Ich finde einfach nichts... :( wieso will mich keiner?

13 Antworten

Du kannst an den weiterführenden Berufsfachschulen auf alle Fälle noch mal nachfragen wegen einem Schulplatz. Die haben meist immer noch welche über, auch für ggf. Ausbildungsabbrecher später. Vielleicht kannst du so einen Nachrückerplatz ergattern.

Thema Ausbildung: Ein guter Freund von mir ist inzwischen Ausbildungsleiter bei einer Behörde und hat mir gerade neulich erst von dem vergangenen Auswahlverfahren berichtet. Er hatte viele aussagekräftige Bewerbungen, die dann beim Gespräch zwar auch überzeugt haben, aber kleine Details eben nicht ausgereicht haben. Ich weiß nicht, wie es in deinen Gesprächen war, bei ihm sitzen immer insgesamt 6 Personen beim Gespräch mit bei, die alles aus verschiedenen Perspektiven beobachten...

Eine Alternative kannst Du dir suchen, auch wenn es relativ kurzfristig ist, in 2 Wochen noch was zu finden. Das halte ich für unwahrscheinlich, aber nichts ist unmöglich. Sei dir nur bewusst, dass wenn du etwas machst, worauf du keine Lust hast: mach es so gut wie es geht und such dir parallel was neues. Kündigen kannst du, wenn du was neues hast. Kein Problem.


thebademeister  15.07.2020, 10:41

Bei der Jobböre kannst du einen Suchfilter setzten, dass er nur Stellenangebote der letzten 7 oder 14 Tage anzeigt, dann kannst du noch "Last-Minute"-Stellen finden. Den Ausbildungsstart 01.08.2020 kannst du ebenfalls angeben.

https://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/stellenangeboteFinden.html?execution=e1s1

Wenn ich nach Ausbildung und Angebote der letzten 7 Tagen, alleine für meine Stadt gucke, finde ich noch Stellen für 2020 (habe KEINEN Beruf angegeben!) Aber du siehst, einige suchen noch.

boyboo 
Beitragsersteller
 15.07.2020, 10:11

Wie soll ich dann anfangen? ''Haben sie noch Plätze für Azubis ab August frei?'' oder anders?
Ich weiß ja nicht was der ausschlaggebende Punkt gewesen ist, das andere immer bevorzugt werden, also was halt bei mir fehlt das es nicht zum ''Vertrag'' reicht. :(
Und ich möchte mir eigentlich nichts neues suchen. Möchte jetzt wirklich mal eine Ausbildung anfangen wo ich dann auch bleibe. :)

Das ist eine sehr subjektive Meinung, aber man kommt eben immernoch am besten an einen Ausbildungsplatz oder Job über Vitamin B.
Kennst du jemanden in deinem Freundeskreis oder deiner Verwandtschaft, die in dem Bereich arbeiten, in dem du einen Ausbildungsplatz suchst?
Es wäre auch eine Option, solltest du nicht finden, ein Praktikum zu machen. Auch hier besteht die Möglichkeit anschließend als Azubi vom Betrieb übernommen zu werden, wenn man gute Arbeit geliefert hat.

Wende dich doch mal an ein Berufsberatungszentrum in deiner Region, die können dir sicher helfen bei deiner Suche und können Verbindungen knüpfen.

Hallo,

Einladungen für Gespräche sind auf jeden Fall sehr positiv.

Am besten nach jedem Gespräch bei der Absage nachfragen:

  • was war entscheidend, dass jemand anders genommen wurde?
  • was hat Ihnen bei mir im Gespräch gefallen/nicht gefallen?
  • Haben Sie Tipps für meine Bewerbung und für mein nächstes Gespräch?

Vielleicht hilft das:

  • Kann man die Gespräche mit jemandem üben, der beruflich auch Bewerbungsgespräche führt?
  • bei der Berufsberatung nach Unterstützung zum Thema Bewerbungsgespräche fragen
  • im gesamten Umfeld streuen, dass man einen Ausbildungsplatz im Büro sucht. Teilweise helfen dann auch Zufälle.
  • Vor den Bewerbungen bei den Unternehmen anrufen (über den Beruf und das Unternehmen sollte man sich aber gut informiert haben) -> schlaue Fragen stellen! Man kann auch gleich klären, ob eine Bewerbung überhaupt Sinn macht. Ggf. Punkte aus dem Gespräch für das Bewerbungsschreiben oder den Lebenslauf nutzen!

Dieses Jahr sind wegen Corona noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Oft werden kleine Firmen und kleine Orte bei den Bewerbungen vergessen. Auch Großstädte haben kleine Nachbarorte!

Viel Erfolg!

Gruß

RHW

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

RHWWW  15.07.2020, 09:49

Ggf. nach den Bewerbungsgesprächen ein Protokoll führen (Fragen und Antworten) und mit Personen, die Bewerbungsgespräche führen, durchsprechen.

Wss passiert am Ende des Bewerbungsgesprächs: "Weitere Fragen?" "Schnuppertag?" "Arbeitsplatz ansehen?"

ich hab selbst so eine ausbildung gemacht.

was antwortest du auf die fragen:

warum diese firma und warum dieser beruf?

wie würden ihre freunde und familie sie beschreiben?


boyboo 
Beitragsersteller
 15.07.2020, 09:33

ich sage dann immer weil dieser beruf zukunftssicher ist und man ihn in jeder branche ausführen kann, das gibt einem viel spielraum. und beschreiben würde man mich als zuverlässig, pünktlich, hilfsbereit und ein denker und zuhörer.

AshleighHoward  15.07.2020, 09:51
@boyboo

das sind so 0815 antworten, die jeder sagt. püntklichkeit und hilfsbereitschaft sind grundvorraussetzungen und nichts, was man hervorheben müsste.

was macht dich als person aus? hast du charaktereigenschaften, die du gut in dem job anwenden kannst? was sind denn deine hobbies? darüber lässt sich oft herleiten, welche softskills du deswegen vlt. gut beherrschst.

bsp. kochen:

du kochst gerne, da du so die möglichkeit hast, neue dinge kennenzulernen, deiner familie eine freude zu machen. kochst du immer streng nach rezept (einhalten von regeln, ordnung)? oder änderst das rezept ab, weil was fehlt (flexibilität, problemlösen), oder weil dir die zutaten nicht alle gefallen und es anders besser schmeckt (kreativität, streben nach optimierung, verbesserung)?

verstehst du, was ich meine?

zudem fehlen deine schwächen.

Lillyxdxf  15.07.2020, 13:34
@boyboo

Also beim bewerbungsgespräch über andere branchen zu reden ist schon nicht das schlauste, sie bilden ja leute aus damit sie nachher Fachkräfte an der eigenen firma bleiben.