Bank – die neusten Beiträge

Ist das ein Scam (Handelsbetrug)?

Ich habe auf eBay Kleinanzeigen meinen Laptop (fast neu) für 300€ verkaufen wollen.

Recht schnell schrieb mir einer auf WhatsApp, der angeblich den Laptop sehr schnell für seinen Sohn kaufen möchte, der gerade in England ist. Er selbst sei gerade außerhalb Deutschlands unterwegs und möchte, dass ich den Laptop per Post versende. Soweit so gut, wenn auch etwas weird...

Ich habe ihm meine Kontodaten, die man für eine Überweisung braucht, gegeben (interessanterweise wollte er von mir auch noch eine E-Mail-Adresse, weil diese angeblich benötigt würde für die Überweisung) und er hatte die "Überweisung" dann getätigt und mich gefragt, ob ich eine Bestätigung per E-Mail bekommen hatte.

Das hatte ich wahrlich. In der E-Mail von "seiner Bank" steht so einiges drin. (Siehe Bild) Auf meinem Online-Banking konnte ich einsehen, dass kein Geld eingegangen war, wie unerwartet...

Nun meinte er noch, dass mein bei seiner Bank irgendeine weirde Tracking Nummer, die in der E-Mail steht, an eine E-Mail-Adresse der Bank oder so senden müsste, damit die Transaktion erfolgt. (Ausschnitt aus dem Chatverlauf siehe Bild 2)

Ich frage mich nun - sicherlich berechtigt - was das ganze soll. Bei meiner Bank, wenn ich eine Überweisung machen möchte, gehe ich ins Online-Banking, gebe alle Daten ein, drücke "Auftrag ausführen" und fertig. Nun weiß ich nicht wie andere Banken das handhaben, aber es wirkt schon alles sehr sketchy.

Was meint ihr? Außerdem, wenn das ganze wirklich ein Scam ist, an welcher Stelle soll dann noch der Scam stattfinden? Kann mir irgendwas passieren, wenn ich die Tracking-Nummer an die besagte E-Mail-Adresse sende? War es vielleicht ein Fehler, alle meine Bankdaten anzugeben?

Ich bin recht Vorsicht, wenn es um Scam geht, aber ich bin in der Methodik dennoch unerfahren. Vielen Dank für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
100% Scam 92%
Vermutlich Scam, aber ich weiß es nicht genau 8%
100% Legit 0%
Finanzen, Betrug, Geld, Bank, eBay, Kleinanzeigen, Banking, Scam, Scammer, Verkauf

Bankkauffrau Ausbildung abbrechen?

Hallo zusammen ^^
Ich weiß selber nicht so richtig was ich machen solll und deshalb frage ich mal hier und hoffe auf ein paar Ratschläge.
Zu mir: Ich bin 18 Jahre alt und habe ich September mit meiner Ausbildung zur Bankkauffrau angefangen. Habe schon in der Einführungswoche bemerkt das das irgendwie gar nichts für mich ist und so zieht es sich auch weiter. Ich quäl mich jeden Tag zur Arbeit weil es mir einfach keinen Spaß macht. Für mich ist das zu wenig Arbeit und zu langweilig ich mache lieber etwas körperliches oder handwerkliches. Bei jeder Berufsberatung habe ich damals gesagt ich möchte mal etwas draußen arbeiten und auf keinen Fall im Büro sitzen. Ja ich weiß nicht warum ich nicht auf mich gehört habe ich dachte einfach die Ausbildung ist die beste Entscheidung da man so viele Aufstiegsmglichkeiten hat aber es ist einfach nur schrecklich. Dann habe ich auch Azubis gefragt oder auch alte Azubis die danach übernommen wurden und die meinten hier wird man bezahlt fürs nichts tun ?! So etwas kann ich nicht machen und die meinten auch in der Ausbildung ist es noch besser als danach von der Arbeit her.

Jetzt ist meine Frage was würdet ihr an so einer Stelle machen ? es einfach noch ca. 2 Jahre durchziehen oder abbrechen und dann noch eine halbes Jahr Praktikum machen und was neues Anfangen. Oder kommt das abbrechen blöd ?

Ich freue mich sehr über antworten :)

Arbeit, Schule, Bank, Ausbildung, Bankkauffrau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

PayPal: "eine Rückzahlung an Sie ist fehlgeschlagen"?

Hi,

ich hatte jemandem als Dienstleistung in die Niederlande Geld gesendet, aber wir haben uns auf eine Stornierung des Auftrags geeinigt (privat, nicht ebay), sodass der Verkäufer eine Rückzahlung durchgeführt hat. Der Verkäufer an sich kommt seriös rüber. Nun heißt es heute Nachmittag (4 Tage nach der Rückkzahlung), dass die Rückzahlung nicht erfolgreich verarbeitet wurde (in der Historie steht "STORNIERT"). Gleichzeitig bekam ich heute ja auch die E-Mail von Paypal (s.u.), "Rückzahlung an Sie ist fehlgeschlagen". Sofort habe ich mich an den Verkäufer gewandt und ihm die Situation geschildert, allerdings hat dieser mir ein Foto der Transaktion (bei der ebenso "fehlgeschlagen" steht) geschickt (Bild 2); von meiner Ansicht aus sieht das so aus wie bei Bild 3 (letztes).

Der Telefon-Support von PayPal konnte mir anscheinend auch nicht helfen, weil es hieß, dass "er es ja versucht hat zurückzuzahlen", was so viel heißen soll, dass er keine betrügerischen Absichten hat. Aber ich bin der Meinung, dass man auch nach einer Rückzahlung die Lastschrift seitens der Bank stoppen kann.. Das kann doch nicht sein, dass man so über PayPal betrügen kann...

Mein Geld kann doch nicht einfach weg sein (was der Support aber auch meinte).

Habe noch nie gesehen, dass sowas überhaupt möglich ist, und diesen Fall hatte ich auch noch nie. Hat jemand eine Ahnung?

Grüße

Bild zum Beitrag
Geld, Bank, Käuferschutz, PayPal, Rückzahlung, fehlgeschlagen, Storno, Wirtschaft und Finanzen

Warenbetrug Opfer / was nun / Erfahrung?

Hallo zusammen

Ich habe einen etwas seltsamen Fall in dem ich als Opfer eines Warenbetruges bin .

Ich habe am 02.12.2019 eine Grafikkarte über Ebay-Kleinanzeigen gekauft . Der Verkäufer (ein recht Junger Mann ) war Freundlich , höflich und gar nicht aufdringlich bzgl des Geldes (900 € ) Da er kein Paypal habe wollte er eine gewöhnliche Überweisung die ich zustimmte .

Als Bedienung wollte ich eine Kopie seines Personalausweises . Abgesehen von der Personalnr. gab er ohne wenn und aber eine Fotokopie seinen Ausweises Preis .

Das Geld habe ich am selben Tag überwiesen . Am nächsten Tag meldete sich der Verkäufer , bis wann er mit dem Geld rechnen könne . Kurz darauf erhielt ich eine Email von Ebay-Kleinanzeigen das der Nutzer gesperrt sein nun .

Na Super ... Aber kein Problem . Der Verkäufer suchte mich auf Facebook und fand mich auch . Er entschuldigte sich für die unannehmlichkeiten und meinte dass das Geld angekommen sei , er aber darauf nicht zugreifen kann da seine Bank Probleme hat (er meinte er sei bei der N26 Bank in Berlin ) . ER bot mir auch die Rückzahlung an von 900 € wenn ich unzufrieden sei . Wir einigten uns das er sie losschicken soll wenn er das Geld zu Verfügung hat .

Am Montag darauf , den 09.12 schrieb er mir , er habe die Grafikkarte losgeschickt und er gerade noch unterwegs sei . Darum könnte er die Sendungsnr. erst morgen mir schicken . Alles klar kein Problem .

Ja und wie zu erwarten .... er hat sich nicht mehr gemeldet , reagiert auf keine Nachrichten mehr und nun nach 4 Tagen ( Solange braucht kein Paket in Deutschland versendet zu werden ) ging ich zur Polizei . Da es für die Polizei noch etwas zu knapp ist wegen den Fristzeitraum einer Anzeige wurde die Sache vermerkt und soll auf das "Gute" in dem Kerl hoffen das die Ware noch gesendet wird .

Da ich recht viele Infos "gestalkt" habe über den Kerl konnte ich der Polizei bis auf die aktuell Addresse und eine Telefonnr. alles geben . Und nun das Absurde :

Der Beamte gab den Namen des Verkäufers in der Datenbank ein und siehe das schon öfters wegen Warenbetrug zur Anzeige gebracht worden der Kerl . Zuletzt wegen einer PS4 die er nicht versendet hat . Im grunde hat mir ein Betrüger alles gegeben das man ihn ausfindig machen kann . Völlig Hinrissig also

Am Montag werde ich zur Bank gehen und versuchen das Geld zurückbuchen zu lassen . Und darum meine Fragen ?

1) Hat jemand so eine ähnliche Erfahrung gemacht und wie ist es verlaufen

2) Sind da die Chance bei der Bank besser das Geld zurückzubuchen zu lassen wenn Aktenzeichen vorhanden , Vorgeschichte bekannt des Verkäufers , sonstige Daten bekannt des Verkäufers , sämtliche Chatverläufe als Screenshot ?

3) gibt es weitere Schritte die ich machen sollte / Könnte außer Polizei und die Bank zu infomieren

Grüße

Betrug, Bank, Recht, Kleinanzeigen, Warenbetrug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bank