Laufenden Kredit auf neues Haus übertragen?

4 Antworten

Theoretisch ist das machbar, in der Praxis aber mit einigen Schwierigkeiten verbunden, da beide Kaufverträge in demselben Zeitraum abgeschlossen und abgewickelt werden müssen. Auch aus Notar- und Bankensicht etwas komplexer als ein Standardfall. Zudem hat man ein erhöhtes Risiko. Beispielsweise falls der andere Käufer nicht (rechtzeitig) zahlt.

Hallo Mal96,

den Fall hatte ich auch schon mal und erfolgreich durchgeführt. Aber es hängt viel von der Hausbank ab...

Das Konstrukt, wie es in dem einen Fall funktionierte hieß glaube ich "Pfandwechsel". Bei dem Begriff bin ich mir aber nicht mehr sicher. Im Prinzip wurde der Sicherung (Grundschuld) von einer Immobilie auf eine neue Immobilie überschrieben. Ebenso der Kreditvertrag.

In Summe möchte ich sagen: Prinzipiell geht das. Ob Deine Bank mitspielt, kann ich jedoch nicht beurteilen.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte DonCredo bestätigt

Vermutlich wird das nicht so einfach gehen, da der Kredit mit der Immobilie abgesichert ist die ja verkauft werden soll. Da wird der Käufer sicher die Grundschuld gelöscht haben wollen und die Bank würde erstmal ihre Sicherheit verlieren. Schließlich muss beides auch wieder über Notar und Amtsgericht laufen (alte Grundschuld raus, neue Grundschuld auf dem neuen Grundstück rein).

Ich an deiner Stelle würde da vorher mit dem bisherigen Kreditgeber sprechen.

Natürlich wird die Bank das wieder prüfen.