Bellen – die neusten Beiträge

Jaulen beim Gassi gehen, starker Beschützerinstinkt. Was tun?

Hallo ihr lieben,

Ich habe vor 4 Tagen eine 4 Jährige Rottweiler/Labrador Mix Hündin aufgenommen. Sie stammte aus einem sehr schlechten Haushalt, wurde geschlagen, auf engem Raum 3 Erwachsene Personen, 2 weitere Hunde, 2 Katzen und 2 Kinder. Die Wohnung stand vor Qualm, Katzen Fäkalien in jeder Ecke etc. Sie ist eine sehr liebe, die wirklich jegliche Liebe schätzt. Allerdings haben wir mehrere Baustellen, unter anderem zb jault Sie lautstark, wenn Sie weiss, dass es raus geht. Sie jault auch, wenn jemand das "Rudel" verlässt, ganz egal ob draußen oder drinnen. Melodie fängt draussen an zu ziehen, wenn wir in der Familie mit den Hunden rausgehen, alleine klappt es super (haben ein zuggeschirr). Wenn wir im Wald sind und mehrere Hunde kommen, sie sitzt oder liegt bellt sie ungemein und lautstark, laufen wir an ihnen vorbei ist alles okay. Sie versucht auch, wenn wir bei meiner Mutter sind, meine Schwestern, meine Kinder und mich zu kontrollieren. Beim fressen zb ist sie kaum abzuhalten, sie stürmt sich nach meinem Ok direkt drauf, auch beim Futter meiner Mutter ihrer Hündin macht sie kein Halt und stoppt auch nicht, wenn ich nein rufe. Ansonsten ist sie ein sehr sehr Lieber Hund, der Kinder extrem Liebt und sie beschützen möchte.

Habt ihr evtl Tipps wie wir dieses Verhalten aus ihr bekommen?

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, ziehen, Gassi, Kinder und Erziehung, bellen, jaulen

Hund bestellt ohne Ende und ohne einen wirklichen Grund?

Hallo

mein Hund ist 5 Jahre alt und ist ein Männchen, er ist kastriert.

Er bestellt jeden Hund an, jeden LKW und jeden Fahrradfahrer, oft auch Menschen die einfach ganz Friedlich vorbei laufen möchten. Wenn das nicht schon genug wäre, bellt er auch beim JEDEM Geräusch und auch wenn er kurz alleine zuhause bleibt bellt er ohne ende, bis jemand nach hause kommt. Zurzeit wohnen wir in einer Wohnung wo unserer Vermieter einen Hund hat, der auch bellt, also stört das hier keinen, aber wir ziehen bald ein paar Straßen weiter. Mein Hund war dort schon ein paar mal mit uns und Heute habe ich ihn dort für 15 Minuten alleine gelassen. Als ich wieder gekommen bin, ist schon die Nachbarin gekommen um zu meckern, dass er ununterbrochen bellt. Ich wusste nicht was ich sagen sollte.

Wir haben noch einen Hund, seine Mutter, die 8 Jahre alt ist. Sie ist so ein braver Hund und bellt auch sehr selten. Meine Mutter lässt Sie auch immer ohne Leine laufen. Meinen Hund haben wir früher auch ohne Leine laufen lassen, aber dann hat er angefangen abzuhauen, meistens zu anderen Hunden, obwohl wir diese immer gemieden haben, ist er da direkt hingerannt als er ein Bellen gehört hat.

Ich habe gemerkt, dass er, wenn er sehr sehr glücklich oder sauer ist, einfach drauf los pinkelt. Wenn wir unsere Wohnung verlassen, machen wir immer das Radio an und machen auch alle Fenster zu, damit er nichts hört. Doch dann bellt er immer noch, ohne Grund.

Wenn er draußen ist, interessieren ihn auch keine Leckereien, er tut so als ob ich nicht mal da wäre. Ich gehe mit ihm meistens um die 6x täglich raus, er wird dabei auch sehr müde. Dann schläft er zuhause aber sobald er wieder das leiseste Geräusch hört, bellt er los.

Ich kann ihn nie beruhigen.

Ich weiß wirklich nicht weiter. Kennt jemand vielleicht ähnliche Situationen?

Ich weiß selber nicht, ob ich mit ihm in die schule gehen sollte. Meine Mutter hatte eine Freundin, die einen Hund hatte, der einen ziemlich ähnlichen Charakter wie meiner hatte. Sie sind von der Hundeschule geschmissen worden, weil der Hund auf keinen gehört hat. Ich verstehe es bis heute nicht, es ist schließlich deren Aufgabe den Hund dazu zubringen zuzuhören?!

Liebe, Tiere, Wohnung, Hund, Erziehung, laut, Hundeerziehung, bellen, Leckerlies, Spazieren gehen Hund

Hund bellt/knurrt bei jedem Geräusch, was kann ich tun?

Es geht um meine Maltipoo Hündin. Sie ist 8 Monate alt und ein absoluter Wirbelwind. Ich habe das Gefühl, dass dieser Hund absolut nicht entspannen kann. Ich liebe sie wirklich über alles, aber es ist auch wahnsinnig anstrengend. Um hier ein besseres Bild abzugeben, schildere ich mal kurz unseren Tagesablauf:

  • sie schläft in ihrer Box, meistens wird sie gegen 6 Uhr wach
  • ich stehe auf, ziehe mich an, lasse sie raus und gehe mit ihr ca. 15 min. spazieren, damit sie ihr Geschäft erledigen kann
  • dann spielen wir ca. 15 min mit der Reizangel
  • wir gehen rein und ich trinke meinen Kaffee, währenddessen tobt sie durch die Wohnung
  • dann machen wir Nasen-Spiele, z.B. Hütchen Spiel etc.
  • ich fange an zu arbeiten und sie geht auf ihren Platz, bleibt da allerdings maximal 30 min., dann fängt sie an durch die Wohnung zu laufen
  • mittags ca. 13 Uhr gehe ich wieder mit ihr spazieren, diesmal ca. 30 min.
  • danach spielen wir draußen mit dem Ball
  • wir gehen rein und üben Kommandos/Tricks
  • dann muss ich weiter arbeiten und sie ruht sich aus, wieder maximal 30 min, dann geht sie wieder auf Wanderschaft
  • nach der Arbeit, also ca. um 17 Uhr gehen wir wieder ca. 15 min. spazieren
  • dann mache ich mir was zu essen und danach fahren wir zum Hundestrand. Da spielt sie dann mit anderen Hunden, wobei die meisten Hunde nicht mit ihr spielen wollen, weil sie einfach viel zu wild und aufgedreht ist
  • wir sind dann gegen 20 Uhr zu hause und dann ist Kuschelzeit, sie liegt mit mir im Bett
  • zwischen 22 und 23 Uhr schicke ich sie in ihr Bett, also die Box und wir schlafen

Jetzt zu unserem Problem:

Bei wirklich jedem Geräusch von außerhalb (z.B. Schritte im Flur, Sirenen, usw.) fängt sie an laut und schrill zu bellen, meistens so 30 sek. lang. Manchmal knurrt sie auch. Sie liegt dabei allerdings immer auf ihrem Platz. Ich habe gelesen, dass man den Hund dann auf seinen Platz schicken soll, aber was mache ich wenn sie schon da liegt? Ignorieren bringt auch absolut nichts. Das macht mich wahnsinnig. Ich denke, dass sie unsicher ist und evtl unterfordert. Aber was soll ich denn noch machen? Hat hier jemand Tipps?

Klar wäre Hundeschule eine Option, aber das ist momentan ja leider nicht bzw. nur bedingt möglich. Ich bin echt verzweifelt und für jeden Tipp dankbar. Was mache ich falsch?

Hund, hundetrainer, Hundetraining, Hundeerziehung, bellen

Hund bellt kind an - Nun Anzeige?

Hallo, mir ist eben folgendes passiert:

zuerst einmal zur Info: ich habe eine Deutsche Dogge. 2 Jahre alt

ich habe sie eben in den Garten gelassen (Alles eingezäunt) damit sie ihr Geschäft machen kann und bin dann selber kurz hoch in die Wohnung auf Toilette.

als ich meinen Hund dann bellen und ein Kind weinen habe hören, bin ich sofort runter. Dann war schon wieder Stille von meinem Hund, nur das Kind hat nur geweint.
Habe dann die Mutter auf der anderen Straßenseite mit ihrem Kind entdeckt und gefragt was passiert sei, sie meinte gleich nächstes mal holt sie die Polizei.
ich meinte dann gleich wegen was? Wegen bellen? Was ist denn passiert?

sie schilderte mir die Situation wie folgt: sie sei auf der Straßenseite von meinem Haus spazieren gegangen mit ihrem Kind. Mein Hund sei dann angekommen und habe laut gebellt, mehrfach, und wäre wohl mit den Pfoten auf das Gatter und hat weiter gebellt. Das Kind habe sich dann sehr erschrocken (logisch, ist ja auch ein großer Hund- kann ich natürlich verstehen) und habe angefangen zu weinen.
ich meinte dann, dass mir das natürlich sehr leid tut und ich aufpasse, dass das nicht mehr passiert.
mein Hund verteidigt sein Revier und bellt dann schon mal Menschen an, die vorbei gehen (leider, ich weiß). Gebissen oder geschnappt hat sie wohl nicht, hat sie bisher auch NOCH NIE!

sie meinte dann, sie wollte jetzt schon die Polizei rufen da ich aber noch gekommen bin macht sie das nun nicht. Sie gehe aber jeden Tag an meinem Haus vorbei zum spazieren und wenn das nochmal vorkommt, würde sie die Polizei rufen.

meine Fragen nun:

  1. kann ich mit einer Anzeige rechnen? Wenn ja, wieso?
  2. was kann ich konkret machen, damit mein Hund nicht mehr Menschen anbellt, die am Grundstück vorbei laufen?

habe jetzt erstmal beschlossen, meine Hündin nicht mehr alleine in den Garten zu lassen und wenn ich mal nicht dabei bleiben kann, sie aber raus möchte, sie an der Schleppleine am

baum fest mache, der steht nämlich hinter dem Haus und da kann sie auch nicht nach vorne rennen an den Zaun, der zur Straßenseite geht.

kann mir vielleicht einer helfen?

Hund, bellen

Leinenaggression bei meinem Hund?

Hallo, ich habe eine 12 kg schwere mischlingshündin aus dem Tierschutz. Ich habe sie sehr lieb und sie ist ein toller Hund. Ich muss zugeben, dass ich mich in der Vergangenheit unzureichend mit ihr beschäftigt habe. Erziehungstechnisch ist da einfach nicht so viel passiert. Wenn ich sie frei laufen lasse hört sie meistens auf Rückruf, jedoch nicht immer. Natürlich muss ich auch auf die anderen Hundebesitzer und Hunde achten und es soll keiner belästigt werden wodurch ich sie dann leider vermehrt an die Leine nehmen muss. So kommt sie mit anderen Hunden gut klar, nur bei weibchen gibt es manchmal etwas Stress aber im normalen Bereich. Sie zeigt sich grundsätzlich eher dominant (ohne leine). An der Leine allerdings wird sie bei einer hundebegegnung eher hysterisch. Sie fixiert den Hund aus der Entfernung und fängt dann an zu ziehen und bellt (hört sich mehr panisch an als drohend aber dennoch aggressiv). Je mehr ich mit ihr schimpfe desdo eher steigert sie sich rein, sie lässt sich auch nicht mit Futter ablenken und auf Kommandos hört sie dann auch nicht mehr, erst danach wenn der Hund schon wieder 30m weit weg ist.

Nimmt mein hund mich vielleicht nicht ernst? Traut sie mir nicht zu, dass ich sie beschütze? Was könnte der Grund für ihr Verhalten sein?

Ich möchte wirklich dass es meiner Hündin gut geht und wir stressfrei spazieren gehen können und ich weiß dass das Problem beim Halter liegt. Sie ist eigentlich ein toller Hund. Ich würde mich sehr freuen über Hilfe!

Tiere, Hund, Haustiere, Hundetraining, Hundeerziehung, Kinder und Erziehung, Tiererziehung, bellen

Wie geht ihr mit Hundebesitzern um, die alles immer besser wissen?

Hallo!

Ich hab einen kleinen Mini Aussi (7 Monate)und mein "problem" sind andere Hundebesitzer die immer denken alles besser zu wissen. Um mal ein paar Sachverhalte zuschildern:

Wir wohnen in einer Stadt und haben ein Haus mit Grundstück. Das ist so ziemlich das einzige hier wo ein Hund im Garten frei rumlaufen kann. Immer wenn Hunde vorbei laufen am Grundstück ist mein Hund sofort am Zaun und bellt. Von manchen Hundebesitzern und auch von meinem Hundetrainer wird das als Grundstücksschutz verstanden aber viele fangen an mich und dann noch meinen Hund zu beschimpfen und unterstellen mir ich würde nie spazieren gehen, was ja gar nicht stimmt!

Und wenn wir spazieren gehen bellt sie immer andere Hunde an. Sodass wir immer in den Wald gehen und dort auch an der Leinenführigkeit arbeiten. Aber natürlich fährt Mann nicht immer in den Wald. Abends gehen wir auch nochmal eine kurze Runde in der Stadt. Ich achte immer darauf wenn ich andere Hunde sehe, das ich momentan (weil ich weiß wie sie sich hereinsteigert) mich umdrehe und woanders langlauf. Aber manche sind dann so unfairschämt und laufen mir schnell hinterher und sagen ich müsste sie doch mal schnuffeln lassen. Und wenn ich sage das ich das an der leine nicht möchte auch zum Schutz von ihrem Hund muss ich mir anhören wie blöd das und ich bin und das ich keine Ahnung habe. Sind auch noch andere Sachen passiert aber das wäre jetzt so lang.

meine Frage ist nun, kennt ihr auch so was? Und wenn ja, wie geht ihr damit um? Mich kränk es wenn jemand sagt das mein Hund unerzogen ist, da ich mir wirklich viel Mühe gebe und das auch mit liebe tue!

und findet ihr das ein Hund im Grundstück bellen darf?

Danke für eure Antworten:)

Tiere, Hund, Hundehalter, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Hund ist an der Leine aggressiv - Hilfe?

Hallo zusammen.

Mein 1 1/2 jähriger Border Collie Labrador Mix ist an der Leine nicht mehr zu halten, sobald er andere Hunde sieht. Ich versuche, täglich mit ihm 1 Stunde spazieren zu gehen und ihn dazu noch in meinem sehr großen Garten auszupowern. Wenn wir spazieren gehen, verhält er sich Menschen gegenüber ganz normal (egal ob Jogger, Fahrradfahrer oder auch Spaziergänger). Sein Interesse ist zwar geweckt, aber er weiß, dass er bei mir bleiben muss, ob er an der Leine läuft oder auch frei - er versteht bei Fuß bleibt bei Fuß, das klappt auch ohne Leine super. Er läuft nicht vor und zieht nicht, er geht brav neben mir, wobei ich momentan versuche, dass er anfängt, hinter mir anstelle von neben mir zu gehen.

Aber sobald er an der Leine ist und andere Hunde sieht, wird er zur Wildsau. Er erkennt sie von Weitem, egal ob ich sie vorher bemerke oder nicht, und fängt auch direkt an zu pöbeln, egal ob sie nah oder fern sind. Hierzu wäre noch zu erwähnen: nein, wenn ich dies bemerke bekomme ich keine Angst oder Aufregung. Ich bleibe ruhig, aber es wirkt sich nicht auf ihn aus! Es wird gesagt, man soll versuchen, solchen Situationen aus dem Weg zu gehen, aber 1. geht das nicht immer und 2. bringt es auch auf Dauer nichts immer nur auszuweichen.

Ohne Leine kann er neben mir gehen, versucht zwar vor zu laufen, aber ich kann ihn bis wenige Meter von dem anderen Hund entfernt neben mir halten, ohne dass er anfängt zu pöbeln oder sonstiges.

Ich verstehe nicht, was ich mit ihm an der Leine anders bzw. falsch mache als ohne. Ich verhalte mich bei beidem exakt gleich.

Wenn er anfängt zu pöbeln und zu ziehen, sage ich nein, muss ihn zu mir zurück ziehen damit er nicht an den anderen Hund kommt, denn nicht jeder Hundebesitzer möchte den Kontakt zulassen. Dann gehe ich zügig an den Hunden vorbei, er guckt zwar noch zu ihnen zurück aber zieht nicht in deren Richtung und beruhigt sich später auch wieder.

Durch sein Verhalten an der Leine wird Joggen und Fahrradfahren total unmöglich. Hierfür habe ich zwar eine extra Leine, welche aber nichts bringt, weil er eine emense Kraft hat. Bspw. sind wir gestern joggen gegangen. Es kamen 2 Hunde entgegen. Die Besitzer sind vorher in die Felder ausgewichen, weit genug, und trotzdem läuft er in der Nähe einfach vor und lässt mich fast zu Boden fallen. Dasselbe beim Fahrradfahren.

Weiß jemand einen Rat, wie ich diese Leinenaggression in den Griff bekommen kann? Es ist mir richtig unangenehm, er bellt, quietscht, zieht und will einfach nicht verstehen, dass er nicht zu den anderen darf, obwohl es ohne Leine gut klappt.

Man sagt, Leine macht den Hund stark. Aber ich kann doch nicht dauerhaft ohne Leine spazieren gehen? Viel zu gefährlich an Straßen etc.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Aggression, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, bellen, Spaziergang, Leinenführigkeit

Grund fürs Leinenpöbeln?

Hallo liebe Leute! Seit nun bald 1 1/2 Jahren habe ich/haben wir meinen/unseren ersten Hund. Sie kam mit 1 Jahr zu uns aus einem ungarischen Tierheim, wurde schon viel herumgereicht.

Sie hat in der Zeit viel gelernt und war schon immer ein super Hund, doch das Leinenpöbeln bessert sich nur wenig. Ich bin mir nicht sicher wie ich handeln soll. Wenn man sich beliest steht überall, dass man erstmal den Grund herausfinden soll, doch irgendwie können alle Zeichen des Hundes alles bedeuten?

Ich kann ja Mal Beschreiben wie sie sich verhält wenn wir einem Hund (den sie nicht kennt, wenig kennt) an der Leine begegnen (es reicht auch auf der anderen Straßenseite): 1. Fixieren schon aus weiter Ferne (sie geht NICHT mit dem Kopf runter dabei) 2. Lefzen aufplustern (also wie wenn die "blubbern" ^^) 3. Ganz leichtes knurren 4. In die Leine springen mit Bellen und richtigem "Keifen" (wenn man sie da nicht richtig hält schnappt sie auch nach einem, bewusst oder unbewusst)

Unsere Hundetrainerin hatte uns empfohlen streng zu sein und wenn der Hund schlimmer wird die Haut am Nacken zu greifen. (Nein, das tut meinem Hund nicht weh und ich respektiere diese Trainerin, weiß dass sie viel Ahnung hat) Doch bis jetzt zeigt das nur ein bisschen Wirkung... Also will ich weiter "probieren"

Ansatzweise habe ich Mal probiert: 1. Zur Ablenkung füttern (wird durch das frühzeitige fixieren schwierig, sie isst dann nebenbei, wie Popcorn bei nem Film) 2. Beruhigen und mich vor sie setzen (Nach dem Motto "Ich mache das", wobei ich mir da nicht sicher bin ob sie den Hund überhaupt sieht und vielleicht dann deswegen nichts macht, außerdem will ich ja, dass wir irgendwann auch an Hunden vorbeigehen und da weiß ich nicht wie das dann da aufgebaut werden kann)

Danke an jeden der den Text gelesen hat, ich freue mich auf Antworten!

Tiere, Training, Hund, Erziehung, Leine, Aggression, bellen

Hund bellt bei Besuch und bei Begrüßung für ihn fremder Menschen?

Hallo Alle zusammen! Meine Freundin und ich haben seit Montag einen Hund, der sich nach fast einer Woche an uns gewöhnt hat und sich unterordnet. Billy, 1 Jahr alt, aus dem Tierschutz ist mit 1/2 Jahr zu seiner Vorbesitzerin gekommen, die ihn auch relativ gut trainiert hat. Nur eines ist ganz doll schief gelaufen: Sie meinte, dass sie Anfangs den Fehler gemacht hat, ihn zu streicheln und zu "beruhigen" in Situationen als er Angst zeigte. Nun das Resultat daraus: Billy bellt viel: Er bellt, wenn man Leuten im Hausflur begegnet, wenn man Menschen auf offener Straße begrüßt, wenn es an der Tür klingelt und jemand rein will. und was am merkwürdigsten ist: er bellt, wenn man selbst an der Tür klingelt und zum Besuch herein möchte.

Was wir bisher schon erreicht haben in der Woche ist, dass er nicht mehr unbändig Herumbellt, wenn die Haustür geschlossen ist und Nachbarn im Hausflur an der Tür vorbeilaufen. Er schlägt allerhöchstens ein- bis zwei mal an, oder grummelt vor sich hin, geht dann aber auch auf seine Decke und schaut uns von unten an. Billy ist ein toller Hund, der zurück kommt, nicht zu weit weg läuft im Park, gerne Ball spielt und super zurecht kommt mit anderen Hunden und sich uns unterwirft. Trotzdem hat er vor vielen Dingen Angst, oder ist skeptisch. Genau sagen können wir es nicht, da wir Billy noch nicht sehr lange kennen und die Vorbesitzerin sich leider auch nicht mehr zurückmeldet. Nur dieses Bellen, das wirklich nicht mehr zu kotrollieren ist, wenn er in "Rage" ist, stört sehr. Sein Körper bei Besuch ist nach vorne geneigt, seine Ohren nach hinten gelegt und seine Augen sehen ein bisschen wahnsinnig aus. Er hat aber keine Anstalten gemacht, jemanden zu beißen und lässt sich auch aus dem Weg bringen, bellt aber trotzem eine Zeitlang weiter, und grummelt danach herum, nachdem er aufgehört hat zu bellen, als würde er sich zunächst selbst daran hindern zu bellen, weil wir es nicht erlauben. Oder ist es Stressabbau?

Wir waren am Samstag in einer Hundesportschule und haben unterschiedliche Tipps bekommen: Wasserpistole, aber wir wollen ihn nicht wasserscheu machen, kleine Schellen in die Richtung werfen, als Überraschungsmoment, aber wir wollen ihm nicht noch mehr Angst machen und dass er Besuch mit Schrecken verbindet, Körbchen, aber wenn er bellt, bellt er trotzdem auch auf seinem Bettchen, Stubsen mit Fuß oder Hand, aber Angst hat er dann trotzdem,

Bisher versuchen wir es mit einem klaren NEIN, dann PST, aber es klappt nicht immer leider.

Meint ihr, es wird sich noch legen? nachdem er mehrere Wochen bei uns verbracht hat? Wir wissen: Training und Konsequenz ist die halbe Miete. Aber Ist die Strategie die Richtige? Gibt es noch weitere Tipps, Tricks, gewaltlose Methoden, die auf ängstliche Hunde ausgerichtet sind? Wir wollen wirklich das beste für Billy, damit er mal ein selbstbewusster, nicht ängstlicher Hund wird! Wir danken sehr für zahlreiche, nette Antworten

Tiere, Hund, Angst, Hundetraining, Hundeerziehung, Kinder und Erziehung, bellen, hund-bellt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bellen