Positives Vorstellungsgespräch oder Eignungstest, was ist wichtiger?
Hallihallo,
ich hatte letzte Woche meinen Einstellungstest für eine Ausbildungsstelle bei einer sehr bekannten deutschen Bank. Mir wurde nach dem Test persönlich gesagt, dass der Einstellungstest dazu dient um zu das Verhalten und die Eignung der Bewerber zu prüfen. Letztendlich kommt es aber auch auf die Person an.
Mein Gefühl sagt mir, dass ich den Test eher verhauen habe. Gerade bei Mathe habe ich vieles weg gelassen oder sicherlich falsch beantwortet bzw berechnet.
Wie hoch stehen meine Chancen, dass ich trotz nicht so schönem Testergebnis noch mit im Rennen bin oder es vielleicht schaffe?
Was sind eure Erfahrungen mit Tests? Jemals was verhauen und trotzdem übernommen worden?
Danke!
8 Antworten
In Mathe schlecht abschneiden - das ist gar nicht gut.
Letztendlich kommt's drauf an, ob mindestens einer der anderen Bewerber besser ist als du. Dann wird der die Stelle bekommen.
die Auswertung des Tests ist eigentlich die Grundlage dafür, ob du zum Gespräch/ zur Gesprächsrunde eingeladen wirst.
Bank und Rechnen - gehört eigentlich zusammen ..... aber auch sprachliche Eloquenz ist wichtig
ich will dich nicht entmutigen, warte ab....
eventuell : noch Alternative ausdenken, denn du musst wirklich permanent mit Zahlen arbeiten bei der Bank (und das sorgfältig und korrekt, es geht um viel Geld in fast allen Abteilungen)
Je nach Grösse der Firma oder Beliebtheit des Berufes , desto eher braucht man schon einen guten Test um zum VG zu kommen.
Im VG kannst du alles rausreissen. Es geht ja auch oft darum, ob die Chemie stimmt.
Mein Testergebnis war nicht das Beste (allerdings bin ich mir sicher, alle Matheaufgaben richtig gelöst zu haben, dass ist nunmal elementar bei kfm. Ausbildungen), wurde trotzdem eingeladen, habe dann im VG überzeugt, dann probearbeiten und zweites VG mit Werksleiter und Englisch sprechen. Am nächsten Tag kam die Zusage (es wurde nur ein Platz vergeben).
Alles Gute!
Es kommt auf beides an. Wer im Test versagt hat keine Chance, ebenso wer im Gespräch schlecht abschneidet.
Würde die Wahl hinterher zwischen zwei "gleich guten" Bewerbern sein und einer hat persönlich etwas mehr überzeugt, ist aber im Test minimal schlechter gewesen, kommt es auf die Stelle an. Oft überwiegt die persönliche Komponente, außer man hat im Test genau die jobrelevantesten Aufgaben falsch gelöst.
Letztlich kann aber keiner genau wissen, wie es in dieser Bank gelöst wird. Das oben geschriebene ist nur meine Erfahrung, sie können es aber trotzdem ganz anders machen.
Oft ist der Test ja vor dem Gespräch, wer beim Test zu schlecht ist wird zum Gespräch gar nicht mehr eingeladen.
Das wäre reine Spekulation.
Da die Azubis in der Bank relativ gut bezahlt werden, haben die Banken ausreichend Bewerber