen, die eigentlich nichts mit dem Sicherheitsgewerbe zu tun haben. Da die Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten in gewissen Unternehmensbereichen tätig sind, übernehmen sie teilweise Kurier- oder Telefondienste, damit nicht noch zusätzliche Mitarbeiter für diese Tätigkeiten angestellt werden müssen. Eventuelle Hausmeistertätigkeiten sind daher keine Seltenheit, da viele leichte Tätigkeiten auf den Kontrollgängen der Sicherheitsdienstleister schnell nebenbei erledigt sind. Welche Nebentätigkeiten zum Sicherheitsdienst hinzukommen, wird im Einzelfall mit dem jeweiligen Auftraggeber oder Arbeitgeber vertraglich individuell geregelt.

Quelle: https://rhenania-sicherheit.de/was-macht-ein-sicherheitsdienst-im-arbeitsalltag/


Live2000 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 09:41

Also doch um Personal zu sparen, macht er andere Tätigkeiten mit. Kein Wunder, wenn man kaum bis gar keine Mitarbeiter für den Sicherheitsdienst findet 🤷 Denn um Kontrollrundgänge und Schließdienst wird sich oft gestritten, denn auf Service hat keiner wirklich Lust.

Statt das die Betriebe gleich Zeitarbeitsfirmen nehmen, dann wäre zumindest der Sicherheitsdienst noch seinem Titel würdig.