Bankkaufmann – die neusten Beiträge

Arbeiten in der Bank als Quereinsteiger?

Hallo. Kurz gefasst, ich bin ein 27 jähriger Mann, der schon seit mehrere Jahre große Interesse hat in die Welt der Finanzen.
Ich sehe sehr oft dass einige Banken, wie zb. Sparkasse, VR Bank aber auch andere Werbung machen, die Interesse wecken soll in einem Bankjob für Menschen die keine Bankkaufmann- oder Ähnliche Ausbildung abgeschlossen haben.
Ich arbeite sehr gerne mit- und für Menschen. In meine letzte berufliche Stationen übernahm ich die stellvertretende Standortleitung position bei ein großes Unternehmen. Davor arbeitete ich in die Gastronomie, zuerst als Kellner, und konnte durch Anstrengung,mein “organisations-geschick”, Flexibilität und allgemeine Karakter mehr Verantwortung über das Personal übernehmen, und als Teamleiter/Oberkellner weiterarbeiten.
Eine Ausbildung abzuschließen ist schwierig, da ich schon mit meine Partnerin zusammenlebe, wir heiraten bald, und ich kann mir leider Gottes nicht leisten 3 Jahre lang mit Ausbildungsverdienst zu überbrücken.
Ich bin ein sehr Lösungsorientierter Mensch, arbeite gerne in Team, aber ich kann sehr gut auch alleine arbeiten, besitze ein hoher Verantwortungsbewusstsein, die ich schon bei der Koordination von einem Team mit 35+ Menschen bewiesen habe.
Meine Frage ist: hat jemand schon Erfahrung gesammelt in der Bank als Quereinsteiger ? Oder denkt ihr dass ich da überhaupt eine Chance bekommen kann?
-Ich kann nur Mittlere Reife Schulabschluss vorweisen, da ich in der Ausland gelebt habe, und seit 6 Jahren erst in Deutschland bin, die Sprache brachte ich mir selber bei, also deshalb bitte ich euch um Entschuldigung falls ich Formulierungsfehler hatte. -
Vielen dank für die Antworten im Voraus.

Bewerbung, Bank, Berufswahl, Karriere, Bankkaufmann, Quereinsteiger, Umschulung, Weiterbildung

Umzug in die Schweiz - Fernstudium und Vollzeitjob?

Hallo liebe Community,

seit Tagen bin ich am grübeln, wie ich die nächsten Jahre meines Lebens gestalte.
Da mir die GF Community schon öfters Denkanstöße etc. gegeben hat, würde ich meine Situation gerne mit euch teilen.

Ich bin 25 Jahre alt und habe nach dem Abitur eine Ausbildung als Drucker und anschließend als Bankkaufmann abgeschlossen.

Seit einem Jahr arbeite ich auch als Privatkundenberater (in Themen Kredite, Vorsorge, Geldanlage) bei einer Sparkasse. In diesem Jahr habe ich auch eine Weiterbildung als Sparkassenfachwirt gemacht.

Mein Plan war es schon immer nach meiner zweiten Ausbildung ein BWL-Studium anzufangen, um mich beruflich, möglichst breit aufzustellen. Denn ein Leben lang als Kundenberater zu arbeiten kann ich mir aktuell nicht vorstellen. Würde aber gerne in der Finanzbranche bleiben (was genau weiß ich noch nicht).

Verbinden würde ich das Fernstudium bei der IU (Internationale Hochschule) gerne mit einem Umzug in die Schweiz. Das Land zieht mich mit seiner Perspektive einfach an.

Zudem würde ich gerne einfach mal ein Abenteuer starten und neue Erfahrungen sammeln.

Geplant ist, dass ich nur für die Zeit des Studiums dort lebe (3 Jahre) und dann eventuell wieder zurück nach DE gehe. Vielleicht zeigt mir das Leben aber auch einen neuen langfristigen Pfad in der Schweiz auf.

Bei meinem aktuellen Arbeitgeber bin ich aufgrund einer bezahlten Weiterbildung bis zum 01.03 gebunden.

Würdet ihr empfehlen, mit dem Fernstudium schon vor dem Umzug zu beginnen, oder wäre es sinnvoller, erst nach dem Umzug zu starten?

Welche Berufe in der Schweizer Finanzbranche könnten für mich interessant sein (eventuell auch ohne Kundenkontakt), insbesondere mit meinem bisherigen beruflichen Hintergrund und welche Gehaltsaussichten darf ich haben (in Basel und Zürich) ?

Ist es bei Schweizer Arbeitgebern auch üblich, digitale Bewerbungsgespräche zu führen?

Leben, Arbeit, Studium, Geld, Gehalt, Schweiz, Abenteuer, auswandern, Bankkaufmann, Fernstudium, Studium im Ausland

Bankkaufmann werden trotz schlechter Noten?

Guten Tag :)

Die Frage wird etwas länger, daher schätze ich es, wenn Ihr euch vor dem Antworten die gesamte Frage durchlest.

Ich habe vor einem Jahr meine Schule mit einem Realschulabschluss beendet (mittlere Reife) und möchte die Ausbildung des Bankkaufmannes anstreben.

Leider habe ich ein sehr durchwachsenes Abschluss Zeugnis, dass auf den ersten Blick abschreckend wirken könnte, wenn man die Hintergründe nicht kennt.

In Physik und Biologie habe ich eine 4, in Mathe habe ich eine 3 und in Projektplanung ebenfalls eine 3.

Das liegt daran, dass ich eine bestätige Hochbegabung habe und sich dadurch bei mir ein Desinteresse in diesen Fächern entwickelt hat. Ich hätte in den Fächern eine 1+ schreiben können, das wäre für mich jedoch eine wirklich extreme Anstrengung gewesen, da mir der Stoff zu leicht viel.

Für Menschen die mit einer Hochbegabung nichts anfangen können, mag das Paradox klingen. Jedoch sind schwere Aufgaben äußerst leicht für mich, während mir leichtere Dinge schwer fallen, so lange ich keinen aktiven Fortschritt darin sehe, wie es zum Beispiel bei einer Ausbildung der Fall wäre, welche zu meiner Persönlichen Entwicklung beitragen würde.

Daher habe ich mich für die Ausbildung des Bankkaufmannes entschieden, denn dort habe ich bereits ein Prakt ium mit makelosem Praktiumszeugnis abgeschlossen. Dieser Beruf interessiert mich sehr und daher ist das mit meinem kleinen "Problem", vereinbar und ruft kein Desinteresse hervor.

Mein Zeugnis Durchschnitt ist trotzdem gut, denn in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch (aus eigenem Wille dazu gewählt) und Sport sind meine Noten nicht zu bemängeln.

An unserer Schule und in meinem Bundesland musste ich eine Projektprüfung ablegen, dort habe ich ein äußerst schwieriges Thema gewählt und eine 1 bekommen, mit einer besonderen Anmerkung des dafür einberufenen Prüfers, denn ich wusste mehr über das Thema, als er selbst. Dies wurde positiv vermerkt.

Denkt Ihr, ich habe eine Chance? Banken agieren recht Systemnah, daher herrschen dort noch recht überflächliche Strukturen.

Falsch jemand sich wundert, warum ich nicht das Abitur oder ein Studium anstreben möchte, oder nie eine Förderung in Anspruch genommen habe, ist der Grund, dass ich sehr gerne sofort ein Thema umsetzen würde, dass mich interessiert und mir liegt. Der Weg dahin würde leider zwangsweise erfordern, dass ich mich mit Themen beschäftigen muss, für die ich kein Interesse habe.

Hochbegabung bedeutet nicht, dass man ein Uni-Professor werden muss, das wollte man mir von offizieller Seite leider schon zu oft einreden.

Daher strebe ich die Ausbildung an und möchte mich danach so schnell es geht weiterbilden.

Internet, Medizin, Gesundheit, Lernen, Studium, Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Menschen, Bank, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Karriere, Psychologie, Hochbegabung, Abitur, Bankkaufmann, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, Gymnasium, IQ, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Zeugnis

Unterstützung bei der Verbesserung meiner Ausbildungschancen nach nicht bestandenem Fachabitur?

Hallo zusammen,

zu meiner Person: Ich bin 18 Jahre alt und habe 2022 meinen Realschulabschluss mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen. Da ich nach dem Abschluss noch unsicher war, in welche berufliche Richtung ich gehen möchte, habe ich mich entschieden, das Fachabitur anzustreben, in der Hoffnung, während dieser Zeit meine Stärken und Interessen genauer herauszufinden.

Leider habe ich mein Fachabitur dieses Jahr knapp verfehlt, was auf eine Kombination von Fehlentscheidungen und fehlender Motivation zurückzuführen ist. Diese Erfahrung hat mir jedoch zumindest verdeutlicht, dass ich eine starke Affinität zum Finanzsektor habe und gerne eine Ausbildung zum Bankkaufmann oder Investmentfondskaufmann beginnen würde.

Nun habe ich mich bei zahlreichen Ausbildungsstellen für das Jahr 2025 beworben, bekomme jedoch überwiegend Absagen, da primär meine letzten Schulzeugnisse bewertet werden. Mein erfolgreicher Realschulabschluss wird dabei kaum berücksichtigt, während mein nicht bestandenes Fachabitur als ausschlaggebend gewertet wird. Auch der Versuch, mich ausschließlich mit meinem Realschulabschluss zu bewerben, war nicht erfolgreich, da in diesem Fall eine zweijährige Lücke im Lebenslauf entsteht, in der ich scheinbar "nichts" gemacht hätte.

Daher überlege ich, ob es sinnvoll wäre, das Fachabitur über eine Abendschule oder Online-Schule nachzuholen, um meine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen. Allerdings sehe ich hier das Risiko, erneut zu scheitern, da ich mich mit der traditionellen Schulform und Lehrmethodik schwer identifizieren kann. Hinzu kommen die hohen Kosten, die mit einer solchen Weiterbildung verbunden sind.

Alternativ habe ich mich auch bei verschiedenen Banken für ein Praktikum beworben, in der Hoffnung, durch meine praktische Arbeitsweise zu überzeugen und möglicherweise eine Übernahmechance zu erhalten. Leider stoße ich auch hier auf Absagen, da erneut mein letztes Schulzeugnis ausschlaggebend ist.

Mir ist bewusst, dass meine Ausgangslage nicht optimal ist. Trotzdem möchte ich nicht aufgeben, da ich sehr motiviert bin, diesen beruflichen Weg einzuschlagen. Hat jemand Ratschläge, wie ich meine Chancen auf eine Ausbildungsstelle in diesem Bereich erhöhen kann, trotz der bisherigen Hürden?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Bewerbung, Ausbildung, Bankkaufmann, Berufsschule, Fachabitur, Realschulabschluss, Weiterbildung, online-Schule

Ausbildung mit 19 anfangen (schlechtes Abitur)?

Ich bin M/19 und habe noch keine Ausbildung und würde gerne eine Ausbildung anfangen. Leider habe ich ein sehr schlechtes Abitur.

Story wie es dazu kam, ich war seitdem ich 16 Jahre alt bin mit E-Commerce selbstständig und habe damit viel Geld verdient. Mit 17 mindestens 5 stellig im Monat (Steuern schon abgezogen). Man hat sich gefühlt wie ein König. 5 stellig pro Monat mit 17, mehr als meine Lehrer und meine ganze Klasse zusammen. Dadurch das ich so viel verdient habe, habe ich dann die Schule vergessen und so kam es zu der schlechten Abitur Note weil ich weiter E-Commerce machen wollte und ich mir gedacht habe "scheiß auf die Schule, ich verdien 3 mal so viel wie meine Lehrer". Ich brauche kein Abitur und keine Ausbildung.

Ich war noch nicht so reflektiert und habe gedacht, dass ich immer so weiter machen kann. Ich habe nur die Arbeit gesehen und alles andere vergessen.

E-Commerce so wie ich das gemacht habe ist mittlerweile tot, weil das jetzt große Unternehmen machen und die Zeit sich verändert hat. Im Monat mache ich nur noch maximal 1k, +- paar 100€.

Kann ich mit meinem Abitur, meinem Alter und meiner Vorgeschichte eine gute Kaufmannsausbildung (Immo-Kaufmann, Bankkaufmann, Industrie-kaufmann oder Versicherung) anfangen? Ich habe eine schlechte Abi Note aber nicht weil ich dumm und faul bin.

Auch ein Problem: E-Commerce ist kein anerkannter Beruf, auf dem Lebenslauf sieht das aus als wäre ich seit ich 16 bin arbeitslos.

Das ist nicht dringend, weil ich noch einen guten 6 stelligen Betrag auf Kante habe aber damit kann ich nicht 50 Jahre lang durchpushen und im Monat kommen nur noch ca. 1k drauf und einen Steuerberater muss ich auch bezahlen.

Glaubt ihr ich habe eine Chance? Mein Abi ist schlecht, mein Lebenslauf leer und ich bin 19 (bald 20)

Grüße aus Bayern.

Internet, Arbeit, Beruf, Finanzen, Lernen, Steuern, Studium, Schule, Geld, E-Commerce, Wirtschaft, Menschen, Bank, Versicherung, Bildung, Noten, Ausbildung, Recht, Immobilien, Abschluss, Karriere, Abitur, Bankkaufmann, Jura, Kaufmann, Realschulabschluss, Schulabschluss, Weiterbildung, Zeugnis

Wieso ziehe ich im Leben nichts mehr durch?

Ich bin jetzt fast 26 und Männlich. Ich bin auch nicht auf den Kopf gefallen und bin jetzt in meiner zweiten Ausbildung. Die läuft auch soweit gut und ich verdiene danach auch ganz gut. Gefällt mir auch. "Zweite Ausbildung" lässt schon darauf schließen, dass ich mal abgebrochen habe.

Ebenfalls habe ich schon dutzende Male vorgenommen das Fitnessstudio regelmäßig aufzusuchen. Schlussendlich habe ich mich jetzt endlich abgemeldet, denn ich hatte oft die Situation, dass ich zwar denke "ich sollte das tun" - dann dort hin fahre und im Auto sitzen bleibe, übers Leben nachdenke für ein paar Minuten und wieder heim fahre ohne trainiert zu haben.

Irgendwie habe ich keine Ziele. Ich habe keine Motivationen. Ich wollte heute in der Berufsschule noch etwas gesundes kaufen und zubereiten, wenn ich heim komme. Stattdessen habe ich mir wieder Blödsinn gekauft wie Chips usw.

Ich weiß ja eigentlich was das Beste für mich wäre. Was ich für ein Mann/Mensch sein könnte, wenn ich wirklich clean nach Protokoll leben würde, aber ich kriege nichts auf die Reihe.

Dieses "anfangen und abbrechen" war bei mir schon immer Thema. Doch nun ist es so schlimm wie oben beschrieben. (Hin fahren und VOR DEM FITNESSSTUDIO im Auto hocken für ein paar Minuten und heim fahren...)

Was soll ich nur tun...

Auto, Essen, Gesundheit, Ernährung, Training, Schule, Geld, Angst, Menschen, Bank, fahren, Bildung, Ausbildung, Beziehung, Sex, Führerschein, Bankkaufmann, Gym, Währung, bilden, Lifestyle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bankkaufmann