Haben manche kaufmännische Berufe keine Zukunft mehr?
Viele machen eine Ausbildung zum Bankkaufmann, da Banken oft eine attraktive Vergütung bieten, die viele potenzielle Azubis anzieht. Doch ich frage mich, ob dieser Beruf überhaupt eine Zukunft hat. Ich selbst bin Kunde einer Online-Bank und habe in den letzten Jahren zahlreiche Filialschließungen beobachtet. Wenn jemand eine Beratung braucht, wird oft gegoogelt und alles online erledigt, sei es ein Kreditantrag, die Eröffnung eines Girokontos oder der Kauf von Versicherungen und Aktien/ETFs. Das bedeutet, dass Bankkaufleute immer seltener benötigt werden.
Ähnlich sieht es im Versicherungsbereich aus: Versicherungskaufleute werden zunehmend durch Apps ersetzt, wie z.B. die Clark-App, die als digitaler Versicherungsberater fungiert – ganz zu schweigen von Vergleichsportalen wie Check24. Wenn ich eine Beratung brauche, kann ich auf KI, Youtubern oder Blogs wie Finanztip zurückgreifen.
Auch Berufe wie Bürokaufmann, Speditionskaufmann oder Industriekaufmann sind durch Software gefährdet, die deren Arbeit übernehmen.
Ich behaupte nicht, dass sie komplett verschwinden werden, aber dass sie in Zukunft weniger gebraucht werden, ist meiner Meinung nach sicher.