Aquaristik – die neusten Beiträge

Aquarium Pflanzen Einfahrphase?

Hallo liebe Community,

ich habe mir ein Aquarium zugelegt und bin absoluter Anfänger. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, ob meine Pflanzen noch gesund sind. Mein Aquarium befindet sich aktuell im 4. Tag der Einfahrphase. Am 3. Tag wurde ein 50%-iger Wasserwechsel durchgeführt. Das Aquariumwasser bekommt täglich 6ml Nite out II (Starterbakterien). Betrieben wird das Aquarium mit einem Bio Flow One Filter und einer Novolux 60 LED. Als Grundlage für das Aquarium wurde Tropica Substrate verwendet, so dass der komplette Boden bedeckt ist, und 15kg schwarzer Kies. Die Pflanzen im Aquarium sind:

  • Pogostemon Helferli
  • Limnophila Sessiliflora
  • Alternanthera reineckii
  • Ludwigia palustris
  • Cryptocoryne usteriana
  • Staurogyne repens

Das Aquarium wurde so eingerichtet, wie es vom Fachhandelsverkäufer empfohlen wurde. Die Temperatur im Aquarium liegt bei 24 Grad und die Beleuchtung läuft 6 Stunden pro Tag.

Ich hoffe, dass alle Informationen vorhanden sind. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob die Pflanzen gesund sind oder nicht. Falls sie nicht gesund sind, wäre ich dankbar für Tipps, was ich tun kann. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, ob ich alles richtig gemacht habe bzw. mache.

im Anhang befinden sich die Bilder der Pflanzen.

Danke im voraus.

Bild zum Beitrag
Wasser, Filter, Aquarium, Wasserpflanzen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquascaping, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Bodengrund Aquarium

Wem gehört ein Goldfisch, wenn er tot ist?

Ich formuliere es genauer: Was sollte man tun, wenn man in seinem grossen Naturteich einen toten Goldfisch findet?

Diese Frage hat einen naturphilosophischen Hintergrund. Ich habe seit vier Jahrzehnten diverse Haustiere gehabt: Katzen, Vögel, Fische, Leihhunde. Immer auch tun mir die Tiere auch leid, verachte ich mich und uns Menschen ein wenig dafür, einem Tier seine (auch genetische) Freiheit zugunsten unseres Materialismus zu nehmen.

In meiner Frage geht es um ein speziellen Aspekt: Ein totes Tier wird in der Natur gefressen. Das ist der Weg. Wer tot ist, ist Nahrung für andere. Nun, ich hänge an meinen 12 Goldfischen, einige sind schon 12 Jahre alt.

Gestern starb ein 7 Jahre alter Schleierschwanz. Ich legte ihn in ein kleines Zuchtaquarium, um zu sehen, ob er wirklich tot ist, denn manchmal irrt man sich. Trotz Starre/Seitenlage/Rückenlage/Treibhöhe. Ein bis zwei Tage "Koma-Test" sind empfehlenswert. Heute muss ich mich also entscheiden, wie es weitergeht.

Was aber nun? Soll ich ihn begraben, wie einen Freund? Am Abend auf die Wiese legen für Fuchs und Katz? Draussen in die Tenne als Futter für Rabe, Elster und Eichelhäher? Zur Kadaversammelstelle?

Er ist nur ein Fisch. Zudem war er nicht krank, denn der Teich sieht gut aus, alle Fische waren und sind putzmunter.

Gehört der Fisch, jetzt wo er tot ist, nicht wieder voll und ganz dem Gesetz der Natur? Also Futter für andere?

Gehört der Natur, also in die Natur legen. 43%
Teil unserer Kultur. Also begraben. 24%
Sonstiges 19%
Sachgut. Also in den Müll. 10%
In einem grossen Teich als ganzen Fisch liegen lassen 5%
Kadaversammelstelle. 0%
Zerkleinern. Fischfutter für die anderen Fische. 0%
Fische, Tierhaltung, Biologie, Psychologie, Aquaristik, Evolution, Kulturgeschichte, Philosophie, Teichfische, Zoologie, Philosophie und Gesellschaft

Königssalmler, kleines Chamäleon?

Helloooo,

Ich hab mal eine Frage, ich finde dazu im Internet einfach nichts.

Ich hab seit Dezember ein Aquarium. 120L <- in dem Aquarium war beim Kauf eine Pumpe eingebaut, wie Heizstab 22-24 Grad. So ein LuftblasenBlubbler hab ich auch drin

Werte:

NO3 0mg/l

NO2 0mg/l

GH 8*dH

KH 6*dH

PH 7,2

CL2 0,0mg/l

Dekoration

zwei große Wurzeln, eine kleine Wurzel, verschiedene Aquarium Pflanzen (Ich weiß die Namen nicht mehr), ein MOOSBALL und ich nutze AquaSafe, PlantaMin, AmtraClean

Bodengrund: JBL Sansibar und JBL Manado

Mein Besatz:

5 weibliche Guppys, und 4 Babys

8 Panzerwelse

4 Dornaugen

15 Schnecken - ich glaube Turmberg oder wie die hießen

15 RedFireGarnelen

und 5 Königssalmer

(Sind das zu viele Fische ? Falsche Gruppen ?)

Algen habe ich keine. Ich hatte nur einen Bakterienrasen, aber der ist weg. Ich hatte nur einmal wo noch keine Fische drin waren so grüne Algen, aber die waren da und nach 2-3 Std. gefühlt wieder weg.

Jetzt zur Frage.
Ich schalte Abends das LED Licht des Aquarium aus und morgens wieder ein. Meine Königssalmler haben für die ersten 10 Sekunden keinen schwarzen Strich. Ich dachte anfangs erst das ich vor Müdigkeit nicht erkannt hatte und es doch vielleicht ein Guppy war, aber heute ist es mir wieder aufgefallen. Alle fünf Königssalmler hatten keinen schwarzen Strich. Sie kamen nach dem Licht anschalten 10 Sekunden später wieder zum Vorschein.
Verstecken die sich dadurch oder was ist der Sinn? Sind meine Fische krank? Kann mir jemand vielleicht helfen.
Ich hab es leider nicht geschafft ein Bild zu machen, weil ich beim aufstehen mein Handy nicht in der Nähe habe und 10 Sekunden echt knapp sind zum holen.

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Aquaristik, Aquariumfische, Wasserwerte, Zierfische, Besatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik