Bauen – die neusten Beiträge

Nach grundstücks kauf direkt problem mit einem nachbar?

hallo bis jetzt gabs kein Problem mit dem nachbar jetzt fangen wir aber das bauen an und die einzige möglichkeit wäre gewesen das ich den Baustrom von ihm nehme,

meine frau hat höfflich gefragt, sie wurde aber nur abgeblitzt und der Nachbar ist durchgedreht was die frage überhaupt soll, sie brauche da erstens genehmigungen usw (ja von ihm) das wir überhaupt auf sein grundstück dürfen usw....

und genau nen krach mit nem nachbar wollte ich nicht nun ist stimmung total kacke, der kam heute zu mir da ich nicht dabei war wie meine Frau fragte hat er mich angeredet, und schnauzte mich aber auch gleich an das er keine ahnung hat was mit meiner Frau ist und bla bla,

ich hab nur gesagt ich will über das garnimmer diskutieren wir haben eh eine andere Lösung vergessen wir das,

der Nachbar hat halt nur was gesagt das ich sein profesorischen zaun dann auf sein grundstück legen soll wenn ich den abmontiere und fertig.(andre story)

als er wegging hab ich nur gehört irgendwas wie "sowas dummes blödes blabla...."

nun hängt der haussegen zu dem Nachbarschaft schon direkt schief bevor wir noch überhaupt das haus gebaut haben fängt ja schon gut an,

wie würdet ihr nun reagieren, meine Frau selbst redet kein Wort mehr mit dem und ich finde das jetzt aber direkt unangehm und scheiße.

soll man so nen Nachbar einfach in Ruhe lassen? aber das Problem ist das man beim Zaunbaun auch wieder bestätigung usw von Nachbar holen muss.

kann mir jetzt gut vorstellen das er uns da nen Strich durch die rechnung macht,

Und in den Arsch kriechen will ich jetzt auch nicht weil er hat ja angefangen zu motzen

(problem war Baustrom kostet nun 7000€ anstatt 1500€ weil er nein gesagt hat)

eigentlich müsste ich ja angefressen sein warum sind Menschen eigentlich nur so verdammte hardcore arschlöcher?

Haus, Garten, bauen, Nachbarn

Wie einen Brief in See versenken? Zeitkapsel?

Hallo alle zusammen.

Ich brauche mal einen Tipp wie ich einen Brief im See versenken kann. Der Brief soll z. B. in einer Flasche oder einem Behältnis drin sein, aber dann für immer unten auf dem Seegrund bleiben. Die soll auf keinen Fall wieder an Land kommen. Außerdem soll die Flasche oder sonst was so dicht sein, dass nie Wasser rein kommt und innen alles trocken bleibt. Es soll sich auch nichts im Wasser mit den Jahren auflösen. Ebenso soll das Behältnis für immer den Wasserdruck in 25,60 Metern Tiefe aushalten.

Meine Frage ist nun, was ich hier genau nehmen kann oder wie ich das genau mache, dass der Gegenstand für immer an der tiefsten Stelle unten im See bleibt und nicht kaputt geht?

Ich möchte einen Brief von mir schreiben. Da sollen auch 2 oder 3 Fotos und ein paar Münzen Geld mit rein; also eine Art Schatz. Diese Dinge sollen in ein Behältnis rein, was für immer an der tiefsten Stelle des Sees bleibt. Ich möchte damit erreichen, dass für immer etwas von mir bleibt. In dem See wo ich das versenken möchte taucht keiner, da das Wasser dort trüb ist. Der See ist über 25 Meter tief. Ich habe ein eigenes Boot und möchte das deshalb über der tiefsten Stelle versenken.

Aber wie bleibt es auch wirklich für immer unten? Mein Ziel ist es, dass da Sediment vom See mit der Zeit drüber geht und es nie einer findet. Lediglich wenn der See irgendwann mal leer wäre oder dort in tausenden Jahren kein See mehr ist und da welche bauen. Die sollen dass dann wieder finden. Sowas kenne ich wenn Häuser gebaut oder abgerissen werden. Darunter sind öfters Zeitkapseln. Genau so stelle ich mir das vor. Nur im See in 25,60 Meter an der tiefsten Stelle.

Wie genau mache ich es, dass es für immer unten bleibt und auch innen immer alles trocken bleibt und sich nie auflöst mit den Jahren? Der See hat ja zum Glück Süßwasser. Wichtig ist es ja auch wegen der Luft im Behältnis. Das sorgt für Auftrieb - soll aber dennoch immer unten bleiben.

Der See liegt nicht im Naturschutzgebiet. Auch keine anderen Schutz-Aspekte liegen hier vor.

Danke für eure Antworten.

Foto, Brief, Wasser, bauen, Physik, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauen