Aquaristik – die neusten BeitrĂ€ge

Neues Aquarium. Was ist das genau?

Ich fand Fische schon immer toll und dachte mir ich lege mir ein Aquarium zu.
Weil ich nicht viel Ahnung habe, wollte ich erstmal klein anfangen (60Liter)

Ich ließ mein Aquarium 7 Wochen einfahren und meine Werte sind gut. Ich hatte einmal ein Problem mit so brĂ€unlichen Algen, aber die verschwanden sehr schnell und verĂ€nderten meine Werte nicht.

Nitrat 0

Nitrit 0

KH 6

GH 8

PH 7.2

Chlor 0

Temp 24 Grad

Ich hab verschiedene Pflanzen drin. Bitte fragt mich nicht nach deren Namen. Ich ließ mich von Fressnapf beraten und wollte nĂŒtzliche Pflanzen, die zum Beispiel genug CO2 produzieren. Jedenfalls hab ich vier verschiedene Arten drin. Ebenso hab ich eine kleine und eine große Wurzel, eine TonHöhle und eine Welshöhle, sowieso Schiefer drin.

Ich setzte vor ungefĂ€hr fĂŒnf Tagen 5 Zwergpanzerwelse ins Aquarium. Werte normal.
Und vor 3 setze ich dann noch zwei Fadenfische und 5 kleine Fische mit so einem schwarzen Strich rein - tut mir leid, keine Ahnung wie die heissen. Ehrlich.

Seit gestern hat sich so ein Schleier? GrĂ€ulich wĂŒrde ich sagen, auf meine große Wurzel und auf meinen Pflanzen nieder gelassen.
Ich lese im Internet das es Fadenalgen sind? Wenn ich es richtig identifiziere und das sie von alleine weggehen.
Ist hier irgendwo ein Profi unterwegs, der mir helfen kann und mir Tipps gibt ?

Ich fĂŒttere lebende, sowieso Frost BlutwĂŒrmer und FarbverstĂ€rkende Futterflocken von Fluval BigBites. Außerdem gebe ich "Amtra Clean Procult", "Tetra PlantaMin UniversaldĂŒnger - flĂŒssiger Eisen" und "Tetra Aquasafe" in mein Wasser.

Ich hab gestern Abend ein Wasserwechsel gemacht, alles grĂŒndlich geputzt und auch die Wurzel mit einer BĂŒrste gewaschen, aber diese Schleifer verschwinden irgendwie nicht.

Bitte nicht meckern :I ich versuche echt mein Bestes

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Fische, Wasserpflanzen, Algen, Aquaristik, Aquariumfische, DĂŒnger, Welse, Algenbefall, Aquariumpflanze, Aquariumwasser

Geeignet als Einsteiger Aquarium?

Hallo also ich möchte mir gerne ein Aquarium zulegen, weil mein Vater lange eins hatte und mich Aquarien selber faszinieren. Ich habe gar keine Erfahrung damit daher werden wahrscheinlich in den nÀchsten Wochen noch mehr Fragen kommen. Ich habe mir als Anfangsaquarium folgendes rausgesucht:

https://www.aquael-aquarium.de/produkty/aquaristik/aquarium-set/leddy-daynight/

Ich habe die 75x35x40cm Version gewÀhlt allerdings noch nicht bestellt weil ich noch ein paar Fragen habe.

Im Lieferumfang enthalten sind das Aquarium mit Deckel, eine Heizung und ein Innenfilter :

(Das ist ein Screenshot aus einem YouTube Video) die Heizung ist laut dem Typ bei YouTube nicht verstellbar sondern fest auf 25 grad .Ich habe zuhause noch von meinem Papa eine Aussenfilteranlage mit integrierter Heizung. Ich weiß aber nicht ob die verstellbar ist.

Jetzt zu meinen Fragen ich Liste sie einfach mal auf es ist nicht schlimm wenn ihr nicht alles wisst, beantwortet mir aber gerne das was ihr wisst:

Ist dieses Modell fĂŒr Einsteiger geeignet? Wenn nicht, was gibt es fĂŒr Alternativen (gerne mit Link)

Ist das zu klein fĂŒr meine Fische? Ich möchte gerne einen Antennenwels, etwa 12-20 Rote Neons, und/Oder etwa 6-12 Black Mollys halten falls das wichtig ist

Ich habe gelesen das man irgendwie Strömung im Aquarium erzeugen kann.. kann das die Filterpumpe oder brauche ich dafĂŒr etwas extra?

An die Leute die dieses Modell selber besitzen oder Erfahrung damit haben:

Ist die Technik des Aquariums lautlos oder nahezu GerĂ€uschfrei? Weil es wird in meinem Zimmer stehen und ich weiß nicht ob ich bei permanenten Summen einschlafen kann.

Was habt ihr fĂŒr Erfahrungen mit dem Aquarium gemacht bezĂŒglich der Silikonfugen? Ich habe bei YouTube gesehen das die nicht so meeega gut gearbeitet sind

Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber eure Antworten freuen!!

Bild zum Beitrag
Tiere, AnfĂ€nger, Wasser, Haustiere, Aquarium, Fische, Neon, Aquaristik, Aquariumfische, Einsteiger, SĂŒĂŸwasseraquarium, Welse, Aquariumpflanze

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Aquaristik