Medizin oder Psychologie- Studium?

4 Antworten

Wenn du Psychologie studierst ist Kriminalpsychologie ein Wahlfach im späteren Master-Studium. Dann kannst du dich spezialisieren – z. B. in Rechtspsychologie, Forensische Psychologie oder ähnliches. Wenn du den Weg über die Psychologie wählst, kannst als bspw. als psychologischer Gutachter, Therapeut, Kriminalpsychologe arbeiten.

Wenn du Arzt werden willst, studierst du Humanmedizin. Danach kannst du dich zur Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie weiterbilden. Wenn du den forensischen Bereich spannend findest ist eine Spezialisierung in Forensischer Psychiatrie möglich. Damit arbeitest du z. B. in Maßregelvollzugskliniken (also für psychisch kranke Straftäter), begutachtest Schuldunfähigkeit, Gefährlichkeit, etc. Nach einer Weiterbildung zum ärztlichen Psychotherapeuten kannst Medikamente verschreiben und therapieren (was Psychologen nicht dürfen).

Wenn du Humanmedizin studierst, kannst du Wahlfächer, Module oder sogar einen Zweitstudiengang in Psychologie (meist nach Physikum oder nach dem Studium) dazuwählen, z. B. an Unis wie Heidelberg, München, Berlin.

Ein kombiniertes Studium, das sowohl Humanmedizin als auch Psychologie gleichwertig integriert und speziell auf Kriminalpsychologie ausgerichtet ist, existiert derzeit in Deutschland nicht.

Naja, das naheliegendste wäre für mich, Medizin zu studieren um danach für den Facharzt den Bereich Psychiatrie und Psychotherapie wählen.

Dann wärste eben Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, würdest dich also als Ärztin auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen spezialisieren.

Ist natürlich nicht das Gleiche wie Psychologie, aber würde die beiden Welten schon ein Stück weit zusammen bringen.


Sxtnnn 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 17:28

danke!! Das habe ich gesucht ☺️

Ja kannst du dich bewerben, wenn der Zeit kommt.

Könnte ich denn sowohl im Master Psychologie als auch parallel im Medizinstudiengang an der Universität Hamburg eingeschrieben sein, also als Doppelstudium?

Ja, das ist möglich, sofern Sie von beiden Lehreinheiten eine Bescheinigung über die parallele Durchführbarkeit der Studiengänge erhalte.

www.cc-forum.uni-hamburg.de

Woher ich das weiß:Recherche

Sxtnnn 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 17:25

Naja so meinte ich das nicht ganz, aber sanke. Ich meinte ob es ein Stiduim gibt, wonei sich die beiden ähneln und man beides gleichzeitig irgendwie im Job hat.

Sxtnnn 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 17:25
@Sxtnnn

Sorry für die Rechtschreibung!!

malteser55  07.04.2025, 17:26
@Sxtnnn

Nun zur Frage: gibts da ein Studium dass die beiden ‚zusammenführt‘?

GEGEN deine diese frage habe dir genau so beantwortet. :) Danke auch.Lg. Du kannst auch mitwirken,ein wenig selber recherchieren ist Zb eine lösung.

malteser55  07.04.2025, 17:27
@Sxtnnn

abe ich auch :)) macht nix. Nutze die Web Seite.Von Uni HH

Ja. Mach Medizin und spezialisieren dich nach dem Grundstudium auf Psychiatrie und Psychotherapie. Dann hast du das Beste aus zwei Welten und bist höher qualifiziert.