Auswandern – die neusten Beiträge

nach deutschland ziehen mit meiner familie?

Hallo zusammen, Ich komme aus Georgien und meine Familie hat seit neusten beschlossen hier alles aufzugeben und ein Leben in Deutschland mir und meinem Geschwistern zu ermöglichen, jedoch haben wir einen Hintergrund in Deutschland Wir haben von 2014-2018 in Deutschland gelebt ich wurde dort eingeschult und hab meine Grundschule dort beendet, zu dem im Jahr 2015 ist mein Bruder in Bayern zur Welt gekommen und kann Grundkenntnisse der deutschen Sprache da er in Georgien weiter dir Sprache gelernt hat zu dem meine Eltern haben dort Ausbildungen absolviert und sogar mein Vater hat ein Deutschen Führerschein gemacht.

nun wir hatten leider keine Chancen dort zu bleiben und mussten wie gesagt 2018 nach Georgien zurück, aber eigentlich haben wir im unserem Leben Deutschland vieles zu verdanken und irgendwie füllt es sich an als ob Deutschland meine zweite Heimat wäre und ich dort das Leben fortsetzen möchte und auch will. jedoch das wir Deutschland verlassen mussten und wir nicht mehr dort sind heißt es nicht das wir das Leben dort vergessen haben, im Gegenteil wir haben weiter Deutsch gelernt und in der Sprache uns weiterentwickelt, wir haben versucht die Sprache nicht zu vergessen und haben die Jahre weiterhin Deutsch studiert.

Nun sagen meine Eltern das wir es nochmal versuchen sollen und unser Leben dort wieder aufbauen sollen den die einzige Zukunft sehen meine Eltern in Deutschland, und ehrlich gesagt bin ich auch der gleichen Meinung, ich will das Leben dort weiterführen, es ist wie an Traum wieder dort zu sein aber wir haben uns die Lage in Deutschland angeguckt und haben angst das es uns nicht gelingen wird wieder dort zu Leben.

Ich hab viel von der AFD gehört uns das sie Ausländer vertreiben wollen und uns dort nicht akzeptieren werden, wir respektieren die Deutsche Kultur und wir werden und dementsprechend interagieren aber die Angst bleibt da.

Ich hoffe jemand nimmt sich Zeit und erklärt mir wie es für uns ausgehen wir. und wie die situation dort ist. Danke im voraus.

Ausländer, auswandern, Einreisebestimmungen

Tischlerausbildung in Spanien?

Ich mache dieses Jahr mein Abitur und möchte danach Möbel Designen und bauen. Daher möchte ich zuerst eine Ausbildung zum Tischler machen. Ich möchte aber auch neue Erfahrungen sammeln und möchte daher die Ausbildung in einen anderen Land machen. In der Schule haben wir englisch und spanisch gelernt, weshalb alle englisch und spanisch sprachigen Länder in Frage kommen. Australien und USA hab ich schon ausgeschlossen da man dort anscheinend keine Ausbildung in der man einen Lohn bekommt machen kann sondern für die Ausbildung auch noch viel Geld zahlen muss, sowie auch in Australien (falls nicht sagt mir Bescheid).
deshalb bin ich auf Spanien gekommen. Meine Fragen wären

1)Gibt es dort gute Ausbildungen für den Möbelbau und wird man dort auch bezahlt? Oder würde man in anderen Länder besser lernen Möbel zu bauen?

2) Verdient man in der Ausbildung genug um sich in einer Stadt wie z.B. Valencia eine Wohnung zu leisten? Wenn nicht wie sieht’s mit Nebenjobs aus und wie günstig kann man in spanischen Städten wohnen?

3) Mein Schulspanisch reicht um sich zu verständigen, aber denkt ich wenn ich jetzt 6 Monate lang 0,5-1 Stunde am Tag Spanisch lerne und Anfange spanische Sachen zu gucken und mit Spaniern rede, dass ich dann bereit bin in Spanien zu arbeiten?

und falls ihr vielleicht gute Möbelbau Unternehmen kennt wo ich eine Ausbildung machen könnte Sagt mir auch Bescheid.

Danke

Wohnung, Gehalt, Sprache, Spanien, auswandern, Möbelbau, Schreiner, Spanisch, Tischler, valencia, Weiterbildung

Er (m21, Jungfrau) hat mich (w24) gekorbt, weil er sich unter Druck gesetzt fühlt?

Ich bin gerade so traurig. Vor 1,5 Monaten habe ich einen süßen Typen im Uni-Club kennengelernt. Nach einigen Gruppentreffen hat er mich endlich auf ein Date eingeladen. Er meinte, ich sei das 1. Mädchen, das ihn interessiert. Davor hatte er noch nie jemanden geküsst/ gedatet. Fand ich irgendwie süß!

Also hatten wir 8 wunderschöne Dates, Händchen gehalten und über unsere Ziele & Werte gesprochen (z.B. kein "casual dating"). Wir haben auch Traumata geteilt (seine Eltern waren emotional nicht verfügbar, ich wurde für Sex ausgenutzt). Als Mensch komplett akzeptiert zu werden, war für uns beide richtig schön. Nach dem 1. Kuss, konnten wir schließlich nicht genug voneinander bekommen. Er meinte vor Kurzem, dass er mich "wirklich mag".

Aber während der Prüfungsphase war er so gestresst, dass wir uns nur alle 2 Wochen getroffen & alle paar Tage getextet haben. Deshalb war ich richtig froh, als er mich heute wieder treffen wollte!

Tja... dann hat er mich gekorbt. Er fühlt sich nicht bereit für eine Beziehung. Deshalb hat er nie gedatet. Ich hab nichts falsch gemacht; er setzt sich selbst unter Druck. Er hat viele bevorstehende Projekte und würde nicht genug Zeit haben. Wir würden streiten und uns trennen. Da will er es lieber vor dem Sex beenden, damit ich mich nicht verarscht fühle.

Ich hab geantwortet, dass ich nicht jetzt schon unbedingt eine Beziehung erwarte. Ich habe auch Dinge zu tun, kein Problem. Aber natürlich werde ich seine Entscheidung respektieren. Ich fand unsere Zeit trotzdem schön. Als ich fragte, ob es ihm auch so ging, meinte er: "Vielleicht... ich bin verwirrt". Das tat richtig weh. Er bedankte sich, dass ich mich um ihn und seine Geschichte geschert habe. Das wird er nie vergessen.

Während er mich nach Hause brachte, fragte er, ob wir uns mal in meinem Land treffen können (bin Ausländerin und ziehe 2024 hierher). Auch, ob wir Freunde bleiben können. Und ob ich am Samstag immernoch zum Club komme. Konnte mich nicht entscheiden.

Also hat er mich einfach 2x fest umarmt...Wir beide wollten nicht loslassen. "Danke" - "Danke". Das war´s.

Ich mag ihn wirklich sehr und weiß nicht, ob/wie ich jetzt Kontakt führen soll. Könnt ihr mir helfen?

Dating, Reise, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Ausland, Frauen, Sex, Trennung, Kuss, auswandern, Beziehungsprobleme, Freundin, Geschlechtsverkehr, Jungfrau, Jungs, Partnerschaft, Freundschaft Plus, Crush

In der Schwangerschaft nach Österreich ziehen?

Hallo, zuerst ein wenig was zu meiner Person. Ich hab eine abgeschlossene Ausbildung zur Krankenschwester und bin derzeit im Beschäftigungsverbot aufgrund meiner Schwangerschaft (10ssw) , das Beschäftigungsverbot besteht fest bis zum Mutterschutzbeginn und ist vertraglich so festgelegt. Mein aktueller Wohnort, grenzt an Österreich, ist beziehungsweise höchsten 2 Stunden von meiner Arbeitsstelle entfernt, das heißt, ich könnte locker pendeln. Ich bin tatsächlich etwas überfragt und wende mich hiermit an euch und hoffe, dass sich jemand nettes findet, der sich hiermit besser auskennt. Wenn ich nach Österreich ziehe ( Denn da wohnt mein Partner) ist es möglich, dass meine Arbeit in Deutschland ist ? Wie sieht es mit dem Elterngeld und der Krankenversicherung aus, denn wenn ich in Deutschland beschäftigt bin übernimmt mein Arbeitgeber ja weiterhin einen Teil meiner Krankenversicherung, könnte ich theoretisch in Deutschland versichert bleiben, bis ich nach dem Jahr Elternzeit mir in Österreich eine Arbeit finde. Denn ich habe bereits gehört, dass es schwierig ist, wenn man in Österreich nicht gearbeitet hat, dass man dort dann versichert ist, aber wie sieht das aus wenn ich pendeln könnte. Kann ich trotzdem das Elterngeld aus Deutschland beziehen und wie sieht es versicherungstechnisch aus. Was wäre die erste Anlaufstelle, an die ich mich damit wenden könnte. Vielen lieben Dank für eure Mühen und die netten antworten schon einmal, ist wirklich eine komplizierte Situation.
Fühlt euch geknuddelt

Schwangerschaft, Krankenversicherung, auswandern, Pendeln

Lernt ein Einwanderer die deutsche Sprache schneller und besser, wenn er eine Partnerschaft mit einem Muttersprachler führt?

Oder beeinflusst die Partnerschaft mit einem Muttersprachler nicht das schnellere beherrschen der deutschen Sprache?

Ich kenne nämlich einige Paare, wo sie schon seit Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet sind, gemeinsame Kinder haben, hier arbeiten und trotzdem sprechen sie deutsch nicht flüssig. Und das trotz Kommunikation in ausschließlich deutscher Sprache. Gemeint ist nicht ihr Akzent, sondern dass sie oft grammatikalisch schlecht sind. Wie zb: ich habe meine Wohnung gerenoviert, ich wollte mir bewiesen, der Thema....

Ich bin auch nicht so lange in Deutschland, und spreche deutsch leider auch nicht flüssig, darum habe ich mich schon mal gefragt, ob meine Sprache sich so gut verbessern könnte wie auf dem Niveau eines Muttersprachlers, wenn ich eine langjährige Beziehung mit einem gebürtigen deutschen Mann führen würde. Oder hat das keinen Einfluss darauf?

Ich mein, mit einem Partner, mit ihm lebt man zusammen, man kommuniziert täglich, über Jahrzehnte, in deutscher Sprache, sollte man nicht dann auf dem Niveau eines Muttersprachlers sein?

Oder spielt eine Partnerschaft diesbezüglich keine Rolle, sondern einzig nur wenn man hier in Deutschland geboren wird und nur dann wie ein Muttersprachler flüssig spricht?

Liebe, Deutsch, Lernen, Menschen, Deutschland, Politik, Sex, Aussprache, Psychologie, Ausländer, auswandern, Auswanderung, Deutsche, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, muttersprachler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auswandern