Wie beruflich weiter machen?
Ich bin 20 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, die ich im Januar abschließe. Eine Abteilung hat mir angeboten, eine aktuell offene Stelle zu reservieren, um nach der Ausbildung dort anzufangen. Obwohl ich gerne neue Konzepte und Technologien lerne und an Teilen der Arbeit auch Spaß habe, bin ich unsicher, ob ich in diesem Berufsfeld langfristig bleiben möchte. Die Büroarbeit liegt mir nicht besonders. Außerdem müsste ich in dieser Abteilung viel mit Kunden zusammen arbeiten und Schulungen geben (Mit etwas Gewöhnung würde ich das aber wahrscheinlich auch hinbekommen). Ich frage mich auch, ob es mich erfüllt, für irgendwelche Unternehmen Gewinne zu erwirtschaften, anstatt wirklich positive Dinge zu machen und Menschen zu helfen. Generell möchte ich mehr von der Welt sehen und habe Interesse an vielen anderen Berufen, wie einem freiwilligen Jahr bei der Marine. Auch eine Ausbildung oder ein Studium bei der Polizei konnte ich mir schon immer gut vorstellen.
Meine Frage: Sollte ich die Stelle annehmen und 1–2 Jahre bleiben, auch wenn ich mich beruflich verändern möchte, oder die Chance ablehnen und etwas anderes suchen? Eigentlich freue ich mich schon länger auf das Ende meiner Ausbildung, da ich dann endlich etwas anderes machen kann. Andererseits würde mich die Arbeit wahrscheinlich persönlich weiterbringen und auch bei Bewerbungen in anderen Branchen einen guten Eindruck machen.
Danke an jeden, der sich die Mühe gemacht hat meinen Roman zu lesen :D
2 Antworten
Klingt sehr danach, als wäre ein Wechsel des Betätigungsfeldes tatsächlich ernsthaft in Erwägung zu ziehen, wenn du die Ausbildung erfolgreich beendet hast.
Wenn du Interesse für den Polizei - oder Militärdienst hast, dann lass' es doch einfach auf eine Bewerbung ankommen.
Besonders die Bundeswehr bietet diesbezüglich diverse Möglichkeiten. So bspw die Marine. Abwechslungsreiche Tätigkeiten, in einer Bordverwendung siehst du etwas von der Welt. Eine Erfahrung, von der man zehrt.
Mein Tipp: Mach' einen Termin bei einem Karriereberater der Bundeswehr, und informiere dich im Detail.
Wichtig ist in erster Linie, dass Du die Ausbildung abschließt. Danach hast Du schon mal weniger Druck, denn dieser wichtige Punkt ist abgehakt.
Pro Reisen: Du wirst einen weitaus breiteren Horizont bekommen, als es bei einer der unzähligen Festanstellungen im Bürobereich typisch ist. Das ist m.E. deutlich mehr wert, als ein vermeintlich sicherer Job, bei dem Du auch nicht unbedingt viel verdienen würdest. Du hast jetzt Energie, bist gesund und lebenshungrig, möchtest entdecken. Mit vierzig hast Du schon alle möglichen Zipperlein und bist etabliert; Du willst Dich nicht mehr so sehr dem Unbekannten aussetzen. Abgesehen davon bist Du jetzt auch noch nicht an ein deutlich höheres Gehalt gewöhnt und so fällt Dir jetzt ein Nomadenleben leichter als in zwanzig Jahren.
Pro Festanstellung: In Deinem Alter gibt es keine, wenn Du Lust auf Erkundung hast.
Mit anderen Worten: Viel Spaß auf Deinem Trip und lass Dich nicht allzu sehr übers Ohr hauen; das wird auch mal passieren und gehört zum Thema Lebenserfahrung.