Aquaristik – die neusten Beiträge

Kampffisch spurlos verschwunden?

Liebe Community,

ich habe in einem 30 l sehr dicht bepflanzten Nano Cube nun schon seit ca 5 Monate einen Kampffisch (Betta Splendens) gehalten.

Ihm hat es scheinbar auch gut gefallen dort mit den Pflanzen, anfangs hatte ich ein paar Schnecken auch noch drinnen ...aber die ist er alle angegangen und ich musste sie entfernen. Seitdem hatte er längere Zeit gar keine anderen Bewohner. Vor ca 2 Monaten habe ich dann 3 helenas in sein Becken gesetzt, als Notbecken, da ich sonst nur ein weiteres normales Schneckenbecken habe. (Diese helenas sind übrigens mit ihm gekauft worden, also theoretisch kannte er sie auch bereits)

Mit denen hat er sich auch nicht gut vertragen und eine getötet. Ich musste also die anderen 2 entfernen.

Das ging also so hin und her, aber er war immer aktiv und hat gerne gefressen. Vorgestern ist er, als ich länger vorm Becken gewartet habe aber einfach nicht raus gekommen bei der Fütterung - ich dachte mir nichts dabei, da er sich sehr gut verstecken konnte im Becken. Gestern hab ich den Futterautomat für den Urlaub nochmal getestet und ihn auch nicht gesehen. (Hab mir aber nichts dabei gedacht, da man ihn natürlich nicht immer leicht finden kann)

Tja...heute vorm Urlaub letztes mulmen und nochmal Wasserwerte kontrollieren - alles in Ordnung: aber der Kampffisch ist weg???

Ich hab mir gleich Sorgen gemacht als ich ihn heute auch nicht gesehen hab, normalerweise stört er mich regelrecht beim ausmisten. Also hab ich das Becken verschoben und von allen Seiten betrachtet, nichts. Dann führte nichts mehr daran vorbei: ich hab nach etwas rum wühlen und Wasser absaugen nichts gefunden und die Pflanzen entwurzelt und in einen Container getan. Als nur noch der Kiesel übrig war, hab ich dann sehr gestaunt als ich ihn immer noch nicht gefunden habe. Ich hab mich wirklich schon auf zumindestens die Greten eingestellt gehabt, aber auch diese nirgends...

Ich habe den Kies auch extra nochmal abgesiebt, den Filter zerlegt, in den Pflanzen gewühlt...einfach weg dieser Fisch - klein war er noch dazu nicht. Ich weiß, dass Kampffische auch Mal gerne springen könnten, aber ich habe eine volle Verglasung oben, keine Möglichkeit zu springen. Auch Haustiere kommen nicht hin... Ich kann mir das langsam nur mehr so erklären, dass ihn jemand aus meiner Familie entfernt hat, aber da wollte ich vorher fragen was sonst passiert sein könnte, bevor ich fragen muss "Ah, kann's sein dass jemand meinen Fisch entsorgt hat??" (Das kann ich mir aber auch nur sehr schwer vorstellen haha). Das einzige was ich mir noch vorstellen kann: ich habe beim ausmisten noch eine helena im Filter gefunden - die lebte noch... Dass sie ihn getötet und/oder gegessen hat? Aber das kann ich mir in der Zeitspanne auch schlecht vorstellen, zumal dann ja wirklich noch irgendwo ein kleines Skelett liegen würde, oder nicht?

Ich und mein Partner haben den Fisch vorgestern noch lebendig gesehen und gefüttert.. ich war, bis auf ein paar Stunden, auch zu Hause seither... Ich glaub ich spinne langsam 😅. Vielleicht hat jemand von euch eine Vermutung.

(Foto von vor 2 Monaten)

Grüße

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischkrankheiten, Kampffisch

Was hat die Pflanze für Probleme? Tipps?

Hallo Zusammen.

Ich habe seit ca. 8 Wochen ein kleines ca. 60L Aquarium von Fluval Flex am Laufen.
Da das Aquarium erst einfahren musste und ich keinen gesonderten Boden(Soil) habe, sondern nur Kies, dünge ich mit den beiden hier (beide zusammen) :

Bisher habe ich eine Dosis von beiden für die angegebene Literangabe angewendet und seither keine erneute Düngung durchgeführt.

Leider sehen die Pflanzen nun so aus:

Sowie so(rotes Papagaienblatt):

Man sieht im ersten Pflanzenbild eine total löchrige gelbliche Anubias.
Hier muss ich anmerken, dass der Hauptstamm NICHT im Kies steckt, da sie als aufsitzen pflanze sonst faulen würde. Sie hängt an einem Nylonfaden an einem kleinen Keramikgewicht ähnlich wie die andere gesunde Anubis im 2. Bild.

Das rote Pflänzchen ist auch schon gelblich.

Ich frage mich nun, was die Pflanze hat.
Überdüngt? Fehlender Nährstoff wie Eisen?(ist so das einzige, was ich nicht reingetan habe). Bezüglich Wasserwerte kann ich nur mit ein paar Eckdaten von Streifentests aufwarten. Nächsten Monat wird tröpfchentest nachgeordert.
die Wasserwerte sind meines Wissens nach ok, nur etwas hartes Wasser für Karlsruhe ;D

Beleuchtungszeit im Becken sind aktuell 12h.
Beleuchtung ist die mitgelieferte LED Beleuchtung des Fluval Flex 57L.

Hier ein Link: https://www.amazon.de/Fluval-Flex-Aquarium-Set-57/dp/B01MS8EKO8/

Ich finde es merkwürdig, dass es scheinbar nur die 2 Pflanzen betrifft.

Diese Froschlöffel Variante hier freut sich bester Gesundheit:

no3=0
no2 =0
ghd °d =14
khd °d= 6
ph = 7
cl2 = 0-0.5

Bild zum Beitrag
Wasser, CO2, Pflanzenpflege, Aquaristik, Wasserwerte, Düngung, Aquariumpflanze

Anzeige wegen Flussumleitung?

Hallo Leute,

wie ihr vielleicht schon wisst baue ich seit nun fast einen halben Jahr an einem Weiher. Bis jetzt hatte ich einige Startprobleme. Erst hatte ich das Problem, dass das ganze Wasser versickert ist, dann hatte ich Probleme das Wasser kostengünstig zu beschaffen. Mittlerweile hatte sich alles geklärt, zumindest dachte ich das. In der Nähe von dem Grundstück, dass ich für das Projekt erworben hatte befindet sich ein kleiner Bach. Das war auch wegen der Bodenfeuchtigkeit ein "must have" für die Wahl des Ortes. Nun da ich den Bauern kannte, dem das Feld zwischen dem Bach und meinem Grundstück gehörte und ich wusste, dass das Feld sowieso nicht mehr genutzt wurde, habe ich den Bauern etwas angeflunkert und ihm erzählt, dass die Gemeinde mir erlaubt hat den Bach in meinen Weiher umzuleiten und dann hatte er auch kein Problem damit. Für einige Zeit hat das auch ganz gut funktioniert, den Bagger für die Aushebung des Weihers hatte ich sowieso noch gemietet und so waren die Kosten nicht sehr hoch. Leider hat irgendein Spießbürger rausbekommen, dass mir die Gemeinde keine Genehmigung gegeben hat und jetzt stand der Bürgermeister vor meiner Tür. Der hat sich ordentlich aufgeregt und mir erzählt, dass er in seiner gesamten Zeit noch nie so etwas erlebt hatte. Ich war etwas geschockt, da ich nicht dachte, dass so riesige Konsquenzen blühen würden. Ich hatte dann echt Angst, wo er gesagt hat, dass die Gemeinde mich anzeigen wird. Gerade in der Kombination mit der Abwasserrechnung, die ich nicht zahlen konnte denke ich, dass das dieses mal echt ärger bedeuten wird. Womit kann ich jetzt rechnen? Der Bürgermeister hat mit absurden Schadenzahlen in Millionenhöhe um sich geworfen, aber das kann ich nun auch nicht wirklich glauben. Sowieso das kann ich gar nicht alles bezahlen, was sollte ich da machen. Macht doch dann gar keinen Sinn.

Ich brauche dieses mal dringend Hilfe, danke.

Rechtsanwalt, Polizei, legal, Recht, Aquaristik, Fluss, Gemeinde, Legalität, Politiker, Rechtslage, Bürgermeister, Weiher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik