Der Text sieht für mich aus, wie ein Werbetext, wie sie von Bewertungsplattformen versendet werden. Diese verkaufen dann ggf. Deine Daten an meist lokale Makler als Lead weiter.

Zum Inhalt:

Ich weiß nicht, in welcher Region du bist. In unserer Eigenen "Stammregion" sehen wir aktuell wieder Preise (fast) auf Rekordniveau. Dabei sehen wir einen Wandel, weg von Kapitalanlegern, die es vorher bei Wohnungen oft gab und hin zu einem Übergewicht von Interessenten, die selber einziehen wollen. Da in Summe weniger Objekte verkauft werden, schrecken letztere auch nicht vor vermieteten Wohnungen zurück.

Aber das ist KEINE Pauschalaussage, sondern hängt wirklich von der Region, Lage,... ab.

Was bedeutet das für Dich?

Wenn Du auch ohne diese Werbemail überlegst zu verkaufen, dann gibt es dafür oft einen anderen Grund. Und dann kann es Sinn machen zu verkaufen. Das ist aber abhängig von der individuellen Lebenssituation.

...zur Antwort

Ein Hinweis vorweg: Das Anzeigen schnell offline genommen werden, ist durchaus üblich, wenn zuviele Anfragen kommen.

Zu Deinem Thema: Ich habe verstanden, du möchtest wissen, wie du nett, freundlich die Vermieter anschreiben kannst. Wenn ich das richtig verstanden habe, hier mein Versuch...

Betreff: Rückfrage zur Wohnungsbesichtigung am Sonntag

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Nachricht und die Einladung zur Besichtigung am kommenden Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr. Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, die Wohnung persönlich zu sehen.

Da die Anzeige inzwischen offline ist, hätte ich noch ein paar kurze Rückfragen:

  • Könnten Sie mir bitte die genaue Adresse der Wohnung mitteilen?
  • Gibt es eventuell noch ein paar Eckdaten zur Ausstattung oder Lage?
  • Zu welchem Termin ist die Wohnung denn frei und wäre ein Einzug möglich?

Ich bin sehr interessiert und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Ja, ein Vermieter darf die monatlichen Nebenkostenvorauszahlungen für das Folgejahr anheben, wenn eine Nachzahlung wie z. B. 540 € entstanden ist – aber nur in angemessenem Umfang und basierend auf tatsächlichen Kosten.

Rechtliche Grundlage & Praxis

Laut § 560 Abs. 4 BGB gilt:

„Ergibt sich aus der Abrechnung eine erhebliche Abweichung von den Vorauszahlungen, kann jede Partei eine Anpassung der Vorauszahlungen auf eine angemessene Höhe verlangen.“
Was heißt „angemessen“?

Die Erhöhung muss sich an den tatsächlichen Kosten orientieren. Beispiel:

  • Nachzahlung: 540 € für das vergangene Jahr
  • Das entspricht 45 €/Monat zu wenig gezahlten Nebenkosten
  • Der Vermieter darf die monatliche Vorauszahlung um bis zu 45 € erhöhen, nicht mehr – es sei denn, weitere Kostensteigerungen sind absehbar (z. B. Energiepreise)
Wichtige Hinweise
  • Die Anpassung muss schriftlich angekündigt werden
  • Eine Begründung mit Bezug zur Abrechnung ist erforderlich
  • Der Mieter kann die Belege einsehen und ggf. Widerspruch einlegen

Empfehlung:

Sollte Dein Vermieter nun z.B. eine Erhöhung um 50EUR/Monat vorsehen, würde ich an Deiner Stelle keine Diskussion anfangen. Solltest du in diesem Jahr weniger Kosten haben, bekommst du eine entsprechende Gutschrift.

...zur Antwort

Ich nehme an du bist Mieter. Dann dauert es schon eine Weile bis der Vermieter reagiert. Ich bin aber ein Freund davon bei sowas proaktiv zu kommunizieren. An Deiner Stelle würde ich mich also proaktiv beim Vermieter melden und Ihm die Sachlage erläutern. Aber ja, du kannst damit auch schlafende Hunde wecken.

...zur Antwort

Normalerweise solltest du von Deiner Hausverwaltung eine Abrechnung haben, die ausweist, was des gezahlten Hausgelds umlagefähig, also an den Mieter berechenbar, und was nicht umlagefähig ist.

Diese Abrechnung kannst du ja in Kopie Deiner Abrechnung mit dem Mieter anhängen. Dann kann er alles detailliert nachlesen.

...zur Antwort

Bei einem 11 Familienhaus, gehen die Kosten auch durch 11. Aber ja, eine Dachsanierung ist teuer.

Wie sieht es mit den Rücklagen aus? Was hat die Hausverwaltung dazu gesagt? Denkst du, das Dach muss man machen? Oder ist es wirklich sicher?

Wenn du, wie du unten schreibst, es Deine Tochter überschreiben möchtest, dann solltest du diese einbinden. Möchte sie überhaupt eine Wohnung halten und vermieten?

Ja, ich stelle dir viele Fragen und du wolltest hier einfach nur eine Antwort. Aber solche Themen sind immer vielschichtig.

...zur Antwort

Je nach Ort bekommt von für eine Wohnung zwischen 20 bis 200 oder sogar 500 Zuschriften. Es kann also sein, dass sich hier jemand keine Mühe machen möchte, die alle zu beantworten (was ich verstehen kann).

Wenn dir die Lage und der Eindruck der Wohnung gefällt, dann hilft es nichts. Dann musst du wohl hingehen. Dort erfährst du ggf. mehr. Mach dir aber keine Hoffnung länger als 3min mit jemand zu sprechen. Sie werden die Leute fragen, wer Interesse hat und dann ggf. die Daten aufnehmen.

Wichtig: Je besser Du vorbereitet bist, desto besser später Deine Chancen. Also normalerweise würde ich Dir empfehlen ein paar Unterlagen dabei zu haben.

Wie auch immer, hast du am Ende Interesse an der Wohnung ist es wichtig, dass du das auch klar formulierst.

Viel Glück und Erfolg!

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was Ihr beide für Typen von Menschen seid. Also, wenn du hier schon fragst, bist du wohl kommunikativ und eben nicht der Typ, dem man alles aus der Nase rausziehen muss.

Folge: Normalerweise kommt man ins Gespräch und das ganze läuft einfach im Dialog ab.

...zur Antwort

Die Frage ist doch eher, wie wird man die Spamer los, die nur Fragen veröffentlichen, um Ihren Score hochzutreiben. Oft sieht man Profile mit vielen Beiträgen. Schaut man sich eine Frage an, sieht man, sie haben 5 ähnliche Fragen gestellt. Also eher ein wahrscheinlich mit gestützter Spam. Am Ende macht sich dann die Community hier die Mühe und beantwortet sowas....

...zur Antwort

Für solche Fälle gibt es Musterkaufverträge im Netz. Einen solchen solltest du dir raussuchen. Ich würde an Deiner Stelle auch vor dem Abbau noch ein paar Fotos von den Fronten etc. machen.

Ach so, und Barzahlung (oder Überweisung, jedoch eher schwieriger) vor Abbau.

...zur Antwort

Zum einen muss man sich erst einmal anschauen, wer der Händler denn alles bereits zusammengehören. Das sind nämlich einige.

Um das nun auszudehnen gibt es 2 Hürden:

1.) Wer dieser Händler fällt als erstes um? Denn wenn es nicht alle sind, stehen die Kunden bei Produkten mit Markenmacht vor leeren Regalen und bei anderen Händlern nicht.

2.) Wie du es schreibst wäre die Händler wohl in der Gründung eines Kartells. Sprich der Hersteller könnte Klage einreichen. Er hätte realistische Chance auf Entschädigung und das Kartell bekommt en Top auch noch eine empfindliche Strafe.

Schlussfolgerung: Fliegt so in meinen Augen nicht!

...zur Antwort

Mach Dir erst einmal keine Gedanken. Wenn Sie vernünftig sind, bieten sie Dir eh etwas zw. 6000-6200 an. Oft wird auch eine Erhöhung nach X Monaten festgeschrieben. Wäre in Deinem Fall z.B. Sie starten bei uns mit 5800 und nach der Probezeit oder einer anderen Bedingung wird auf z.B. 6000 hochgegangen.

...zur Antwort

Immoscout hat deren Vorgehen vor einigen WOchen geändert. Die Sachen sind am Anfang nur von Plus-Mitgleidern anschreibbar und ein paar Tage später dann von allen. Jedenfalls, wenn immoscout das nicht schon wieder geändert hat.

Meine Erfahrung ist ca. 3 Monate alt.

...zur Antwort

Ist bei mir einige Jahre her. Aber ich glaube du kannst dir eine Vorabbescheinigung, d.h. aktuellen Stand, erstellen lassen.

...zur Antwort