Bank – die neusten Beiträge

(Kleinanzeigen) Geld überwiesen - Käufer behauptet Geld nicht erhalten zu haben - Beweise widerlegen es - Was nun?

Hallo,

ich habe bei Kleinanzeigen vor ca. 1 Monat ein Smartphone gefunden und mich mit dem Verkäufer preislich auf 355€ mit Versand geeinigt. Zuerst wollte er nicht verschicken, aber dann habe ich ihn dazu gebracht, dass er doch verschickt. Nämlich durch meine Erfahrungen auf dieser Plattform wusste ich ja zu dem Zeitpunkt, dass es kein wirklicher Betrüger sein kann, da ich mit ein paar Tricks das auch noch bestätigt habe. Will aber nicht all zu weit ins Detail gehen sonst wird es zu lang. Zusammengefasst: Es war kein unüberlegtes handeln.

Jedenfalls bin ich bei der Raiffeisenbank und er bei der N26 Smartphone-Bank. Mir war nur etwas komisch dabei als ich bei der Überweisung N26 gelesen habe, weil ich die nicht kannte und recherchierte danach sofort. Habe dann erfahren, dass die N26 Bank eine Bank ist wo schon viele Kriminelle unterwegs sind. Aber! Ich habe gelesen dass die Raiffeisenbank nochmals nachfragt, ob man die Überweisung auch wirklich getätigt hat bzw. tätigen möchte.

Ja leider wie es so kommen musste habe ich meinem Gefühl vertraut und das Geld überwiesen. Es sei laut Verkäufer auch nach einer Woche nicht angekommen und wollte mit der der Sache auch anscheinend nichts mehr zu tun haben, weil rechtliche Androhungen führten dazu, dass er sich überhaupt nicht mehr gemeldet hat. Davor hatte er aber noch versprochen bei der Bank anzurufen, verstrickte sich dennoch in Ausreden wie zum Beispiel er ist noch arbeiten oder die Bank war nicht erreichbar, ich warte noch auf einen Rückruf.

Er wollte mich eigentlich per Whatsapp anschreiben wenn das Geld drauf ist, was mir auch eine gewisse Sicherheit vermittelt hat und die Anschrift hatte ich dann natürlich auch nicht. Somit hatte ich mich nicht genug abgesichert und stand erstmal ratlos da.

Daraufhin habe ich einen Nachforschungsauftrag (15€) eingeleitet der etwas gedauert hat und da kam heraus, dass er das Geld bekommen hat. Bei der Polizei war ich noch nicht.

Jetzt nach einem Monat hat er wieder ein Smartphone reingestellt. Habe nun Handynummer und Adresse von ihm. Möchte aber auch erstmal nichts überstürzen und durch meine Anonymität (2. Account) konnte ich auch jetzt feststellen, dass er wahrscheinlich unschuldig ist und das Geld umgebucht/umgeleitet worden ist nach dem neuen Erkenntnisstand. Er hat nämlich von dieser Geschichte hier erzählt. Wobei mir das auch etwas merkwürdig vorkam. Beim letzten Mal hat er schon behauptet, dass bereits 2 Sendungen nicht angekommen sind und er auf dem Schaden sitzen geblieben ist und deswegen nichts verschicke. Diesmal will er ungern verschicken weil es Probleme mit Überweisung(en! - Person(en!) - Ja die Mehrzahl!) gab und deswegen nur Echtzeit-Überweisungen annimmt bzw. PayPal aber er eh keines besitzt. Könnte das auch eine Masche sein?

Laut meinem Nachforschungsauftrag bei der Raiffeisenbank hat die N26 Bank aber eindeutig bestätigt dass das Geld auf seinem Konto gelandet ist. Wie hoch stehen nun meine Chancen das Geld wieder zu bekommen?

Betrug, Bank, Recht, Kleinanzeigen, Überweisung, Banküberweisung, N26

Was ist besser: Volksbank oder Sparkasse?

Seit heute bin ich volljährig (Hurra, strafmündig -_-) und fand gleich zwei Briefe an mich adressiert. Einer von der Volksbank, bei der ich ein Girokonto habe. Diese gratulierte mir nicht zur 18. Jährung meiner Ausgeburt, sondern teilte mir mit, dass meine Mutter für meinen Führerschein ein paar 100 Euro vom Sparkonto abgezogen hat, was ich aber schon wusste. Der zweite Brief kam von der Sparkasse, bei der meine Oma zu meiner Geburt mal ein Sparkonto für mich angelegt hatte, die mir nicht nur gratulierte, sondern mir auch mitteilte, dass in der Sparkasse tatsächlich ein Geschenk auf mich wartet.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich vielleicht ganz zur Sparkasse wechseln oder wie ein Bekannter der Familie mein Konto auf der Volksbank behalten und zusätzlich eins auf der Sparkasse anlegen sollte.

An der Volksbank stört mich nicht wirklich was, ich bin zufrieden im Großen und ganzen. Allerdings haben sie den schönen Weltspartag abgeschafft und mich in meinem Brief zwar mit vollem Namen angesprochen, aber nicht mit Frau, sondern mit Herr (Nachname), was mich so dezent gejuckt hat. Außerdem ist die Volksbank blau und die Sparkasse nach meiner Lieblingsfarbe rot, sie haben da noch einen Weltspartag und einen KNAX-Club, bei dem mein Bruder mal angemeldet war.

Es sind so kleine Dinge, die ich an der Sparkasse schön finde und die bei der Volksbank fehlen.

Aber ich weiß nicht, ob es entscheidende Vor- oder Nachteile gäbe, wenn ich zur Sparkasse wechsel oder bei der Volksbank bleibe. Oder, ob ich ein Konto bei der Sparkasse und eins bei der Volksbank machen sollte. Ich hab meine Mutter gefragt und sie sagt, dass die Sparkasse als Nachteil nicht so passende Öffnungszeiten hat und zwei Konten mehr Geld kosten. Sie weiß aber nicht aus dem Kopf, wie viel sie monatlich für ihr Konto auf der Volksbank bezahlt, weil die das automatisch bei ihr abbuchen?

Gibt es da preisliche Unterschiede zwischen Volksbank und Sparkasse und wie hoch ist so ein monatlicher Beitrag? Sollte ich wechseln oder mir zwei Konten errichten? Was wäre eure Meinung dazu?

Zukunft, Geld, Bank, Sparkasse, Volksbank, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bank