Auswandern – die neusten Beiträge

Ehefrau geht mir fremd und bereut nichts! Soll ich trotzdem mit meinem Kind auswandern?

Ich bin seit 12 Jahren mit meiner Ehefrau verheiratet. Vor 2 Jahren wurde unser Glück mit der Geburt unseres Kindes perfekt. Schon lange haben wir den Wunsch auszuwandern und haben uns bereits mehrere Grundstücke angesehen. Doch nun kommt der Schock. Ich wunderte mich bereits vor einigen Wochen darüber, dass sie sich sehr veränderte. Sie fuhr stundenlang weg, hatte selbst am Geburtstag unseres Kindes kaum Zeit und hat sich sehr zurückgezogen wenn sie mal da war. Einmal kam ich früher als geplant von der Arbeit nach hause und sah in der Einfahrt ein mir völlig unbekanntes Auto. Der Hyundai Staria kam aus einer 4 Stunden entfernten Stadt, woraufhin ich einen ersten Verdacht schöpfte. Im Haus traf ich lediglich die Schwester meiner Frau, die auf unser Kind aufpasste. In einen ruhigen Moment offenbarte sie mir, dass ihre Schwester mich betrügt. Wir plauderten ein wenig und hatten eine schöne Nacht. Nun bin ich die ganze Woche krankgeschrieben. Meine Frau weißt nichts davon, umso größer war die Überraschung, als sie vorhin mit ihrem Lover zurückkam. Ich konnte nicht glauben was ich sah und schmiss beide raus. Da es mein Haus ist, hatten die beiden scheinbar im Auto mächtig Spaß. Ich hörte Sätze wie ,,Kai, du bist so gut! Tim schafft das nicht mehr", die mich sehr verletzten. Nun frage ich mich, ob ich dennoch mit meinem Kind auswandern soll.

Liebe, Männer, Frauen, Beziehung, Sex, Scheidung, Geburt, auswandern, Ehefrau, Fremdgehen, Partnerschaft

Ausländische Kinder mit Mutter nach Deutschland immigrieren und in der Schule anmelden etc?

Eine Freundin hat die möglichkeit bekommen, eine Gut bezahlte Arbeitsstelle hier in Deutschland anzutreten.

Sie Arbeitet in dem Unternehmen bereits 12 Jahre und würde nur zu einer zweigstelle die sich hier in Deutschland befindet wechseln.

*Unbefristeter Arbeitsvertrag in einer Leitungsposition.

Jedoch hat Sie 3 kinder und alleinerziehend. (6j , 8j , 9j, Alt) Weder Sie noch die Kinder Sprechen aktuell die Deutsche Sprache.

Sie kommen aus angrenzenden EU Ausland, und wissen nicht wirklich ob das ganze ein Problem wäre.

Sie benötigt zwar keine Finanzielle Hilfe, würde aber wissen ob ihr sowas wie Kindergeld zustehen würde.

Und wie es in diesen Fall mit den kindern aussieht, ist eine anmeldung in der Schule problemlos möglich?

Wie wird mit einem Kind umgegangen das ins Kalte wasser geworfen wird? Aufgrund der Tatsache das es ja die Sprache gar nicht spricht.

Wie läuft sowas normal ab mit der Anmeldung? Mitten in den Schuljahr, haben solche kinder in dieser Situation überhaupt anspruch auf ein Schulplatz ?

Gibt es irgendwelche hörden die euch einfallen, sachen die man beachten sollte?

Gibt es überhaupt irgendwelche Sachen die man eventuell vor dem Umzug erledigen sollte bzw kann? (Bevor überhaupt Sie und die Kinder hier in ihren neuen Wohnsitz angemeldet sind )

Grüßé

JJ

Schule, Umzug, alleinerziehend, alleinerziehende Mutter, auswandern, deutsche Sprache, Einschulung, Jugendamt, Kindergeld, Sprache lernen, Schulplatz, unbefristeter-arbeitsvertrag, Wohnsitzwechsel

Wege um auszuwandern?

Ich bin 21, weiblich, habe Abitur und studiere gerade eine Sprachwissenschaft und Medienwissenschaft. Allerdings bin ich seit längerem in Deutschland unglücklich. ich kann mir nicht mehr vorstellen, mein ganzes Leben hier zu arbeiten und zu leben. Und alle, mit denen ich darüber rede, denken genauso. Außerdem ist mein ganzes Leben, meine Freunde und meine Beziehung, alles den Bach runter gegangen und nichts hält mich mehr hier.

Ich fühle mich so sehr ins Ausland gezogen, vor allem seitdem ich mit 17 ein Jahr im Ausland zur Schule gegangen bin. Ich kann vier Sprachen; ich würde am liebsten mein Studium und meinen jetzt schon langweiligen Alltagstrott hinschmeissen und komplett neu anfangen.

Ich denke mir, ich bin jung, alle sagen, das soll die beste Zeit meines Lebens sein. Aber nichts Aufregendes oder Gutes passiert. Ich weiß aber nicht, womit ich anfangen soll, um ins Ausland zu kommen und Fuß zu fassen. Will jetzt nicht wie viele auf Mallorca eine Würstchenbude aufmachen. Bin leider kein Influencer, der einfach nach Dubai gehen und bleiben kann. Aber mit einem normalen Beruf, der jetzt nicht IT oder Medizin oder irgendwas Krasses & Spezielles ist, ist man ja kaum gefragt.

Bitte helft mir, ich will keinen angreifen. Deutschland ist meine Heimat und ich bin dankbar, hier geboren zu sein. Aber mir fehlt etwas, und ich wünsche mir ein anderes Lebensgefühl, Umgebung, einen neuen Anfang. Was kann ich tun?

Reise, Leben, Europa, Arbeit, Reisepass, Flugzeug, Flughafen, Flug, Glück, Geld, Sprache, Umzug, Ausland, Deutschland, Asien, Veränderung, auswandern, Chance, international, Länder, Migration, Nationalität, umziehen, Visum

Partner will nicht wegziehen?

Seit 5 Jahren wohne ich nun mit meinem Freund zusammen und seit wir uns kennen hat er einen gut bezahlten Job. Ich habe ihn immer bei Jobmöglichkeiten unterstützt, auch als er schon mehrfach Jobangebote aus anderen Städten firmenintern bekommen hat und ich wäre mit ihm überall hin.

Unser gemeinsames Hobby ist reisen, er muss in seinem Job zur Hälfte Englisch sprechen und auch in andere Länder reisen.
Wir haben zu Beginn unserer Beziehung oft darüber gesprochen, dass wir uns gut vorstellen könnten, zusammen in ein anderes Land zu ziehen, wenn wir länger zusammen sind. Nun haben wir uns dieses Jahr zwei Haustiere geholt und ich habe sowohl eine Ausbildung als auch mein Studium abgeschlossen, bin also komplett flexibel.

Leider habe ich in unserer Stadt auf mehr als 5 Monate überhaupt keine Jobs gefunden und ich bekomme nur gute Jobangebote aus anderen Städten oder sogar anderen Ländern.

Mein Freund hat inzwischen eine gute Basis, um auch woanders einen super Job mit dem gleichem Gehalt zu finden und ich würde nie verlangen, dass wir wohin gehen, wo er keine ähnliche Perspektive hätte. Wenn ich nun aber mal nur anspreche, dass wir ja auch in eine andere Stadt oder z.B. in die Schweiz ziehen könnten (Jobangebot), blockt er komplett ab und sagt er möchte hier nicht weg, da er ja einen guten Job hat.

Mich belastet das inzwischen sehr, da ich seit Monaten auf meinem Konto nur Minus mache und mir meine berufliche sowie private Zukunft woanders einfach viel schöner vorstellen kann. In unserer kleinen Stadt gibt es leider nicht viele Arbeitgeber und wir hatten ja immer wieder darüber gesprochen. Ich wäre komplett flexibel, wohin es geht und würde es mir natürlich auch erstmal anschauen, bevor ich dort final etwas bezüglich Umzug planen würde, aber er ist keine Sekunde offen dafür. Ich fühle mich überhaupt nicht unterstützt.

auswandern, Beziehungsprobleme, gemeinsame wohnung, Jobangebot, umziehen, karrierechancen

Von Deutschland nach Türkei?

Hallo ich heiße Donya und lebe seit 9 Jahren in Deutschland. Bin in Iran geboren aber beherrsche die deutsche Sprache perfekt und habe in 3/4 Jahre mein Abi. Ich würde danach gerne Studieren in Richtung Informatik & IT. Nun zu meinem Problem: ich finde Deutschland super und auch echt ein sehr gut organisiertes Land aber mir fehlen hier ein paar Sachen. Zuerst lebt dort meine beide Omas (an die ich sehr gebunden bin und einfach bei den sein möchte) und auch die Wärme der Verhalten zwischen den Menschen. Diese Freundlichkeit die sie ausstrahlen. Ich sage nicht dass in Deutschland die Menschen nicht freundlich sind aber sie sind viel kälter von Verhalten als in der Türkei und ich bin so ein Verhalten einfach nicht gewohnt da ich in Iran aufgewachsen bin und dort ich diese Wärme der Familie gespürt habe. Ich bin zurzeit 16 und würde gerne nach meinem Studium ein Leben in der Türkei führen. Ich bin der Meinung das Wetter viel bewirken kann in einer Person und das Wetter in Deutschland ist mir einfach zu kalt/nass. Nun zu meiner Frage: denkt ihr ich hab dort mit ein deutsches Abi und Studium gute Chancen? Ich möchte dort nicht arm leben und vielleicht kennt sich jemand aus wie gut ich dort dann verdienen würde um ein sehr angenehmes Leben zu führen. Falls sich mein Plan bestätigt würde ab jetzt in meinem Leben anfangen dafür zu kämpfen und zu sparen finanzielle gesehen. Meine Eltern würden mit mir dort hinziehen wenn ich selbstständig wäre und sie theoretisch „für mich“ arbeiten könnten dort. Da ich IT studieren will, könnte ich rein theoretisch von Türkei aus für Deutschland arbeiten oder? Da es Digital ist. Und ich würde sehr gerne auch Richtung programmieren gehen. Bitte teilt mir eure Meinung und Tipps.

Leben, Arbeit, Geld, auswandern, türkei-deutschland

Zuerst nach Kanada auswandern und dann in die USA (oder Schweiz und dann USA)?

Wer mich kennt, weiß, dass ich in die USA auswandern möchte. 🇺🇸

Leider ist es aber gar nicht so einfach, an ein Arbeitsvisum oder eine Greencard zu kommen. Deshalb habe ich mir als Plan B überlegt, zuerst in die Schweiz auszuwandern, um dort ein paar Jahre Arbeitserfahrung zu sammeln, und dann in die USA auszuwandern. Hier besteht aber das Risiko, dass ich trotzdem keinen H-1B Job in den USA finden kann.

Ich habe gehört, dass Kanada weniger strenge Voraussetzungen für Einwanderer hat und man dort schneller an die Staatsbürgerschaft kommt als in den USA. Außerdem ist es für Kanadier einfacher, in die USA auszuwandern als für Europäer. Deshalb habe ich mir überlegt, als Plan B nach Kanada auszuwandern statt in die Schweiz, und später dann in die USA.

Vorteile der Schweiz
  • Kapitalismus ähnlich wie in den USA
  • Hohe Gehälter
  • Niedrige Steuern (nicht in allen Kantonen)
  • Ich brauche kein Visum
Vorteile von Kanada
  • Schnellerer Weg zur Staatsbürgerschaft und damit einfachere Einwanderung in die USA
  • Bessere Reisemöglichkeiten in die USA
  • Keine Sprachbarriere (im englischsprachigen Teil von Kanada)
  • Lifestyle ähnlich wie in den USA (aber leider nicht so kapitalistisch)

Was meint ihr? Welcher Plan B ist vielversprechender? Kanada oder Schweiz?

Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten! 🇺🇸🗽🦅

Kanada 🇨🇦🍁 62%
Schweiz 🇨🇭🫕 38%
Leben, Geld, Kanada, Amerika, USA, Schweiz, Arbeiten im Ausland, auswanderer, auswandern, Auswandern Schweiz, Auswandern USA, Auswanderung, Einwanderung, Greencard, Länder, Meinung, Plan, plan-b, Staatsbürgerschaft, Visum, Visum USA, Vorteile, Nachteile, Arbeitsvisum, staatsbuerger, Vorteile und Nachteile, Einwanderung USA

In welches Land auswandern, was passt am besten zu uns?

Also es steht sozusagen fest, dass wir in den naechsten 2-3 Jahren dauerhaft ins Ausland ziehen moechte.

Meine Frau und ich sind mitte 20 und haben zwei Kinder. Einer ist jetzt gerade 5 und der andere erst 7 Monate alt.

Meine Frau kommt aus den Philippinen und lebt seit fast 2 Jahren in Deutschland. Uns beiden gefaellt es in Deutschland nicht so gut. Obwohl ich Deutscher bin haelt mich absolut nichts in Deutschland.

Ich weiss, dass auswandern mit Kindern etwas aufwaendiger ist und es auch Dinge zu beachten gibt, aber wir wollen es trotzdem tun. Wir sind auch der Meinung, dass ein besseres Umfeld den Kindern gut tun wird. Jedes Land hat vor und Nachteile, das ist uns klar, aber allgemein ist der Umgang vorallem an Schulen in anderen Laendern doch ziemlich anders.

Also wir wollen entweder nach Irland oder Norwegen. Was haltet ihr fuer besser?

Ich war bereits mehrmals in beiden Laendern. Norwegen ist natuerlich wesentlich schoener als Irland. Ist einfach ein Traumland. Meiner Meinung nach das beste Land in Europa. Leider sprechen wir kein Norwegisch. Muessten es also lernen. Auch scheint es als Auslaender sehr schwer zu sein in Norwegen Freunde zu finden. Da ist das in Irland schon anders. In Irland knuepft man sehr schnell Kontakte und die Menschen sind offener. Auch sprechen wir alle gut Englisch. Auch der 5 Jaehrige kann sich auf Englisch verstaendigen. Deutsch spricht er noch nicht so gut. In Irland sprechen halt alle Englisch und wir muessten keine neue Sprache lernen.

Norwegen und Irland unterscheiden sich schon ziemlich stark. Es ist ein anderes Leben. Norwegen ist ein Naturparadies und man hat es leicht Ruhe zu finden. Es ist ein stabiles Land.

Irland hat auch schoene Seite. Dort gefaellt uns halt die Kultur mehr. Die freundlichen Leute und die Lebensart.

Dazu muss ich auch noch sagen, dass Irland zwar zur EU gehoert, aber nicht zum Schengenraum. Da meine Frau nur einen Aufenthaltstitel hat kann sie zwar nach Norwegen ohne Probleme einreisen, aber fuer Irland braucht sie ein Visum. Selbst fuer Urlaub. Wie das beim auswandern ist weiss ich nicht genau.

Ansonsten steht noch Schweden und Niederlande auf unserer Liste, aber eher nur, wenn Irland oder Norwegen garnicht gehen sollte.

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps fuer uns? Wo glaubt ihr waere es einfacher fuer uns auszuwandern? Viel Geld haben wir nicht. Wir koennten zwar einen Umzug vom ersparten finanzieren, aber muessten dann vor Ort Jobs finden. Ich selber zb bin leider erwerbsunfaehig geschrieben aufgrund einer psychischen Erkrankung (Autismus). Viele Arbeitsversuche sind bei mir gescheitert. Daher beziehe ich derzeit Grundsicherung. Aber ich glaube, dass wenn ich einen geeigneten Job finde in dem es nicht so stressig zu geht, ich auch noch eine Chance haette was beruflich zu machen.

In welchem Land ist es einfacher Jobs zu finden und welches Land bietet mehr unterstuetzung fuer Menschen mit Behinderung?

Wuerde mich ueber ein paar Tipps freuen. Bitte versucht nicht es uns auszureden oer uns Vorwuerfe zu machen. Dass sowas nicht einfach ist wissen wir, aber wir wollen es trotzdem versuchen.

Reise, Europa, Kinder, Geld, Deutschland, Aufenthaltstitel, auswandern, Irland, Norwegen, schengenvisum

Was studieren (später auswandern Australien/…)?

Halli hallo,

ich habe gerade mein Abitur abgeschlossen und hänge mitten in Zukunftsplänen. Ich möchte auf jeden Fall studieren und erst mal bei meiner Familie in Deutschland bleiben. Jedoch war es immer mein Wunsch, irgendwann einmal in ein englischsprachiges Land auszuwandern. In letzter Zeit habe ich mich nach vielen Studiengängen umgeschaut und mit vielen Bekannten geredet. Ich kriege jedoch so viele unterschiedliche Tipps und Meinungen, und am Ende stehe ich genau da, wo ich angefangen habe.

Kennt sich vielleicht einer von euch aus und könnte mir sagen, welche Studiengänge denn am geeignetsten wären, wenn ich zum Beispiel später mal nach Australien, Neuseeland oder USA auswandern möchte. Mich interessieren auf jeden Fall Bereiche, in denen man mit Menschen zu tun hat wie beispielsweise Lehramt. Was mich auch interessiert ist Sport und Gesundheit. Journalismus oder ein BWL Studium käme auf jeden Fall auch infrage.

Bei Lehramt ist das Problem, dass es in den USA zum Beispiel nicht anerkannt wird, weshalb es eher nach unten in meine Liste rutscht. Wenn ich auswandere, möchte ich unbefristet in diesem Land bleiben und arbeiten können und nicht nach acht Jahren an eine andere Schule in ein Land geschickt werden, das ich mir nicht aussuchen kann.

Kann mich einer verstehen und mir weiterhelfen das Chaos in meinem Kopf zu ordnen?

Leben, Arbeit, Studium, USA, Neuseeland, Australien, auswandern

Partner will auswander aufgrund von heimweh/sehnsucht, wie kann ich damit umgehen?

Hallo liebes Internet und Fremde, mein Name ist Stephan ( 27 ) und ich versuche das hier so kurz wie möglich zu halten. Mir wurde vor ein paar Tagen eine eher verheerende Nachricht mitgeteilt, mit der ich im Moment versuche umzugehen.

Meine Partnerin (27 Jahre, 3 Jahre Fernbeziehung innerhalb Deutschlands) hat sich dazu entschlossen nach Griechenland auszuwandern. Sie ist hier geboren, hat aber eine „reine“ griechische Familie und Verwandte vor Ort. Sie ist dementsprechend auch anders erzogen worden als ein „normal deutsches“ Kind, durfte aber natürlich die Vorteile der deutschen Infrastruktur genießen. Der Schock sitzt natürlich tief und ich habe auch schnell begriffen, dass es eine Situation ist, in der kaum etwas beitragen oder machen kann.

Sie besucht jährlich für mehrere Monate Griechenland, um dort freiwillig im Tierheim zu arbeiten und ihre Verwandte zu besuchen. Ich denke, sie war schon vor unserem Zusammenkommen in Aufbruchstimmung und dies hat sie auch immer wieder erwähnt. Ihr würde der deutsche „Way of Life“ nicht gefallen und in Griechenland sei sie natürlich freier und unbeschwerter.

Sie ist nun seit fast 3 Monaten vor Ort und natürlich bemerke ich, wie sie sich auch von mir distanziert. Letzten Endes hat sie sich dann mitgeteilt und mir ihre in ihren Worten" Gedanken“ ausgesprochen. Sie habe es seit einer Weile wirklich nicht mehr leicht in Deutschland und es würde sie alles stark belasten. Es ist vielleicht noch relevant zu erwähnen, dass sie psychisch auch nicht die stabilste Person ist und vom Charakter sehr idealistisch und frei lebend ist.

Dennoch war / (ist?) unsere Beziehung alles in allem für mich etwas „echtes“ würde man sagen. Frei, liebevoll, voller Spaß und einfach harmonisch. Ich liebe sie sehr und auch sie liebt mich sehr. Es gab kaum Streitereien und wir sind menschlich gut aufeinander abgestimmt/ergänzend.

Meine Situation ist natürlich kompliziert, da ich menschlich gesehen Verständnis für sie habe, ihr gut gestimmt bin und sie glücklich sehen möchte. Partnerschaftlich fühle ich mich natürlich nicht einbezogen und übergangen.

Sie wird in mehreren Wochen wieder zurück nach Deutschland kommen und wir beide haben uns darauf, geeinigt einander anzuhören.

Diese Situation ist für mich sehr tragisch und es hat mir den Teppich unter den Füßen weggezogen. Ich habe natürlich meine eigene Meinung zu diesem Thema und auch eine gewisse Sorge, dass sie eigentlich vor ihrer inneren Problematik davonläuft, anstatt sie anzugehen.

Dennoch möchte ich nicht urteilen, da ich mir vorstellen kann ,dass sie ggf. die größte Last in sich trägt.

Ich habe momentan Schwierigkeiten einen Ansatzpunkt für all dies zu finden und weiß auch das man reisende nicht aufhalten soll.

Ich bedanke mich für die Zeit und die Energie des Lesens und Gedanken machens und wünsche euch allen einen schönen Sonntag.

LG Stephan

Liebe, Beziehung, auswandern, Partnerschaft

Pflegeausbildung, danach Pflegestudium und dann USA?

Guten Tag,

ich bin gerade in der 10ten Klasse eines Gymnasiums. Wer sich einigermaßen mit den ganzen Studien und Ausbildungen auskennt, könnte mir gerne helfen.

Ich werde nach der 10 abbrechen, weil mein Verhältnis mit meine Eltern schwierig ist und sie in letzter Zeit öfter sagen, sie würden kein Studium bezahlen. Ich will ihnen auch deswegen nicht zur last fallen und mir selbst meinen Weg ausmalen. ZUR INFORMATION: Mein Ziel ist es eine Pflegefachfrau in den USA zu werden, also auszuwandern.

Ich würde nach der 10 eine Ausbildung zur Pflegefachfrau in einem Klinikum absolvieren, durch die schon vorhandene Erfahrung, darf man an einer Hochschule in der Nähe einen Bachlor in der Pflegewissenschaft machen. Dieses Studium dauert einmal 4 Jahre, aber du die Ausbildung und einen Test kann ich sofort in das dritte Semester starten, falls ich diesen bestehen würde. Somit spare ich 1. Halb Jahre. Falls dies alles klappt würde ich erst etwa ein Jahr arbeiten und sparen. Währenddessen würde ich mir auf meine Kosten ein Englisch Kurs für Erwachsene nehmen, weil ich Englisch nur oberflächlich kann und es mir nie wichtig vorkam. Nach einem annähernd perfektem Englisch würde ich (wie ich mich im Internet erkundigt habe) einen NCLEX und CGFNS Test absolvieren um in den USA arbeiten zu können. Eine Frage: Weißt jemand wo man diese Tests bestehen soll in den USA oder in Deutschland? Und falls ich in den USA arbeiten will, brauche ich sowas wie einen green card oder eine Staatsbürgerschaft, um dort bleiben zu können? Sofern ich bescheid weiß muss man noch mehr Tests absolvieren aber nach den beiden oberen ist man eine qualifizierte Nurse.

Kann mir jemand helfen und meine Fragen beantworten? Macht das Sinn und ist es überhaupt realistisch?

Vielen Dank im Vorraus :)

Test, Pflege, Umzug, USA, Ausland, Arbeiten im Ausland, auswandern, Greencard, Krankenschwester, Arbeitsvisum, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auswandern