Bellen – die neusten Beiträge

Wilder Hund muss lernen, dass man draußen nicht zu jedem hin kann - Kinder kommen und fragen, ob sie streicheln dürfen? Dürfen sie, und wie?

Hay an alle Hundeliebhaber und Kenner da draußen!

Vielleicht kann mir hierbei jemand helfen:

Mein Hund (Sheltie) ist 1 Jahr alt. Leider ist er sehr viel am hochspringen und sieht praktisch jeden Menschen draußen direkt als Partner zum toben an. (springen, rumlaufen an der Leine, in die Hand knibbeln). Das hört auch bei einem längeren Gespräch und mit Ignoranz des Gesprächspartners nicht auf.

Nun bin ich schon länger diesbezüglich im Training mit ihm, da er lernen soll, dass er eben a) nicht zu jedem Menschen kann der vorbei geht und b) auch nicht jeder mit ihm toben will. Anfangs konnte ich an niemanden ohne zerren, in die Leine springen, bellen und danach teilwiese knurrend in die Leine beißen vorbei! Heut' zu Tage funktioniert es besser aber wir haben immer wieder Ausreißer. Also weiterhin diszipliniert jeden Menschen abschmettern, der bei dem Verhalten dann noch meint:,, Ach lass ihn doch kommen, ich habe nichts gegen Hunde." Diesen kann ich es erklären und die verstehen es dann auch, wieso eben gerade dann nicht.

Nun ist mein Hund erwachsen, aber nicht gerade hässlich oder ein angsteinflößender Hund. Immer wieder kommen leider auch Kinder, die fragen, ob sie ihn mal streicheln dürfen. Ich find es so klasse, dass sie vorher fragen!! Wenn dann aber von mir ein Nein kommt mit der Begründung der ist im Training und auch sehr wild und will mehr spielen als gestreichelt werden, sind die Kinder natürlich immer sehr traurig... Heute hatte ich die Situation, dass sie meinte, dass sie das von Hunden kennt. Das stört sie nicht...

Ach man Leute..was soll ich da sagen? Ja, aber.. :(

Wie macht ihr das? Lügen das mein Hund "beißt" oder Kinder nicht mag möchte ich natürlich nicht. Aber die Kinder kommen und fragen und er hängt mir schon mit 180% Spielfreude in der Leine...

Wenn ich es dann dennoch zulasse würde (streicheln ist dann eh nicht drin), dann geht es eventuell irgendwann los das er es hauptsächlich bei Kindern macht??

Mit immer Nein sagen fühle ich mich aber auch so schlecht wenn die so lieb fragen - ich verstehe es ja! Und irgendwann werde ich zum Training ja sogar Menschen und Kinder brauchen. Das Training zielt natürlich nicht darauf ab, dass er keinen Menschen/ Hundekontakt oder sowas draußen haben darf. Aber erstmal muss er lernen, dass es nicht bei jedem geht und er das auch nicht entscheidet. Und erstrecht nicht mit diesem wilden Verhalten.

Ich weiß ja auch nicht so richtig. Komme mir draußen vor wie die gemeine, die immer Nein sagt... Ich weiß nicht mal, ob das so richtig ist was ich mache. Nach 3 Hundetrainern weiß man irgendwann auch nicht mehr so genau..

Danke für eure Hilfe und Erfahrungen.

Liebe Grüße ♥

Lernen, Kinder, Hund, Ruhe, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Sheltie, bellen, Distanz, Streicheln, Toben, Junghund, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Anschaffungskosten Dobermann?

Bitte NICHT mehr Antworten. Die überaus freundlichen Antworten haben mir gereicht. Ich hole mir erstmal keinen Hund. Mein Kater kommt mit anderen Katzen nicht klar, daher die Einzelhaltung!

Hallo zusammen,

ich bin 19 Jahre alt und würde mir gerne einen kleinen Dobermann Welpen holen. Er ist ca. 3 Monate alt. (Es wäre mein erster eigener Hund, aber ein wenig Erfahrung mit (großen) Hunden habe ich bereits.) 

Ich würde gerne wissen, wie viel so eine Anschaffung kostet. Die Hundesteuer ist mir bekannt. Eine Hundeversicherung habe ich mir bereits rausgesucht. Bei der VHV sind für einen jährlichen Beitrag von 255 € alle notwendigen Dinge abgedeckt (zumindest gehe ich davon aus). Ausgenommen ist die Vertrags-, Schadens-, Ordnungswidrigkeiten- und Straf-Rechtsschutzversicherung. Ist eine solche Versicherung überhaupt notwendig?

Welche weiteren Kosten muss ich einplanen, abgesehen von Futter und den “einmaligen” Anschaffungen wie Leine, Spielzeug usw.? Welches Futter würdet ihr mir empfehlen? Es darf ruhig etwas teurer sein, solange die Qualität stimmt.

Würdet ihr mit ihm in eine Hundeschule gehen oder lieber in einen Hundeverein? Ich hatte hier nämlich gelesen, dass wohl ein Hundeverein besser ist als eine Hundeschule. 

Ich würde ihn gerne auch mit auf die Arbeit nehmen, damit er nicht alleine ist. Wie kann ich verhindern, dass er andere Menschen anbellt? 

Außerdem habe ich eine Kater zu Hause. Er hat grundsätzlich kein Problem mit Hunden, aber ich habe Sorge, dass er sich dann vernachlässigt oder unbeachtet fühlen könnte. 

Mir ist bewusst, dass ein Dobermann viel Arbeit und Zeitaufwand bedeutet. Diese Zeit werde ich ihm natürlich gerne widmen. Für Tipps was die Erziehung usw. angeht wäre ich wirklich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße 

Anna

Hundetraining, Dobermann, Hundeschule, Welpen, Welpenerziehung, bellen

Opa meckert wegen Hundesh!t?

Ich war heute ganz normal mit meinem Hund Gassi. Alles lief gut, bis mein Hund mitten auf die Straße machen wollte. Bevor es zu Problemen kommen konnte, habe ich ihn rechtzeitig auf den Gehweg gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen. Leider hat er dann noch ein bisschen auf dem Gehweg weitergemacht, was ich natürlich sofort weggemacht habe.

Doch dann kam ein älterer Herr mit seinem Auto und macht einen riesigen Bogen um die Stelle, wo der Hund gemacht hatte. Statt einfach weiterzufahren, meckert er mich an, was mir einfallen würde, meinen Hund auf dem Gehweg machen zu lassen. Echt jetzt? Erstens: Wenn du nicht mehr richtig sehen kannst, solltest du vielleicht kein Auto mehr fahren. Zweitens: Wenn du nicht mehr richtig hören kannst, dann auch nicht. Drittens: Genau für solche Fälle gibt’s Hundekotbeutel – warum diese Erfindung wohl gemacht wurde, ist klar, oder? Viertens: Sollte man nicht mal drüber nachdenken, dass manche Leute vielleicht mal zur Rente kürzen sollten, damit sie wieder lernen, sich ordentlich zu benehmen?

Kennt ihr das? Wurdet ihr auch schon mal von älteren Menschen angeschnauzt, nur weil ihr was ganz Normales gemacht habt? Nichts Böses, nichts Gemeines – einfach nur das Übliche, und dann kommt so ein unfreundlicher Kommentar? Was meint ihr?

Hund, Verhalten, Angst, Mädchen, Opa, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Bürgersteig, Gassi, Gesellschaft, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundekot, Kot, Öffentlichkeit, Rentner, Streit, bellen, Gehweg, Verunreinigung, Gassigehen mit Hund

Hund knurrt und fletscht seine Zähne (Familie)?

Hey, wir haben schon seit fast einem Jahr ein großes Problem mit unserem Hund. Er ist jetzt 2 Jahre alt und ist ein Border Collie. Anfangs hat er sehr selten unerklärlich angefangen zu knurren und wir haben dann Abstand gehalten. Seit ein paar Monaten hat sich die Lage aber sehr verschlimmert. Er knurrt und fletsch seine Zähne morgens wenn man nur an ihm vorbei laufen will um z.B. seine Schuhe zu holen oder einfach wenn man vom Sofa aufsteht (ohne mit ihm zu interagieren). Es ging auch schon so weit das er mich und meinen Vater vermehrt angegriffen hat und es im Krankenhaus geendet ist. Wenn wir nach Hause kommen freut er sich immer sehr und springt uns an und wedelt mit dem Schwanz, ist ja auch nicht weiter schlimm, wenn er es nur bei uns macht, doch dann begrüßt meine Mutter ihn und er fängt an wieder zu knurren. Er ist dann auch gar nicht zu beruhigen und knurrt dann denn ganzen Tag. Er geht dann von alleine raus in denn Garten aber knurrt uns dann weiter über die Glastür an. Er ist ausgelastet, er geht regelmäßig gassy, er kriegt genug Futter und gesundheitlich geht es ihm gut (haben ihn abchecken lassen), ich Check auch immer seine Körpersprache aber es kommt immer plötzlich. In der Hundeschule war er auch. Wir haben ihn vor ca. einen halben Jahr kastriert weil wir dachten es bessert sich dadurch. Es ist halt auch sehr schwierig weil ich eine kleine Schwester hab die schon Angst hat.

Ich hoffe ihr habt alle Informationen die ihr braucht und könnt uns weiter helfen.

danke im voraus

aggressiv, beißen, bellen, Knurren

Hündin bellt ohne Leine Fremde an?

Meine Frage ist ein wenig konkreter und vielleicht gibt es hier ein paar Meinungen und Gedanken die mir weiter helfen könnten.

Wenn ich mit meiner Labradorhündin im Wald spazieren bin (Terretorium unabhängig) und sie ableine, hört sie meistens auf meinen Rückruf, sollte sie nichts interessantes oder eine Fährte gefunden haben. Darum gestalte ich unseren Spaziergang relativ vorausschauend um auf niemanden zu treffen. An Ecken oder Kurven, Leine ich sie meist wieder an. Allerdings kommen wir manchmal in Situationen, in welchen wir doch auf manche treffen.

Wenn wir auf Menschen oder Reiter treffen und sie angeleint ist, ist sie sehr aufmerksam, stellt die Ohren auf und fokussiert sich auf die bewegende Objekte bis wir vorbei gegangen sind. Oft gestatte ich ihr nochmal zurück zu sehen, um die Reize zu verarbeiten.

Treffen wir jedoch unangeleint überraschenderweise auf Menschen oder Reiter (egal ob mit Hund oder ohne ), stellt sie sich bedrohlich auf und rennt trotz meines Rufes in die Richtung des Reizes vor. Das Laute Bellen klingt bedrohlich, ihre Haltung ist steif und groß. Sie rennt nicht auf die Objekte zu, sie bleibt meistens auf Hundert Meter Distanz stehen und bellt weiterhin tief. Wenn ich sie rufe, kommt sie nicht zurück, sie ist verunsichert, schaut einmal zurück zu mir. Und wenn ich nicht in die andere Richtung gehe /renne, sieht sie das oft als Bestätigung die Objeke weiterhin anzubellen oder gar auf sie zu zu rennen. Sie hört nicht auf das was ich sage. Sie macht nur kehrt wenn ich in eine andere Richtung renne oder mich verstecke.

Es gab schon Situation in denen sie nicht zurück gekommen ist. Sie bellte ein paar Spaziergänger von weitem an, stellte sich auf, hielt Distanz doch irgendwann als diese näher gekommen waren, ist sie auf sie zugerannt. Am Ende schien sie eine ziemlich vorsichtige Körperhaltung zu haben als sie die Fremden beschnupperte, dann erst sprang sie die Leute an und war bereit zurück zu kehren.

Beißen würde sie niemals, jedoch kann das laute Bellen aus der Ferne und das Großmachen schon einem Sorge bereiten.

Wie kann ich ihr dieses merkwürdige Verhalten abtrainieren unangeleint Personen im Wald anzubellen ? Oder diese Situationen am besten lösen ?

Bild zum Beitrag
Leine, hundetrainer, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Hundeschule, Labrador-Retriever, bellen

Was tun wenn Hund ständig fremde anbellt?

Hallo,

wir haben eine Rüdin die mittlerweile 1 1/2 Jahre alt ist. Seit schon ungefähr dem Zeitpunkt, wo sie in die Pubertät gekommen ist, hat sie regelmäßig angefangen, fremde Leute anzubellen, vor allem bei Gassi Gängen, was mittlerweile bei jedem einzelnen Gassigang passiert.

Es gibt wirklich gar keinen Grund, diese Leute anzubellen, ich hab irgendwie das Gefühl sie bellt gerne Leute an, die dunkler gekleidet sind, oder generell Männer. Aber grundsätzlich kann man sagen, wenn sie "Lust" dazu hat, dann bellt sie die Leute an.

Mir ist das richtig peinlich und ich weiß auch echt nicht wie ich damit umgehen soll. Es macht mich mittlerweile auch einfach nur sauer weil ich nicht mal mehr entspannt mit meinem Hund in den Park gehen kann.

Noch mal gut zu sagen ist aber, dass sie nicht beißt etc. Sie bellt die Leute einfach nur an, wenn sie an uns vorbei gehen. Sobald sie wirklich auf uns zu kommen (was noch nie wirklich passiert ist), dann wird sie auch lauter.

Heute zb. Wollte ein junge sie streicheln, hat natürlich auch gefragt. Ich hab gesagt dass er es versuchen kann, sie aber wahrscheinlich eher bellen wird und das tat sie dann natürlich auch. Aber ich glaube, dieses Mal war es anders für sie, weil sie sich bedroht gefühlt hat oder so und deswegen hat sie so richtig 'wütend' gebellt und auch richtig gezogen.

Nach jedem einzelnen Gassigang bin ich mittlerweile richtig genervt von ihr und ignoriere sie dann auch immer, weil sie wirklich immer meine Stimmung versaut.

Hat jemand irgendwelche guten Tipps, wie ich sie dazu trainieren kann, endlich damit aufzuhören?

Vielen Dank für jede Hilfe!

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, bellen, Knurren

Hundeinternat? Was ist eure Meinung dazu?

Hallo, guten Tag.

Ich frage hier in einem normalen Rahmen und BITTE auch sehr um respektvollen Umgang.

Ich bin gefühlt am Ende und denke, dass ich die Kommunikation zwischen meinem Hund und mir nicht mehr biegen kann. Er vertraut mir, er kuschelt mit mir, er spielt mit mir, er lernt fleißig..- aber! und es ist wirklich ein kleines "aber". Er ist sehr Leinenaggressiv.
Man könnte jetzt sagen "Hundeschulen", ich sag euch. Ich war in sehr vielen, wirklich sehr vielen. Ich musste weit fahren, ich musste viel zahlen und mein Hund? Er lernte "Bei der Hundeschule muss ich hören" das war's.
Ich vermute, dass ich ihm nicht die ausreichende Sicherheit bieten kann? Ich weiß es nicht. Die Hundetrainer sagen überwiegend zu mir: Du meckerst auf höchstem Niveau, dein Hund ist doch toll.
Keine Frage, er ist toll. In einem bekannten Umfeld, mit bekannten Lebewesen. Und dann draußen klappt der Schalter um.
Kinder rennen an uns vorbei, sie schreien, sie spielen und er dreht durch. Er rastet komplett aus. Er ist nicht mehr ansprechbar. Er hat mehrfach nach mir geschnappt, wenn ich in seine Nähe kam.
Ich weiß dass er aus einem schlechten Haushalt kommt. Vor allem Kinder und Männer haben ihm sehr viel schlechtes getan.
Besuch ist auch sehr schlimm bei uns. Er bellt, er hört nicht auf. Er schnappt nach Menschen. So viele Methoden versuchen, so viele Trainer und Psychologen gehabt und nichts hat geklappt.
Ich kann auch nur umsetzen zu dem was man mir als Ratschlag gibt und ich versuche so viel, ich gebe mir echt Mühe. Ich bin aber irgendwie zu blöd dafür.

Ich hab recherchiert und fand Hundeinternate. Ich hab mir viele verschiedene Seiten durchgelesen. Die Sache ist, ich liebe meinen Hund sehr und ich werde in der Zeit wo er nicht bei mir wären, sehr darunter leiden. Ich frage mich, wenn ich leide, leidet er dann auch? Ich möchte ihn dadurch nicht zerstören. Ich weiß aber auch nicht weiter.

Ich weiß das Hundeinterante bei vielen einen schlechten Ruf haben. Hundehalter hätten keine Lust ihren Hund zu trainieren, sind faul und co. Ich verspreche euch, dass es nicht der Fall ist. Ich kann euch sagen, mein Hund kann so viele Tricks. Er ist nicht aufgedreht und nicht unterfordert. Er ist zu Artgenossen so lieb und auch zu Hundehalter mit Hund. Fremde Menschen, Freunde und Besuch eher weniger.

Vielleicht gibt es hier jemand mit Erfahrung? Ich bitte euch ehrlich nicht respektlos zu sein. Wenn ihr eure Meinung dazu habt, sagt sie. Aber feindet mich nicht an.


Hund, Hundefutter, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen, Maulkorb, Leinenführigkeit

Unangeleinte Hund verscheuchen?

Hallo also ich habe einen Hund der natürlich in den Straßen angeleint ist (es gibt bei uns Leinen Pflicht) und mein Hund hat Angst vor Hunden die kläffend und knurren auf ihn zugerannt kommen (meiner ist 7 Moate Jung).

Ansonsten ist meiner sehr verträglich und ruhig auch an der Leine. Meiner knurrt auch nicht wenn er angeknurrt wird.

Leider wohnt in dem Ort auch eine Frau mit ihrem Freund und ihren zwei zwergpudeln die immer ohne Leine rum rennen und Lauf kläffen und Knurrend auf andere Hu de zusenden. Abrufbar sind die zwei kleinen Viecher auch nicht und die Beiden Besitzer sind Meter weit hinten und machen nichts.

Bis jetzt beißen die zwei Hunde noch nicht aber weder mein Hund noch ich finden das witzig sondern eher sehr unangenehm wenn die angerannt kommen und einen sogar umkreisen und die Schnauze nicht halten.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten oder Methoden die zwei kleinen Köter zu verjagen das die abhauen? Den reden kann man mit den Besitzern nicht haben null Verständnis das man das einfach nicht mag und möchte und es ja auch eine Leinen Pflicht überall dort gibt.

Ich möchte den zwei Hunden nicht weh tun aber ich will auch nicht das meiner noch mehr angst bekommt oder gar selbst verletzt wird.

Ich habe auch schon versucht zu anderen Zeiten und andere Wege zu gehen aber die beiden scheinen keine festen Zeiten oder Routen zu haben weshalb es sehr schwer ist den Kontakt zu vermeiden.

Vielen Dank im Voraus

Leine, Hundeerziehung, beißen, Hundebesitzer, bellen, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Wie kann ich meinen beiden Hunden das ständige Bellen abgewöhnen?

Bevor man meine Frage falsch versteht, erkläre ich mal kurz worum es geht. Wir haben 2 kleine Hunde (Shih Tzu). Der eine ist ein Rüde (bald 9 Jahre alt) und die andere ist eine Hündin (6 Jahre alt). Wir hatten bisher nie das Problem dass die beiden viel gebellt haben. Seit kurzem haben wir aber das Problem dass die beiden wenn draußen wenn jemand an uns vorbei läuft, anfangen zu bellen und an der Leine zu ziehen (auch wenn jemand mit einem Hund an uns vorbei läuft).

Wenn wir sie bei uns auf die Terasse lassen und da jemand die Straße hoch läuft, fangen sie an zu bellen und hören nicht mehr auf, selbst wenn man die Person nicht mehr sieht. Wir hatten auch schon mehrmals den Fall, dass wir sie mal raus gelassen haben und da niemand war und sie trotzdem angefangen haben zu bellen. Wir haben schon so viel versucht aber es hört nicht auf. Ich beschäftige mich viel mit den beiden und habe wirklich schon sehr viel versucht aber es hat alles nichts geholfen.

Ich habe nichts dagegen wenn meine Hunde mal bellen. Ich will das einfach nur mal in den Griff bekommen mit den beiden weil das den ganzen Tag so geht. Sie stehen an der Terassen Tür und bellen ohne Grund oder auch wie ich schon geschrieben habe wenn jemand einfach nur die Straße bei uns hoch läuft.

Es ist auf Dauer wirklich nervig wenn die Hunde den ganzen Tag durchgehend am bellen sind.

Ich beschäftige mich wirklich gerne mit verschiedenen Erziehungs Methoden aber ich habe schon so viel versucht und nichts hilft. Vielleicht kennt sich hier jemand besser aus als ich und kann mir bei der Sache weiter helfen.

Das wäre wirklich super, weil es wirklich anstrengend ist und ich einfach nicht mehr weiter weiß.

Der Rüde (9 Jahre), fängt auch mittlerweile an und knurrt wenn wir abends, wenn es bei uns essen gibt, in sein Körbchen schicken. Er steht immer wieder auf und wir müssen ihn immer wieder rein schicken. Manchmal hört er gar nicht und dann setzen wir ihn da rein. In dem Moment fängt er an knurren. Aber das macht er auch wenn wir nur aufstehen um ihn zu zeigen wo er rein gehen soll. Ist das vielleicht einfach weil die Rasse generell stur ist oder vielleicht auch weil er alt wird? Vielleicht kann mir da auch jemand Tipps geben wenn wir da irgendwas falsch machen und was wir da besser machen können.

Ich bedanke mich schonmal für eure Nachrichten.

Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Rüde, bellen, Knurren

Unangeleinter Hund greift mich und meinen Angeleinten Hund an?

Hallo, heute ist folgendes passiert. Ich war heute mit meiner Hündin spazieren, als ich auf einen Hund traf den ich bereits einmal Nachts um 23:00 alleine ohne Besitzer oder jegliches Halsband oder Geschirr auf der Straße gesehen hab. Da hat uns dieser Hund schon angebellt und ist auch auf uns zugekommen. Bei solchen Situationen nehme ich meine Hündin immer auf den Arm damit es nicht zu einer Beißerei kommt (Sie warnt den anderen Hund immer vor wenn ihr etwas nicht gefällt, wenn dieser dann nicht hört beißt sie auch zu). Heute habe ich diesen Hund wieder gesehen auch erstmal ohne Besitzer, dieser ist dann auf uns zukommen hat gebellt, geknurrt obwohl meine Hündin noch keinen Laut von sich gegeben hat. Meine Hündin habe ich dann erneut auf den Arm genommen und den Hund (ein großerer Dackel) mit meine Fuß abgewehrt, wobei ich ihn kein bisschen berührt habe. Als dann eine Frau um die Ecke kamm habe ich sie gefragt ob es ihr Hund sei daruf gab es keine Antwort sie könnte vermutlich kein Wort Deutsch sprechen. Dann ist sie ganz normal zu ihrem Hund gegangen, als ob nichts wäre und hat diesen versucht einzufangen, was natürlich nicht geklappt hat. Ca 5 Minuten später kamm dann ihr Mann der das Halsband und die Leine mit hatte. Als ich diesem auch gesagt hatte das man so einem Hund nicht ohne Leine laufen lassen kann gab es wieder keine Antwort, konnte vermutlich auch kein Wort Deutsch. Darauf bin ich dann einfach weiter gegangen, diese Menschen haben uns dann verfolgt als sie uns dann eingeholt hatten schrie die Frau mich an und und sagte ,,was das, was das“ dabei machte sie die Bewegung mit ihrem Fuß die ich gemacht habe als ich versucht habe diesen Hund abzuwehren. Dann habe ich gesagt das das so nicht gingen und so weiter. Sie sagte darauf nur ,,geh, geh“ weil ich keinen Ärger wollte bin ich weiter gegangen, vorallem zum Schutz meiner Hündin, ich hatte das Gefühl das sie vor hat meine Hündin zu treten. Vielleicht sollte man noch sagen das das ein normaler Gehweg war und kein Waldweg oder sonstiges.

Jezt ist meine Frage ob ich diesen Hund wenn so eine Situation nochmal vorkommt treten oder sogar töten darf, ohne das ich schuldig bin. Es wäre vermutlich zu einer gefährlichen beisserei gekommen wenn ich mein Hund nicht hätte halten können. Zudem ist es total unverantwortlich den Hund alleine Nachts rumlaufen zu lassen. Was sagt ihr zu diesem Vorfall?

Leine, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Angriff, bellen

Hund steigert sich bei Aufregung rein?

Vorweg merke ich noch an, dass wir auch eine sehr gute Hundetrainerin haben, diese ist aber Krankheitsbedingt aktuell nicht erreichbar, sobald sie wieder da ist werden wir uns natürlich an sie wenden, hoffe aber hier einpaar Hilfreiche Ansätze zu bekommen.

Also wir haben eine Spitzhündin, ist jetzt 1 Jahr alt, haben sie im Februar aus dem Tierschutz adotiert und hatte vorher keinerlei Erziehung gehabt, haben also in der Pupertät bei 0 angefangen.
Sie ist sehr verträglich, sowohl gegenüber Menschen als auch Hunden, allerdings haben wir das Problem dass sie sich extrem schnell reinsteigert bei Aufregung und wir probleme haben sie runter zu bekommen, sie ist extrem aufgeregt und wenn wir einen anderen Hund sehen flippt sie mitunter total aus, auch wenn es an der Tür klingelt oder sie Aufmerksamkeit bekommt, sprich ein Fußgänger sie anschaut und sie bemerkt es. (Wenn der Fußgänger sie nicht beachtet reagiert sie auch nicht, auch Jogger sind kein Problem, gibts kein Blickkontakt interessiert es sie nicht die Bohne)
Sie hat zwar gelernt auf ihren Platz zu gehen zuhause, aber sie kann nicht ruhig bleiben wenn z.B. Besuch da ist und steht sofort wieder auf, nach einer weile beruhigt sie sich zwar dann ja, aber es dauert ziemlich lange und sie steigert sich einfach extrem hinein, dass es einfach nicht normal ist.
Wir arbeiten auch noch immer an der Leinenführigkeit und machen auch schon Fortschritte, sie ist eigentlich ein sehr Intelligenter Hund und lernt schnell, ist aber eben auch sehr dickköpfig und wenn sie z.B einen anderen Hund sieht will sie sofort dort hin und zieht so extrem an der Leine und ihrem Geschirr dass sie schon fast pfeift beim hecheln, sie reagiert dann auch nicht mehr auf mich, weder aufs ansprechen, noch auf leichte berührungen, um ihre Aufmerksamkeit auf uns zu lenken.
Man kann sie auch nicht mit Leckerlies ablenken um den Fokus auf uns zu lenken, sie ist eh nicht so aufs Essen fokussiert, aber sobald da ein Hund ist oder eine Person die sie anschaut ist sie so überfokussiert dass sie kaum was anderes mitbekommt und steigert sich immer weiter rein.
Ohne andere Hunde oder Menschen die sie beachten klappt das mit der Leinenführigkeit an sich schon sehr gut und lässt sich auch nicht ablenken, aber sobald wer da ist und sie aufmerksamkeit hat, ist es noch sehr schwierig, an der Leine fängt sie seid kurzem auch an zu bellen wenn sie einen Hund sieht und dass sehr extrem, eventuell aus Frust weil sie nicht hin kann, sie versteht sich mit gefühlt jedem Hund und kennt sowohl sehr große als auch sehr kleine Hunde und Hundebegegnungen funktionieren auch sehr gut, aber sie kann natürlich nicht zu einem Hund hin der mal auf der anderen Straßenseite ist.

Wir machen auch immer nur kurze Trainingseinheiten, da es natürlich für einen Hund auch nicht ideal ist sich länger auf einen zu konzentrieren, daher machen wir zwei kurze Trainingseinheiten max. 10 Minuten am Stück pro Tag, tendenziell etwas weniger, wenn wir merken dass sie schon eher nicht bei der Sache ist.

Zur Auslastung falls dass wichtig ist.
Sie kommt jeden Tag zwischen 3-4h am Tag raus und 4x am Tag + Eventuell ein Nachtgang falls sie wach wird und die Blase drückt. Direkt nach dem Essen sind es eher ruhigere Gänge, einwenig kürzer, da sie nach dem Essen nicht sofort toben soll, aufgrund der Gefahr einer Magendrehung, da gehen wir es eher gemütlicher an.
Bei diesen Rundgängen sind die oben genannten Trainingseinheiten enthalten, spielen mit anderen Hunden, ein klein wenig Sport, da wir mit ihr Agility machen wollen und sie da langsam reinbringen möchten (Da hat sie auch sehr viel spaß drann) so wie Kopfarbeit (Natürlich mit Ruhepausen dazwischen). Natürlich versuchen wir ihr auch ruhe bei zubringen, zuhause klappt das auch schon sehr gut, nur wenn Besuch kommt ist es halt schwierig.

Wir hatten zwar schon vorher einen Hund, einen Dackel-Mix und der war auch extrem stur, allerdings war er Dackeltypisch verfressen, da hat man mit Leckerlies sehr viel erreicht, aber Dackel-Mix und Spitz sind eben auch sehr unterschiedlich.

Habt ihr vielleicht Erfahrungstipp bei sowas? Wie seid ihr damit umgegangen und was habt ihr gemacht?

Training, Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Aufregung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Hundeschule, bellen, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Hilfe mit dem Verhalten meines neuen Hundes?

Hallo Community,

ich habe den Hund meiner Mutter adoptiert, um diesen wurde sich leider gar nicht gekümmert in den letzten Jahren, weswegen ich die Chance genutzt habe Ihn zu mir zu holen. Der kleine Zwergspitz ist mittlerweile 12 Jahre und genießt das Leben. Wir gehen 2-3 mal am Tag raus und man sieht Ihr das Alter gar nicht an und benimmt sich immer noch wie ein Puppy und ist sehr verpielt.

Ich habe dennoch große Probleme mit ihr was alleine sein und andere Hunde angeht. Hier bräuchte ich gerne ein paar Tipps um den kleinen noch ein paar gute Jahre schenken zu können

Bei anderen Hunden ist Sie sehr protective und lässt keinen an sich oder an mich ran. Leider wurde mein Hund kaum mit anderen Hunden zusammengetan und ich schaffe es auch irgendwie nicht. Sie fletscht immer Ihre Zähne und sobald andere Hunde zunahe kommen schnappt Sie und knurrt und Bellt.

Meine Freundin ihre Schwester hatte einen Hund adoptiert und diese waren zu Besuch und dort wollte ich versuchen über 2 Tage beide aneinander zu gewöhnen aber leider gab sich mein Hund nichts und keine Veränderung. Der Hund wurde von Ihr kaum außer acht gelassen, jeder Schritt musste verfolgt werden und bei schnellen bewegungen oder spielen hatte mein Hund auch angefangen zu bellen.

Was ich versucht hatte war, nach ein paar Stunden die Hunde auf das Bett zu holen und jeweils ein Hund auf die Linke und Rechte Seite zu packen. Zusammen gespielt und gegessen hatten Sie auch was aber auch nur beschwert ging weil sich mein Hund von dem anderen ablenken lies und wieder alles verteidigt werden musste.

Das allein sein kann sich womöglich drauf zurückführen lassen dass sie nie alleine gelassen wurde und immer betüddelt. Denn sobald man das Haus verlässt fängt sie an zu bellen und hört nicht auf bis man wieder kommt.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, bellen, Knurren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bellen