Hund kommt immer wieder auf mich zu, was tun?
Guten Tag, ich wohne ländlich gelegen und in unserer Straße wohnen zwei Hundebesitzerinnen. Beide lassen ihren und immer frei laufen sowohl im Dorf und im Feld. Das finde ich prinzipiell wichtig und gut, wenn Hunde gut erzogen sind, sollten sie Ausfall haben. Aber jedes zweite/dritte Mal, wenn ich an denen vorbei jogge rennt einer der Hunde auf mich zu und bellt mich an und die Frau hat immer Probleme ihn wieder zu sich zu holen. Mich nervt das so stark, dass ich schon andere Wege gehe, wenn ich sie sehe, nur damit ich in Ruhe joggen kann. Ich denke mir so langsam, muss ich was sagen. Es kann doch nicht sein, dass man seinen Hund so wenig im Griff hat, aber trotzdem frei laufen lässt. Was würdet ihr sagen/machen in der Situation ohne Streit anzufangen und freundlich zu bleiben, aber das Problem deutlich zu machen?
5 Antworten
Ich bin der Meinung ein guter Hundemensch ist auch einer, der nicht vergisst, dass andere Menschen z.B. auch Angst vor Hunden haben oder sich unsicher fühlen.
Das heißt, ein Tier, das Jogger anbellt, sollte man eben nicht frei laufen lassen bzw. sich um eine entsprechende Ausbildung des Tieres kümmern.
Und ich meine, das solltest Du den Damen auch freundlich sagen. Viel Erfolg und weiterhin Spass am Joggen.
Normalerweise sollte man als Hundehalter selber wissen, dass der Hund nicht zu fremden Menschen laufen darf. Ich würde die Frau bitten ihren Hund abzurufen. Nach meiner Erfahrung als Hundehalterin muss ich aber leider sagen: Entweder kann die Frau ihren Hund nicht abrufen weil er nicht abrufbar ist oder sie möchte ihn nicht abrufen weil er nichts tut oder weil sie der Meinung ist, dass er seine Freiheit braucht. Das passiert mir ständig mit anderen Hundehaltern und deren Hunden.
Sprich die Frau beim nächsten Treffen an und bitte sie den Hund bei sich zu behalten, damit du in Ruhe weiterjoggen kannst. Wenn das nicht funktioniert kauf dir günstige Katzen- oder Hundeleckerchen im Supermarkt. Wenn der Hund beim nächsten Treffen wieder zu dir läuft hol die Tüte raus und sag so laut, dass die Frau dich hört: Da ist ja der Hund wieder. Heute habe ich Leckerchen dabei und wedel und knistere mit der Tüte. Hundehalter mögen es gar nicht wenn ihr Hund von Fremden gefüttert wird und die Frau sollte dann aktiv werden. Aber den Hund nicht füttern denn Hunde können Allergiker sein und vertragen nicht alles. Es sollte reichen, dass die Frau denkt, dass du ihren Hund füttern möchtest.
Darf ich fragen, was du dann machst?
Manchmal ist man selber der Teil, der das Interesse des Hundes weckt und aufrecht hält.
Im Grunde ist es ratsam stehen zu bleiben, Schultern runter, Hände unter die Achseln klemmen oder Arme auf den Rücken, ausatmen und weg sehen.
Dann hat sich so gut wie immer die Sache erledigt, du bist nicht mehr interessant.
Versucht man hingegen den Hund zu verscheuchen sich aufgeregt zu gebärden oder zu schimpfen, wird man sehr spannend und heizt selber den Konflikt immer weiter an.
Natürlich ist mir bewusst, dass du es nicht witzig findest immer wegen dem gleichen unerzogenen Hund anhalten zu müssen.
Ich würde dieses verhalten meines Hundes sicher nicht dulden.
Doch manchmal ist man als Hundehalter auch darauf angewiesen, dass Passanten nicht gleich hysterisch und überzogen reagieren, wenn der Hund nur in die Nähe kommt.
Es ist nicht leicht bis unmöglich einen Hund abzurufen der vor so einem Schauspiel steht, weil er schlicht seinen Hundeführer in der Aufregung nicht mehr wahrnimmt bzw. gar nicht mehr wahrnehmen kann.
Das macht einen netten jungen Hund enorm neugierig oder aggressive Hunde auch angriffig.
Wenn es nicht nur gelegentlich mal passiert, finde ich, kann man damit leben, einmal stehen bleiben zu müssen. Schliesslich teilen wir uns alle zusammen den öffentlichen Raum. Da wäre gegenseitiges Wohlwollen schon hilfreich und höflich.
Ein Dauerzustand darf das nicht sein!
Würde ich mir auch nicht gefallen lassen.
Leider können es nur allzuoft Hundebesitzer, Radfahrer und Jogger nicht lassen, sich gegenseitig zu ärgern.
Deshalb mein Rat, mit gutem Beispiel voran gehen, wenn das nichts nützt, sich auch wehren.
Ich zum Beispiel grüsse immer, signalisiert meinem Hund und Passanten, dass wir freundlich gestimmt sind.
Natürlich ist mein Hund auch schon einem Jogger vor die Füsse gelatscht oder als Welpe freudig nach gerannt. Ein freundliches Sorry, kommt dann aber sicher.
Ich habe keine Lust mit meinen Hund unangenehm aufzufallen.
Genau so wenig habe ich Lust mich von Passanten, Joggern und Radfahrern schikanieren zu lassen.
Ich finde ja immer, was man selber zu einem guten Miteinander beitragen kann, sollte man auch leisten.
Mit eigenem Verhalten kann man viel lenken, aber eben auch nicht immer.
In diesem Sinne Good Luck!🍀
Warum rennst du denn dreimal an denen vorbei? Ich würde mir denken, du machst das mit Absicht😊
ich kenne hier auch Jogger, die mit Absicht fünf mal über die Hundewiese laufen, bis ein Hund reagiert und dann regen sie sich darüber auf.
natürlich sollte man als Hundehalter seinen Hund abrufen können und es auch tun. Aber Rücksicht ist keine Einbahnstraße. 😊
Wo steht denn, daß der Jogger absichtlich 3 x hintereinander an diesen Frauen und den Hunden vorbei läuft?
Die Hundebesitzerinnen laufen vermutlich täglich ihre übliche Runde, wie der Jogger auch, und sollten eigentlich wissen, daß da auch regelmäßig Jogger oder Radfahrer unterwegs sind, auf die ihr Hund nicht gerade freundlich reagiert.
Hunde einfach frei laufen zu lassen ist, wie mich meine jahrelange Erfahrung leider schon gelehrt hat, sowieso ein no go, da es immer wieder Situationen gibt die nicht vorhersehbar sind, z. B. die Begegnung mit Wildschweinen am helllichten Tag.l
Du solltest Dein Joggen unterbrechen, um mit der Besitzerin zu sprechen - ob sie es nicht auch bemerkt hat, dass es öfter vorkommt, dass Du gestört wirst. Meiner Meinung nach ist es nicht wichtig, Hunde frei rumlaufen zu lassen, wenn sie genau dort an der Leine gehen sollten. Und wer seinen Hund nicht im Griff hat, sollte ihn - leider - immer an der kurzen Leine halten. Alternativ kann man eine Hundeschule besuchen und als Herrchen viel dabei lernen. Hunde dürfen nicht alles. Auch, wenn der nur spielen will - ich will es nicht!