Bellen – die neusten Beiträge

Hund bellt bei Menschen im Treppenhaus?

Hey ihr lieben!

Mein Freund hat einen Hund, wir haben die kleine mit 3 Monaten aus Marokko gerettet. Zum Glück hatte sie noch keinerlei traumatische Erfahrungen gemacht (außer die 300 Zecken, die wir selbst gezogen haben). Sie ist schätzungsweise ein Podenco-Malinois-Mix, also auf jeden Fall ist da was Schaferhundiges, bzw eben belgischer Schäferhund mit drin. Sie ist mega lieb, tut keiner Fliege was zu leide und will mit allen spielen. Sie ist nun fast ein Jahr und auch echt schön richtig gut erzogen. Doch seit der Pubertät vor einiger Zeit, also seit sie läufig war, hat sie sich angewöhnt laut in der Wohnung zu bellen, sobald sie draußen etwas hört oder sieht. Tagsüber ist das schon ok, dann sagen wir kurz "danke für den Hinweis, is alles gut, beruhigt dich wieder" aber das schlimme für mich ist halt nachts. Sobald jemand durchs Treppenhaus läuft, sagt sie uns halt auch bescheid, und das sehr laut und erschreckend (weil ich dann immer aus dem Schlaf schrecke) heut war es nur 1-2 Mal aber es gab schon nächte da war es bis zu 10 Mal. Ich bin am nächsten morgen dementsprechend grummelig und habe Angst dass das so bleibt wenn man jetzt nichts macht. Nur was kann man da tun?

Unser verhalten, wenn sie Nacht bellt ist entweder beruhigend "alles gut süße, hier kommt niemand rein" oder tatelnd "nein, aus" was beides auch funktioniert... Bis zum nächsten Mal eben. Leider erschrecke ich aber bei jedem bellen, was meinen Puls rasen lässt, was für sie natürlich ein Zeichen von Stress ist und ihre Aufmerksamkeit noch belohnt, warnt sie mich doch vor dem Stress-Auslöser...

Was können wir nur machen?

Liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Wie kann ich Vorgehen um dem Hund zu helfen?

Also ich hatte bereits eine Anzeige hier über die 3 Jährige Zwergspitz -Hündin Joy, die der Besitzer bei sich nach meiner Einschätzung nicht richtig hält.

Er hat sie wohl in einem Alter bin 1 Jahr aus einer Familie geholt , die eine Schlagenden Vater hatten.

Als ich bei ihm des Öfteren zu Besuch war Kostete und Urinierte der Hund mehrmals in die Wohnung.

Einmal beobachtet ich , nach dem ich auf dem Bett saß und der Hund mich ansprang, das sie auf den Topper urinierte.

Das war dem Besitzer zu viel worauf er sie packte, an den Urini hielt und fragte, was das sollte. Daraufhin. sperrte er sie erstmal für unbestimmte Zeit ins Bad ein.

Das ist einer einiger vorfälle .

Teileweise hat sich der Hund unter dem Sofa versteckt und Schlingt sein Futter bis er teilweise sich übergibt.

Die Hündin wird auch nur kurz vor die Tür gestellt für ihr Geschäft und wird , wenn sie schnüffelt, weggezogen.

Zudem bellt sie alles an und hört teilweise gar nicht.

Ich vermute auch nur aus Angst.

Mir gegenüber ist sie sehr zutraulich und verschmust.

Der Besitzer meint das sei so, da die Hündin ihn jeden Tag sehen würde und er deswegen für sie uninteressant wäre.

Dann kommt noch ,das er den Hund in einer dicken Hundetasche im beheizten Zug transportieren muss da der Hund sonst rumspringen und bellen würde.

In dem Fall hächelt und knurrt der Hund die ganze Zeit und hat bei dem Versuch, ihn zu streicheln, seine Pfote ausgestreckt.

Ich mache mir große Sorgen und das Tier.

Er meint, das jemand wie ich ihm nichts sagen solle da er mit Hunden groß geworden ist und er alles wüsste .

Das bezweifle ich aber stark.

Bitte ich brauche Anregungen und Antworten!!!

Danke

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Tierquälerei, Hundehaltung, bellen

Gefährlichen Hund in der Nachbarschaft melden?

Hey :)

Ich habe eine kleine Hündin seit kurzem und liebe Hunde schon immer sehr! Nie habe ich Angst vor ihnen gehabt.

Jetzt gab es aber einen Vorfall mit einem Hund aus der Nachbarschaft. 😥

Wir sind friedlich spazieren gegangen und er war auf einer öffentlichen Wiese am spielen. Plötzlich entdeckt er uns, lässt seinen Ball fallen und er rennt volle Kanne auf uns zu. Es ging super schnell. Ich habe geschrien, der Hund war total still und wollte meine Hündin erwischen. Ich habe seine Zähne in ihrer Nähe gesehen und versucht ihn zu treten. In dem Moment habe ich nur gedacht, dass er meine Hündin jetzt tot beißt. Ich bin dann auch noch auf den Boden gefallen. Zum Glück kam dann aber der Halter und hat den, viel größeren, Hund weggezogen. Seitdem habe ich panische Angst vor Hunden die nicht angeleint sind und wenn wir dem einen Hund begegnen geht bei mir gar nichts mehr.

Jedesmal wird er auch richtig aggressiv und nur die Leine hält ihn ab. 😥

Ich glaube, es ist nur eine Frage der Zeit, bis etwas passiert und weiß nicht weiter. Ich fühle mich nicht sicher, aber muss gleichzeitig mit meinem Hund natürlich nach draußen..

Was für Möglichkeiten habe ich? Laut Internet eigentlich gar keine. Erst wenn was schlimmes passiert kann ich es melden. Ich bin total verzweifelt 😥

Hinweis: Natürlich erwarte ich nicht, dass alle Hunde angeleint werden. Aber eben solche die überhaupt nicht auf ihre Halter hören und gleichzeitig sich sowieso in einem Gebiet bewegen, in dem Anleinpflicht besteht! (Naturschutzgebiet)

Hund, Leine, Tierarzt, Tierschutz, hundetrainer, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Tierquälerei, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Ordnungsamt, Welpen, bellen

Welpe/Junghund beißt aus dem Nichts und "tickt aus". Sie kann auch nicht alleine bleiben. Was soll ich tun?

Meine 7 Monate alte Mischlingshündin kam vor 2 und halb Monaten zu mir aus dem Tierschutz. Sie reiste ursprünglich aus Rumänien nach Deutschland. Bisher klappen viele Sachen gut, sie konnte anfangs nicht mal spazieren gehen, hat sich nur hingelegt. Sie wollte auch nie das Haus verlassen und auch nicht wieder ins Haus rein nach Spaziergängen.

Mittlerweile kann sie kleine Dinge wie Sitz, Platz, Pfote und Männchen. Allerdings hat sie immernoch Probleme die ein 7 Monate alter Hund nicht haben sollte. Sie pinkelt mir regelmäßig in die Wohnung. Manchmal zeigt sie es an, manchmal lässt sie einfach laufen. Der Urin wurde schon vom Tierarzt untersucht, nichts zu finden. Außerdem hat sie manchmal richtige Ausraster. Ich liege auf dem Sofa, schaue etwas an, sie rennt zu mir und beißt mir in den Fuß. Sie hat zum Glück schon eine Beißhemmung und es tut nicht sonderlich weh aber ich finde das sowasvon respektlos. Wenn ich sie dann ignoriere, beginnt sie das Sofa zu zerlegen. Wenn ich Nein sage, hört sie nicht auf, wenn ich mich aufrichte, rennt sie weg als würde sie fangen spielen wollen und dann knurrt und bellt sie mich an. Ich habe das Gefühl sie schläft viel zu wenig. Vielleicht gerade mal die Hälfte die ein Hund in dem Alter schlafen soll. Aber in die Box kann ich sie nicht einsperren zum Schlafen, dann schreit sie wie am Spieß. Sie schreit auch wie am Spieß, wenn ich die Wohnung verlasse. Seit Wochen versuche ich Räume/Wohnung zu verlassen für Sekunden und dann wieder zu kommen. Aber sie schreit direkt und hört nicht auf. In einer Atempause komme ich dann wieder und begrüße sie nicht. Das Alleineseintraining hat null Erfolg bei ihr, sie braucht 24/7 meine Aufmerksamkeit, sonst wird auch schon mal gerne meine Wand angefressen. Aufs Bett springt sie auch immer obwohl sie klar weiß, sie darf das nicht. Wenn sie drauf ist, sage ich laut runter, dann geht das Fangenspiel wieder los. Ich glaube sie macht mit Absicht Dinge die sie nicht darf, um meine Aufmerksamkeit an sich zu ziehen. Wenn ich mit meinem Partner etwas mache, ist es doppelt so schlimm. Sie darf mit ins Büro, da schaut sie mir auch immer tief in die Augen, bevor sie auf den Teppich läuft, der absolut tabu für sie ist. Aus folgendem Grund: der Teppich ist festgeklebt und sehr teuer, wenn sie da drauf macht, habe ich ein schlimmes Problem. Generell sind diese Dinge auch ein gefährliches Problem, weil sie zum Beispiel auch mal die nasse Schnauze in die Steckdose drückt und dran schleckt, nachdem sie mich anschaut. Sie macht verbotene Dinge mit Absicht, da bin ich mir zu sicher. Wenn sie austickt, binde ich sie aktuell an, bis sie runterkommt. Aber bis dahin weint sie fürchterlich. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand Trainingstipps?

Hund, Tierarzt, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Stubenreinheit

Unser Pflegehund bellt unseren Teenie an, sobald er ihn nur im OG hört. Hat jemand noch eine Idee?

Hallo zusammen,

wir haben seit September einen Pflegehund (Terrier-Pudel-Dackel, nichts genaues weiß man) aus Rumänien. Er ist ein gutes Jahr alt, war von Welpenalter an im Tierheim und hat weder positive noch, meines Wissens, negative Erfahrungen mit Kindern oder Teenies gemacht, dennoch sind sie ihm irgendwie unheimlich.

Bei Begegnungen auf der Straße ist es schon besser geworden und meistens kann er entgegenkommende Kinder ignorieren.

Unser Problem ist, dass er seit einiger Zeit bellt, sobald er meinen Sohn (14) nur oben in seinem Zimmer hört, er seine Tür öffnet oder die Treppe runter kommt. Er bellt auch weiter, wenn er das Zimmer betritt. Erst wenn er dann zu ihm geht, hört er auf. Er lässt sich ohne Probleme von ihm anfassen und genießt dies auch (ich kann zumindest keinen Stress in seinem Verhalten erkennen).

Als erstes haben wir probiert, dass mein Sohn ihn ignoriert bis er aufgehört hat zu bellen und ihn dann mit Leckerlies belohnt. War ich zugegen habe ich ihm mit einem klaren "Nein" zu verstehen gegeben, dass sein Verhalten unerwünscht ist. Ein "Nein" kennt er ansonsten schon ganz gut und klappt auch meistens in dieser Situation, aber ich bin nicht immer da.

Nachdem dies aber nicht wirklich gefruchtet hat, haben wir probiert, dass mein Sohn schon auf der Treppe anfängt ihn anzusprechen, "Party" zu feiern und ihm Leckerlies zu geben, um einfach zu zeigen, wie toll er ist. Bisher ändert sich die Situation aber nicht.

Ich bin mir bei ihm auch einfach nicht sicher, ob das Unsicherheit ist oder ob er meinen Sohn einfach nicht für voll nimmt. Betritt mein Sohn das Wohnzimmer läuft er bellend vor ihm weg. Setzt mein Sohn sich dann auf die Couch, kommt er irgendwann dazu.

Unser Bestandshund (HSH-Mix) guckt immer ganz irritiert und versteht überhaupt nicht, warum er jetzt anschlägt.

Wer hat noch eine Idee für mich?

Kinder, Teenager, Hundeerziehung, bellen, Unsicherheit Angst

Hund kläffen schlimmer geworden?

Mein Hund(1 jahr und 6 Monate alter Deutscher Pinscher Mischling) der eigentlich nur bellte(was wir unterbinden) wenn einer die Treppe hoch an unserer Wohnung vorbei geht, bellt nun bei jedem kleinem Geräusch von draußen.

Fährt einer mit Musik vorbei? wird gebellt. Knallt einer seine Autotüre zu? wird gebellt. Schließt ein Nachbar die Haustüre unten auf? wird gebellt. Rasen wird draußen gemäht? wird gebellt. Kinder spielen draußen? wird gebellt. Klingelt das Telefon wird gebellt.

Klingeln ''darf'' man bei uns auch nicht sonst wird ausgerastet.

geht meine Mutter an die Tür und berührt die Schlüssel, wird gebellt(nicht sie aber ich vermute mal er denkt besuch kommt?)

Wenn ich dran gehe wird nicht gebellt.

Nicht ein normales Wuff, sondern richtig aufgebrachtes Bellen ununterbrochen. Und wenn Besuch kommt dreht er auch am Rad. Er bellt den Besuch richtig aggressiv an. Er beißt zwar nicht aber er rastet komplett aus. Er kommt bei Besuch überhaupt nicht zur Ruhe.

Wir üben nun seit fast einem halben jahr dran und es wird nicht besser.

Hundetrainer hat nichts gebracht. Wir sind auf der Suche nach einem Neuen.

Wir wohnen in einer Mietwohnung und die Nachbarn sind verständlicherweise gereizt und genervt.

Nachts ist zwar ruhe aber tagsüber gefühlt alle 10 minuten.

Draußen hingegen ist er absolut ruhig.

Ich gehe um 8 Uhr eine stunde raus, Danach schläft er bzw weckt alle paar minuten auf zum Bellen

Danach gibts frühstück

Mittags gegen 1 Uhr nochmal zum Pieseln( und zum Spielen für zirka 10 minuten. Suchspiele o. Apportieren.)

Jetzt wird wieder geschlafen

Nachmittags gegen 15:40 gehe ich 45 minuten raus

danach ist es schwer ihn zur Ruhe zu bringen bis er sein Abendessen um 19 Uhr bekommt.

Abends gegen 18:30 zum Pieseln(5 minuten)

dann leichte denkspiele für zirka 10 minuten.

Abends gegen 21:uhr die letzte Runde(zirka 30 Minuten) am Tag.

Danach ist ruhe. Da geht er ins Bett und schläft durch.

Wir sind ratlos.Wenn es mit dem nächsten Hundetrainer nicht besser wird wissen wir nicht mehr weiter. Wir wollen ja auch nicht aus der Wohnung fliegen.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Kann man uns die Hunde wegnehmen?

Hallo, ich habe furchtbare Angst um meine Hunde. Die Hündin haben wir seit 2019 aus dem Tierschutz, Rumänien und den großen seit 2015 , ebenfalls aus dem Tierschutz, Ungarn.

Ich bin 51 Jahre und habe seit meinem 12. Lebensjahr Hunde. Nun ist es so das die kleinere, fast 4 Jahre, eine Angst Hündin ist und der große fast 9, unter Arthrose und an Lupus leidet. Aus diesen Gründen, zusätzlich auch weil mein Mann im März eine schlimme Fuß OP hatte, und ich in 9 Jahren 29 Op's hatte, wir mit unseren Hunden anstatt 2 Stunden am Stück, dafür 5-6 am Tag 20-30 Minuten mit den beiden gehen. Unsere sind voll integriert in der Familie, werden regelmäßig 2x am Tag gefüttert und bekommen natürlich immer alles was sie brauchen.

Heute morgen hat unsere Nachbarin , 83 jahre, Mal wieder meinen Mann angesprochen, daß unsere Hunde nicht oft genug und vernünftig rauskommen und außerdem wäre es doch nur eine Belastung für meinen Mann, wegen seinem operierten Fuß und es doch besser wäre, die beiden abzugeben 😱😥. Sie selber hatte ihr Leben lang Boxer und mit denen wäre sie Dauer unterwegs gewesen. Ihre Tochter hat auch schon immer Hunde und verstehe das bei uns nicht. Zudem weiß ich, daß aufgrund dessen die Tochter und nicht leiden kann. (Sie wohnt aber nicht hier im Haus).

Jetzt habe ich große Angst, daß die Tochter das Vet Amt einschaltet. Können die uns auf Grund, daß die beiden nicht 2 Stunden am Stück rauskommen, sondern auf Grund der oben genannten Gründen, dafür 5 - 6 kleinere Runden am Tag, wegnehmen 😥😥?

Ich fühle mich total schlecht und habe große Angst. Die beiden hängen so sehr an uns, sowie wir an den beiden.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙏.

Danke euch!

Tierheim, Tierschutz, Hundehaltung, bellen

Anzeige weil mein Hund vor der Haustür neben mir unangeleint war und Zähne gezeigt hat?

Eine Frau hat mich angezeigt, weil laut ihr mein Hund "unbeaufsichtigt" und unangeleint gewesen sei und ihren Hund "fast gebissen" haben soll, als sie mit ihrem Kind unterwegs war. Ich bin an diesem Tag aus dem Haus raus mit meinem Hund genau neben mir. Sie ist mit vielen Hundekontakten und Menschenkontakten groß geworden, lässt sich den Bauch von fremden Passanten streicheln, spielt mit Kindern Stöckchen und hört, sobald ich rufe. Ich kann mit ihr eigentlich ohne Leine problemlos durch den Stadtwald oder die Siedlung gehen, leine sie dennoch immer an, sobald ich das Haus verlasse. Ich leine sie erst unten an, da ich schon einige Male die Treppe runtergefallen bin und ein Hund, der nach draußen möchte, begünstigt das nicht gerade. Ich mach sie normalerweise auch im Flur vor dem öffnen der Tür fest, aber manche Leute lassen einfach die Tür unten offen, obwohl wir mitten in nem Viertel leben, indem auch gern geklaut, randaliert oder bedrängt wird. Dafür hab ich übrigens noch keinen angezeigt, obwohl das wahrscheinlich ein viel größeres Problem hier ist. Meine Hündin stand also direkt neben mir, die Frau kam mit ihrem Kleffer und einem Kind vorbei. Meine Hündin schnuppert und signalisiert, oh den Kleffer mag ich nicht mit Zähnezeigen. Ich geh hin, nehm wie am Halsband, nehm sie an die Leine. Ihr Kleffer heult rum. Ich entschuldige mich. Die Frau stapft wütend davon ohne was zu sagen. Ich bin dann ganz normal spazieren gegangen mit meiner Hündin an der Leine, wie sie hunderte Hunde beschnüffelt und beschnüffelt wird. Wurde ich ernsthaft angezeigt, weil mein Hund einen Hund beschnüffelt hat und die Zähne gezeigt hat und das direkt vor der eigenen Haustür (Die Straße ist noch ein gutes Stück entfernt. Die Tür ist ein Seiteneingang und die Frau kam unerwartet von hinter dem Haus und lief direkt zu uns.)?!

Leine, Hundeerziehung, Anzeige, Gassi, Hundehaltung, bellen

Mein Hund bellt nur, wenn wir morgens das Haus verlassen, wenn die Nachbarin ihn nach dem Gassi reinbringt nicht, warum?

Hallo liebe Hundefreunde...

Bei uns ist es so, dass wir seit März letzten Jahres unseren Jimmy ( Malteser-Rüde / jetzt 1,4 Jahre ) in unserer Familie haben. Grundsätzlich war der Plan, dass er während unserer Arbeitszeit von meiner Schwester betreut werden sollte. Leider kam das Schicksal dazwischen und dieser Plan war nicht mehr umsetzbar. Wir haben Jimmy dann natürlich behutsam ans Alleinsein gewöhnt, mit Hilfe einer Nachbarin ( sie geht 2mal in unserer Abwesenheit für jeweils 1 Std. mit ihm Gassi.

Nun meine Frage:

Mein Mann verlässt um 6 Uhr das Haus, ich gegen 6 Uhr 15. Wenn ich dann gehe, bellt er, richtig wütend. Auch wenn wir mal mal tauschen und mein Mann geht zuletzt... das gleiche. Er macht ca eine Stunde lang Radau, iwann beruhigt er sich dann und döst auf der Couch. Um 8 Uhr kommt die Nachbarin und bringt ihn dann nach einer Std. wieder heim. Sie sagt Tschüss und er legt sich hin und schläft bis sie ihn dann um 12 Uhr wieder abholt. 13 Uhr kommt er heim und schläft wieder ruhig und lieb bis ich dann um 14 Uhr nachhause komme. Ich habe ihn immer im Auge, da wir eine Kamera haben.

Warum morgens so ein Theater ( wir gehen auch vor der Arbeit 20 min Gassi ) und wenn die Nachbarin ihn reinbringt ist Ruhe... ??

Was können wir machen, damit er auch morgens entspannt..?

LG aus dem Ruhrgebiet

Hund, Kinder und Erziehung, bellen

Hund bellt im Büro sobald sich die Tür öffnet, was tun?

Hallo zusammen,

vor einigen Monaten haben wir einen 4,5 Monate alten Hund aus dem Tierschutz adoptiert. Mittlerweile ist der kleine Mann schon 9 Monate alt.

Nach einigen Wochen kam er mit ins Büro, da er mich hierhin (bis auf wenige Ausnahmen) täglich begleitet. Anfangs war die Situation für ihn sehr ungewohnt, er war unsicher, hatte Angst und jeder Mensch der ins Büro kam wurde ausnahmslos angeknurrt oder sogar angebellt.

Zur Position des Körbchens:

Links von mir ist das Fenster, dann das Körbchen zwischen dem Fenster und meinem Schreibtisch und rechts von meinem Schreibtisch der Rest des Raumes und die Tür. Alles auf einer Linie quasi.

Da die Kollegen sehr unregelmäßig und nicht planbar ins Büro kommen, läuft der Hund frei durchs Büro. Nur wenn wir eine Besprechung oder Ähnliches haben muss er in sein Körbchen und da auch bleiben bis ich das Kommando auflöse. Das klappt zu 95% gut.

Nach einigen Wochen Training mit einer Hundeverhaltenstherapeutin besserte sich die Situation. Der Hund hat nur noch bei ihm unbekannten Personen geknurrt oder in schlimmen Fällen sogar gebellt. Nach einer Woche Urlaub hörte das Verhalten in der darauffolgenden Woche komplett auf. Jede/r durfte den Raum betreten und wurde weder angeknurrt, noch angebellt. Darauf die Woche ging es wieder von vorne los und alle ihm unbekannten Personen wurden verbellt.

Wir haben sehr nette und verständnisvolle Kollegen die uns bei dem Prozess unterstützen, aber dennoch geht dieses Verhalten natürlich überhaupt nicht und muss abtrainiert werden.

Da das Knurren bereits mit dem öffnen der Tür begann, habe ich diesen Vorgang positiv besetzt und ihm jedes Mal beim öffnen der Tür ein Leckerlie gegeben und ihn ins Körbchen geschickt, bevor er Knurren konnte.
Er knurrt mittlerweile sehr viel weniger und hauptsächlich wenn jemand schnell auf unseren Schreibtisch zu kommt oder er sich in dem Bereich zwischen Schreibtisch und Tür aufhält und quasi Schutzlos ist.

Es ist aber auch keine Lösung den Hund permanent auf seinem Platz liegen zu lassen, auch wenn er das tatsächlich zu 70% des Tages freiwillig macht um zu schlafen oder zu spielen etc. Aber ab und an legt er sich gern auch mal in die Sonne, geht zu meinem anderen Kollegen oder läuft einfach mal durch den Raum.

Habt ihr eine Idee oder Tipps wie wir die Situation noch besser trainieren können? Was können wir verbessern?

Viele Grüße

Lulu

Hund, Erziehung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Hund bellt und knurrt nur, ratlos?

Hey, also wir haben seit 1½ Wochen einen kleinen Rüden. Er wurde Ende September letzten Jahres geboren. Er wurde uns als Traumhund angepriesen, als jemand, der vor nichts Angst hat. Nur leider ist mitunter der Frieden mit ihm zur Qual geworden. Beim Gassi-Gehen bellt er alles und jeden an, Ablenkung funktioniert nicht und er knurrt und möchte wegrennen. Sogar Tüten bellt er an. Die ersten zwei Tage war alles gut und seitdem hat es sich nach und nach gesteigert. Er bellt auch Zuhause unseren Vater an, dies extrem, obwohl er ihm nie etwas getan hat und knurrt laut, wenn er nur seine Stimme hört. Und besonders das Gassi-Gehen ist schlimm geworden.

Anfangs war es nur nachts, jetzt ist es überall und jeden, Kinder, ältere Menschen, leblose Gegenstände, andere Hunde, besonders auf einer bestimmten Wiese. Wir haben auch alles Erdenkliche versucht, ihn ignoreren, einfach weitergehen, Aus sagen (auf das er dann nur beim Spielen reagiert), ihn herrufen, ins Bettchen schicken (was draußen logischerweise nicht geht) Rückruf kann er schon ganz gut und an der Leine läuft er eigentlich auch super, nur seitdem das Bellen viel extremer geworden ist, auch das nicht mehr. Ich kann ihn nur noch zum Pinkeln und Kacken rausbringen, dann flitzt er direkt wieder rein oder fängt laut an zu knurren und zu bellen wie ein Irrer.

Ich übe regelmäßig 2-3 Kommandos mit ihm. Ich hatte schon über eine Hundeschule nachgedacht, aber meine restliche Familie möchte das nicht, also muss ich das ohne Hunde-Erfahrung irgendwie selbst schaffen. Ist es Revierverhalten oder irgendein Beschützerinstinkt? Ich versuche, ihm bestmöglichen Schutz zu geben, gebe das Tempo beim Gassi-Gehen an, er hält auch an, wenn ich anhalte und läuft eigentlich nicht vor mir – nur bringt das das alles nichts, seitdem das Bellen viel schlimmer geworden ist.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Kinder und Erziehung, Rüde, Welpen, bellen, Knurren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bellen