Ausbildungsplatz – die neusten Beiträge

Probleme während der Ausbildung?

Ich habe im September eine Ausbildung begonnen und arbeite seitdem im Büro. Ich sitze mit einer älteren Dame im Büro (um die 50) und diese Frau bringt mir beabsichtigt sehr viele Probleme. Bin ich mal in der Schule anstatt im Betrieb, muss ich mir am nächsten Tag anhören was für lügen und dummes Zeug sie über mich erzählt. Eine andere Azubi muss auch einiges einstecken aber scheint damit klarzukommen. Ich hingegen lass mir sowas überhaupt nicht gefallen und schieße auch mal zurück. Einer Kollegin ist das bereits auch schon aufgefallen und sie meinte es liegt daran, dass die Dame nicht mit jungendlichen zurechtkommt und ich ihr wahrscheinlich viel zu selbstbewusst bin, weil die anderen Mädels  sehr unterwürfig sind. Sie sucht täglich nur Fehler in mir und lässt mich immer wieder dumm dastehen, indem sie mich immer wieder verunsichert-macht sie bewusst. Sie ist sehr provokant und bringt mir Sachen sehr schwammig bei. Wenn ich ihr eine Frage stelle, dann kritisiert sie mich direkt, es muss alles nach ihrer Nase laufen und alles muss so sein wie sie es will. Heute Abend habe ich auf dem Weg nach Hause auch wieder geweint aber aus Wut, weil sie mich ständig aggressiv macht. Achja und nicht zu vergessen sie ist eine Kindheitsfreundin von meinem Chef...

(Wollte ursprünglich eine andere Stelle(Immobilienmaklerin) wurde wegen Corona dann aber abgesagt und die jetzige Ausbildungsstelle war nur eine Notlösung weil ich spät dran war) 

Meine Frage an euch wäre was ich machen soll/kann?  Ich bräuchte dringend Hilfe weil die Frau mir echt auf die Psyche geht. Danke 

Ausbildung, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Liebe und Beziehung, Psyche, weinen, Wut, Ausbildungswechsel

Wer hat/hatte von euch auch Angst vor dem arbeiten, und kann mir erklären wie ihr das überwunden habt bzw. in den Griff bekommen habt?

Hi Leute,

ich habe ein ernstes Problem seit längerer Zeit. Wegen vielen Absagen aufgrund der Coronapandemie konnte ich für das vergangene Jahr keine Ausbildungsstelle finden. Da ich Wünsche und Ziele habe muss ich endlich mit dem Arbeitsleben beginnen. Nun muss ich für dieses Jahr spätestens bis zum September oder Oktober eine Stelle finden. Ich werde dieses Jahr schon 20, ich fühle mich schon extrem verspätet. Ich habe aber irgendwie heftige Angst und extreme Nervosität vor dem Arbeitsleben, ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen bald arbeiten zu müssen. Nicht weil ich faul bin. Ich habe ständig Angst und Nervosität vor Arbeiten, sobald ich darauf angesprochen werde wird es mir schlecht, werde innerlich beunruhigt, nervös und kriege schon schwitzige Hände. Habe ständig Angst davor, dass ich die Erwartungen und Aufgaben nicht erfüllen könnte, oder oft gesundheitliche Probleme bekommen könnte, oder aufgrund meiner Panikstörung/Angststörung mit dem Druck nicht umgehen könnte. Und ich weiß auch nicht wie ich 8 Stunden tägliches arbeiten aushalten soll. Für die Berufsschule fühle ich mich irgendwie auch dumm, ich denke ich würde dort untergehen, da ich schon im Realschulzweig extremeProbleme mit Mathe,Physik hatte.. Und in den anderen Fächern habe ich gefühlt alles verlernt. Ich denke immer dass ich zu dumm bin, sodass ich im Arbeitsleben gar nicht klarkommen könnte. Ich muss in diesem Jahr auf jeden Fall arbeiten, hab leider keine andere Möglichkeit 😐. Wer hat/hatte von euch auch Angst vor dem arbeiten, und kann mir erklären wie ihr das überwunden habt bzw. in den Griff bekommen habt? Ich muss mich irgendwie in den Griff kriegen😪

Leben, Arbeit, krank, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Angst, Stress, Körper, Ausbildung, Krankheit, Erkrankung, Psychologie, Angststörung, Arbeitsleben, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Druck, Fächer, Gesundheit und Medizin, nervös, Nervosität, Panik, Panikstörung, Physik, Psyche, Sorgen, Wünsche, Ziele, Berufserfahrung, Ausbildung und Studium, Erfahrungen

Wie viele entschuldigte Fehltage sind zu viel?

Das wird mir momentan alles zu viel und ich mache neben der Schule auch so viel, u.a. einen Nebenjob, Sport und pumpen gehen. Deshalb sind die zwei Wochenendtage zu wenig für mich.

Ich gehe öfter nicht in die Schule. Aber keine Angst, die Fehlstunden sind alle entschuldigt. Und so viele sind es nun auch nicht. Durchschnittlich fehle ich alle zwei Wochen ein mal. Meine Klassenkameraden haben mal das Klassenbuch genommen und mir mitgeteilt, dass ich ja sooooo viele Fehlstunden hätte.

Es sind zurzeit um die 15 Stück. In meinen anderen Zeugnissen sind es höchstens zwei. Aber um ehrlich zu sein kann ich dann einfach sagen, dass ich zwei oder mehr Wochen in Quarantäne war. Corona bietet sich dementsprechend an.

Aber ab wie vielen denkt sich der Betrieb "Der fehlt zu oft, den können wir nicht nehmen."?

Da die entschuldigt sind könnte man ja davon ausgehen, dass ich nicht schwänze. Also der Eindruck sollte nicht allzu schlimm sein.

Und meine Leistung ist auch nicht allzu schlimm. Ich kann mich zwar nicht verbessern, da ich keine Zeit für lernen oder sonstiges habe und auch bin ich so demotiviert, dass sich meine Leistung verschlechtert hat, aber das ist bestimmt normal. Also sonst lag mein Durchschnitt immer so auf 2, keine 4er. Zurzeit würde ich mich als 2,8 einstufen, keine 4er. Also wirklich nicht schlimm. Mündlich geh ich ab, 1-2er aber schriftlich sacke ich komplett ein. Zum einen weil ich nicht lerne, zum anderen weil ich mich irgendwie gar nicht konzentrieren kann. Es gibt Schüler, die mündlich schlecht sind, lasst euch das gesagt sein. Mündlich ist 70%.

Übrigens: 10. Klasse Realschule und dann Ausbildung.

Wenn ich das alles so vorplane, sollten wir auf 20-30 Fehlstunden kommen. Ist das zu viel?

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Abitur, Ausbildungsplatz, Azubi, Betrieb, bewerben, Zeugnis, Fehltage, Zeugniskonferenz, Zeugnisnote, Ausbildung und Studium

Welche Beruf darf ich mit der Epilepsie machen?

Ich hab Epilepsie aus heiterem Himmel bekommen und bin eigentlich ein gelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik. Jetzt sind für mich ne Menge Einschränkungen und Verbote wo ich nicht weiß was ich machen soll? Meine Epilepsie hab ich diesen Juli bekommen aus dem Schlaf aus manchmal merke ich eine Aura bleibe stehen merke alles aber reagieren kann ich nicht bin so wie Starr und es kommt nur 2 mal im Monat diese Auren. Die großen Anfälle hab ich nicht mehr.

Jetzt sitze ich und denke nach was kann ich machen? Was ist nun jetzt Möglich? Kann ich in ein anderen Fachbereich Umschulen? Welche Berufe kann ich denn jetzt Ausüben? Bei der DGUV 250 - 001 steht da das ich fast in allen bereichen der Elektrotechnik schwer hab. Beispiel als Elektroniker für Systeme und Geräte heißt es ich könnte was Falsch programmieren aber da denke ich das da nicht möglich ist. Da kann man andere Arbeiten machen es gibst Möglichkeiten aber ich verstehe das einfach allgemein gar nicht diese DGUV.

Ich hab mir überlegt als IT-Systemelektroniker zu arbeiten da ich selber gerne PC zusammen schraube oder als Fachinformatiker arbeiten. Ich muss halt ein Beruf suchen wo ich Zukunft habe und ne Menge Arbeitsplätze habe. Ich bin ehrlich verzweifelt....

Kann mir da einer helfen? Ich bin ehrlich gesagt verzweifelt hab meine Lehre aber ich fühle mich fertig.

Arbeit, Schule, Ausbildungsplatz, Epilepsie, Gesundheit und Medizin, Einschränkung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hat jemand Verbesserungsvorschläge für meine Bewerbung?

Hallo, Hat jemand Erfahrungen mit Bewerbungen schreiben? Leider bekomme ich nicht Hilfe von der Agentur für Arbeit sie sagt nur, meine Bewerbung sei schlecht. Hat jemand Verbesserungsvorschläge?

vielen Dank im Voraus.

Bewerbung um  eine Ausbildungsstelle als Justizfachwirt




Sehr geehrte Damen und Herren,

Durch die Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie im kommenden August eine Ausbildung zum Justizfachwirt anbieten. Nach dem Durchlesen ihrer Stellenanzeige habe ich mich über Ihre Behörde informiert. Besonders beeindruckt hat mich, dass die Ausbildung bei Ihnen sehr vielseitig ist. Ich bin überzeugt, dabei viel lernen zu können.
  
Für mich ist es sehr wichtig, in meinem späteren Beruf genau zu arbeiten. Akten zu verwalten, den Schriftverkehr zu erledigen, Fristen zu berechnen-mit all diesen organisatorischen Tätigkeiten möchte ich mich in meiner Ausbildung auseinander setzen. Dass dabei eine sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative vorausgesetzt werden, ist mir bewusst.

Im Sommer 2019 habe ich erfolgreich meinen mittleren Bildungsabschluss auf der Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung absolviert.  Seitdem besuche ich die Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenz, Fachrichtung Fremdsprachen, die ich voraussichtlich im Sommer 2021 mit der Fachhochschulreife abschließen werde. 

Für mich hat das Wort Gerechtigkeit einen sehr hohen Stellenwert, anhand dieser Ausbildung werde ich einen kleinen Teil dazu beitragen, dass diese Welt wieder gerechter, loyaler und objektiver wird.
Dabei können Sie voll und ganz auf meine Kontaktfreudigkeit vertrauen. 
Durch meinen Nebenjob in einem Restaurant auf Sylt, habe ich gelernt mit stressigen Situationen umzugehen und mich schnell auf neue Situationen einzustellen. Ordnung und Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich.
                                                                                                                                                                          

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich über eine Einladung zum Bewerbungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Bewerbung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Bewerbungsschreiben, Justiz, justizfachangestellte, justizvollzugsanstalt, Ausbildung und Studium

Ausbildungsstelle gibt nicht Bescheid?

Ich beginne am 01. September eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Nur habe ich bis jetzt weder eine Mail, einen Brief noch einen Anruf von der Firma bekommen; Wie, Wann und Wo ich da zu sein habe und weiteres.
Ich sehe das eigentlich als selbstverständlich, dass die mir Bescheid geben oder sehe ich das falsch?
Freunden und Geschwistern, welche die Jahre zuvor eine Ausbildung begonnen haben, haben selbstverständlicherweise auch von ihrer Firma/ihrem Unternehmen einen Brief mit allen wichtigen Informationen erhalten. Die haben ihre Information bis zu 4 Wochen vorher erhalten. Natürlich ist es zwar noch ca. eine Woche bis zum 01.09, nur finde ich das etwas seltsam.

Ich meine, wenn ich mich wo bewerbe und noch keine Antwort erhalte dann ist es natürlich verständlich, dass ich mich mal bei ihnen melde. Aber wenn der Vertrag unterschrieben ist und ich der ihr Auszubildende werde (die wollen ja auch mich und müssen als Firma eigentlich auch einen guten Eindruck vermitteln) und dort anfangen soll ist es doch eigentlich auch selbstverständlich, dass die mir dann die nötigen Information geben.
Ich fände das eigentlich schon ziemlich unhöflich sag ich mal, wenn die trotzdem von mir erwarten, dass ich den dafür „hinterherlaufen“ muss. (Ich werde es natürlich rechtzeitig machen, wenn wirklich nichts mehr kommt) aber was meint ihr?

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Industriekauffrau, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Industriekaufmann, Ausbildung und Studium

Für Ausbildung zu jung, was machen (sehr dringend und wichtig!)?

Normalerweise sollte ich mich jetzt bewerben. Also so um diesen Monat rum. Für meinen Beruf (bei der Bundeswehr) bin ich jedoch noch zu jung. Und man sagte mir, dass es zurzeit wegen Corona eh schwierig ist, angenommen zu werden (verlässliche Quelle).

Ich will diesen Beruf aber unbedingt voll richten. Ich will auf keinen Fall jeden Tag 8 Stunden arbeiten und den Rest versauern. Und ebenfalls will ich kein Hartz IV beantragen... Ist ja nicht so, dass ich nichts kann, eher im Gegenteil, ich kann alles relativ gut.

Meine Mutter ist der Meinung, da ich dazu fähig bin, direkt nach der Schule zu arbeiten, muss ich das auch tun. Ob das gerecht oder nicht ist, sei mal so dahingestellt.

Es ist jetzt unmöglich, mich dort zu bewerben. 1. bin ich zu jung und 2. das Virus. Ich werde bei meinem Abgang Ende 16/Anfang 17 sein. Aber wenn ich mich dann erst bewerbe, hab ich ja ein Jahr nichts. Also ich weiß nicht, wie das beim Bund ist, aber bei normalen Lehrstellen muss man dann ein Jahr warten. Und das geht (dank meiner Mutter) nicht.

Ich habe recht wenig Ahnung von dem Kram, da man dank dem behinderten Bildungssystem sowas nicht gelernt bekommt. Hauptsache ich weiß irgendwelche Bio-Chemie-Physik-Scheisse und unnütze Formeln und wie die Leute im 18. J.h gelebt haben, aber nicht, wie ich nach der Schule klar komme. Na vielen Dank auch. Ein großes F¡ck dich, an den, der sich das ausgedacht hat.

Jetzt seid ihr gefragt. Was kann ich nun machen? Eine Ausbildung anzufangen wäre ziemlich schwachsinnig, da das mit dem bewerben für 1-2 Jahre zu umständlich ist und ich da nichtmal die Ausbildung fertig habe... Abitur wäre übrigens das letzte, was ich machen würde. Also nochmal extra 3 Jahre Schule? Näh. Brauch ich auch nicht. Ich könnte mir einen 450€ Job vorstellen. Beim Supermarkt Waren einlagern und so’n Kram. Aber sagt mir gerne, was ich in meiner Situation jetzt machen kann.

Abschluss wird Realschulabschluss 2021 sein. Gerne weitere Fragen stellen, wenn nötig.

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Studium, Schule, Bewerbung, Geld, Menschen, Bundeswehr, Ausbildung, Abschluss, Psychologie, Abitur, Abschlussprüfung, Ausbildungsplatz, bewerben, Bund, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Hauptschule, jugendlich, Lehre, Lehrstelle, Paranoia, Realschule, erwachsen, Arbeiten gehen, Geselle, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Dumm die Ausbildung abzubrechen?

Hey ich brauch mal kurz euren Rat. Ich fange jetzt am 1. September meine Ausbildung zum Verkäufer an. Ich bin in dem Betrieb schon ein halbes Jahr als Aushilfe tätig. Seit einem guten Monat hab ich überhaupt kein Bock mehr auf den Beruf also wirklich Null. Und jetzt wo die Ausbildung näher rückt weiß ich das ich wieder in ein depressive Loch fallen werden weil, ich etwas ausübe was ich gar nicht will. Ich hab nur die Ausbildung angenommen damit, endlich meine Familie und Freunde den Mund halten. Ich fühle mich einfach nicht wohl wenn ich was mache für andere aber null darauf gucke was ich will. Ein Plan B ist aufgrund Corona sehr schwierig. Andere Jobs gibt es kaum in meiner Umgebung wegen Corona und nochmal die Schulbank zu drücken werd ich erst recht nicht mehr machen. Ich bin froh das ich da raus bin. Natürlich werde ich die Ausbildung anfangen um mal ein Überblick darüber zu machen aber ich seh mich halt nicht 2-3 Jahre in diesem Job. Mein Bruder sagte mir gestern Abend er sieht mich in der Unterhaltungsbranche weil, alles was ich liebe damit unterhalte ich die Leute hat er gesagt. Aber was für ein Job gibt es wo man unterhalten tut außer jetzt die großen Jobs z.B. im Fernsehen oder so? Für social Media braucht man ja eigentlich nur sein Handy für's erste und man kann jederzeit damit anfangen hat mein bro gemeint.

Genießt die Sonne und bleibt gesund:)

Ausbildungsplatz, Wohlfühlen, Ausbildung und Studium

IHK-Prüfung Immobilienkauffrau bestanden oder nicht!? (Verwirrung macht sich breit)?

Hallo,

meine Frau befindet sich in einer Berufsausbildung zur Immobilienkauffrau. Die Abschlussprüfungen waren standen die letzten 2 Wochen an. 

Aufgrund der Corona-Situation wurde bei der IHK (Industrie- und Handelskammer Saarland) alles etwas umgeworfen und zum ersten mal fand die mündliche Prüfung, vor der schriftlichen statt.

Bei der mündlichen Abschlussprüfung konnte meine Frau aus 2 Themenbereichen, eines davon aussuchen (Mietverwaltung und WEG) und entschied sich fürs WEG.

Nach dieser mündlichen Prüfung bekundeten die Prüfer, dass sie zwar nicht beauskunften dürften ob bestanden oder nicht....doch sie könne mit einem guten Gefühl nach Hause gehen;-)

Also tat sie dies auch. 

Dann kam die schriftliche Prüfung in:

Immobilienwirtschaft , Kaufmännische Steuerung, Dokumentation und Wirtschafts- und Sozialkunde. Da Sie wegen dem Mutterschaftsurlaub, dem vorangegangenen Krankenstand (gab einige Komplikationen in der Schwangerschaft und musste deshalb zuhause bleiben) und der verkürzten Elternzeit einiges an Schulstoff versäumte, war die Sorge auch groß.

Nun konnten wir Online die Prüfungsergebnisse einsehen:

Immobilienwirtschaft -> 50 Punkte

Kaufmännische Steuerung, Dokumentation -> 36 Punkte

Wirtschafts- und Sozialkunde -> 56 Punkte

Ergo bedeutet dass nun für uns, dass sie nun zwei mal die Note 4 hat und einmal die Note 5.

Wenn ich nun noch die mündliche Prüfung und die Aussagen die von den Prüfer gemacht wurden "Sie können mit einem guten Gefühl nach Hause gehen" und hier auch ungefähr eine Note 4 dafür ansetze, hat Sie nach meiner Rechnung die Prüfung bestanden!?

Nach der Regel: "1x die Note 5 darf man haben und besteht trotzdem, aber keine zwei fünfen oder gar die Note 6, damit wäre man nämlich durchgefallen".

Doch nun kam Post von der IHK, und in dem Brief stand, dass Sie mündlich nachgeprüft werden soll...und zwar im Fach "Kaufmännische Steuerung, Dokumentation"... Doch Moment mal... "Nachprüfung" bedeutet doch -> Prüfung nicht bestanden, es war aber so knapp, dass man durch die mündliche Nachprüfung (die doch eigentlich schon im Vorfeld stattgefunden hat...Ausnahmsweise...wegen Corona???) das "Ruder" noch herumreißen kann.

Habe auch irgendwo was gelesen, dass zum einen das Fach "Immobilienwirtschaft" doppelt gewertet würde und man, zum bestehen der Abschlussprüfung, in allen 4 Fächern (sie wurde doch nur in 3 Fächern geprüft!?) eine Gesamtpunktzahl von 250 haben müsste.

Auch hier rechnete ist:

50 x 2 (da doppelt gewertet)

+ 36 Punkte

+ 56 Punkte 

+ 50 Punkte (<-- gehe, obwohl die Aussage mit dem "guten Gefühl" erfolgte, mal von der Mindestpunktzahl von 50 Punkten aus)

= 242 Punkte

Doch hier müsste sie dann wirklich nur 50 Punkte bei der mündlichen Prüfung gehabt haben, die ja eigentlich im NORMALFALL, also in NICHT Coronazeiten", nach der schriftlichen Prüfung stattfindet...

Ich verstehe einfach nicht wie hier gewertet wird. Ist für uns sehr sehr undurchsichtig die ganze Thematik und erhoffe mir etwas Klarheit durch eure Hilfe.

Liebe Grüße

Schule, Prüfung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, IHK, IHK-Prüfung, IHK abschlussprüfung, Ausbildung und Studium

Erzieher/Bankkaufmann Ausbildung? Ausbildung abbrechen oder nicht?

Hallo ihr Lieben,

vorerst einige Informationen über mich! Ich bin 22 Jahre alt weiblich. In 2017 Juli habe ich die Hochschulreife erreicht und danach ein FSJ in einer Kita absolviert(2017 August - 2018 August). 2018 September- 2019 September war ich als AuPair in Amerika.

In 2019 September habe ich dann mit der praxisintergrierten Erzieherausbildung begonnen. Ich habe jetzt mein erstes Jahr erfolgreich beendet aber merke leider erst jetzt so langsam das ich nicht für immer in der Kita als Erzieherin arbeiten möchte.

Die Schule oder meine Arbeitskollegen sind nicht das Problem! Ich habe ein großes Glück, denn ich habe gute Arbeitskollegen und sehr gute Schulnoten, aber ich fühle mich zum Teil total unterfordert und mir bereitet die Arbeit mit den Kindern nicht mehr so viel Spaß. Ich habe jetzt die Möglichkeit dieses Jahr noch mit einer bankkaufmännischen Ausbildung zu beginnen, dafür müsste ich dann eben die Erzieherausbildung abbrechen.

Ich stecke momentan in einem Zwiespalt und weiß garnicht nicht mehr ob es sinnvoller ist die Erzieherausbildung abzubrechen und die Ausbildung zum Bankkaufmann zu machen oder erstmal die Erzieherausbildung zu beenden und in zwei Jahren eine zweite Ausbildung zum Bankkaufmann/frau zu machen. Und in zwei Jahren mit 25, bin ich nicht zu Alt für das Erlenen eines zweiten Berufes?

Vielen lieben Dank im Vorraus für eure Meinungen!

Schule, Ausbildungsplatz, Bankkaufmann, Erzieher, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildungsplatz