Finanzielle Unterstützung während der Ausbildung als Mutti?
Hallo,
Da ich noch keine berufliche Ausbildung abgeschlossen habe,möchte ich mich gerne ausbilden,um eine sichere Zukunft für mein Kind zu sichern und ein Vorbild zu sein.
Mein Partner(der Kindsvater) arbeitet auf Vollzeit und ich auf Teilzeit als Reinigungskraft,dennoch können wir fast nicht zur Seite legen,da die Ausgaben immer mehr werden und ich sehe,dass es ihm nicht so leicht fällt.
Wir wollen auch sparen,die Mietwohnung wechseln,weil es in jetzigen Schimmel an den Wänden gibt und das ist nicht gesund für die Gesundheit unseres Kindes.
Aber wenn ich eine Ausbildung anfange,werde ich nicht genug verdienen..Unser Sohn wird KiTa besuchen müssen,das heisst,dass man die Gebühren monatlich bezahlen muss,die nicht wenig sind und mit einer Ausbildungsvergütung von ca. 600-700€ wird man das alles finanziell nicht schaffen..Miete,Strom,Gas,Essen….und vieles mehr.
Bei einer Umschulung,die vom Arbeitsamt bezahlt wird(durch Bildungsgutschein) werden die KiTa-Kosten übernommen,ausserdem kriegt man jedes Monat 150€ Weiterbildungsgeld,Fahrtkosten werden auch pbernommen…aber ich habe keinen Anspruch auf einen Bildungsgutschein,da ich weder eine abgeschlossene Ausbildung besitze noch 3 Jahre Berufserfahrung…und bin 22(Im November 23 Jahre alt)Jahre alt.
Aus meiner Sicht habe ich nur eine Möglichkeit:ich gehe auf Vollzeit arbeiten und nach drei Jahren mache eine Umschulung.
Ich weiss nicht,ob bei einer Ausbildung als Mutter mit Kind die Kinderbetreuungskosten vom Staat übernommen werden könnten,weil das Kind wächst und somit werde die Ausgaben höher.
Im Moment bin ich wirklich verwirrt und weiß nicht,welchen Weg ich nehmen soll
Ich bin Ausländerin und wohne seit 7 Jahren in Deutschland.Die ersten Jahre hatte ich Depressionen,zudem hatte ich keine Motivation,zu lernen.Das Einzige,was mir das Land beigebracht hat,ist die deutsche Sprache und ich darf es behaupten,dass mit ausreichenden Deutschkenntnissen größere Chancen auf persönliche Weiterentwicklung hat.
Ja,mit 7 Jahren Aufenthalt in DE sollte ich sogar Studim abgeschlossen haben,aber es ist nie zu spät,sich zu verbessern.
bitte helft mir
danke im voraus
Ey Leute stimmt das,dass man auch ohne Abi studieren darf?Laut einer Quelle aus Internet können auch Ausgelernte mit mehrjähriger Berufserfahrung Zugang an Uni oder Hochschulen erhalten. Alternativ weist man nur mind. 3 Jahre Berufserfahrung vor,was meiner Meinung nach nicht stimmt.
Was ist jetzt richtig?Ist das wirklich machbar?Wer kann aus eigener Erfahrung sage oder zuverlässige Infos geben?
5 Antworten
Ich kenne deine genaue Situation nicht, würde dir aber empfehlen, dich bei der Agentur für Arbeit zu deinen Möglichkeiten beraten zu lassen - ggf.wäre die Initiative Zukunftsstarter eine Option?
Infos zum Thema Kinderbetreuung (u. a. auch Befreiung von Kita-Kosten) findest du hier: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/ausbildung-beruf/kinderbetreuung ("Welche Angebote zu Kinderbetreuung gibt es und was kosten sie?")
erledigt.Meine Berufsberaterin hat mir empfohlen,dass ich den Realschulabschluss nachhole.Ich habe mir Mühe gegeben,mich über die Bildungsmöglichkeiten an den Schulen oder private Einrichtungen zu informieren.An einer VHS steht im Programm „Realschulabschluss durch Abendunterricht“,der 18 Monate lang dauert??Dann soll ich ja erst im Jahr 2027 eine Ausbildung machen?? Ich versuche mein Glück mit meinem Hauptschulabschluss und hoffe es,dass ich einen potenziellen Arbeitgeber mit meinem Anschreiben überzeugen kann.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Amt dich in dieser Situation nicht unterstützt. Zudem gibt es Elterngeld, in deiner Situation Elterngeld plus, ihr könnt Wohngeld beantragen, vllt gibt es auch noch weitere Hilfen. Guck mal hier vllt findest du hier weiter Infos https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/ausbildung-beruf/ausbildung-studium-mit-kind
Ich habe schon Elterngeld in dem ersten Jahr nach Geburt meines Kindes erhalten oder das spielt in dem Fall keine Rolle?
Hi, schau doch mal wie es mit den Kinderbetreungskosten bei Euch (Bundesland) geregelt ist. In Niedersachen z.b. wird die Kinderbetreung ab dem 3. Geburtstag übernommen.
Es macht Sinn das du eine Ausbildung anstrebst. Und je nachdem könnte deine Ausbildungsvergütung auch nah an deinen Lohn deines Teilzeitjobs reichen.
Wohngeld beantragen bzw. auch mal einen Wohngeldrechner bemühen, jetzt schon. Vielleicht gibt es einen kleinen Zuschuss.
BAB, Bafög je nach Ausbildung, keine Ahnung, kann man aber versuchen.
Unbedingt eine Ausbildung machen und gleichzeitig die Anträge für evtl. Aufstocken, Wohngeld, usw. stellen. Für die Kinderbetreuung gibt es bestimmt irgendwo Unterstützung, evtl. einfach mal in einem Kindergarten fragen.
Versuch doch noch mal bei der agentur für arbeiteine umschulung finanziert zu bekommen. Im Bereich Pflege wird sehr viel gefördert.
Evtl bist du BAB berechtigt
U25 kannst du auch noch Kindergeld beziehen.
Bitte checkt ab, ob ihr Wohngeld bekommen könnt.
Ich könnte einen Anspruch auf einen Bildungsgutschein haben,dennoch werde ich während der Umschulung nur 160€(wenn ich mich nicht irre) für die Kinderbetreuungskosten bekommen und mehr nicht.Mein Mann verdient nicht genug,um den Lebensunterhalt einer dreiköpfigen Familie zu bestreiten…Mich interessieren eher kaufmännische Berufe wie Kauffrau im Büromanagement oder Kauffrau im E-Commerce.