Nachbars Hund bellt ohne Grund
Ist das eine Erziehung Sache ,haben die Besitzer keine Ahnung vom Hunde Erziehung? Vielleicht auch Mobbing? Wir wohnen in einer Genossenschaftswohnung mit 28 Mietwohnungen .was kann man machen ,das es aufhört? Hat einer eine Idee?Oder das selbe Problem.
3 Antworten
Das kann viele Ursachen haben.
viele Hunde werden einfach alleine gelassen, ohne dass sie das gelernt haben. Dann bellen sie.
viele Hunde reagieren auf jedes Geräusch im Treppenhaus oder auch draußen. Wenn die Besitzer nicht entsprechend reagieren, kann sich das zum Dauerbellen entwickeln usw.
Was ist das jetzt mit Mobbing zu tun haben soll, weiß ich nicht
Naja, dann ist es kein Wunder, dass der Hund bellt. Vermutlich ist er völlig frustriert unterbeschäftigt und nicht ausgelastet.
Redest du von Freund meiner Mutter 🤷🏼♀️ 🙈 genau so fühlt es sich gerade an
Hunde bellen nie ohne Grund. Eventuell ist der Hund allein und hat dabei Stress. Hast du mal mit dem Hundehalter gesprochen?
Der Hund wird zum austreten,raus gelassen auf eine eingezäunte Wiese ca 30 m2 ,unt er bellt . Mit der Halterin kann man nicht reden , weil sie dann abgeht wie eine Furie (Zeugen Jehovas)
Dann würde ich ein Lärmprotokoll führen und das dem Vermieter zeigen. Vielleicht kannst du noch andere Mieter mit ins Boot holen.
Religiöser Glauben hat Nichts mit Charakter zu tun! Das ist Diskriminierung
Diese Leute werden so erzogen , vom ältesen und seine Staduten
Das mit der hauseigenen Wiese geht gar nicht. Das würde ich dem Vermieter melden!
Nun man sucht das Gespräch mit dem Besitzer.
Bringt das nichts, kann man sich an den Vermieter wenden und eine Mietminderung verlangen.
der Vermieter ist sicher auch nicht davon angetan, dass der Hund die allgemeine Wiese zum Hundeklo macht.
Die Kläfferei kommt von nicht artgerechter Hundehaltung.
Ansprechpartner kann auch die Polizei sein, niemand muss sich andauernde Ruhestörung gefallen lassen.
Bei uns gab es in Spitzenzeiten auf 14 Wohnungen 5 Hunde, einer davon gehört dem Vermieter selber und einer uns.
Ein einziger Hundehalter darf seinen Hund nicht mehr auf den Balkon lassen. Da hat der Vermieter ein Machtwort gesprochen.
Interessant dabei, wird der Hund vom Hundesitter abgeholt und gebracht ist der Hund brav. Mit seinen Besitzern unterwegs, ist er eine richtige Zumutung.
Gegenseitige Toleranz ist schon wichtig, doch Dauerbelästigungen muss man sich nicht gefallen lassen. Im Sinne vom Tierschutz unangemessene Hundehaltung auch nicht.
Die Besitzer gehen nicht spazieren zum gassi gehen.er wird einfach auf die hauseigene kleine Wiese rausgelassener wo er Dan sein Geschäft macht und bellt