Keine Ausbildung (mit 22 Jahren), seit Jahren - weil mich keiner nimmt, was tun!?
Hallo alle,
ich befinde mich in einer sehr verzweifelten Situation. In den letzten 2-3 Jahren habe ich über 100 Bewerbungen für eine Ausbildung als Mediengestalter (Bild & Ton / Digital & Print / Digital) verschickt, bekomme aber nur Absagen. Viele Unternehmen sagen mir, dass mein Portfolio sehr gut ist, aber trotzdem werde ich nicht genommen.
Ich habe mir 3D-Animation, Videobearbeitung und Fotografie in den letzten 5-6 Jahren komplett selbst beigebracht und brenne für diesen Bereich.
Schulisch sieht es bei mir so aus: Ich habe vor zwei Jahren versucht, mein Fachabitur zu machen, aber mir hat am Ende nur ein Notenpunkt gefehlt. Das lag nicht daran, dass ich faul war oder keine Motivation hatte, sondern einfach daran, dass das Niveau für mich zu hoch war. Ich habe danach die 12. Klasse an einer anderen Schule wiederholt, um das Fachabitur doch noch zu schaffen – aber dort habe ich nicht einmal die Probezeit bestanden. Dadurch habe ich nur die Mittlere Reife als Abschluss.
Trotzdem habe ich in den letzten 1-2 Jahren bereits 2-3 Praktika gemacht, die jeweils über mehrere Monate gingen. Eine Firma hat mich sogar bis in die zweite Bewerbungsrunde gelassen, und dort habe ich dann ein dreitägiges Vorpraktikum absolviert. Ich wurde also durchaus zu Praktika eingeladen, aber egal, wie gut ich mich mit den Leuten verstanden habe und wie sehr ich mich bemüht habe – nach jedem Praktikum kam nur eine Absage.
In den Absagen steht dann oft so etwas wie:
"... es sind leider sehr kleine Details, die dazu führen, dass wir dir keinen Ausbildungsplatz anbieten können..."
Ich weiß langsam nicht mehr weiter. :/
Liegt es daran, dass mir das Fachabitur fehlt, oder gibt es einen anderen Grund?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Rat geben?
Ich muss auch noch erwähnen, in dem Medien Bereich, gibt es in den letzten Jahren seeehr viele Bewerber. Bei manchen Unternehmen sogar so 100-150 Bewerber auf NUR 1-2 Ausbildungsstellen!! Was ja eben sehr krass viel ist!! :O
Ich wäre über Hilfreiche Antworten froh! ^^
5 Antworten
Das ist ein Beruf, den jeder machen will, also können die auswählen. So was gibt es immer wieder, es werden berufe beworben, die man "unbedingt" lernen sollte, und bis man so weit ist, gibt es zu viele Bewerber.
Sich Dir was, was ungefähr in die Richtung geht, dann kannst Du später "quereinsteigen". oder aber suche Dir einen weiteren Praktikumsplatz in der Branche, bleib als "Ausbildung suchend" gemeldet, und vielleicht hast Du doch mal Glück und wirst später übernommen.
Oder versuch halt, das Abi nachzuholen. Alternativ mach was ganz anderes. Wenn Du einmal eine Ausbildung beendet hast, hast Du bessere Chancen.
Auf keinen Fall aufgeben, und irgendwas machen. Lücken im Lebenslauf machen sich nicht gut.
Ach sorry, das mit dem Abi hatte ich überlesen, das ist leider überall so.
Ja, solange Du ausbildungssuchend bist, steht Deinen Eltern Kindergeld zu. Und Familienkrankenversicherung immerhin bis 23.
Alles klar, danke! :)
Wenn wirklich gar nix läuft in der Zukunft, kann ich auch probieren mich selbstständig zu machen?
Und ich arbeite auch noch mit der KI zusammen, diese hilft mir bei so 3D projekten, wenn ich mal im 3D programm etwas nicht verstehe, dann frage ich ChatGPT oder Gemini AI von Google, und bekomme auch sehr oft sehr gute Antworten welche auch funktionieren in der Praxis! :)
Soll ich mich weiter mit der KI beschäftigen? Weil die KI wird ja immer besser werden mit der Zeit, und viele Kreative Ausbildungen werden ja sofort davon betroffen sein. Wie Designer oder auch Mediengestalter...
Klar kannst Du das nebenbei machen. Wenn es Dir bei der Jobsuche helfen soll, müsste es allerdings irgendein Kurs sein, wo Du was nachweisen kannst. Aber es kann auch sein, dass Dir das dann noch mehr im Weg steht ("Überqualifizierung").
Such dir eine Ausbildung in der Verwaltung(Büro), sei es in einem Betrieb oder Öffentliche Hand. Zumindest zusätzlich, so das du im Sommer starten könntest und dafür wird es auch Zeit.
Deine Wunschausbildung wird wahrscheinlich erstmal nichts werden. Möglicherweise kannst du deine Talente später in der Praxis anwenden.
Oder du bewirbst dich mit deiner erfolgreichen Ausbildung (im Büro) nochmal auf deine Wunschausbildung. Dann hast du außer Praktika noch etwas vorzuweisen.
Diese Ausbildungsberufe sind einfach komplett überlaufen. Mach einfach eine Ausbildung, die grob in die Richtung geht, wo du das dann später im Beruf auch einsetzen kannst.
Kaufmann für E-Commerce, so was. Oder schau halt, dass du einen Hochschulzugang bekommst.
Danke für deine Antwort! :)
Woher kommt es aber, dass diese Berufe soo sehr überlaufen sind? Warum will jeder in diesem Beruf was anfangen?
Meinst du, wenn die KI mehr machen kann, dass es noch schwerer sein wird dort reinzukommen, oder werden sich viele Bewerber einfach andere Berufe ansehen wo sie sich stattdessen bewerben können?
Weil die KI kann ja schon sehr gute Videos generieren! :) Klar, ab und zu sind zwar noch Fehler dabei, aber mit der zeit wird es ja immer besser!
Weil's dafür sehr wenige Ausbildungsstellen gibt aber alle "was mit Medien" machen wollen.
Übrigens braucht man um in solchen Jobs zu arbeiten auch nicht unbedingt eine Ausbildung, wenn man das kann was gefordert wird.
Generative KI wird diese Berufe natürlich auch weiter verändern, klar.
Übrigens braucht man um in solchen Jobs zu arbeiten auch nicht unbedingt eine Ausbildung, wenn man das kann was gefordert wird.
Ja, dass ist auch klar. Aber so wie es aussieht, würden sowieso viele mir Absagen, auch wenn ich die Skills schon habe und eben keine Ausbildung habe... :/
Generative KI wird diese Berufe natürlich auch weiter verändern, klar.
Die Frage ist aber, wie sehr? :)
Wird es dann immer weniger Bewerber geben, weil eben vieles durch die KI "ersetzt" sein wird?
Alles klar, danke! :)
Ich beschäftige mich auch schon seit über 1 Jahr mit der KI, welche mir bei meinen eigenen 3D projekten hilft, wenn ich mal was nicht verstehe, wie etwas im Programm funktioniert.
Soll ich mich einfach weiterhin mit der KI beschäftigen, wenn mich eben niemand für eine Ausbildung haben will? :/
Mach weiter was du willst, klar. Bezüglich Karriere musst du eben eine andere Ausbildung suchen oder gucken, dass du einen Hochschulzugang erwirbst.
Aber wie soll ich denn bitte einen Hochschulzugang erwerben, wenn ich eben kein Abitur habe?
Ich kann das Abitur auch nicht mehr nachholen, weil ich eben 2 Versuche hatte, welche beide eben in die Hose gingen... :/
Hier in Bayern ist es eben so eine Regelung, dass man 2 Versuche hat, wenn man es nicht schafft, dann pech gehabt!
Verstehe, immer mehr Medien gehen ein/werden eingestellt, deshalb wird bei denen bestimmt dreifach gesiebt.
Druckereien wirste bestimmt auch abgeklappert haben.
Viel Glück weiterhin.
Jup, bei Druckereien auch. Ist zwar jetzt nicht so mein Bereich, aber was soll ich machen?! Da gehe ich lieber in eine Druckerrei um wenigstens eine Ausbildung zu bekommen...
Und mir wurde mal gesagt, dass es peinlich ist mit 22 noch keine Ausbildung zu haben, wo andere schon Bachlor Abschlüsse haben oder auch schon fertige Ausbildungen... :/
stimmt es, dass es peinlich ist? oder nicht? :(
Google sagt, in Schleswig-Holstein sind 25 Stellen frei, mit Firmenangabe, haste da in Deinem Land mal recherchiert.
Ich wohne in Bayern, München. hier in der Stadt ist es eben schwerer, weil es soo viele Bewerber gibt...
Sky und BR suchen, C.H.Beck-Verlag und viele andere suchen, so Google.
Bei BR ist es noch schlimmer!
Habe mich dort auch schon 2 mal beworben, wurde aber jedes mal Abgelehnt! :/ Habe mal auf einer Seite gesehen, dass es beim BR so 120 Bewerber Jährlich gibt für 1 Stelle! Was ja eben sehr krass ist! Viel Glück dich da durchzusetzen! :)
Du fällst aufgrund deiner schulischen Leistungen durch das Raster der meisten Firmen. Ansonsten auch dir eine alternative Ausbildung
Kann sein, aber weshalb nehmen die nur die mit einem hohen Abschluss, aber nicht die, wie mich, die eben schon sachen draufhaben und es leichter wäre mit denen zu arbeiten?
Alles klar!
Ich bin zwar am Überlegen, eventuell richtung "Fachinformatiker für Systemintegration" zu gehen, aber wegen der KI hat man auch etwas angst, dass dieser Beruf in den nächsten Jahren auch wegfallen könnte, oder vieles eben durch die KI automatisiert werden wird.
Wie siehst du das?
Deutschland halt. Da wird sich in den meisten Unternehmen stumpf einer auf Zeugnisse gehobelt.
Ja, dass stimmt! Bürokratie ist auch ein Teil davon, weshalb viele Firmen immer noch drauf schauen wie gut man in mathe oder Chemie ist... :(
Danke für deine Antwort! :)
Das mit den Lücken, ich habe da schon so 2 Jahre "nix" gemacht, wo ich aber mein 3D Animationsskills weiter ausgebaut habe um eben noch besser zu werden. Keine Ahnung, wie gut dass aber ist...
Kindergeld wird ja bis 25 ausgezahlt, wenn man eben als Ausbildungssuchender angemeldet ist, oder?
Das mit dem Abitur:
Ich kann das Abitur leider nicht mehr nachholen, weil ich eben schon 2 Versuche hatte, welche beide eben in die Hose gingen... :/
Hier in Bayern gibt es eben so eine Regelung, dass man 2 Versuche hat, wenn man es nicht schafft, dann pech gehabt!