Bank – die neusten Beiträge

Commerzbank akzeptiert Kündigung von Geschäftskonto nicht nach deren eigener Preiserhöhung. Wie kann vorgegangen werden?

Hallo,-

Commerzbank erhöhte die Gebühren und so weit mir das bekannt ist, kann man sofort kündigen ?! Geschäftskonto wurde in einer Filiale schriftlich gekündigt und eine Kopie des Schreibens mit Eingangsstempel der Bank versehen. Die Filiale verweigerte aber erstmal die Annahme da diese sich nicht zuständig fühlte ( Konto in anderer Filiale ). 2 Wochen später kam das Original der Kündigung zurück mit einigen Seiten bzgl. zur Kontoauflösung !!! Wenn man bedenkt, dass KEIN Depot / Unterkonto oder ähnliches besteht, wie kann es dann sein, dass erneut gefragt wird ? So wurde der Commerzbank per Postweg ( Einwurf mit Zeugen in den 20 meter entfernten Briefkasen der DP ) mitgeteilt, das es keine weiteren Konten gibt und auch kein neues bisher eröffnet wurde, ALLE Daueraufträge gelöscht wurden, keine Eingänge kommen werden und keine Abbuchungen fällig werden !!! Es wurde erklärt, dass der Minusbetrag auf dem Konto sofort an die Commerzbank überwiesen wird wenn die Kündigung von der Commerzbank bestätigt wird ( JEDES einloggen kostet ja Geld und somit würde es immer wieder ein minus geben ). 3 Wochen ist das nun her und die Commerzbank hat NICHT geantwortet. Lt. Gesetz kann mich die Commerzbank nicht dazu zwingen irgendwo ein neues Konto zu eröffnen. ES WIRD KEIN GELD KOMMEM auf das gekündigte Konto !!! Sollte man sich hier an das Bundesaufsichtsamt für Banken und Versicherungen wenden ? LG

Bank, Recht, Ärger, Commerzbank, Wirtschaft und Finanzen

Abendgymnasium vs BOS-W?

Hi Leute,

wollte euch fragen, was für euch sinnvoller erscheint nach einer Bankkaufmannsausbildung in Baden-Württemberg wenn man WiWi oder Lehramt am Gymnasium studieren möchte (ich weiß weit hergeholt)

1. Abendgymnasium: (-) 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, Dauer 3 Jahre, Kosten 1600€, Abendsunterricht 3-4 Tage die Woche, Kaum "Freizeit", evtl ältere Mitschüler dabei ü30 etc... (+) Teilzeitarbeit in der Bank möglich, Punkte/Kursstufensystem, Berufserfahrung sammeln, "angesehener?"...

2. Wirtschaftsoberschule (-) ca 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, kein Arbeiten mehr möglich in der Bank, da Vollzeitschule=kein Gehalt mehr, keine Berufserfahrung, es zählt nur das letzte Schuljahr davon gibt es nur 9 relevante Fächer die in den Schnitt mitreinzählen (davon 4 Prüfungen in M,D,E,BWL die doppelt gewichtet werden und die Jahresleistung einfach, Nebenfächer zählt nur die Jahresleistung)...

(+) Vollzeitschule, "mehr Freizeit", elternunabhängiges BaFöG (ca 380€), Dauer nur 2 Jahre, man ist im Wirtschaftszweig aufbauend auf die Ausbildung noch drin mit Profilfächern (BWL,Informatik)

Beides führt zur allgemeinen Hochschulreife=Abitur (:

Tipps, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Gehalt, Bank, Bildung, Ausbildung, Bankkauffrau, Karriere, Büro, 2. Bildungsweg, Abendgymnasium, Abitur, Baden-Württemberg, Bankkaufmann, Berufsoberschule, BWL, finance, Gymnasium, Kaufmann, Lehramt, Lehramtsstudium, studieren, Weiterbildung, Abiturprüfung, Bankkaufmann-Frau, bkfh, investment-banking, nach ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Wiwi Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Girokonto trotz Kündigung weiter aktiv?

Folgendes: Im März 2019 bin ich zur Sparkasse und habe dort einen Kontowechsel von Commerzbank zu Sparkasse beantrag.
Der nette Sparkasse Mitarbeiter hat dann in meinem Namen per Fax eine Kündigung eingereicht. 04.03.2019 Faxbestätigung.

1 Woche später hat mein Berater die Verläufe der letzten 6 Monate von der Commerzbank erhalten.
soweit alles gut der Wechsel hat auch wunderbar funktioniert.

PS: Commerzbank 0 Euro Kontoführungsgebühr wenn 0,01 Cent Geldeingang.
So ab April kam dann mein Lohn auf Sparkasse.
Ca. 6 Monate später bekomme ich von der Commerzbank ein Schreiben in dem steht das ich einen Betrag in Höhe von 69 € und paar zerquetschten zu begleichen habe, weil seit einem halben Jahr die Kontoführungsgebühren abgebucht beziehungsweise berechnet werden und somit 70 € im minus bin.

Danach bin ich sofort zur Sparkasse habe mit dem Berater geredet er meinte dass das Problem nicht bei der Sparkasse ist sondern bei Commerzbank.
tage lang hin und her... die unfreundliche Dame meinte ja ich gebe das an meine Chefin weiter sie wird das bearbeiten und sich die Tage melden.

heute nach drei Tagen bekomme ich eine E-Mail von der Filialleiterin ..

Guten Morgen Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider haben wir nach Absprache mit der Filialleitung keine Kompetenz Ihnen den Betrag zu erstatten.

Mit freundlichen Grüßen.

ich habe mich bei der Beschwerdehotline beschwert, die sagen wir können da auch leider nichts machen Sie müssen das mit der Filialleiterin abklären.

kann mir da jemand weiterhelfen??

soll ich noch mal hin und mit Anwalt drohen + Schadensersatz verlangen?

Kündigung, Bank, Recht, Girokonto

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wer eine unautorisierte Lastschrift in Auftrag gab?

Hallo!

Ich habe, wie viele, ein Netflix-Konto.

Die buchen 1x monatl.11,99€ ab.

Gerade viel mir auf, dass kurz nacheinander (19.11. & 25.11.) 2x derselbe Betrag von "Netflix"abgebucht wurde.

Bei einer der Abbuchungen fiel mir aber auf, dass der Zahlungsempfänger in abgewandelter Form aufgeführt war.

Die reguläre Abbuchung war wie immer aufgeführt, mit Firmenname und Sitz. Und dann stand als Verwendungszweck "Monthly Subscription"

Bei der anderen Stand nur "Netflix.com"

Bei Verwendung stand Kaufumsatz 21.11 11,99€

Und als Empfänger war eine ewig lange Nummer, beginnend mit Zahlen und im Verlauf noch Buchstaben & Minuszeichen und am Ende NL, angegeben.

Das war's. Alles was ich bisher von Netflix an Abbuchungen hatte war immer zurückbuchbar.

Diese komische 2.Abbuchung ist über Online-Banking nicht zurück buchbar (dafür müsste ich dann wohl Visa direkt kontaktieren).

Ich habe Netflix kontaktiert und die versicherten, nachdem sie es mehrmals und wirklich genau überprüften, dass diese Abbuchung nicht von Ihnen angefordert wurde.

Um das Geld zurück zu bekommen muss ich dann jetzt wohl extra Visa kontaktieren.

Ich frag mich aber 1. welche Wege es alles gibt, dass sowas entstehen kann ..

Und 2. ob und wie man herausfinden könnte, wer derjenige war, der die Zahlung veranlasste?Wenn man sowas seiner Bank bzw. seinem Kreditinstitut meldet,buchen die das nur zurück und das wars? Oder verfolgen die das selbst auch?

Vor Allem: Vor wenigen Tagen wurde schon etwas ähnliches mit einem viel höheren Betrag versucht. Da soll Google der Auftraggeber gewesen sein. War es aber nicht.

Finanzen, Bank, Hackerangriff, Rückverfolgung, lastschriftverfahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bank